Knappe Niederlage gegen Quierschied

Knappe Niederlage gegen Quierschied

Spvgg Quierschied – SV Preußen Merchweiler 3:2 (1:2)

In Bildstock stand unserer Ersten mit dem neuen Oberligisten Quierschied am Samstag ein klassenhöherer Gegner in der Vorbereitung gegenüber. Trainer Björn Klos war wieder an der Linie im Einsatz.

Keeper Kevin Collofong verhinderte bei der Hellas in Bildstock nach einer halben Stunde einen frühen Rückstand. Mit zwei schönen Kombinationen suchten wir Simon Jostock, der sich jedes Mal goldrichtig freilief und die Vorlagen sicher verwandelte. Erst aus spitzem Winkel von rechts, dann in Höhe des Elfmeterpunktes (38./45.).

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Lorang mit einem Foulelfmeter den Anschlusstreffer zum 1:2. Quierschieds Trainer Bettinger war mit dem Rückstand in der Pause gar nicht zufrieden und nahm seinen großen Kader ins Gebet. Nun war Quierschied wacher, wir leider nicht mehr so konzentriert und laufstark wie zuvor.

Brückner legte schon in der 67. Minute nach zum Ausgleich, wir ließen noch eine gute Gelegenheit ungenutzt, Mittermüller hieß schließlich der Torschütze zum Siegtreffer kurz vor Schluss (82.).

Weitere Termine in der Vorbereitung

Erste Mannschaft

Mittwoch, 12. Juli, 19.00 Uhr in Furpach gegen SV Furpach (Verbandsliga)

Samstag, 15. Juli, 14.00 Uhr in Uchtelfangen gegen FC Uchtelfangen (Landesliga)

Zweite Mannschaft

Freitag, 14. Juli, 19.30 Uhr in Fürth gegen SG Hoof/Osterbrücken (Bezirksliga)

Mittwoch, 19. Juli, 19.00 Uhr, Haldy, gegen SV Baltersweiler 2

DFB-Paule-Schnupperabzeichen: Minis machten mit

DFB-Paule-Schnupperabzeichen: Minis machten mit

Trotz der Hitze kamen sehr viele Kids mit ihren Eltern und Großeltern am Samstag auf unseren Haldy, wo sich ein großes-Trainer-Betreuer-Team um die Abnahme des DFB-Paule-Schnupperabzeichens im Rahmen des Sommerfestes von G- und F-Jugend kümmerte.

Dabei absolvieren die Kinder drei originelle Spielstationen, an denen sie ihre Geschicklichkeit mit dem Leder unter Beweis stellen müssen. Urkunde und Pin belohnten dann alle für ihre Fußballkünste nach Punktzahl. Der kleine Parcours soll Kinder für den Fußball begeistern und Selbstvertrauen schenken.

Zum Auftakt der Veranstaltung dankte das Orgateam Peter Kirsch für seinen langjährigen Einsatz bei unseren kleinsten Talenten. Er wird sich zukünftig verstärkt um die Torleute bei den Preußen kümmern.

Bei der späteren Siegerehrung wurde deutlich, mit welchem Eifer die Kids bei den Stationen dabei waren und welche Freude sie bei dem spielerischen Wettbewerb hatten. Insgesamt absolvierten 46 Kinder den Parcours, 18 schafften die Silberauszeichnung sowie 28 die Goldkategorie. Das ist ein hervorragendes Ergebnis.

Erste zum Test in Dillingen

Erste zum Test in Dillingen

SV Wallerfangen – SV Preußen Merchweiler: 1:3 (0:1)

Wir waren als frischgebackener Saarlandligist am Sonntag in Dillingen zu Gast. Gegner war ein weiterer Aufsteiger, der neue Verbandsligist SV Wallerfangen.

Wir waren nie gefährdet, ließen aber viel zu viele Hochkaräter liegen. Nach der glücklichen Führung (eine Flanke unseres Neuzugangs Vano Mchedlishvili senkte sich ins Tor, 16.) hagelte es gegen Ende der ersten Hälfte Chancen. Simon Jostock (2x), Lukas Paulus, Jan Stoll und Vano (2x) brachten den Ball einfach nicht in den Kasten. Wallerfangen blieb blass, bei wenigen Bällen war Pascal Haus präsent.

