E1 mit Arbeitssieg, E2 gewinnt gegen E3

E1 mit Arbeitssieg, E2 gewinnt gegen E3

SG SF Eiweiler 1 – E1 2:4 (0:3)

Unsere E1 reiste am 4. Spieltag zum Auswärtsspiel in den „hohen Norden“ nach Eiweiler/Nohfelden. Im vergangenen Jahr hatte man in der Qualirunde dort eine herbe Klatsche hinnehmen müssen, dieses Mal ging man als leichter Favorit in die Partie. Dass man diesem Anspruch nicht in Gänze gerecht wurde, lag zum einen an der Kombination aus leichtem Regen und rutschigem Naturrasen, zum anderen aber auch daran, dass unsere Truppe lange brauchte, um im Spiel mental anzukommen.

Zwar konnte der Gegner kaum nennenswerte Chancen generieren, man selbst kam aber auch nur schwerfällig in Tritt. 20 Minuten dauerte das ungewohnt unstrukturierte „Gekicke“, bis Léon Woll den Führungstreffer durch eine Ecke, die der Keeper nur noch ins Tor abklatschen konnte, förmlich erzwang. Nun schienen die Ketten endlich gelöst und Erik Moor markierte keine sechzig Sekunden später das 2:0. Mit dem Pausenpfiff zimmerte Léon Woll das Leder sehenswert zum 3:0 in den Winkel des gegnerischen Gehäuses.

So weit so gut. Hätte man meinen können. Aber die Hausherren kamen sichtlich wacher in die zweite Hälfte als unsere Jungs und verkürzten mit einem Doppelschlag in den Minuten 26 und 27 auf 2:3. An dieser Stelle zeigte unser Team jedoch Moral und es gelang uns, das Spiel wieder etwas zu beruhigen und nicht völlig aus den Fugen zu geraten. Die Ruhe war jedoch trügerisch, denn ein „durchgeflutschter“ Ball auf dem nassen Geläuf und schon hätte der Ausgleich fallen können. Die Erlösung brachte schließlich Louis Müller, der in der 48. Minute auf 4:2 stellte. Insgesamt ein Arbeitssieg, der zwar nicht schön glänzte, aber gezeigt hat, dass unsere Jungs auch mal effektiv sein können, wenn es sein muss.

Aufstellung: Tim Wehrmeier (TW), Nico Hinsberger, Jason Lionti, Torben Leischow, Léon Woll, Louis Müller, Noah Graß, Diemo Schiel, Lias Bungert, Erik Moor

Tore: Léon Woll (2), Erik Moor, Louis Müller



E2 – E3 7:1 (5:0)

Der 4. Spieltag der Freundschaftsrunde bescherte uns ein offizielles Bruderduell zwischen E2 und E3. Diese Gelegenheit wollten die Trainer nutzen, um insgesamt vier Debütanten (Paul Hoffmann, Andreas Waldmann (von der F-Jugend), Robin Vogt (F) und Youssef Alabdoullah) Gelegenheit zum ersten Einsatz zu geben.

Darüber hinaus verstärkten auch die beiden F-Spieler Liam Woll und Lenny Bungert wieder den Kader. Wie zu erwarten war, kam der ungeschlagene Tabellenführer besser in die Partie und agierte in einigen entscheidenden Situationen weitaus quirliger und wacher, während die E3 viel Aufwand betrieb, aber wenig Zählbares liefern konnte. Nach sechs Minuten eröffnete Tim Wehrmeier den Torreigen mit einem platzierten Distanzschuss. In einem munteren Spiel, das nicht ganz so einseitig verlief, wie es das Ergebnis erscheinen lässt, gelang es der E2 von Christian Graß an der richtigen Stelle effektiv zu sein und auch spielerisch zu glänzen, während die von André Woll betreute E3 eroberte Bälle unglücklich verlor, die „zweiten Bälle“ nur selten gewann und offensiv am gut parierenden Finn Sieger scheiterte.

Robin Vogt (11.), Diemo Schiel (17./19.) sowie der an diesem Tag besonders starke Elias Becker (25.) schraubten die Führung der E2 auf ein stattliches 5:0 zur Pause. Neben den Torschützen zählte auch Kapitän Joshua Mathis zu den Aktivposten des Spitzenreiters. Auf der anderen Seite stachen vor allem Kapitän Felix Hennes und der Mitte der ersten Hälfte eingewechselte Liam Woll heraus. Über diese beiden und Marvan Khodr setzte die E3 vor allem in der zweiten Halbzeit zur Gegenwehr an, scheiterte aber mehrfach am Keeper Finn oder am Aluminium.

