U19: Nach 90 Minuten wurde abgerechnet

U19: Nach 90 Minuten wurde abgerechnet

SG Merchweiler – Röchling Völklingen 5:2 (2:1)

Nach zwei sehenswerten und blitzsauberen Toren von Nicolas Thiel und Johann Kessler stand es nach 20 Minuten 2:0 für unsere SG. Ein Lattentreffer von Kay Weyrich und ein direkter Freistoß von Johann Kessler an den Pfosten hätten für eine noch höhere Führung sorgen können.

Johann Kessler nimmt Maß

Röchling hatte nun nichts mehr zu verlieren und setzte alles auf Angriff. Das sollte die nächsten 50 Minuten so bleiben. Noch vor der Halbzeit gelang der Anschlusstreffer. Der Ausgleich lag in der Luft, ganz wenig Entlastung im Spiel nach vorn bei unserem Team. Nach einer Reihe von Standards war es dann soweit und Völklingen traf verdient zum 2:2, bis dahin.

Vermutlich hatte der Gast zu viel in den Ausgleich investiert, denn ab diesem Zeitpunkt drehte das Team von Trainer Peter Kessler richtig auf. Chancen im Minutentakt. Kay Weyrich, Maxim Stenger und Marc Hoppmann schraubten das Ergebnis auf 5:2 im Endspurt der Begegnung.

Ein Spiel dauert halt 90 Minuten.

Aaron Jordy
U7 (G) und U9 (F) am Wochenende

U7 (G) und U9 (F) am Wochenende

U9 (F) spielte starken Fußball

von: Christian Graß 16. September 2019

Unsere SG1 eröffnete die Spielrunde und musste sich mit Primstal, Heusweiler, Gresaubach und Überroth messen. Die Jungs zeigten starken F-Jugendfußball und ließen den Ball super laufen. Wir erspielten uns in allen Spielen viele Torchancen. In allen vier Spielen gingen wir in Führung. Aufgrund des Chancenwuchers konnten wir aber trotz aller Überlegenheit nur einen Sieg einfahren, da gefühlt jeder Schuss des Gegners saß. Alle Tore des Tages erzielte Erik, welche von seinen Mitspielern glänzend vorbereitet wurden.

Aufstellung: Tim Wehrmeier, Elias Becker, Nico Hinsberger, Andreas Waldmann, Dimi Mavridis, Noah Graß, Erik Moor

Anschließend war unsere SG3 an der Reihe. Direkt im ersten Spiel durften sich unsere Jungs über den ersten Punktgewinn der Saison freuen. Wir erkämpften uns gegen Marpingen ein Unentschieden. Mit vielen guten Paraden hatte Justin hier einen großen Anteil am Remis. In den nächsten beiden Partien verließ uns etwas das Glück. In der letzten Partie wurde es dann noch spannend, als wir lange ein 1:1 halten konnten und kurz vor Schluss doch noch ein Fernschuss des Gegners einschlug. Bastian freute sich über seinen ersten Treffer in der F-Jugend. Im Vergleich zur Vorwoche steigerten sich die Jungs und wir freuen uns auf die Gegner am kommenden Samstag!

Aufstellung: Justin Hand, Bastian Feld, Ian Ecker, Liam Simmet, Sören Utes, Len Dauber, Jeremy Dell

Den Abschluss machte unsere SG2. Leider kam es zu unschönen Szenen, als gegnerische Trainer und Eltern gegen ein Kind aus unserer SG schossen, so dass dieses sogar weinend den Platz verließ. Ein Treffer im Gesicht, wodurch die Brille zu Bruch ging, wurde von der Tribüne bejubelt. Wir finden es traurig, dass so etwas im Kinderfußball vorkommt und noch schlimmer, dass die Trainer nicht gegen die eigenen Eltern einschritten, sondern diese noch unterstützten. Zwei Unentschieden waren da fast Nebensache.

