Turniersieg geht an den SV Röchling

Turniersieg geht an den SV Röchling

Rückblick 3. Preußen Masters

Ein turbulentes Wochenende setzte das letzte sportliche Ausrufezeichen unter unser Festjahr 2019. Mit dem 3. Preußen Masters gelang dem Verein erneut ein starkes, zweitägiges Event mit sehr guten Teams wie Oberligist Röchling Völklingen oder Saarlandligist Quierschied.

Mit dabei auch die Vorjahressieger Hellas Bildstock (2017) und SV Rohrbach (2018). Ein Team zog kurzfristig zurück.

Mit 50 Wertungspunkten und 1.500 EUR Preisgelder, die von unserem Sponsor zur Verfügung gestellt wurden, besitzt das Preußen-Masters einen hohen Stellenwert.

Die zweite Mannschaft hatte leider doch nicht so viele Spieler wie ursprünglich geplant zur Verfügung. Die Mannschaft von Mario Köbrich siegte gegen Uchtelfangen 2 zu Beginn zwar noch mit 6:2, hatte gegen Hangard (2:6) und Schiffweiler (0:7) aber keine Chance.

Unsere Erste spielte in der dezimierten Gruppe D, siegte souverän gegen Auersmacher II (7:3), gegen Kutzhof teilte man sich die Punkte (3:3). In der Zwischenrunde warteten dann mit Röchling Völklingen und Quierschied sowie Hangard recht starke Gegner.

Der spätere Gewinner des Masters siegte souverän (1:8), Quierschied ließ ebenfalls nichts anbrennen (1:4), nur gegen Hangard rappelte es dann endlich mal wieder (9:2). Zu spät, mit den Halbfinalbegegnungen hatten wir nichts mehr zu tun.

Unsere Nachbarn aus Bildstock (Sieger 2017) erkämpften sich dieses Mal Platz 3 gegen Schiffweiler. Im Finale behielt Röchling Völklingen mit 6:2 gegen Quierschied deutlich die Oberhand.

Hier alle Begegnungen im Einzelnen:

Überwintern mit 23 Punkten

Überwintern mit 23 Punkten

SV Habach – SV Preußen Merchweiler 1:4 (0:0)

Auf schwerem Naturrasen knapp über dem Gefrierpunkt waren die Spieler im Oberdorf am Sonntag nicht zu beneiden. Dass wir den kleinen Habacher Platz als deutlicher Sieger verlassen würden, ahnten wohl nur wenige. Da taten wir uns bisher ja meist sehr schwer. Habach blieb jedoch zuletzt in sieben Spielen ohne Sieg, der Preußen-Adler verspürte mit schönen Erfolgen Aufwind. Die Chance für drei Punkte war also gegeben.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Luki !

In der ersten Hälfte blieb die Begegnung noch torlos, dann wurde es richtig munter. Kapitän Felix Kessler zur Führung nach der Pause (51.), Marco Kleer erhöht per Elfmeter zum 0:2 (56.), Eigentor zum einzigen Gegentreffer der Gastgeber, das 1:2 (66.), dann der glänzend aufgelegte Vorlagengeber Andy Gräsel, endlich einmal wieder selbst erfolgreich, zum entscheidenden 1:3 (78.). Am Ende traf sogar unser Nachwuchstalent David Keller noch zum 1:4 (83.).

Wir stehen demnach zur Winterpause auf Platz 6 mit 23 Punkten – stark!

Trainer feiern Geburtstag

Oliver Braue und Mario Köbrich feiern heute ihren Geburtstag.

Der SV Preußen gratuliert von Herzen und wünscht beiden Trainern Gesundheit, Freude und noch viele erfolgreiche Jahre bei den Preußen!

SV Habach II – SV Preußen Merchweiler II 5:5 (3:3)

Mit insgesamt zehn Treffern sahen die Zuschauer in Habach ein Kampf betontes, torreiches Match, bei dem Habach immer wieder in Führung ging, aber Merchweiler zu keiner Sekunde aufgab. 2:0 nach nur acht Minuten, die Preußen ziehen nach. Zur Pause 3:3.

