Preußen setzen auf Kontinuität

Preußen setzen auf Kontinuität

Kurz vor dem Jahreswechsel gibt es erfreuliche Neuigkeiten aus dem Aktivenbereich. Ohne die um diese Zeit sonst üblichen Gespräche und Verhandlungen haben der aktuelle Kader unserer 1.Mannschaft und der 2.Mannschaft für die nächste Saison 2021/22 ihr Bleiben bei den Preußen zugesagt!

Ebenso haben die Trainer der Mannschaften, Oliver Braue und Mario Köbrich, ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert. Für die sportlich Verantwortlichen war diese frühzeitige Planungssicherheit wichtig.

In dieser schwierigen Zeit setzen alle Akteure damit ein positives Zeichen, richten den Blick nach vorne und zeigen ihre Verbundenheit zu unserem Verein. Aus sportlicher und aus wirtschaftlicher Sicht hoffen wir darauf, dass die zur Zeit unterbrochene Saison 2020/21 im kommenden Frühjahr fortgesetzt wird.

Bei realistischer Betrachtung der aktuellen Lage läuft es wohl darauf hinaus, das lediglich die Vorrunde bis zum 30.Juni fertig gespielt werden kann. Über die verschiedenen Varianten zur Fortführung der Saison können die saarländischen Fußballvereine noch bis zum 3.Januar abstimmen.

Weihnachtsgrüße des Vorstandes

Weihnachtsgrüße des Vorstandes

Liebe Vereinsmitglieder,

gegen Ende eines Jahres, das der deutsche Vereinsfußball in seiner gesamten Historie noch nicht erlebt hat, bedanken wir uns besonders herzlich bei allen, die dem Fußball in Merchweiler nahestehen: Den Mitgliedern, den Aktiven, den Jugendlichen und Kindern, Trainern und Betreuern, den Fans und Partnervereinen sowie vielen helfenden Händen. Natürlich auch den Sponsoren, die in dieser Krisenzeit mit geringen Einnahmen so wichtig für den Amateursport sind und uns die Treue gehalten haben.

Mitte Oktober erlebten wir die letzten Punktspiele dieser Saison. Sieben waren es bis dahin. Sehr gut sieht es aus beim Blick auf die Tabellen der Verbands- und Kreisliga. Die Erste ist Zweiter, die Zweite ist Erster. Aussagekräftig ist das bei so wenigen Spielen sicher noch nicht, trotzdem mischen beide Teams munter mit auf den Spitzenplätzen. Das verspricht noch eine spannende Saison zu werden, soweit es die Pandemie wieder zulässt. Sehr schade, dass auch unser Preußen-Hallenmasters und das Neujahrsturnier der Jugend abgesagt werden musste.

Es gibt aber keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Verglichen mit anderen Vereinen können wir Preußen uns glücklich schätzen, ein fantastisches Jubiläumsjahr 2019 auf die Beine gestellt und rundherum sehr erfolgreich mit unvergesslichen Events abgeschlossen zu haben. Da hatten wir großes Glück und sollten dankbar sein.

Unser Vorstand ist weiterhin stark besetzt und fleißig. Ziele werden gemeinsam beschlossen und mit großem Engagement und einer bewundernswerten Zähigkeit trotz ungünstiger Umstände weiterverfolgt. Hier sind vor allem die Umbaumaßnahmen der letzten Monate auf dem Haldy zu nennen.

Unter der Bauleitung von Jörg Schaum im Team mit etlichen Fachleuten und Helfern wurden in der Zwischenzeit ein Windfang vor dem Clubheim montiert und die überfällige Erweiterung des Clubheims um moderne Toiletten in Angriff genommen. Darüber hinaus stand die Erneuerung der Lichtmasten mit LED-Technik auf der Agenda. Selbst Corona konnte die beiden Bauvorhaben nicht stoppen: Die hellen und Energie sparenden LEDs leuchten schon, die Toilettenanlage geht in die zweite Halbzeit, sogar eine sanierte Küchenzeile wird uns 2021 die Arbeit im Clubheim erleichtern.

