Remis in letzter Minute

Remis in letzter Minute

SV Schwarzenbach – SV Preußen Merchweiler 2:2 (1:0)

In Schwarzenbach beim Tabellenelften mussten wir erneut auf mehrere Stammspieler verzichten. Nach Felix Kessler sind nun leider auch unsere beiden Torjäger Lukas Pirron und Marcel Zenner mit Verletzungen außer Gefecht gesetzt. Sie können nicht beim Pokal gegen den FCS auflaufen. Das tut nicht nur den Jungs doppelt weh. So schade …

Aber zurück zum kampfbetonten Match auf tiefem Echtrasen in Schwarzenbach. Dort übernahm der beinharte, hünenhafte Innenverteidiger Anto Radeljic die zentrale Rolle und köpfte oder drosch mit großer Härte so ziemlich alles aus dem Strafraum des Gastgebers, was hereinkam.

Wir gingen von Anfang an mit Einsatz in die Zweikämpfe, Moritz Schwindling stoppte Bilaloglu im Strafraum, Schiri Rohn zögerte nicht, Elfer. Den übernahm besagter Radeljic und verwandelte sicher zur Führung (15.) Kurz danach Gelb für Jan Stoll nach Zweikampf mit Check gegen Ntemo, der etwas theatralisch vor der Heimtribüne zu Boden geht (15.).

Wir bemühen uns weiter, kommen aber zu keiner echten Gelegenheit. Cino Eren ist aufmerksam, als ein flacher Ball beinahe den Stürmer findet und klärt gerade noch ins Seitenaus (30.). Den ersten eines halben Dutzends von Freistößen aus rund 20 Metern können wir nicht nutzen. Sampson kommt für Simon Jostock, Maxim Stenger für Lukas Hornung (36.).

In der zweiten Hälfte dann eine ganze Serie gelber Karten gegen David Jostock (50.), Lucas Becker (61.) und Cino Eren (66.). Unser früherer Spieler Steven Kuntz vergibt aussichtsreich (65./66.) Es wird ruppig. Schwarzenbach holt sich nun auch seine Karten ab: Ntemo (73.) und Lutter (74.). Radeljic befördert das Leder immer wieder etwas unsportlich ins Aus, um Zeit zu schinden.

Wechsel bei den Preußen: Schwenk für Schwindling, Wolter für David Jostock, Levin Rick für Keller. Ntemo steht in der 83. Minute ideal, um den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken, keine Chance für Kevin Collofong. Das 2:0, das könnte die bittere erste Niederlage der Saison werden.

Doch dann bäumt sich unsere Mannschaft wieder auf. Das Flügelspiel wird intensiver und sorgt sofort für Gefahr. Justin Schwenk scheitert zuerst noch nach gutem Solo an Hussong, dem Torhüter der Reserve (82.). Hussong pariert den besten Freistoß des Tages von Lukas Paulus. Auf Vorlage von Jan Stoll steigt unser Abwehrchef Lucas Becker nach oben und überwindet den Keeper endlich zum 2:1 (88.). Vielleicht schaffen wirs ja noch..

Jan Stoll weiter quirlig und dribbelstark, kann einen Ball von links scharf hereingeben. Cino lauert am langen Pfosten freistehend und verwandelt gegen Radeljic auf der Linie. Der muss mit Lukas Paulus noch zehn Minuten runter, aber das ist nicht mehr wichtig. Remis in letzter Minute!

Übrigens verfolgte FCS-Coach Rüdiger Ziehl als Zaungast einen Teil der Begegnung.


SV Preußen Merchweiler 2 – FSG Ottw./Steinbach 2 1:1 (0:0)

Endlich wieder ein Dreier zu Hause war der Wunsch unserer Reserve gegen den Tabellennachbarn. So ganz klappte das nicht ohne sechs Stammspieler, aber zumindest ein Punkt blieb auf dem Haldy.

Der Lattenkracher von Nils Feld hätte reingehen können, Bouchamas Kopfballtreffer wurde wegen Abseits nicht gegeben. Bentivegnas später Führung (81.) folgte Marvin Kellers Elfer zum Ausgleich (88.).

Jetzt erst mal Pause machen und bald wieder mit größerem Kader angreifen.

U19: Punkteteilung gegen Limbach

U19: Punkteteilung gegen Limbach

SG Merchweiler – FC Limbach 2:2 (0:0)

Der Rückrundenstart hatte sich nach der Spielverlegung der Partie in Völklingen um eine Woche verschoben. Somit startete unsere U19 am vergangenen Samstag bei frostigen Temperaturen zuhause gegen Limbach.

Die erste Halbzeit verlief torlos. Das Fehlen von Ruben Lesch und Karwan Özgün in der Defensive war bemerkbar.

Zum zweiten Durchgang kam Limbach deutlich besser ins Spiel und konnte nach 10 gespielten Minuten in Führung gehen. Der Führungstreffer sollte den Gäste eigentlich Sicherheit und Stabilität geben, doch es kam anders.