Dann die vermeintliche Vorentscheidung zum 5:3 in der 64. Minute, die Preußen kommen aber wieder zurück. Ein ganz intensives Spiel von Salim Bouchama, der auch den Ausgleich in der 70. Minute erzielte. Die weiteren Torschützen: Dirk Meiser (15.), Tobias Scheidhauer (39.), Ali Hay (45. +2) und Heiko Dielmann (65.). Klasse, tolle Moral!

Neuer Vorstand noch größer

Neuer Vorstand noch größer

Wirges folgt Scheidhauer

Große Einigkeit und Stolz auf ein überaus gelungenes Jubiläumsjahr prägten die Generalversammlung 2019 des SV Preußen Merchweiler.

Sportlich und wirtschaftlich ist der größte Einzelsportverein Merchweilers sehr gut aufgestellt. Zudem besitzen die Preußen in der Großgemeinde auf sozialer Ebene einen hohen Stellenwert, den sie mit reger Beteiligung an vielerlei kommunalen Veranstaltungen immer wieder untermauern.

Peter Scheidhauer, langjähriger aktiver Führungsspieler, Vorstandsmitglied und Erster Vorsitzender seit Januar 2016, legte am Sonntag sein Amt nieder. Er hatte damals die Nachfolge von Hubert Zimmer junior angetreten und den Vorsitz nach Vakanz in einer schwierigen Situation übernommen.

Gerade 2019 führte er – unterstützt von engagierten Arbeitsgruppen mit den Schwerpunkten Chronik, Festabend und Festwoche – die Preußen souverän, kompetent, besonnen und bescheiden durch die Höhepunkte des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Mit einer Fotocollage und einem Präsentkorb bedankte sich der Vorstand für seinen großen persönlichen Einsatz.

Standing ovations aller Gäste im Clubheim bezeugten die hohe Wertschätzung für Peter.

Auf Vorschlag des Vorstandes ernannte die Versammlung zudem Gernot Jung, Josef Kleer und Gerd Herrmann zu neuen Ehrenmitgliedern. Alle drei zeichnen sich durch herausragende ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein Preußen aus. Nach aktiver Karriere krempelten sie die Ärmel hoch und unterstütz(t)en den Fußball in Merchweiler über Jahrzehnte als Trainer, Funktionäre, in verschiedenen Vorstandsämtern oder im Förderverein. Auch dem Einsatz dieser Männer ist es zu verdanken, dass sich die Preußen heute, nach 100 Jahren, auf vielen Ebenen so positiv darstellen können.

Ehrenmitglied Hans Alt feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Trotz seines Alters ist er immer noch sehr rührig und fit, Grillkönig und wichtiger Mitarbeiter der Technik-Abteilung. In USA würde man sagen First Senior-Facility-Manager. Auch er bekam eine Fotocollage und ein Präsent neben stürmischem Applaus der Versammlung.

Der Versammlung wohnten Bürgermeister Patrick Weydmann und der Stellvertretende Ortsvorsteher Peter Meisberger bei. Zum Versammlungsleiter wurde Alt-Bürgermeister Walter Dietz gewählt. Vorab bat er ums Wort: „Ich möchte dem Vorstand höchste Anerkennung für die 100-Jahr-Feierlichkeiten zollen. Der Verein hat sich ganz hervorragend präsentiert, die Preußen sind ein Aushängeschild für unsere Gemeinde!“ Auch hierfür gab es herzlichen Beifall.

