Remis in letzter Minute

Remis in letzter Minute

SV Schwarzenbach – SV Preußen Merchweiler 2:2 (1:0)

In Schwarzenbach beim Tabellenelften mussten wir erneut auf mehrere Stammspieler verzichten. Nach Felix Kessler sind nun leider auch unsere beiden Torjäger Lukas Pirron und Marcel Zenner mit Verletzungen außer Gefecht gesetzt. Sie können nicht beim Pokal gegen den FCS auflaufen. Das tut nicht nur den Jungs doppelt weh. So schade …

Aber zurück zum kampfbetonten Match auf tiefem Echtrasen in Schwarzenbach. Dort übernahm der beinharte, hünenhafte Innenverteidiger Anto Radeljic die zentrale Rolle und köpfte oder drosch mit großer Härte so ziemlich alles aus dem Strafraum des Gastgebers, was hereinkam.

Wir gingen von Anfang an mit Einsatz in die Zweikämpfe, Moritz Schwindling stoppte Bilaloglu im Strafraum, Schiri Rohn zögerte nicht, Elfer. Den übernahm besagter Radeljic und verwandelte sicher zur Führung (15.) Kurz danach Gelb für Jan Stoll nach Zweikampf mit Check gegen Ntemo, der etwas theatralisch vor der Heimtribüne zu Boden geht (15.).

Wir bemühen uns weiter, kommen aber zu keiner echten Gelegenheit. Cino Eren ist aufmerksam, als ein flacher Ball beinahe den Stürmer findet und klärt gerade noch ins Seitenaus (30.). Den ersten eines halben Dutzends von Freistößen aus rund 20 Metern können wir nicht nutzen. Sampson kommt für Simon Jostock, Maxim Stenger für Lukas Hornung (36.).

In der zweiten Hälfte dann eine ganze Serie gelber Karten gegen David Jostock (50.), Lucas Becker (61.) und Cino Eren (66.). Unser früherer Spieler Steven Kuntz vergibt aussichtsreich (65./66.) Es wird ruppig. Schwarzenbach holt sich nun auch seine Karten ab: Ntemo (73.) und Lutter (74.). Radeljic befördert das Leder immer wieder etwas unsportlich ins Aus, um Zeit zu schinden.

Wechsel bei den Preußen: Schwenk für Schwindling, Wolter für David Jostock, Levin Rick für Keller. Ntemo steht in der 83. Minute ideal, um den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken, keine Chance für Kevin Collofong. Das 2:0, das könnte die bittere erste Niederlage der Saison werden.

Doch dann bäumt sich unsere Mannschaft wieder auf. Das Flügelspiel wird intensiver und sorgt sofort für Gefahr. Justin Schwenk scheitert zuerst noch nach gutem Solo an Hussong, dem Torhüter der Reserve (82.). Hussong pariert den besten Freistoß des Tages von Lukas Paulus. Auf Vorlage von Jan Stoll steigt unser Abwehrchef Lucas Becker nach oben und überwindet den Keeper endlich zum 2:1 (88.). Vielleicht schaffen wirs ja noch..

Jan Stoll weiter quirlig und dribbelstark, kann einen Ball von links scharf hereingeben. Cino lauert am langen Pfosten freistehend und verwandelt gegen Radeljic auf der Linie. Der muss mit Lukas Paulus noch zehn Minuten runter, aber das ist nicht mehr wichtig. Remis in letzter Minute!

Übrigens verfolgte FCS-Coach Rüdiger Ziehl als Zaungast einen Teil der Begegnung.


SV Preußen Merchweiler 2 – FSG Ottw./Steinbach 2 1:1 (0:0)

Endlich wieder ein Dreier zu Hause war der Wunsch unserer Reserve gegen den Tabellennachbarn. So ganz klappte das nicht ohne sechs Stammspieler, aber zumindest ein Punkt blieb auf dem Haldy.