Aufstellung: Fabiano Tizzone, David Rink, Niklas Kockler, Elias Schmid, Jan Meiser, Liam Woll


U7 (G): Unsere Kleinsten ganz groß

von: Gregor Zewe 16. September 2019

Wenn Sie Samstagvormittags mal Zeit haben, sollten Sie sich die Spiele der Minis anschauen. Das sind die kleinsten Fußballtalente. Da ist richtig Leben in der Bude. Die G-Jugend-Spieltage laufen parallel auf mehreren Kleinfeldern mit kleinen Toren und ohne Schiris. Das regeln also Trainer und Eltern selbst. Es klappt ganz gut und sehr entspannt wie letzten Samstag auf Naturrasen in Stennweiler.

Ohne ihren Coach Angelo Rao, ihn vertraten die beiden Assistenten Kessler und Bost, spielten unsere Kinder der SG SV Merchweiler 3 je acht Minuten gegen Stennweiler (2:2), Wustweiler (0:2), Eppelborn (2:1) und Heusweiler (0:0). Die Ergebnisse sind nicht so wichtig. Alle waren mit Feuer und Flamme bei der Sache, die Positionen sind ja noch nicht fest. Da wechselt auch mal der Torhüter und der Verteidiger ist plötzlich Torjäger. Hinterher gabs auf jeden Fall viel Lob von den Eltern und Assistenten – und eine Limo. Hatten sich die munteren Kids schließlich redlich verdient! Mittwochs von 17 bis 18 Uhr trainieren unsere Kleinsten in Wemmetsweiler.

Liebe Eltern, bei Interesse einfach mal mit ihrem Jungen oder Mädchen vorbei kommen. Ab vier Jahren können die Kleinsten anfangen. Wir freuen uns über jedes Kind, das Spaß am Fußball hat.


„Englische Woche“ für #JUNGEADLER

„Englische Woche“ für #JUNGEADLER

Unsere U19 empfängt am Dienstag Röchling Völklingen auf dem Haldy. Am Samstag geht es dann zum SV Auersmacher.

Die U17 bestreitet ihr Nachholspiel am Donnertag in Ottweiler.

Mit Spannung erwartet die U15 am Mittwoch das Team von Hertha Wiesbach am Sachsenkreuz, bevor wir am Samstag zum letzten Quali-Spiel der Bezirksliga in Uchtelfangen antreten.

Termine:
U19 SG Merchweiler – Röchling Völklingen | Dienstag 17.09.19 19:00 Uhr, Haldy
U19 SV Auersmacher – SG Merchweiler | Samstag 21.09.19 18:00 Uhr, Auersmacher
U17 SG Ottweiler – SG Wemmetsweiler | Donnerstag 19.09.19 18:30 Uhr, Steinbach
U15 SG Heiligenwald – Hertha Wiesbach | Mittwoch 18.09.19 18:00 Uhr, Sachsenkreuz
U15 SG Uchtelfangen – SG Heiligenwald | Samstag 21.09.19 16:30 Uhr, Uchtelfangen

U15: Lokalderby geht an Schiffweiler

U15: Lokalderby geht an Schiffweiler

SG Schiffweiler – SG Heiligenwald 3:2

Keine gute Voraussetzungen für das Lokalderby: ein angeschlagener Kader und keine ausreichende Vorbereitung für dieses wichtige Spiel. Hinzu kommt ein Gegner, der in der ersten Halbzeit sehr spielstark auftrat und verdient mir 2:0 in Führung ging.

Für die zweite Halbzeit kam dann Justin Schwenk ins Spiel, der mit zwei schönen Toren für den Ausgleich sorgte. Das sah gut aus, doch kurz vor Spielende gelang Schiffweiler der letztendlich verdiente Siegtreffer.

Noch ist alles drin. Als nächsten Gegner begrüßen wir am Mittwoch den 18.09.2019 um 18:00 Uhr die Hertha aus Wiesbach am Sachsenkreuz, Schiffweiler muss nach Lebach.

Schiedsrichter setzen ein Zeichen

Schiedsrichter setzen ein Zeichen

Der Sportverein Preußen Merchweiler verurteilt jegliche Gewalt auf und neben unseren Sportplätzen, insbesondere auch gegen unsere Schiedsrichter.