Sie sehen, es gibt bei so vielen guten Neuigkeiten keinen Grund, den Mut zu verlieren. Wir Preußen haben 100 Jahre den Fußball in Merchweiler geprägt. Das wird auch künftig so sein. Vertrauen wir weiter auf Besserung und Zusammenhalt in einer sturmerprobten Gemeinschaft. Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage im Kreis der Familie und einen guten Start ins neue Jahr, das uns hoffentlich schon bald wieder den geliebten Fußball zurück auf den Haldy bringt.

Der Vorstand des SV Preußen 1919 Merchweiler e.V. im Dezember 2020

Oliver Braue im SZ-Interview

Oliver Braue im SZ-Interview

„Wir sind zur Zeit ja nur fünf Spiele im Rückstand, sodass man sich mit dem Wiederbeginn durchaus Zeit lassen kann.“ – Oliver Braue

Der Saarländische Fußballverband ist mit seinen knapp 370 Vereinen und 100.000 Mitgliedern der größte Sport- Fachverband des Landes. Im Rahmen einer Online-Tagung wurden in dieser Woche die Möglichkeiten der Fortsetzung der aktuellen Saison 2020/21 erörtert und diskutiert.

Gegenüber Heinz Bier von der Saarbrücker Zeitung fasst Oliver Braue aus der Sicht des SV Preußen Merchweiler den bisherigen Verlauf der Saison 20/21 zusammen, die am 7. Spieltag abgebrochen wurde. Zur Fortführung des Trainings- und Spielbetriebes hat der Preußen-Trainer nicht zuletzt auch auf Grund der Erfahrung aus der Saison 2019/20 eine konkrete Vorstellung.

„Ich hoffe, dass wir den Zeitplan einigermaßen einhalten können, aber es gibt im Moment sicher wichtigere Dinge als den Termin für die Fortsetzung einer Fußballsaison im Amateurbereich.“

[gesamtes Interview in der SZ vom 08.12.2020]

Sparkasse spendet 200 Euro

Sparkasse spendet 200 Euro

Jeder Verein ist in der aktuellen Situation sehr dankbar, wenn er Hilfe bekommt. Das geht auch uns Preußen so. Viele Heimspiele sind schon 2020 ausgefallen, viele Veranstaltungen abgesagt: Auf dem Haldy, in der Halle, aber auch in der Gemeinde. Schließlich engagiert sich unser Club auch sehr gerne bei Aktivitäten der Kommune.

In dieser schweren Krise unterstützt die Sparkasse Neunkirchen weiterhin in Absprache mit Bürgermeister Patrick Weydmann die ortsansässigen Vereine. „Die Sparkasse Neunkirchen spendet dazu insgesamt 10.000 Euro. Gerne erhalten aus diesem Topf auch wieder die Preußen 200 Euro“, erklärt Mirko Bentz, Leiter der Geschäftsstelle Merchweiler. „Schon beim Jubiläum zum Hundertjährigen gehörten wir zu den Gratulanten der ersten Reihe. Wir helfen gerne, wenn wir helfen können. Und es ist mir immer ein besonders Vergnügen, bei den mitreißenden Spielen auf dem Haldy dabei zu sein. Der Verein ist klasse, die Atmosphäre super“, so Bentz. „Die Sparkasse in Merchweiler ist uns seit vielen Jahren ein verlässlicher und engagierter Partner in finanziellen Fragen“, bestätigt auch Vorsitzender Nicola Wirges. „Gerade jetzt ist diese Unterstützung sehr wichtig und wir bedanken uns ganz herzlich dafür“.

Foto: Verein/Gregor Zewe

Frühes Weihnachtspräsent (v.l.): Vorsitzender Nicola Wirges, Geschäftsführer Peter Hornung, Hauptkassierer Jörg Koch und Geschäftsstellenleiter Mirko Bentz.
Chronik: 1969 – Gründung der A-Jugend Landesklasse

Chronik: 1969 – Gründung der A-Jugend Landesklasse

Beim SV Preußen wurde auch in der Vergangenheit die Jugendarbeit immer groß geschrieben. Der erste Erfolg auf Landesebene war die Saarlandmeisterschaft der A-Jugend 1956. Es sollten weitere Meisterschaften und Pokalsiege der Jugendmannschaften folgen, die meist in den höchsten Landesklassen unterwegs waren. Jugendspieler wie Alois Spengler, Lothar Ries oder Uwe Haas wurden in Jugend-Nationalkader berufen.

