Josef Kleer zum Ehrenmitglied ernannt

Josef Kleer zum Ehrenmitglied ernannt

Im Rahmen unseres Helferfestes überreichte Peter Scheidhauer am Samstag die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft an Josef Kleer, der bereits 2004 mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde. 

Die Ehrenmitgliedschaft ist die höchste Auszeichnung, die der Verein aussprechen kann. Josef Kleer ist in der 100-jährigen Vereinsgeschichte das 26. Ehrenmitglied, das durch Beschluss der Mitgliederversammlung ernannt wurde.

Josef Kleer startete 1964 in der Preußen-Jugend, die er bis zur A-Jugend durchlief. Von 1974 bis 1989 spielte er in der Ersten Mannschaft und wurde 1977 Meister der A-Klasse Nord. Nach dem erneuten Aufstieg in der darauffolgenden Saison spielte Josef Kleer zwei Jahre mit den Preußen in der Verbandsliga Saar.

2004 erreichte Josef Kleer mit der AH-B die Saarlandmeisterschaft.

Auch in den Jahren nach seiner aktiven Laufbahn engagierte sich Josef Kleer in Vorstand und Jugendabteilung stets aktiv für die Preußen.

Durch seine besonderen und herausragenden Leistungen für den Verein hat sich Josef Kleer verdient gemacht. Der Sportverein Preußen Merchweiler bedankt sich bei seinem Ehrenmitglied Josef Kleer.

1968 D-Jugend Gruppenmeister: v.l.n.r. Alfred Kremp, G. Koszyk, Uwe Ehrlich, Rainer Zimmer, Michael Wilhelm, Stefan Schmidt, Josef Kleer, Rainer Reichert; Johann Bugiel, Jürgen Zimmer, Friedhelm Siffrin, Uwe Reichert, Alfred Hansen
MEISTER 1976/77 Gernot Jung, Michael Schneider, Hans Salzmann, Gernot Tyb’l, Horst Kläser, Dietmar Grewenig, Josef Kleer, Peter Scheidhauer, Volker Flesch, Hans Mohr, Julius Herrmann; Herbert Sänger, Gerhard Larouette, Manfred Kirsch, Peter Niederländer, Ralf Ludwig, Gerhard Junk
AH-B Saarlandmeister – Lothar Ehrlich, Dieter Paul, Jörg Schaum, Josef Kleer, Uwe Schaum, Jürgen Seewald, Matteo Rao; Stefan Kiefer, Stefan Keller, Andreas Catarius, Stefan Marx, Hans Alt
1994 E-Jugend – Trainer Josef Kleer, Alexander Zewe, Florian Ehrlich, Thomas Schneider, Tobias Scheidhauer, Abdul Esit; Sebastian Kleer, Björn Keller, Marvin Brendel
Vorbereitung in vollem Gange

Vorbereitung in vollem Gange

Unsere erste und zweite Mannschaft gibt Vollgas in der Vorbereitung.

Letzte Woche war beim Testspiel unserer Ersten zu Hause gegen den Saarlandligisten Jägersburg wenig zu holen. Ganz früh bereits erfolgreich, ließ der quirlige Gast unserer Truppe über die gesamte Spielzeit wenig Raum und arbeitete sehr effektiv nach vorne. 0:3 zur Pause, am Ende 0:5. Lukas Pirron konnte seine beiden guten Chancen nicht in Tore ummünzen.

Unter Flutlicht und Regen herrschten sicherlich auch keine optimalen Bedingungen. Leider verletzte sich Yannick Schneider, der gerade erst wieder nach seiner langen Pause Fuß gefasst hat, erneut. Dieses Mal an der Hand. Er wird wohl einige Wochen pausieren müssen.

Lukas Pirron zum 0:2

Am Samstagnachmittag liefs dann gegen den Landesligisten Wiesbach 2 beim 2:0-Sieg deutlich besser. Zur Pause noch torlos, verhinderte Keeper Max Strack mit zwei Glanzparaden nach Eckbällen die Führung der Gastgeber. Felix Kessler verschoss einen Elfer nach Foul an David Lesch (55.).

