MAXimale Ausbeute

MAXimale Ausbeute

Unsere beiden Aktiventeams holten zum Saisonauftakt die MAXimalausbeute: Zwei Auswärtssiege ohne Gegentreffer. Ein toller Start!

SG Wustweiler/Hüttigweiler 2 – SV Merchweiler 2 0:3 (0:2)

Den erhofften Dreier beim Auswärtsspiel in Wustweiler holte unsere Zweite recht souverän. Mit dem 0-2 zur Pause (Benni Rao, Ali Hay) war das Match fast schon entschieden, Daniel Jung setzte dem Ganzen mit seinem Freistoßtreffer das Krönchen auf.

Am Sonntag geht’s zu Hause gegen SV Illingen 1 (13.15 Uhr). Die kickenden Kerpen gewannen ihr Auftaktmatch ebenfalls. Ein Lokalduell von besonderem Reiz.

Svgg Hangard-SV Merchweiler: 0:1 (0:0)

Einen hart erkämpften, aber letztlich verdienten Sieg brachten unsere Jungs aus Hangard mit nach Hause. Trotz arg dezimierter Defensive (die Stammspieler Lucas Becker, David Jostock, Lukas Hornung fehlten, Alexandro Gallace muss mit Bruch noch länger pausieren) zeigte die Mannschaft einen sehr couragierten Auftritt.

Herausragend dabei drei Spieler: Abdul Kizmaz, der mit seiner Technik und seinem Überblick viel Ruhe ins Spiel brachte, Max Kohler im Angriff, er sorgte mit seinen Sprints und Dribblings stets für Alarm, und nicht zuletzt Keeper Max Strack, der wie sein Gegenüber an diesem Sonntagnachmittag ganz starke Reaktionen zeigte.

Die erste Hälfte zeigte Merchweiler mit leichten Vorteilen. Max Kohler prüfte zuerst mit einem Freistoß von links den gegnerischen Schlussmann (6.), während Lukas Pirron zwei Chancen (10./34.) hatte. David Kellers Kopfball hätte beinahe sein Ziel gefunden (11.). Im Zentrum aber zwei Strafraumszenen, bei denen Schiri Zeyer zumindest einmal hätte auf den Punkt zeigen können: Foul an Lukas Pirron (23.) und mögliches Handspiel (35.). Die Gastgeber zwangen unseren Keeper zu zwei Glanzparaden (16./20.).

Nach dem Wiederanpfiff dominierte unser Team. Lukas Pirron ist durch, scheitert alleine vor Max Kessler. Der 20-Jährige war wie „unser“ Max in Bestform. Dann bekommen wir endlich den Elfer nach Foul an Max Kohler (55.). Marcel Zenner scheitert an Kessler, auch im Nachschuss. Pirron hätte wohl besser gestanden.

Ein Pfostenklatscher von Max Kohler wird von den meisten Zuschauern gar nicht bemerkt (57.), in der letzten Viertelstunde dann endlich das Tor. Erneut ist es Max, der nach kurzer Körpertäuschung Keeper Kessler flach ins Eck aus etwa 15 Metern überwindet. Riesenjubel, sogar David Jostock stürmt von der Tribüne zur Außenlinie: Das 0:1 (82.).

Hangard setzt noch einen Kopfball drüber, das wars.
Super, MAXimale Ausbeute!

Die nächsten Spiele:

Sonntag, 13. September 2020, Haldy
(13.15 Uhr) SV Merchweiler 2- SV Illingen 1
(15.30 Uhr) SV Merchweiler – SG Schiffweiler/Landsweiler

Weitere Vorankündigungen Jugend und AH auf dem Haldy:

Dienstag, 08.09 :
C-Jugend Pokalspiel in Merchweiler gegen VfB Heusweiler 18:00 Uhr

Mittwoch, 09.09. :
AH Ü40 Pokalspiel in Merchweiler gegen FC Uchtelfangen 19:00 Uhr

Donnerstag 10.09. :
B-Jugend Pokalspiel in Merchweiler gegen SG St. Wendel – Ostertal 18:30 Uhr

Samstag 12.09. :
C-Jugend in Merchweiler gegen JSG Lebach 2 16:30 Uhr

Und noch was Musikalisches:

Unser beliebter Entertainer und Rock-Pop-Musiker Stefan Walzer tritt ganz in der Nähe wieder mit Power-Stimme Corinna Portz auf. Termin ist Samstag, 12. September, im Alt Bildstock, in der Illinger Straße 13. Wer Lust hat, einfach vorbeischauen. Wird sicher wieder super. Und die beiden freuen sich immer über Unterstützung der Preußen.