In der Saison 1969/1970 wurde die A-Jugend Landesklasse als höchste Spielklasse formiert. Bis dahin trug man die Spiele lediglich auf Kreisebene aus. Die jeweiligen Kreismeister kämpften in einer Finalrunde um den Titel des Saarlandmeisters.

Gründungsjahre Spielklassen Jugend

Landesklasse / VL Saar A Junioren 1969
Landesklasse / VL Saar B Junioren 1976
Landesklasse / VL Saar C Junioren 1980

Regionalliga Südwest A Junioren 1997
Regionalliga Südwest B Junioren 2000
Regionalliga Südwest C Junioren 2010

Bundesliga Süd/Südwest A Junioren 2003
Bundesliga Süd/Südwest B Junioren 2007

In dieser ersten Landesklasse (heute A-Jugend Verbandsliga) war unsere A-Jugend vertreten. In der Saison 1968/1969 wurde im Nordsaar-Kreis der dritte Platz belegt und man war somit qualifiziert.

1. Spieltag am 07.09.1969

Gleich am ersten Spieltag kam mit dem SV Saar 05 ein „dicker Brocken“ auf den Haldy. Die Mannschaft um Trainer Horst Kirsch (damals Torwart bei Röchling Völklingen in der Regionalliga) zeigte sich jedoch unbeeindruckt. Zur Halbzeit führten die Preußen mit 2:1. Am Ende siegte die Mannschaft aus der Landeshauptstadt knapp mit 2:3.

Ludweiler – Merchweiler 3:1 (Foto:SZ)
links Kapitän Benno Kland, rechts der Ludweiler Rubly;
Tor zum 0:1 Peter Scheidhauer

Die Mannschaft konnte erst am 10. Spieltag im Heimspiel gegen Borussia Neunkirchen den ersten Sieg einfahren (4:1). Ab diesem Zeitpunkt war der Knoten gelöst und man spielte befreit auf.

Mit 22:30 Punkten und einem Torverhältnis von 57:62 sichert sich die A-Jugend eine weitere Saison in der neu gegründeten A-Jugend Landesklasse.

Statistik

Trainer: Horst Kirsch
Kader: Bernd Fuchs, Benno Kland, Peter Scheidhauer, Werner Gerber, Edwin Klos, Wolfgang Meiser, Oswald Büchner, Gernot Jung, Elmar Hellbrück, Kurt Dillenburger, Wolfgang Etteldorf, Bernd Kleer, Rudi Droulez, Gerhard Dörr

Vorrunde:
SV Preußen – Saar 05 2:3
DJK IGB – SV Preußen 4:2
SV Preußen – SV IGB 2:5
Vikt. IGB – SV Preußen 2:2
SV Preußen – Theley 1:1
Dudweiler – SV Preußen 6:1
SV Preußen – Fraulautern 0:1
Ludweiler – SV Preußen 3:1
Weiskirchen – SV Preußen 3:1
SV Preußen – Bor. Neunk. 4:1
SV Preußen – Dillingen 4:1
Oberlinxw. – SV Preußen 1:5
SV Preußen – 1.FC Saarbr. 1:1

Rückrunde:
Saar 05 – SV Preußen – 3:1
SV Preußen – DJK IGB 3:3
SV IGB – SV Preußen 2:0
SV Preußen – Vikt. IGB 0:2
Theley – SV Preußen 3:3
SV Preußen – Dudweiler 4:2
Fraulautern – SV Preußen 3:4
SV Preußen – Ludweiler 2:2
SV Preußen – Weiskirchen 3:0
Bor. Neunk. – SV Preußen 3:2
Dillingen – SV Preußen 2:4
SV Preußen – Oberlinxw. 3:0
1.FC Saarbr. – SV Preußen 5:2

Tore:
Scheidhauer, Peter (16)
Meiser, Wolfgang (9)
Jung, Gernot (8)
Klos, Edwin (5)
Dillenburger, Kurt (3)
Etteldorf, Wolfgang (3)
Kland, Benno (2)
Büchner, Oswald (1)
Gerber, Werner (1)