Parade Max Strack

In unserer Offensivabteilung gefiel David mit seinen guten Dribblings, auch die Jugendtalente Keller und Thiel (später zudem Kiefer) zeigten großen Einsatz. Mehmetaj arbeitet sich zurück ins Team. Lukas Pirron verwandelte zweimal souverän (77./90. Minute). Ein guter Auftritt.

Nach 1/2 jähriger Pause wieder zurück: Lukas Hornung

Hier die weiteren Testspiele auf dem Haldy:

Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr gegen FV Eppelborn (Saarlandliga) in Merchweiler

Dienstag, 25. Februar, 18 Uhr gegen SF Rehlingen (Verbandsliga) in Merchweiler


Kader verändert sich weiter – Jostock kehrt zurück

Wie bereits berichtet, werden in der kommenden Saison Lucas Becker (Eppelborn) und Alexandro Gallace (Wustweiler) zu uns stoßen. Fest als dritter Neuzugang ist nun auch Rückkehrer David Jostock (Hertha Wiesbach). David war für unsere Defensive 2015 bis 2018 ein wertvoller Spieler und traumhaft sicherer Elfmeterschütze.

In der Winterpause verließen uns bereits Matthias Denne (Schiffweiler) und Nico Schorr (Hüttigweiler). Alexander Jochum (Borussia Neunkirchen) und Yannick Schneider (Co-Trainer Hertha Wiesbach) orientieren sich im Sommer neu.

Zweite Mannschaft verstärkt sich

Auch unsere zweite Mannschaft, die noch Aufstiegschancen hat, kann Neuzugänge vermelden: Abdul Kizmaz (Knopp Wiesbach), Randy Lee Duwa (FC Kandil), Nadjem-Eddine Chachour (Calcio Neunkirchen), Artur Dirlein ( TUS Lappentascherhof) und Özal Acar ( Hangard).

Ein erstes Testspiel gegen Uchtelfangen 2 wurde 5:4 gewonnen. (4x Meiser, einmal Duwa).

Nächstes Testspiel: Sonntag, 16.2 gegen Schiffweiler/Landsweiler 14.15 Uhr zu Hause.

A-Jugend mit starken Gegnern

A-Jugend mit starken Gegnern

Unsere jüngsten Spieler der A-Jugend, SG SV Merchweiler, beteiligten sich am Samstagvormittag in der Allenfeldhalle am Qualifikationsturnier zur Kreismeisterschaft. Mit dem FC Wiesbach, der JFG Schaumberg-Prims 1  und der JSG Marpingen-Urexweiler standen den Preußen aber starke Teams gegenüber. Unsere Jungs wehrten sich zwar tapfer mit großem Einsatz, am Ende reichte es aber nur für ein Remis bei zwei Niederlagen. Schlusstabelle: Wiesbach siegte vor Marpingen. Auf den weiteren Plätzen Marpingen und Merchweiler.

Eisenbahnbrücke soll im Juni fertig sein

Wie Bürgermeister Patrick Weydmann kürzlich in einem Interview erklärte, soll die neue Eisenbahnbrücke im Juni feierlich eröffnet werden. Auch ist ein ebenerdiges Einsteigen am Bahnhaltepunkt geplant. Das sind gute Nachrichten. Auch für unseren Verein, stellten die Baumaßnahmen doch im Jubiläumsjahr 2019 gerade unsere ortsfremden Gäste auf dem Weg zum Haldy vor große Herausforderungen. Mit viel Einsatz, guten Ideen und noch mehr Hinweisschildern konnten wir aber auch diese Hürde nehmen. Wie sich der geplante Neubau der Kreisel in der Hauptstraße auf die Verkehrssituation auswirkt, bleibt abzuwarten. Diese Maßnahmen sollen aber erst 2021 umgesetzt werden.