Rundenstart am kommenden Wochenende

Rundenstart am kommenden Wochenende

Unsere Aktiven sind in der Schlussphase der Vorbereitung. Die zweite Mannschaft gewann letzte Woche zu Hause gegen unsere A-Jugendlichen auf dem Haldy mit 6:2, die erste Mannschaft unterlag beim Saarlandligisten Quierschied mit 1:4. Am Sonntag startet für beide Teams die Runde 20/21.

SV Merchweiler 2 – SG SC Wemmetsweiler (U19) 6:2 (2:1)

Nach der überraschenden Führung der Jugendlichen nahm unsere Zweite das Heft in die Hand. Mit ihrem auffälligsten Spieler Severin Hemmer (drei Tore) und dem Experten für ruhende Bälle, Daniel Jung (zwei Treffer) war die Partie nach dem 4:1 entschieden.

In der letzten Viertelstunde schwanden unserem Nachwuchs wohl auch die Kräfte.

Domenico Rao leitete die faire Partie souverän.

Für die U19 beginnt die Saison am Samstag um 16:30 Uhr in Wemmetsweiler gegen die SG Köllertal.

Salim Bouchama wird von Kevin Pham gestört
Ferhat Kizmaz
Dirk Meiser setzt sich durch

Spvgg Quierschied – SV Merchweiler 1: 4:1 (2:0)

Beim Saarlandligisten spielten wir ohne Lukas Hornung. Er muss wegen einer Verletzung im rechten Oberschenkel noch etwas pausieren. Jan Stoll war wieder dabei, ebenso Felix Kessler.

Zu Beginn war das Spiel noch offen, Marcel Zenner wäre nach einem Abspielfehler beinahe die Führung geglückt (10. Minute). Ein Doppelschlag warf uns dann jedoch zurück.

Erst ein Eigentor (26.), dann ein Distanzschuss ins lange Eck (27.) – schon stand es 2:0 für den Gastgeber. Auch in der zweiten Hälfte blieb Quierschieds Defensive aufmerksam, über die Flügel gab es fast kein Durchkommen.

Pascal Haus parierte einen Elfmeter (60.). Wenige Minuten danach führte ein Konter aber zum 3:0 (63.). Unglücksrabe David Jostock verkürzte mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum 3:1 (65.), Johann Kesslers Ball kann gerade noch von der Linie geholt werden (67.).

Schließlich ist es der gerade eingewechselte Aldo Testa, der in der 80. Minute zum 4:1 verwandelt.

Die Preußen starten am kommenden Sonntag in die neue Saison, Quierschied bereits am Mittwochabend gegen Borussia Neunkirchen.

Marcel Zenner – fast das 0:1
2:0 für Quierschied
Max Kohler

Letzter Test vor dem Rundenstart

Unsere erste Mannschaft spielt am Dienstagabend um 19.00 Uhr zum letzten Test beim Landesligisten FC Uchtelfangen. Die Verbandsligarunde 20/21 startet dann mit dem Auswärtsspiel in Hangard am kommenden Sonntag, 06. September, um 15.30 Uhr. Wir sind das jüngste Team der Liga. Prognosen sind sehr schwierig.

Die Zweite beginnt ebenfalls auswärts an diesem Sonntag. Sie ist in der Kreisliga A Theel bereits um 12:30 Uhr bei dem neuen Team der SG Wustweiler/Hüttigweiler II zu Gast. Das Team von Mario Köbrich mit vielen Einzelkönnern kann sich 20/21 durchaus wieder in der Spitzengruppe der Klasse behaupten.

Gute Auftritte bei Testspielen

Gute Auftritte bei Testspielen

Unsere beiden Aktivenmannschaften hinterließen am Wochenende bei Testspielen auf dem Haldy einen guten Eindruck. Unsere Erste musste dabei am Wochenende gleich zweimal antreten.