Nach der Pause wechselt Assistenztrainer Becker auf mehreren Positionen. Leider scheitert David Jostock, unser Elfergarant, vom Punkt am besten Spieler des Gegners, Wallerfangens Keeper Braun (49.), das Gleiche wiederholt sich in der 75. Minute.

Davor (51.) pariert unser Nachwuchstorhüter Torben Steil zuerst einen Wallerfanger Angriff, beim Nachschuss sind wir aber zu langsam, Laudwein ist da und zack: Ausgleich. Nun sollte es aber mal rappeln. Schließlich sind es wieder Vano auf Vorlage von Moritz Herrmann (81.) und Sascha Bamberg (84.), die den verdienten Sieg gegen Ende endlich einfahren.


Weitere Termine in der Vorbereitung

Erste Mannschaft

Samstag, 8. Juli, 16.00 Uhr bei der Hellas in Bildstock gegen Spvgg Quierschied (Oberliga)

Mittwoch, 12. Juli, 19.00 Uhr in Furpach gegen SV Furpach (Verbandsliga)

Samstag, 15. Juli, 14.00 Uhr in Uchtelfangen gegen FC Uchtelfangen (Landesliga)

Fünf Knipsertore bei der Hellas

Fünf Knipsertore bei der Hellas

Hellas Bildstock – Preußen Merchweiler 2:5 (0:2)

Beim Tabellenvierten und strahlendem Sonnenschein ließ der Meister am Pfingstsonntag nichts mehr anbrennen. Letztes Match, Derbysieg und fünf blitzsaubere Knipsertore von Maxim Stenger (12.), Lukas Pirron (24.), Sascha Bamberg (68.), Simon Jostock (85.) und David Keller (89.) – Preußen-Herz, was willst du mehr?

Die Hellas geriet stets in Rückstand, kam zwar immer wieder heran (1-2, 51. Elfmeter und 2-3, 78.), konnte aber unser Team nie ernsthaft gefährden. Der faire Gastgeber hieß übrigens mehrfach den „verdienten Meister“ aus der Nachbarschaft willkommen und gratulierte sogar vor dem Anpfiff mit einem Blumenstrauß zur Meisterschaft. Im Stadionheft wurde geschrieben, dass wir uns in der Schröder-Liga durchaus etablieren könnten. Sehr aufmerksam, vielen Dank!

Etliche Fans aus Merchweiler kamen zu Fuß in kleinen Gruppen mit dem Bollerwagen oder mit dem Rad, um den letzten Aufschlag der Preußen in der Verbandsliga mitzuerleben. Bis auf einige wenige Fouls blieb das Match fair, schließlich war für beide Teams der Drops gelutscht. Erfreulich, dass sich als Torschützen wieder einmal vier jüngere Spieler eintragen konnten. Das zeigt, dass ihre Integration in der Runde geglückt ist und das Zusammenspiel mit den erfahreneren Mannschaftskameraden immer besser wird.

Maxim Stenger (Fünftes Saisontor) verwandelte eine schöne Flanke von Lukas Pirron zur frühen Führung (12.). Lukas zog dann selbst nach mit seinem 18. Treffer in der Runde (24.)! Besonders deutlich wurde die Cleverness der Youngster auch beim eleganten Doppelpass von Lukas Pirron mit seinem Sturmpartner Sascha Bamberg (Achtes Saisontor) zum 1:3 (68.). Sehr abgezockt erneut Simon Jostock (Sechstes Saisontor) in den Schlussminuten, der erst noch einige Abwehrspieler stehen ließ, bis er das Leder zum 2:4 unter die Querlatte zimmerte.

David Kellers cooler Kopfball zum 2:5 war der krönende Abschluss. Unser Abwehrchef Lucas Becker lief zum ersten Mal nach seiner schweren Verletzung beim Pokalspiel gegen den FCS noch einige Minuten auf (85.) und erhielt herzlichen Applaus –auch vom Gegner. Auch das eine schöne Geste bei der Hellas in Bildstock.