Der Lattenkracher von Nils Feld hätte reingehen können, Bouchamas Kopfballtreffer wurde wegen Abseits nicht gegeben. Bentivegnas später Führung (81.) folgte Marvin Kellers Elfer zum Ausgleich (88.).

Jetzt erst mal Pause machen und bald wieder mit größerem Kader angreifen.

Weiterhin ungeschlagen

Weiterhin ungeschlagen

SV Preußen Merchweiler – SV Rohrbach 4:1 (2:0)

Gegen den Gast aus Rohrbach fehlten Felix Kessler, David Jostock und Cino Eren. Lukas Pirron war nach seiner Erkrankung wieder zurück, leider verloren wir unseren zweiten Torjäger Marcel Zenner mit einer Knieverletzung nach seinem Führungstreffer. Insgesamt zeigten wir dennoch eine gute Leistung und nahmen zu Recht drei Punkte auf dem Haldy mit. Marpingen spielte nur 0:0.

Rohrbach trat mutig auf und erarbeitete die ersten Chancen. Die Flachschüsse waren aber nicht präzise genug (11./15.). Moritz Schwindling wird nach einem guten Dribbling noch vor dem Strafraum gebremst (20.). Marcel Zenner ist endlich durch, sein Schuss wird aber in letzter Sekunde zur Ecke abgeblockt. Moritz schlägt den Ball herein, Marcel und Lukas Hornung steigen hoch, Marcel kommt dran und wuchtet das Leder mit dem Kopf unter die Latte: 1:0 (27. Minute).

Nach der Landung kann Marcel aber nicht mehr aufstehen. Das Knie … Es hilft alles nichts, er muss aufhören.

Lukas Pirron kommt für ihn, sein Freistoß in der 35. Minute streift knapp am Kasten vorbei. Simon Jostock läuft sich sehr gut frei, versucht einen Lupfer gegen Dettweiler, der pariert. Und ist wenige Minuten etwas rustikal im Einsatz gegen den heranstürmenden Lukas Pirron. Schiri Simon zeigt sofort auf den Punkt. Das übernimmt dieses Mal Lukas Paulus souverän mit Schuss ins Eck zum 2:0 (45.).

Nach der Pause will Rohrbach unbedingt den Anschlusstreffer und erzielt ihn auch etwas zu leicht. Marc Kevin Wunn steht frei nach Hereingabe von Niebergall: 2:1 (49.). Jetzt schwimmen wir etwas in der Defensive. Rohrbach wittert seine Chance, Rammos gefährlicher Kopfball (52.) verfehlt sein Ziel nur knapp. Ein weiteres Tor für unser Team wäre jetzt wichtig.

Das übernimmt Moritz Schwindling mit starkem Abschluss auf Vorlage von David Keller (65.)., das 3:1. Sascha Bamberg stürmt auf und davon, Dettweiler ist im letzten Moment dran (85.). Schließlich vollendet Lukas Pirron einen weiteren Angriff mit überlegtem Heber zum 4:1 (87.). Unsere jungen Talente Stenger, Rick und Schwenk helfen mit, den Sieg zu sichern.


SV Preußen Merchweiler 2 – SV Wemmatia 1:5 (1:1)

Stark ersatzgeschwächt reichte es für unsere Zweite nicht, der Ersten aus Wemmetsweiler Paroli zu bieten.

Obwohl wir schon in der 8. Minute durch den später verletzten Kapitän Dirk Meiser in Führung gingen, legte die Wemmatia mit dem Ausgleich in der 17. Minute gleich nach (Jener). Einige gelbe Karten folgen, noch ist das Lokalderby offen.

Nach der Pause bedient Hoppmann Nicolas Thiel zum 1:2 (47.), Hoppmann selbst vollstreckt zum 1:3 (60.). Bouchama muss nach Gelb (39.) und Zeitstrafe (48.) vom Platz (67.). In Unterzahl hagelt es nun noch das 1:4 (Thiel/79.) und 1:5 (Jordy /87.)