SV Preußen II – Viktoria St. Ingbert II 3:0 (2:0)

Die Zweite Mannschaft machte am Samstag den Anfang mit dem Match gegen Viktoria St. Ingbert 2.

Unser Team hatte den Gegner fast immer im Griff, St. Ingbert erspielte erst in der zweiten Hälfte nennenswerte Torchancen. Der Sieg war nie gefährdet, hätte noch höher ausfallen können.

Torschützen waren Aladin Cakar, Ertan Elder mit einer direkt verwandelten Ecke und Benni Rao. Als Außenstürmer und unermüdlicher Vorbereiter glänzte Randy Lee Duwa.

Die Partie leitete übrigens Nachwuchsschiedsrichter Jonas Will, ein ehemaliger Jugendspieler der Preußen.

SV Preußen – Viktoria St. Ingbert 8:1 (2:0)

Auch die Erste aus St. Ingbert musste gegen unsere Preußen eine deutliche Niederlage hinnehmen. Nach einer 2:0-Führung zur Pause (Max Kohler 10./ David Jostock – Elfmeter nach Foul an Gräsel 14.) erhöhte Johann Kessler mit seinem ersten Treffer für die erste Mannschaft nach der Pause auf 3:0 (49.), ehe dem Landesligisten der Ehrentreffer gelang (55.).

Spätestens mit dem weiteren verwandelten Elfer durch Jostock (70./Foul an Johann) war die Partie entschieden. Unsere Talente David Keller, Nicolas Thiel und Lukas Kiefer kamen gegen St. Ingbert auch zum Zug. Auffallend Johann Kessler als weiterer Torschütze (5:1/72.) und Vorbereiter (79. zum 7:1 auf Lukas Pirron).

Darüber hinaus traf vorab bereits Lukas Pirron (78. /6:1) und zum letzten Tor Marcel Zenner (81./8:1). Sicherlich darf dieses Spiel nicht überbewertet werden. Es zeigte aber, dass unsere Nachwuchsspieler immer besser ins Team integriert werden. Das ist auch sehr wichtig, denn Neuzugang Alexandro Gallace fällt mit einem Ermüdungsbruch bereits mehrere Monate aus.

SV Preußen – 1. FC Saarbrücken II 1:0 (0:0)

Mit der Reserve des 1. FCS stellte sich auf dem Haldy ein ehrgeiziger Landesligist vor. Das Match war gerade in der ersten Hälfte sehr temporeich mit hohem kämpferischem Einsatz.

Der Sieg geht in Ordnung, mit besserer Chancenauswertung und etwas Glück hätten wir das Ergebnis höher schrauben können (Pirron 40./83., Gräsel 45., Kohler 50., Kessler 62.). Herausragend an diesem Sonntag Max Kohler und Jean Marc Hemmer mit vorbildlichem Engagement und vielen gewonnenen Zweikämpfen.

Max Strack im Kasten parierte einen fragwürdigen Elfmeter in der 78. Minute. Den Siegtreffer erzielte David Jostock (68.) mit einem schönen Kopfball unter die Querlatte gegen den besten Saarbrücker, Torhüter Hess.

Unser junger Nachwuchsschiri Jonas Meyer hatte es bei dem ambitionierten Spiel ohne Assistenten an der Außenlinie gewiss nicht einfach. Herzlichen Dank für deinen Mut, Jonas, das ist nicht selbstverständlich. Nur so kann man Erfahrung sammeln für den „Echteinsatz“. Wir sind stolz auf dich!

Chance für Aladin Cakar
Ertan Elder hält drauf
Max Kohler dreht auf
Johann Kessler zum 5:1
Max Kohler setzt sich durch
Max Strack pariert den Elfer
Aktive mit Testspielen in Reisbach und Hühnerfeld

Aktive mit Testspielen in Reisbach und Hühnerfeld

Unsere erste und zweite Mannschaft kommt so langsam in Wettkampfmodus. Fünf Monate Pause, das ist schon eine Herausforderung für alle. Die Zweite testete zuerst in Fischbach und siegte überraschend mit 5:4. Samstag in Hühnerfeld verlor das Team von Mario Köbrich mit 2:4, muss noch etwas an der Defensive und der Disziplin feilen.

