U19: Punkteteilung gegen Limbach

U19: Punkteteilung gegen Limbach

SG Merchweiler – FC Limbach 2:2 (0:0)

Der Rückrundenstart hatte sich nach der Spielverlegung der Partie in Völklingen um eine Woche verschoben. Somit startete unsere U19 am vergangenen Samstag bei frostigen Temperaturen zuhause gegen Limbach.

Die erste Halbzeit verlief torlos. Das Fehlen von Ruben Lesch und Karwan Özgün in der Defensive war bemerkbar.

Zum zweiten Durchgang kam Limbach deutlich besser ins Spiel und konnte nach 10 gespielten Minuten in Führung gehen. Der Führungstreffer sollte den Gäste eigentlich Sicherheit und Stabilität geben, doch es kam anders.

Mit etwas mehr Schwung bemühte sich nun unsere Mannschaft zu Torabschlüssen zu kommen und wurde auch gleich belohnt. Nach einem Foul an Moritz Herrmann zeigte der Schiedsrichter in der 61. Minute auf den Punkt. Justin Schwenk verwandelte den Elfer zum Ausgleich und erzielte nur 5 Minuten später sogar die Führung für unsere U19.

Nun sollte die Führung unserer Mannschaft etwas Sicherheit geben, doch auch hier kam es anders. Zunächst hatte Moritz Herrmann das wahrscheinlich entscheidende 3:1 auf dem Fuß. Danach übernahm Limbach das Spiel und unsere SG hielt beherzt dagegen.

In der 76. Minute konnte Limbach den Ausgleich erzielen. Dabei blieb es bis zum Abpfiff.

In der Gesamtbetrachtung kann man sagen, dass für beide Mannschaften mehr als ein Punkt drin gewesen wäre. Insofern geht die Punkteteilung in Ordnung.

Trainer Ronny Steil war nach dem Spiel zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung seiner Jungs. Zum Einen hat man im Vergleich zum Hinspiel zumindest einen Teilerfolg erzielt. Noch wichtiger war jedoch die Bereitschaft der Mannschaft, über 90 Minuten alles zu geben.

Am kommenden Spieltag ist unsere U19 spielfrei. Einige Spieler werden daher sicher bei den Aktiven ihrer Clubs in den Kader aufgenommen. Das nächste Spiel in der U19-Verbandsliga wird erneut ein Heimspiel sein. Am 25. März ist das Team der JSG Saar-Mitte zu Gast.

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

Folgende Hinweise möchten wir den Besuchern des Pokalspieles geben:

Wir bitten um rechtzeitige Anreise.
Unseren Zuschauern aus Merchweiler empfehlen wir, das Auto zuhause zu lassen, sofern möglich.
Die Waldstraße und das angrenzende Wohngebiet “Hermeswald” bitten wir als Ziel zum Abstellen Ihres Fahrzeuges nicht auszuwählen. Es werden durch die Ortspolizeibehörde Verkehrregelungen in diesem Bereich getroffen werden.
Die Parkflächen im Umfeld des Haldy werden wir für die Öffentlichkeit sperren. Die Fläche wird den Ordnungs- und Sicherheitskräften, sowie dem Funktionsteam und Mannschaftsbus unserer Gäste vom 1. FC Saarbrücken vorbehalten bleiben.
Zum Parken sollten unsere Zuschauer auf eines der folgenden Angebote zurückgreifen. Im gesamten Verlauf der Waldstraße sowie der Eisenbahnstraße wird das Ordnungsamt eine einseitiges Halteverbot ausschildern.

Anreise mit der Bahn

Der Bahnhof Merchweiler liegt nur ca. 500 m von unserem Sportplatz entfernt. Der beleuchtete Fußweg ist bequem in weniger als 10 Minuten zu schaffen. Für unsere Gäste, die aus Saarbrücken mit dem Zug anreisen möchten, haben wir unter der Grafik An- und Abfahrtsplan (ohne Gewähr) angefügt.

HIN

ZURÜCK


Parkmöglichkeit “Kirmesplatz

Den meisten als Veranstaltungsplatz des “Merchweiler Oktoberfest” bekannt. Die Gesamtfläche ist als Parkplatz ausgewiesen und bietet reichhaltig Platz. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt etwas mehr als 1.000 m und ist gemütlich in 15 bis 20 Minuten zu schaffen.

Parkmöglichkeit “MONTI GmbH”

Die MONTI GmbH stellt einen Teil ihres Betriebsgeländes als Parkplatz zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt rund 500 m. Die Anzahl der Parkplätze sind limitiert und werden wohl schnell belegt sein. Auch im Umfeld des Bahnhofes (P+R) sowie des Güterbahnhofes sind Parkplätze vorhanden, die unter Einhaltung des StVo genutzt werden können.

Parkmöglichkeit “Sport- und Kulturhalle”

Die Parkplätze im Bereich der Sport- und Kulturhalle stehen ebenfalls an diesem Abend zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt weniger als 1.000 m und ist in knapp 10 min. gut zu schaffen.


Organisation am Spieltag

Das Organisationsmodell sieht vor, dass den FC-Fans ein eigener Zugang und Bereich zugeteilt wird (gelb). Die in blau markierte Fläche steht allen übrigen Zuschauern zur Verfügung.. Die Fläche hinter dem Tor “Waldseite” (rot) ist für Zuschauer nicht vorgesehen. Wir werden insgesamt vier Verkaufstellen für Essen & Trinken bereitstellen.

Nachruf: Lothar Resch verstorben

Nachruf: Lothar Resch verstorben

Unser langjähriges Vereinsmitglied Lothar Resch ist am 3. März im Alter von 86 Jahren verstorben.