Der Sieg war zu hoch ausgefallen, aber hoffentlich nicht zu enttäuschend für unsere Zweite. Sie rutscht in der Tabelle einen Platz runter auf die 8, die Wemmatia ist eins drüber. Kopf hoch!

Guter Rückrundenstart

Guter Rückrundenstart

Mit einer knappen 2:3-Niederlage der Zweiten gegen Heusweilers Erste und einem deutlichen 4:0-Sieg der Ersten gegen Saubach können wir von einem gelungenen Start in die Rückrunde sprechen.

SV Merchweiler 2 – VfB Heusweiler 2:3 (1:3)

Unsere Zweite hatte mit Heusweilers Erste einen erwartet schweren Gegner. Da hagelte es in der Hinrunde eine deftige 0:7-Schlappe.

Trotzdem gelangten unsere Jungs auch dieses Mal recht früh ins Hintertreffen und mussten einen herben Rückstand von drei Toren hinnehmen (8./Dittgen, 27. Rodenbusch/36. Bick).

Erst mit Kapitän Meisers 1:3 vor der Pause (40.) kehrte das ersatzgeschwächte Team von Mario Köbrich ins Spiel zurück. Nun war wieder Dampf unter dem Kessel, Dervishi verkürzte zum 2:3 (71.) und ein glücklicher Elfer nach „Foul“ an Alexander Mai hätte die Wende bringen können (85.). Aber Meiser scheiterte an Schlussmann Wittmer, Dervishi setzte nach, sein Schuss aus spitzem Winkel sprang an den Pfosten, Meiser drückte das Leder über die Linie – aber Schiedsrichterin Jacqueline Krisch entschied auf Abseits.

Beinahe hätte Niklas Wolter noch einen Volley im Kasten untergebracht, doch sein Ball flog über die Querlatte. Abpfiff, knapp verloren. Trotzdem eine gute Leistung im Vergleich zur Hinrunde, vor allem in der zweiten Hälfte.

Ein Remis wäre verdient gewesen.


SV Merchweiler – SG Saubach 4:0 (1:0)

Mit einem überragenden Kapitän Felix Keßler feierte unsere Erste einen super Start in die Rückrunde. Besten Dank an Ortsvorsteherin Petra Riedel für die Ballspende. Gute Bälle sind teuer und wir freuen uns immer sehr darüber.

Vier Tore auf dem Haldy, zwei Treffer von Felix (28./61.) und zwei von Marcel Zenner (59./64.), besser konnte es kaum laufen. Auch Trainer Björn Klos war sehr zufrieden mit dem Auftakt. In der ersten Hälfte mussten bei Temperaturen knapp über null erst einmal die Laufwege wieder passen, das Kombinationsspiel ankommen. Saubach verteidigte nach besten Kräften, setzte aber kaum Akzente.

Erste Chancen von Keller (17.) und Pirron (24.), vorbei. Felix Keßler setzt das Leder nach toller Vorlage von Marcel im Sechzehner dann kompromisslos ins Gehäuse, Bonner im Tor ohne Chance (28.).

Hälfte zwei mit deutlich mehr Druck auf Saubach, Marcel setzt sich sehr gut über den Flügel durch, schiebt ein, Sascha Bamberg rutscht ganz knapp vorbei (53.). Saubach wackelt, agiert nur noch im Rückwärtsgang. Lukas Pirron flankt auf Marcel, der verwandelt fast ungestört (59.), 2:0. Felix ist überall, schaltet sich wie in den Testspielen ins Offensivspiel ein und nutzt seine Chance kurze Zeit später mit Schuss ins lange Eck um 3:0 in der 61. Minute. Erneut gab Pirron die Vorlage.

Schlusspunkt wieder Marcel in der 64. Minute, dieses Mal bedient ihn Sascha Bamberg (64.). Das wars. Die Auswechselspieler Eren, Schwindling, David Jostock und Stenger integrieren sich wie so oft nahtlos ins Team, da ist einfach eine homogene Truppe herangewachsen.