Eine der besten Chancen vergab dabei Leon Grösser. Auf der Gegenseite parierte Mick Müller ebenfalls zahlreiche Bälle, musste aber in den Minuten 27 (Eliseo Frisino) und 43 (Robin Vogt) noch zweimal hinter sich greifen. Nach 45 Minuten belohnte sich die E3 endlich für ihren Aufwand. Liam Woll zog von der rechten Seite in den Sechszehner, ließ drei, vier Gegenspieler stehen und schob die Kugel unhaltbar gegen Finns Laufrichtung zum 1:7-Ehrentreffer ein.

Insgesamt ein gewohnt starker und konzentrierter Auftritt unserer E2, die mit 12 Punkten und 27:5 Toren die Freundschaftsrunde anführt. Unsere E3, die unter Wert geschlagen wurde, rangiert mit 4 Punkten und 11:17 Toren auf Rang 6 des 10er-Feldes.

Aufstellung E2: Finn Sieger (TW), Tim Wehrmeier, Elias Becker, Diemo Schiel, Joshua Mathis, Eliseo Frisino, Robin Vogt, Elias Schmid, Paul Hoffmann, Andreas Waldmann

Tore: Robin Vogt (2), Diemo Schiel (2), Tim Wehrmeier, Elias Becker, Eliseo Frisino

Aufstellung: Mick Müller (TW), Leo Leistenschneider, Lenny Staub, Leon Grösser, Ben Staub, Felix Hennes, Marvan Khodr, Liam Woll, Lenny Bungert, Youssef Alabdoullah

Tor: Liam Woll

Pokal: Nach Absage kampflos weiter

Pokal: Nach Absage kampflos weiter

Das Spiel unserer ersten Mannschaft in der 2. Runde im Nordsaarpokal beim Bezirksligisten SC Eiweiler findet nach Absage des Gastgebers nicht statt. Somit zieht unser Team kampflos in die 3. Runde.

Vierter Spieltag, dritter Sechser !

Vierter Spieltag, dritter Sechser !

SV Preußen Merchweiler – SG Thalexweiler/Aschbach 2:1 (1:1)

So zwingend war der Sieg gegen die SG nicht, wie es die Saarbrücker Zeitung im Vorbericht sah. In den ersten Spielen dieser Runde kann schließlich jeder noch jeden schlagen. Die SG war von Trainer Valentin Valtchev gut eingestellt, versteckte sich beim vermeintlichen Favoriten in Merchweiler nicht, wurde immer wieder gefährlich, wenn sich der schnelle Ramadan Dangallaj einschaltete.

Die erste Chance hatten aber unsere Preußen. Nachwuchsspieler Aaron Jordy wäre bei seiner Premiere beinahe die Führung geglückt. Er schob den Ball über Keeper Sascha Persico nur ganz knapp über die Querlatte (14. Minute). Kurz danach sprintet Dangallaj über die linke Angriffsseite, nur ein Foul stoppt ihn.

Klarer Elfer, Jonas Hans verwandelt souverän: 0:1 (26.). Unser Team lässt das jedoch unbeeindruckt. Marcel Zenner, der bereits in Lebach erfolgreich war, bestätigt seine Torjägerqualitäten und lässt dem Keeper in der 37. Minute nach Flanke von Max Kohler keine Chance: der Ausgleich.

Nach der Pause ist unsere Elf präsenter, will den Sieg und macht Druck. Lukas Pirron bringt immer wieder scharfe Bälle in den Strafraum, findet aber keine Abnehmer. Marcel Zenner rutscht ganz knapp an einem Flankenball von David Keller vorbei (58.) Distanzschüsse von Max Kohler vereitelt Sascha Persico, der beste Spieler der SG, mit guten Paraden (49./56.). David Keller bedient schließlich Kapitän Felix Kessler, der wie zuletzt in Lebach offensiv den Deckel drauf macht: Felix gelingt die Führung aus kurzer Distanz (71.) Die SG lässt nicht locker, Pascal Haus im Kasten rettet in der Schlussphase bei einem gefährlichen Freistoß und einem Konter (88./89.). Letztlich geht der Sieg in Ordnung.