Chronik der Preußen in Postagentur Leibenguth

Uns erreichen immer noch Anfragen nach unserer beliebten Chronik „100 Jahre SV Preußen Merchweiler“. Interessenten können noch einige der letzten Exemplare zum Preis von 7 Euro in der Postagentur Leibenguth Merchweiler (Gertrudstraße 8) erhalten. Zugleich danken wir an dieser Stelle allen, die mit dem Kauf dieser außergewöhnlichen Publikation unseren Verein so rege unterstützt haben. Damit hatten wir nicht gerechnet.

Elfhundert Euro von einem Hundertjährigen

Elfhundert Euro von einem Hundertjährigen

Jugend der SG Merchweiler-Wemmetsweiler-Heiligenwald und Katholisches Vereinshaus helfen mit origineller Benefizaktion schwerstkranken Kindern  Es war die letzte Veranstaltung im Rahmen des hundertjährigen Bestehens des Fußballvereins SV Preußen Merchweiler. Und eine Premiere zugleich: Erstmals beteiligte sich beim beliebten Weihnachtsbaumverkauf auf dem Haldy auch die Jugendabteilung mit der Spielgemeinschaft SGMWH. 

Ein kleiner, gemütlicher Weihnachtsmarkt mit saarländischen Spezialitäten erwartete die Gäste, im Clubheim beschenkte der Nikolaus die Kinder. Team für Team. „Weil dann so viele Leute zusammenkommen, wollten wir etwas Besonders als Benefizaktion anbieten“, erzählt der Zweite Vorsitzende des SV Preußen, Ronny Steil. Die neue Pächterin des Katholischen Vereinshauses, Verena Detemple, stellte eine handgefertigte, hölzerne Wanduhr mit dem Wappen der SG zur Verfügung. Bürgermeister Patrick Weydmann übernahm gekonnt und mit viel Spaß die Versteigerung des dekorativen Unikats. Innerhalb weniger Minuten schossen die Angebote nach oben. 200, 300, 400 … am Ende waren es 500 Euro!

Den Zuschlag bekam Roland Siegler, der sich mit der Initiative „Merchweiler Buwe“ und dem gerade abgeschlossenen 4.prowin-Cup 2020 schon seit einigen Jahren für den Jugendfußball im Ort engagiert.  Steil bat nach der Versteigerung auch die Eltern der Kinder und Gäste auf dem Haldy um eine Spende, Detemple und die Brauerei Karlsberg legten ebenfalls noch was drauf. „Die Endsumme betrug schließlich sage und schreibe 1.100 Euro. Damit hätten wir nie und nimmer gerechnet“, freut sich der Zweite Vorsitzende.

Christel Burgemeister (Kinderhospiz- und Palliativteam Saar), Ronny Steil (Zweiter Vorsitzender SV Preußen), Nicola Wirges (Erster Vorsitzender SV Preußen), Bürgermeister Patrick Weydmann, Verena Detemple (Kath. Vereinshaus Merchweiler), Roland Siegler und Agnes Franz (Kinderhospiz- und Palliativteam Saar)

Das Geld ist für das „Kinderhospiz- und Palliativteam Saar“ bestimmt, eine Einrichtung der St. Jakobus Hospiz GmbH.  Dieses Team Saar hat seine neue Geschäftsstelle in der Hauptstraße 155 in Merchweiler. Mitten im Herzen der Gemeinde. Wo die Organisation inzwischen in doppelter Hinsicht angekommen ist. „Es war eine richtige Entscheidung, hier nach Merchweiler zu kommen“, betonten Christel Burgemeister und Agnes Franz bei der Spendenübergabe im Katholischen Vereinshaus. „Die Menschen hier sind sehr aufmerksam und zeigen großes Verständnis für unsere Arbeit“, so Franz.

Das hörte nicht nur Bürgermeister Patrick Weydmann gerne. Franz ist eine von fast hundert Ehrenamtlichen, die sich um die Betreuung schwerstkranker Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Geschwister kümmern. Ob von Geburt an, durch Erkrankung oder Unfall – solch eine Diagnose ist furchtbar und nichts ist mehr so wie zuvor. Der Bedarf an psychosozialer Begleitung und professioneller Versorgung in vertrauter Umgebung ist daher groß. Waren es zur Gründung des Palliativteams Saar 2006 noch fünf Familien, die Hilfe benötigten, sind es inzwischen 160, auch aus Rheinland-Pfalz.