Schade, dass Felix am Ende noch muskuläre Probleme im Oberschenkel bekam. Wir hoffen, dass er bald wieder spielen kann. Wir halten den Vier-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze.

Testspiele beendet

Testspiele beendet

Preußen Merchweiler – Borussia Neunkirchen 4:1 (0:1)

In einem von beiden Seiten engagiert geführten Testspiel am Fastnachtsamstag auf dem Haldy gelang den Borussen die frühe Führung durch einen Stellungsfehler unserer Abwehr (Tim Klein, 9. Minute).

Aus kurzer Distanz ließen dann beide Teams weitere Chancen ungenutzt. Neunkirchen wechselte zur Pause auf mehreren Positionen, ebenso unsere Mannschaft.

Neunkirchens Abwehr war nun aber mit unserem schnellen Passspiel überfordert. Es rappelte nun gleich dreimal im Fünf-Minuten-Takt: Nachwuchstalent Justin Schwenk verwandelte eine schöne Flanke von Jan Stoll mit dem Kopf zum Ausgleich (55.), Lukas Paulus tunnelte seinen Gegenspieler zum 2:1 (60.),

Simon Jostock überlistete unseren früheren Torhüter Max Strack bei einem Konter souverän (65.). Kapitän Felix Keßler traf wie bei den letzten Testspielen erneut gegen Ende der Spielzeit zum 4:1 (87.).

Ein Ergebnis, das sicherlich nicht überbewertet werden sollte. Dennoch zeigten unsere Jungs gegen den klassenhöheren Saarlandligisten eine respektable Leistung.

Matthias Bläs übernimmt die Zweite der Preußen im Sommer

Matthias Bläs übernimmt die Zweite der Preußen im Sommer

Der Trainer der Zweiten Mannschaft des SV Preußen Merchweiler, Mario Köbrich, wird den Verein im Sommer verlassen. Sein Nachfolger ist Matthias Bläs vom FC Hertha Wiesbach. „Wir haben uns in der Winterpause zu Gesprächen über die strategische Weiterentwicklung der Reserve in den nächsten Jahren getroffen und sind übereingekommen, bei der Zweiten ab Sommer mit einem neuen Trainer zu arbeiten“, erläutert Erster Vorsitzender Nicola Wirges. Die Entscheidung sei in beiderseitigem Einvernehmen getroffen worden.

„Mario ist nun schon seit sieben Jahren bei uns und hat es in dieser langen Zeit mit viel Geduld, großem Engagement und Kompetenz geschafft, die Kreisliga-Mannschaft mit sehr unterschiedlichen Charakteren zu formen und weiter zu entwickeln. Auch während der Pandemie. Gekrönt wurde dies vom Aufstieg in die Bezirksliga 2022. Dieser Schritt war sehr wichtig und wir sind ihm deshalb sehr dankbar für seinen enormen persönlichen Einsatz“, unterstreicht der sportliche Leiter Peter Hornung.

„Selbstverständlich werde ich mit dem Preußen-Team bis zum letzten Spieltag 2023 intensiv weiterarbeiten und alles versuchen, den siebten Tabellenplatz zur Winterpause als Aufsteiger zu verteidigen“, bestätigt Mario Köbrich. Über seine eigene Zukunft als Trainer bei einem neuen Verein sei noch keine Entscheidung getroffen.

Matthias Bläs (34) war zuletzt als A-Jugend-Trainer bei der U 18 und U 19 des FC Hertha Wiesbach tätig. Er hat klare Erwartungen, was seine künftige Arbeit bei dem Bezirksligateam in Merchweiler prägen soll. „Eine gute Reserve ist nur dann erfolgreich, wenn gierige, junge Spieler mit erfahrenen Fußballern auf dem Platz ein homogenes Team bilden. Solch ein Zusammenhalt setzt Disziplin voraus. Pünktlichkeit, Trainingsfleiß und Herzblut auf dem Platz sind Grundlagen einer fußballerischen Weiterentwicklung – daran messe ich meine Spieler“.