Die erste Mannschaft hatte am Freitag in Reisbach ihr erstes Testspiel überhaupt. Für den Gegner, ebenfalls ein Verbandsligist, war es schon die dritte Partie in der Vorbereitung. Zudem fehlten in unseren Reihen Jan Stoll und Lukas Pirron.

Nach der ersten Hälfte blieb das Match mit 2-3-Führung für unsere Preußen (zwei Tore von Marcel Zenner, Elfmetertreffer von Andreas Gräsel vor der Pause) noch offen. Dann mehrten sich die Torgelegenheiten für die angriffsfreudigen Gastgeber, der Ausgleich folgte zum 3:3 recht früh (52.). Gräsel verschoss nun einen Elfer (60.), zweimal verhinderte nur großer Einsatz unserer Abwehr auf der Linie den Rückstand. Reisbach war in der Schlussphase doch noch erfolgreich mit Flachschüssen ins lange Eck (75./81.).

Das 3:5 ist zum aktuellen Zeitpunkt sicher kein Maßstab. Es fehlt noch an Abstimmung der Laufwege, flüssigen Kombinationen, Zweikampfverhalten, der gesamten Wettkampfpraxis eben. Oli Braue ließ auch unsere jüngsten Spieler aufs Feld. Auffallend Johann Kessler in der Offensive, der mit seiner Schnelligkeit für Unruhe sorgte. Er scheiterte mehrmals nur ganz knapp. Erfreulich auch die Rückkehr von Moritz Schwindlig nach anderthalb Jahren Pause! Er musste leider nach einem Schlag auf die Nase ausgewechselt werden.

Weitere Termine der Ersten (mit Vorbehalt):

Samstag, 22. August,17 Uhr gegen Viktoria St. Ingbert (Haldy)
Sonntag, 23. August, 17 Uhr gegen FC Saarbrücken 2 (Haldy)
Mittwoch, 26. August, 19 Uhr, in Quierschied
Freitag, 28. August, 19 Uhr beim SC Uchtelfangen

Zweite Mannschaft:

Samstag, 22. August, 14.45 Uhr gegen Viktoria St. Ingbert 2 (Haldy)
Samstag, 29. August, 16 Uhr gegen FC Düppenweiler (Haldy)

U19 IKK-Saarlandpokal

U19 IKK-Saarlandpokal

Unser „Sommerpokal“ am Samstag auf dem Haldy mit den A-Jugendlichen war bei bestem Wetter eine tolle Sache.

Corona-bedingt gab es für unseren Verein zwar einen großen, etwa fünfstündigen Mehraufwand. Erfreulich aber, dass so viele unserer Vereinsmitglieder aus allen Abteilungen mit anpackten.

So nahmen wir gemeinsam auch diese Hürde. Die Gäste verhielten sich insgesamt recht diszipliniert, vorbildlich die Zuschauer der JFG Schaumberg-Prims (Foto). Vielen Dank!

Ein Dank gilt zudem unseren Schiris, die in der Hitze keinen leichten Job hatten.

Sportlich traten im Viertelfinale des IKK-Jugend-Saarlandpokals folgende Teams an: Der 1. FC Saarbrücken, die JFG Schaumberg-Prims, der SV Saar 05 und unsere Jungs von der SG SC Wemmetsweiler.

Erwartungsgemäß setzte sich am Ende Favorit FCS durch. Die Blauschwarzen gewannen alle Spiele, taten sich aber schwer gegen Saar 05 (2:1). Unser Team hatte keinen guten Tag erwischt. Beim ersten Match gegen den FCS hielt man nach Rückstand noch etwas dagegen, kam dann aber später unter die Räder (2:7).

Gegen die JFG gab es richtig viele Gegentreffer (0:9), Saar 05 hatte auch keine Mühe (0:3). Insgesamt blieb damit nur der vierte Platz. Die JFG landete auf Platz 2, Saar 05 auf dem dritten Tabellenplatz.

Das Finale soll übrigens am 19.08. bei der DJK in St. Ingbert stattfinden.

Vorbildlich: die Zuschauer der JFG