Wenn ein Kind oder ein Jugendlicher stirbt, ist das eine große Belastung für die Familie. „Auch die Großeltern leiden oft sehr darunter“, erzählt die Betreuerin. „Wir sind vollkommen auf Spenden angewiesen, es gibt leider keine staatliche Unterstützung bei solchen Fällen“, sagt Burgemeister. Jedes Jahr hofft das Palliativteam, genügend Gelder zu sammeln, um sein wertvolles Angebot weiter aufrechterhalten zu können. Umso größer war die Freude, als der symbolische Scheck der SG übergeben wurde.

Über 30 fußballbegeisterte Eltern, Kinder, Trainer und Betreuer der SG sowie ein großer Teil des Vorstandes des SV Preußen kamen ins Vereinshaus und begleiteten die gelungene Benefizaktion mit viel Applaus.

Weitere Infos zum Kinderhospiz- und Palliativteam Saar auf www.kinderhospizdienst-saar.de

Hallenturniere in Völklingen und Schiffweiler

Hallenturniere in Völklingen und Schiffweiler

Am Wochenende war der SV Preußen bei Hallenturnieren in Völklingen und Schiffweiler gleichzeitig vertreten.

Beim Ruhland-Kallenborn-Cup in Völklingen gab es gegen SF Köllerbach (0:2), SV Auersmacher (1:5) und Röchling Völklingen (3:6) zwar keinen Stich, aber man zeigte sehr schönen Hallenfußball. Die Ergebnisse sprechen für sich. Unser Team bildeten Spieler aus dem Mannschaftskader von Coach Mario Köbrich und wurde verstärkt durch Spieler der A-Jugend (Nicolas Thiel, Kay Weyrich). Unsere „Zwote“ zeigte sich auch in Völklingen von ihrer Schokoladenseite, hat in ihren Reihen allerdings auch einige „Hallen-Füchse“. Vielen Dank Jungs!


Mit einer sehr beachtlichen Leistung holten die Preußen in Schiffweiler beim Alte Leipziger Cup den vierten Platz. Freitags spielte unser Team in der Vorrunde gegen FV Neunkirchen (4:0), die SG Linxweiler (6:0), Schiffweiler II (3:3) und SV Bliesmengen-Bolchen (1:4), den späteren Turniersieger. In der Zwischenrunde am Sonntag trafen wir dann auf den SC Heiligenwald (2:0) und der Spvgg Quierschied (3:1).

Nach zwei Siegen stand unsere Mannschaft nun im Viertelfinale gegen die SG Altenwald und gewann mit 3:1 – die ersten Masterspunkte waren also gebucht .

Im Halbfinale kam es zu einem Wiedersehen mit der Mannschaft aus Bliesmengen-Bolchen. Anders als in der Vorrunde legte sich unsere junge Mannschaft mächtig ins Zeug und ging auch zunächst in Führung. Bolchens Trainer Patrick Vitt hatte allerdings fast den gesamten Kader der Ersten Mannschaft dabei und gewann im Endspurt der Partie mit 2:1.

Im Spiel um Platz Drei und Vier trafen wir auf die SG Lebach. Auch in diesem Spiel zeigten wir durchaus „Hallen-Qualität“ und führten bis zur 12. Minute mit 2:0. Tatsächlich spekulierte die SG Lebach auf die Crunch-Time um schaffte in den letzten 3 Minuten den Ausgleich, mit der Schluß-Sirene sogar den 3:2 Siegtreffer.

v.l.n.r.: David Keller, Jean-Marc Hemmer, Albion Mehmetaj, Jan Stoll; Nicolas Thiel, Alexander Jochum, Maximilian Strack, Lukas Hornung

Am 22. Januar beginnt wieder das Training auf dem Haldy.