Mit der einstimmig erfolgten Wahl des bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden Nicola Wirges zum neuen Ersten Vorsitzenden konnten alle weitere Ämter ebenfalls einstimmig besetzt werden. Der neue Vorstand besitzt nun 22 Mitglieder und ist damit noch breiter als zuvor aufgestellt. Für die Periode 2019-2021 engagieren sich:

Erster Vorsitzender: Nicola Wirges

Geschäftsführer: Peter Hornung
Hauptkassierer: Jörg Koch
Stellvertretender Vorsitzender: Ronny Steil
Stellvertretender Kassierer: Mike Wirges

Spielausschussvorsitzender: Thomas Bost
Spielausschussmitglieder: Florian Ehrlich, Christian Ehrlich und Domenico Rao

Erster Jugendleiter: Stefan Marx
Stellvertretende Jugendleiter: Christian Michel und Stefan Steinhauser

Pressearbeit: Gregor Zewe

Organisationsteam: Eva Scheidhauer und Petra Koch, Marvin Keller

Beisitzer: Jörg Schaum, Hans Alt, Heiner Niederländer, Thomas Kuhn, Jürgen Seewald

Neuer Kassenprüfer: Daniel Schöneberger

Ergänzend sind die Pflege des Stadionheftes Haldy news, der Homepage www.sv-merchweiler.de und der Sozialen Medien (Facebook, instagram, youtube) zu nennen. Dies übernimmt das PR-Team der Preußen mit Michael Hornung und Peter Hornung, Gregor Zewe und Jörg Koch.

Lukas lucky in Limbach

Lukas lucky in Limbach

FC Palatia Limbach – SV Preußen Merchweiler 1:2 (0:1)

Überraschung in Limbach! Trotz eines dünnen Kaders überzeugten unsere Preußen vor allem in der zweiten Hälfte und gewannen verdient bei der Palatia, dem Tabellensechsten, mit 1:2. Beide Treffer erzielte Lukas Pirron, Pascal Haus im Tor zeigte herausragende Reflexe. Es läuft endlich wieder …

Intensive Partie: Alex Jochum gegen Marco Kitto

Zu Beginn sahen die Zuschauer eine umkämpfte Partie mit wenigen Höhepunkten. Der Gastgeber überbrückte zumeist zügig das Mittelfeld und versuchte es dann mit Schüssen aus der zweiten Reihe. Den stärksten Ball entschärfte Pascal Haus im Tor mit einem Panthersprung (13. Minute).

Pascal Haus mit starker Leistung

Ein Tor von Lukas wird wegen Abseitsposition nicht gegeben. (37.). Eine Minute vor der Pause findet ein schöner Pass des immer besser aufspielenden Andreas Gräsel dann aber doch zu Lukas.

Der ist links auf und davon, sprintet an seinem Gegenspieler vorbei und verwandelt ganz sicher gegen Dennis „Bambi“ Bamberg im Kasten (45.).

Lukas Pirron zum 0:1

Erwartungsgemäß will die Palatia in Hälfte zwei wieder Boden gewinnen, läuft wütend an. Wir verteidigen mit Mann und Maus engagiert und tapfer, erneut steht Pascal im Mittelpunkt. Erst ein Freistoß, dann ein Kopfball (58./60.), er ist an diesem Nachmittag kaum zu überwinden.

Nach einer Abwehraktion im Strafraum deutet der Schiri aber sofort zum Elfmeterpunkt: Pommerenke nimmt das Leder, verwandelt sicher zum Ausgleich (64.). Jetzt ist Dampf dahinter.

Die Palatia will noch mehr, vernachlässigt aber die Defensive. Das gibt uns die Chance zum Kontern. Endlich werden die Bälle sicher behauptet und sauber gepasst, wieder ist Lukas zur Stelle und verwandelt einen schönen Angriff zum 1:2 (78.).

Siegtreffer zun 1:2, Lukas Pirron

Sehr abgezockt in der Schlussphase unser Team, selbst fünf Minuten Nachspielzeit ändern nichts mehr: Auswärtssieg in Limbach, super! Wir klettern endlich wieder nach oben.

VFB Heusweiler II – SV Preußen Merchweiler II 1:9 (0:3)

Unsere zweite Mannschaft sitzt dem Ersten Eiweiler mit nur drei Punkten Rückstand weiter im Nacken, gewann in Heusweiler souverän mit Treffern von Hay (29.), Scheidhauer (49.), Domenico Rao (35./83.), Weber (46./85.) und Meiser (32./77./86.).