Mit etwas mehr Schwung bemühte sich nun unsere Mannschaft zu Torabschlüssen zu kommen und wurde auch gleich belohnt. Nach einem Foul an Moritz Herrmann zeigte der Schiedsrichter in der 61. Minute auf den Punkt. Justin Schwenk verwandelte den Elfer zum Ausgleich und erzielte nur 5 Minuten später sogar die Führung für unsere U19.

Nun sollte die Führung unserer Mannschaft etwas Sicherheit geben, doch auch hier kam es anders. Zunächst hatte Moritz Herrmann das wahrscheinlich entscheidende 3:1 auf dem Fuß. Danach übernahm Limbach das Spiel und unsere SG hielt beherzt dagegen.

In der 76. Minute konnte Limbach den Ausgleich erzielen. Dabei blieb es bis zum Abpfiff.

In der Gesamtbetrachtung kann man sagen, dass für beide Mannschaften mehr als ein Punkt drin gewesen wäre. Insofern geht die Punkteteilung in Ordnung.

Trainer Ronny Steil war nach dem Spiel zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung seiner Jungs. Zum Einen hat man im Vergleich zum Hinspiel zumindest einen Teilerfolg erzielt. Noch wichtiger war jedoch die Bereitschaft der Mannschaft, über 90 Minuten alles zu geben.

Am kommenden Spieltag ist unsere U19 spielfrei. Einige Spieler werden daher sicher bei den Aktiven ihrer Clubs in den Kader aufgenommen. Das nächste Spiel in der U19-Verbandsliga wird erneut ein Heimspiel sein. Am 25. März ist das Team der JSG Saar-Mitte zu Gast.

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

Folgende Hinweise möchten wir den Besuchern des Pokalspieles geben:

Wir bitten um rechtzeitige Anreise.
Unseren Zuschauern aus Merchweiler empfehlen wir, das Auto zuhause zu lassen, sofern möglich.
Die Waldstraße und das angrenzende Wohngebiet “Hermeswald” bitten wir als Ziel zum Abstellen Ihres Fahrzeuges nicht auszuwählen. Es werden durch die Ortspolizeibehörde Verkehrregelungen in diesem Bereich getroffen werden.
Die Parkflächen im Umfeld des Haldy werden wir für die Öffentlichkeit sperren. Die Fläche wird den Ordnungs- und Sicherheitskräften, sowie dem Funktionsteam und Mannschaftsbus unserer Gäste vom 1. FC Saarbrücken vorbehalten bleiben.
Zum Parken sollten unsere Zuschauer auf eines der folgenden Angebote zurückgreifen. Im gesamten Verlauf der Waldstraße sowie der Eisenbahnstraße wird das Ordnungsamt eine einseitiges Halteverbot ausschildern.

Anreise mit der Bahn

Der Bahnhof Merchweiler liegt nur ca. 500 m von unserem Sportplatz entfernt. Der beleuchtete Fußweg ist bequem in weniger als 10 Minuten zu schaffen. Für unsere Gäste, die aus Saarbrücken mit dem Zug anreisen möchten, haben wir unter der Grafik An- und Abfahrtsplan (ohne Gewähr) angefügt.

HIN

ZURÜCK


Parkmöglichkeit “Kirmesplatz

Den meisten als Veranstaltungsplatz des “Merchweiler Oktoberfest” bekannt. Die Gesamtfläche ist als Parkplatz ausgewiesen und bietet reichhaltig Platz. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt etwas mehr als 1.000 m und ist gemütlich in 15 bis 20 Minuten zu schaffen.

Parkmöglichkeit “MONTI GmbH”

Die MONTI GmbH stellt einen Teil ihres Betriebsgeländes als Parkplatz zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt rund 500 m. Die Anzahl der Parkplätze sind limitiert und werden wohl schnell belegt sein. Auch im Umfeld des Bahnhofes (P+R) sowie des Güterbahnhofes sind Parkplätze vorhanden, die unter Einhaltung des StVo genutzt werden können.

Parkmöglichkeit “Sport- und Kulturhalle”

Die Parkplätze im Bereich der Sport- und Kulturhalle stehen ebenfalls an diesem Abend zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt weniger als 1.000 m und ist in knapp 10 min. gut zu schaffen.


Organisation am Spieltag

Das Organisationsmodell sieht vor, dass den FC-Fans ein eigener Zugang und Bereich zugeteilt wird (gelb). Die in blau markierte Fläche steht allen übrigen Zuschauern zur Verfügung.. Die Fläche hinter dem Tor “Waldseite” (rot) ist für Zuschauer nicht vorgesehen. Wir werden insgesamt vier Verkaufstellen für Essen & Trinken bereitstellen.