Mit 81 Punkten aus 30 Spielen dürften wir in der Vereinshistorie einen neuen Rekord aufgestellt haben. Wir verloren nur ein einziges Spiel auswärts, zu Hause behielten wir eine weiße Weste. Eine atemberaubende Bilanz. Super, SV Preußen …


SV Göttelborn – SV Preußen Merchweiler 2 4:2 (2:0)

Gegen Göttelborns Erste ging unsere Zweite beim letzten Match der Runde in einer hektischen Partie leer aus. Frühe Führung für den Gastgeber (Alt/2.), gleich zwei Zehn-Minuten-Strafen gegen die Merchweiler Spieler Elder (44.) und Feld (45.), logische Folge das 2:0 (Alt/45.).

Nach der Pause verkürzt unser Routinier Marvin Keller zwar zum 1:2 (49.), Alt ist aber wieder da mit seinem dritten Tor zum 3:1 (58.). Pelagi erhöht auf 4:1, jetzt ist wohl nichts mehr drin (70.). Leider hagelt es erneut Zeitstrafen für Glaub (73./Göttelborn) und Chachour (89./Merchweiler). Den letzten Treffer markiert Reber Hasan per Elfer zum 4:2 (90.+3).

Fazit: Unser Aufsteiger belegt letztlich mit 35 Punkten Platz 8 in der Bezirksliga. Da kann man nicht meckern. Elder und Duwa wechseln übrigens nach Göttelborn.

Meisterschaft zu Hause gefeiert

Meisterschaft zu Hause gefeiert

SV Preußen Merchweiler – SC Blieskastel-Lautzkirchen 4:2 (3:1)

Trotz der Feierlichkeiten der Vortage hatten wir bei schönstem Wetter den Ehrgeiz, den Haldy auch im letzten Heimspiel in dieser Runde unbesiegt verlassen zu wollen. Wie zu erwarten war, gestaltete sich das Match gegen den Zweitletzten Blieskastel recht einseitig.

Der Gast spielte zwar zu Beginn noch mit, erzielte auch das Führungstor von Witti (31.), erhielt aber postwendend vom Meister den Ausgleich durch Maxim Stenger aus wenigen Metern Entfernung (33.). Ganz ähnlich wenige Minuten später die Führung durch Lukas Hornung. Er rückte aus der Defensive nach vorne und nutzte die Verwirrung im Blieskasteler Strafraum nach Fallrückzieherversuch von Jan Stoll mit trockenem Schuss ins kurze Eck. (35.).

Kurz vor der Pause dann erneut Jan Stoll. Unser „Feierbiest“ schiebt das Leder ins lange Eck zum 3:1. (45.). Wechsel im Viererpack (Eren für Keller, Wolter für David Jostock, Pirron für Schwindling, Bamberg für Simon Jostock). Foulspiel, Elfer für den Gast, Schmidt gewinnt das Duell gegen Pascal Haus und verkürzt (48.), 3:2. Lukas Paulus, unser „Kopfballungeheuer“, ist wie in Theley zur Stelle und drückt den Ball erneut auf Flanke von Jan Stoll ins rechte Eck (71.), 4:2.

Johann Keßler wird kurz vor Schluss noch für seinen Bruder Felix eingewechselt. Eine schöne Geste. Souverän auch dieses letzte, bedeutungslose Spiel auf unserem Haldy.

Zu Hause ungeschlagen, wird der Meisterteller des SFV im Anschluss an das Match mit großem Jubel in Empfang genommen. Die Verbandsvertreter betonen die Dominanz der Preußen in dieser Saison und zollen dem Team Respekt. Bis in die Abendstunden hinein freuen sich unsere treuen Fans mit dem Team über den Aufstieg.


SV Preußen Merchweiler 2 – FV Eppelborn 2 2:3 (1:2)

Unsere Zweite Mannschaft hatte mit Eppelborn 2 beim letzten Heimspiel 22/23 einen schweren Gegner. Ganz früh schon die Führung für den Gast (Torjäger Schlemmer/6.), Ausgleich durch Benni Rao (13.). Erneut ist Eppelborn wacher (März/23.), 1:2. Nach der Pause sogar das 1:3 durch Leidner (57.), Randy Lee Duwa setzt aber sofort nach (59.), 2:3. Trotz großen Engagements soll es für den Ausgleich nicht mehr reichen.

Coach Mario Köbrich, der unsere Reserve sieben Jahre betreute und das Aufsteigerteam formte, wird nach dem Spiel mit vielen Präsenten und anerkennenden Worten des Vorsitzenden Nicola Wirges von seinen Jungs verabschiedet. Er wird in Zukunft Göttelborn 2 trainieren.