Offensichtlich gibt es leider im Ligabetrieb immer noch einige Wenige, die das faire Verhalten und den respektvollen Umgang unter Sportfreunden nicht mit uns leben können oder wollen.

Aufgrund der aktuellen Vorfälle unterstützen wir die als Zeichen zu verstehende Maßnahme der Saarländischen Schiedsrichter in vollem Umfang.


Offizielle Erklärung des Verbandsschiedsrichterausschusses zu den aktuellen Vorfällen

Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) des Saarländischen Fußballverbands (SFV) hat in seiner Sitzung am 2. September 2019 beschlossen, alle am Wochenende vom 13. bis 15. September 2019 stattfindenden Spiele im SFV-Bereich (im Aktiven-, Frauen, Juniorinnen-, Junioren und Ü-Bereich, bis einschließlich Saarlandliga) nicht mit Schiedsrichtern zu besetzen bzw. die angesetzten Schiedsrichter abzuziehen. 

 Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, weil wir uns unserer Verantwortung für den Spielbetrieb bewusst sind und hierunter auch sehr viele faire Sportsleute leiden müssen, die sich tadellos verhalten. Uns ist ebenfalls bewusst, dass sich dadurch auch in Zukunft kein Täter abhalten lassen wird. Wir fühlen uns jedoch aufgrund der Vielzahl an Vorkommnissen in der jüngeren Vergangenheit angehalten, aus Solidarität mit den betroffenen Schiedsrichterkameraden ein Zeichen zu setzen, das auch in der Breite wahrgenommen wird. Es ist sehr bedauerlich, dass wir derzeit keinen anderen Weg sehen, um unseren Anliegen, dem fairen und respektvollen Umgang im Sport, ausreichend Gehör zu verschaffen. 

 In einer ähnlichen Situation im Jahr 2015 hatten wir von einer solch drastischen Aktion noch abgesehen. Nach vielen Beteuerungen und begleitet von gut gemeinten Maßnahmen waren wir guter Hoffnung, dass sich die Zustände nachhaltig bessern würde. Der VSA hat indes festgestellt, dass allein in den vergangenen beiden Jahren mindestens 35 Vorfälle in der Sportgerichtsbarkeit abgeurteilt wurden, in denen Schiedsrichter Opfer von mehr oder weniger schweren körperlichen Attacken wurden, mit dem unrühmlichen Höhepunkt vor einigen Tagen, als ein Schiedsrichter schwer verletzt wurde.

Uns ist bewusst, dass diese Maßnahme nur als symbolische Aktion aufgefasst werden kann. Wir drängen aber auf weitere Veränderungen in den Abläufen der Sportgerichtsbarkeit, bei den Hilfestellungen für betroffene Schiedsrichter und bei der Einhaltung der vorhandenen Richtlinien. Dies werden wir angehen.

Nach entsprechender Rücksprache haben uns die anderen Verbandsgremien ihre Unterstützung signalisiert, wofür wir ihnen sehr danken, insbesondere dem Verbandsvorstand. Die Neuterminierung wurde mit dem Verbandsspielausschuss bereits geklärt, hierüber wird noch informiert werden. Durch die Terminwahl für die Aktion soll zudem auf die kurzfristigen Planungen der Vereine Rücksicht genommen werden.

Im Übrigen danken wir allen unseren Schiedsrichtern ausdrücklich für ihr Engagement – vor allem in schwierigen Situationen –, bitten alle Spieler und Vereine um Verständnis und um ihre Mithilfe, dass diese Aktion eine einmalige bleibt. Wir wünschen allen dem Fußball Verbundenen im Saarland weiterhin viel Spaß bei unserem gemeinsamen, wunderschönen Sport. Wir sind eine Familie, deren unerschütterliche Grundfeste jederzeit Sportsgeist, Fair Play und gegenseitiger Respekt sein müssen. 

Der Verbandsschiedsrichterausschuss