Benny Weber rückt bei den Torjägern der Liga mit 19 Treffern auf Platz zwei. Wieder eine tolle Vorstellung des Teams von Super Mario.

Nicht locker lassen!

Pokal gegen die „Elv“: Tapfer geschlagen

Pokal gegen die „Elv“: Tapfer geschlagen

SV Merchweiler – SV Elversberg 0:3 (0:3)

1:3, 0:1, 0:3 – in der Reihe unserer Achtelfinal-Begegnungen gegen die SV Elversberg (2009, 2014 und 2019) kann das Match vom Mittwochabend vor rund 400 Zuschauern auf dem Haldy bestehen. Es gab keine Klatsche und unser verletzungsbedingt angeschlagenes Team hielt tapfer dagegen bis zur letzten Minute.

„Goldisch“ unsere Kleinsten als Einlaufkinder. Sehr fair und respektvoll die Fans aus Elversberg. Alles in allem eine echte Werbung für den Fußballsport in unserer Region.

Erwartungsgemäß machte der Regionalligist von Beginn an richtig Dampf und setzte uns mit sicheren Kombinationen und schnellem Flügelspiel massiv unter Druck. Mirza Mustafic schob bereits in der 9. Minute einen berechtigten Strafstoß zum 0:1 in die Maschen.

Sinan Tekerci (25.) und Kai Merk (43.) erhöhten vor der Pause auf 0:3. Wir waren in der Defensive völlig eingeschnürt und kamen so zu keinem Torschuss. Coach Oli Braue ermutigte sein Team zu mehr Aktivität nach vorne.

In der zweiten Halbzeit schaltete der Favorit zwar etwas zurück, unsere Mannschaft stand aber auch zusehends sicherer und erarbeitete sich nun ein ums andere Mal einen Angriff. Kam Elversberg doch einmal durch, rettete der Querbalken oder der glänzend aufgelegte Maximilian Strack im Kasten. Der Höhepunkt: Einen weiteren scharf geschossenen Strafstoß, dieses Mal von Kai Merk, parierte er mit tollem Reflex in der 84. Minute. David Lesch hätte bei einem Konter kurz vor Schluss (86.) beinahe den Ehrentreffer erzielt, verzog knapp oben rechts.

Nach dem Abpfiff gabs anerkennenden Applaus von den hunderten Zuschauern. Großes Lob auch für den Gesamtauftritt der Preußen.


Bedanken müssen wir uns ganz herzlich bei der Sparkasse Neunkirchen, vertreten durch Direktor Stefan Scheer, Filialdirektor Thomas Schmidt, und dem Leiter der Geschäftsstelle Merchweiler, unserem Sportkameraden Mirko Bentz. Ein lieber Gruß auch an dieser Stelle an unseren Ortsvorsteher und „Familienmitglied“ der Preußen Hans-Werner Becker,

v.l.n.r. Thomas Schmidt, Mirko Bentz, Nicola Wirges, Stefan Scheer, Hans-Werner Becker

Für die Ballspende zum Spiel bedanken wir uns herzlich bei der CDU Merchweiler, vertreten durch Hans-Gerhard Jene.

Saarbrücker Zeitung und Saarländischer Rundfunk waren begeistert von der professionellen Vorbereitung. Das Kamerateam filmte von einer kleinen, überdachten Bühne, die unser Technik-Team (Heiner Niederländer, Jörg Schaum und Hans Alt) noch am Morgen gebaut hatte.

Mehrere Social-Media-Reporter (SR, SZ, SVE) posteten die aktuellen Spielstände. Unsere Ordner samt Feuerwehr hatten den Ansturm im Griff, es gab keinerlei Zwischenfälle.

Den Filmbeitrag sendet der SR heute abend im Sportblock des Aktuellen Berichtes ab 19.25 Uhr mit Statements von Oli Braue und Max Strack – unbedingt anschauen!