“Mein Vater war seit seiner Jugend ein stolzes Mitglied von Preußen Merchweiler und hat immer gerne von seinen sportlichen Erfolgen und vielen unvergesslichen Erlebnissen erzählt” schrieb uns seine Tochter Judith.

Lothar war ein talentierter Fußballer und gehörte der Ersten Mannschaft des SV Preußen in der 1. Amateurliga Saarland von 1955 bis 1964 an. Von 1969 bis 1980 spielte er in der AH. Bereits 1984 wurde Lothar mit der goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Zum 100jährigen Vereinsjubiläum besuchte er uns mit seiner Frau Christa auf dem Haldy.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

1963 – 1. Mannschaft, Lothar Resch (oben, 5. v.l.)

1960 – 1. Mannschaft, Lothar Resch (oben, 2. v.l.)

1962 – 1. Mannschaft, Lothar Resch (oben, 1. v.l.)

SZ 12.05.1957 – Südwestpokal, Preußen – Saar 05 5:3 (2:3) – 2 Tore Lothar Resch

AH 1969, Lothar Resch (oben, 2. v.l.)

LOTHAR RESCH
(* 19. Februar 1937 – † 03. März 2023)

Haldy News 2023 Ausgabe 10

Haldy News 2023 Ausgabe 10

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Pflichtsieg in Hangard

Pflichtsieg in Hangard

Svgg Hangard – SV Preußen Merchweiler 2:6 (1:3)

Ohne Kapitän Felix Kessler, der sich leider gegen Ende der Partie am letzten Sonntag gegen Saubach noch einen Muskelfaserriss zuzog, und den erkrankten Lukas Pirron traten wir in Hangard gegen den Tabellenletzten an.

Erwartungsgemäß siegten wir mit einem halben Dutzend Treffern, hätten aber höher gewinnen müssen. Hangard präsentierte sich weitgehend harmlos, bei beiden Toren von Alcantara (15./89.) war unsere Abwehr unaufmerksam.

Großen Anteil am Sieg hatte unser Torjäger Marcel Zenner, der die Kapitänsbinde trug und das Führungstor von Simon Jostock mit präzisem Pass vorbereitete (13.), vor Davids Jostocks erstem Elfer von Abdul Kizmaz gefoult wurde (30.) und selbst zwei Treffer nach der Pause beisteuerte (49./53.).

Ein weiteres Foulspiel von Abdul Kizmaz gegen Keller führte ebenfalls zum Strafstoß, den unser „Elferkönig“ David erneut eiskalt und sehr präzise gegen Kessler in die Maschen setzte (84.).

Das schönste Tor des Tages war wohl der Heber von Sascha Bamberg, der Kessler beobachtete und technisch brillant überlistete (36.).

Kurios der Auftritt unseres ärgsten Konkurrenten Marpingen bei der Hellas in Bildstock. Erst in der Nachspielzeit drehten Klos und Recktenwald noch das Match (94./96.). Es bleibt beim Vier-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze.


SG Hirzw./Welschb./Stennweiler – SV Preußen Merchweiler 2 3:1 (2:0)

Unsere Zweite hatte beim Tabellenfünften und einem „Elfer-Festival“ einen schweren Stand. Schon in der 14. Minute geriet die Preußen-Reserve durch Maginot in Rückstand, in der 40. Minute führte der erste Elfer von Salm zum 2:0 des Gastgebers. Ein zweiter Elfer von ihm brachte das 3:0, jetzt war nichts mehr zu holen (68.). Marvin Keller verkürzte ebenfalls per Elfer noch zum 3:1 (72.). Den vierten Elfer der Partie ließ Geble für die SG liegen (81.). Wir bleiben auf Platz 7.

Pokalhit Preußen-FCS am 22. März: Ausverkauft und … Sonder-Parkflächen nutzen!

Natürlich freuen wir uns sehr über das Mega-Interesse an unserem Topspiel gegen die Profis des FCS. Im Match David gegen Goliath braucht unser Team breite Unterstützung und wir sind dankbar dafür. Wir versuchen aber auch alles, um diesen Pokalabend zu einem unvergesslichen und schönen Erlebnis für alle werden zu lassen. Deshalb noch einmal der Hinweis: Es gibt keine Karten mehr im Vorverkauf oder der Abendkasse. Alles dicht.

An alle Zuschauer/-innen aus Merchweiler und Umgebung: Bitte Auto zuhause lassen, Fahrgemeinschaften bilden. Wir haben in der Nähe mit unserer Gemeinde und der Firma MONTI Parkflächen ausgewiesen, die Sie bitte nutzen: Kirmesplatz Hauptstraße, oberhalb der Allenfeldhalle in der Allenfeldstraße und Firmenparkplatz Monti, Güterbahnhof. Natürlich sind Bus und Bahn wenige Minuten entfernt auch eine Idee. Besten Dank für Ihr Verständnis!

Kostenloser Sonderdruck zum Pokalspiel bald erhältlich
Wie bei allen Pokalfinalspielen der Preußen auf dem Haldy seit 2009 gibt es auch dieses Mal einen kostenlosen Sonderdruck mit vielen Infos zum Match: Ein Interview mit unserem Trainer, die aktuellen Kader beider Teams, der Weg der Clubs im Pokal 22/23, die erfolgreichsten Torschützen, Historisches, Grußworte unseres Vorsitzenden Nicola Wirges und des Bürgermeisters Patrick Weydmann … Kostenlose Exemplare erhalten Sie auf dem Haldy. Viel Freude damit! Allen Inserenten und unserem Gegner FCS danken wir sehr herzlich für die Unterstützung.