Weiterhin ungeschlagen

Weiterhin ungeschlagen

SV Preußen Merchweiler – SV Rohrbach 4:1 (2:0)

Gegen den Gast aus Rohrbach fehlten Felix Kessler, David Jostock und Cino Eren. Lukas Pirron war nach seiner Erkrankung wieder zurück, leider verloren wir unseren zweiten Torjäger Marcel Zenner mit einer Knieverletzung nach seinem Führungstreffer. Insgesamt zeigten wir dennoch eine gute Leistung und nahmen zu Recht drei Punkte auf dem Haldy mit. Marpingen spielte nur 0:0.

Rohrbach trat mutig auf und erarbeitete die ersten Chancen. Die Flachschüsse waren aber nicht präzise genug (11./15.). Moritz Schwindling wird nach einem guten Dribbling noch vor dem Strafraum gebremst (20.). Marcel Zenner ist endlich durch, sein Schuss wird aber in letzter Sekunde zur Ecke abgeblockt. Moritz schlägt den Ball herein, Marcel und Lukas Hornung steigen hoch, Marcel kommt dran und wuchtet das Leder mit dem Kopf unter die Latte: 1:0 (27. Minute).

Nach der Landung kann Marcel aber nicht mehr aufstehen. Das Knie … Es hilft alles nichts, er muss aufhören.

Lukas Pirron kommt für ihn, sein Freistoß in der 35. Minute streift knapp am Kasten vorbei. Simon Jostock läuft sich sehr gut frei, versucht einen Lupfer gegen Dettweiler, der pariert. Und ist wenige Minuten etwas rustikal im Einsatz gegen den heranstürmenden Lukas Pirron. Schiri Simon zeigt sofort auf den Punkt. Das übernimmt dieses Mal Lukas Paulus souverän mit Schuss ins Eck zum 2:0 (45.).

Nach der Pause will Rohrbach unbedingt den Anschlusstreffer und erzielt ihn auch etwas zu leicht. Marc Kevin Wunn steht frei nach Hereingabe von Niebergall: 2:1 (49.). Jetzt schwimmen wir etwas in der Defensive. Rohrbach wittert seine Chance, Rammos gefährlicher Kopfball (52.) verfehlt sein Ziel nur knapp. Ein weiteres Tor für unser Team wäre jetzt wichtig.

Das übernimmt Moritz Schwindling mit starkem Abschluss auf Vorlage von David Keller (65.)., das 3:1. Sascha Bamberg stürmt auf und davon, Dettweiler ist im letzten Moment dran (85.). Schließlich vollendet Lukas Pirron einen weiteren Angriff mit überlegtem Heber zum 4:1 (87.). Unsere jungen Talente Stenger, Rick und Schwenk helfen mit, den Sieg zu sichern.


SV Preußen Merchweiler 2 – SV Wemmatia 1:5 (1:1)

Stark ersatzgeschwächt reichte es für unsere Zweite nicht, der Ersten aus Wemmetsweiler Paroli zu bieten.

Obwohl wir schon in der 8. Minute durch den später verletzten Kapitän Dirk Meiser in Führung gingen, legte die Wemmatia mit dem Ausgleich in der 17. Minute gleich nach (Jener). Einige gelbe Karten folgen, noch ist das Lokalderby offen.

Nach der Pause bedient Hoppmann Nicolas Thiel zum 1:2 (47.), Hoppmann selbst vollstreckt zum 1:3 (60.). Bouchama muss nach Gelb (39.) und Zeitstrafe (48.) vom Platz (67.). In Unterzahl hagelt es nun noch das 1:4 (Thiel/79.) und 1:5 (Jordy /87.)

Der Sieg war zu hoch ausgefallen, aber hoffentlich nicht zu enttäuschend für unsere Zweite. Sie rutscht in der Tabelle einen Platz runter auf die 8, die Wemmatia ist eins drüber. Kopf hoch!

Nachruf: Lothar Resch verstorben

Nachruf: Lothar Resch verstorben

Unser langjähriges Vereinsmitglied Lothar Resch ist am 3. März im Alter von 86 Jahren verstorben.

“Mein Vater war seit seiner Jugend ein stolzes Mitglied von Preußen Merchweiler und hat immer gerne von seinen sportlichen Erfolgen und vielen unvergesslichen Erlebnissen erzählt” schrieb uns seine Tochter Judith.

Lothar war ein talentierter Fußballer und gehörte der Ersten Mannschaft des SV Preußen in der 1. Amateurliga Saarland von 1955 bis 1964 an. Von 1969 bis 1980 spielte er in der AH. Bereits 1984 wurde Lothar mit der goldenen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Zum 100jährigen Vereinsjubiläum besuchte er uns mit seiner Frau Christa auf dem Haldy.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

1963 – 1. Mannschaft, Lothar Resch (oben, 5. v.l.)

1960 – 1. Mannschaft, Lothar Resch (oben, 2. v.l.)

1962 – 1. Mannschaft, Lothar Resch (oben, 1. v.l.)

SZ 12.05.1957 – Südwestpokal, Preußen – Saar 05 5:3 (2:3) – 2 Tore Lothar Resch

AH 1969, Lothar Resch (oben, 2. v.l.)

LOTHAR RESCH
(* 19. Februar 1937 – † 03. März 2023)