SV Preußen Merchweiler 2 – SC Falscheid 1:0 (1:0)

Mit dem ebenfalls verlustpunktfreien Falscheid hatte unser Zweite den ersten „schweren Brocken“ zu Hause zu bewegen. Das gelang ihr ganz gut, war aber auch ein hartes Stück Arbeit. Falscheid blieb in einer umkämpften Partie mit Platzverweisen auf beiden Seiten (Ertan Elder 75. , Christian Ewen 26.) immer wieder gefährlich.

Dirk Meisers Führungstreffer nach Schuss von Daniel Jung (30.) war bis zur letzten Minute kein Garant für den Heimsieg. Ein schöner Treffer der Preußen-Reserve wurde von Schiri Schmidt wegen Abseitsstellung nicht gegeben. Ein besonderes Lob gilt der Defensive um Salim Bouchama.

Wir sind jetzt punktgleich mit Tabellenführer Saubach 2.

Großchance Aaron Jordy
0:1 Jonas Hans
Ausgleich: Marcel Zenner
Felix Kessler zum 2:1
„Harte Nuss“ – SC Falscheid
D-Jugend ohne Glück im Abschluss

D-Jugend ohne Glück im Abschluss

SG MWH 1 – SG Illingen/Holz/Wahlschied 0:1

Neuer Trikotsatz der D1-Jugend

Die Jugendspieler, Trainer sowie die Jugendabteilung bedanken sich auf diesem Wege recht herzlich bei Frischdienst H. Daum in Landsweiler- Reden, ihr Ansprechpartner für Molkereiprodukte,Tiefkühlkost und vieles mehr, für diese tolle Spende.

Am Samstag, den 26.09.2020 spielten wir mit der D1 in Merchweiler gegen die D1 von Illingen/Holz/ Wahlschied

Nach zwei Siegen zum Auftakt galt es heute unseren guten Start in die Runde zu bestätigen. Es war von Anfang an ein sehr offenes Spiel mit leichten Vorteilen für den Gegner. Unserem Gegner gelang es immer wieder unser Spiel nach vorne zu verhindern und gefährliche Konter über ihre schnellen Spieler zu spielen. Unsere Abwehr kam damit nicht immer klar und somit mussten wir nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld, durch einen Konter in der 18.Spielminute, das 0:1 hinnehmen. Nach Umstellung in der Abwehr, bekamen wir das Spiel besser in den Griff.

In Halbzeit zwei waren wir optisch ein wenig überlegen, aber den jetzt schon verdienten Ausgleich wollte uns nicht gelingen. Den Gegner hatten wir weitestgehend im Griff und man merkte ,dass unsere Jungs dieses Spiel nicht verlieren wollten. Leider hatten wir heute nicht das Glück auf unserer Seite und mussten uns zum ersten Mal in einem Punktspiel geschlagen geben. Es war kein so schlechtes Spiel unserer Mannschaft, einen Punkt hätten wir aber heute schon verdient gehabt.

Es spielten: Maurice Endres (Tor), Luca Weiand , Aleg Schener, Giuliano Rao, Sebastian Backhaus, Paul Lillig, Samy Khodr , Luca Poeschel , Felix Schorr , Joshua Meyer (C) ,Julian
Frisch, Leon Becker und Felix Maurischat (ETW)

6-Punkte-Wochenende der Aktiven

6-Punkte-Wochenende der Aktiven

SG Lebach/Landsweiler- SV Preußen Merchweiler 1:3 (0:2)

Auf dem großen Echtrasen in Lebach überraschte unsere Erste mit einem verdienten 1:3-Sieg.

Zu Beginn Abtasten, kaum eine nennenswerte Aktion auf beiden Seiten. Erster guter Ball von Max Kohler auf Lukas Pirron, der zieht flach ab, Keeper Ferner ist unten (19.).

In der 34. Minute schleicht sich unsere Defensivabteilung unbemerkt nach vorne. Kapitän Felix Kessler sprintet über die linke Seite, flankt präzise auf den freien Abwehrchef Lucas Becker, der schiebt das Leder an Ferner vorbei ins Netz. Die überraschende Führung!

Der Gastgeber ist fünf Minuten später immer noch etwas geschockt, die Hintermannschaft aufgelöst, als Lukas Pirron plötzlich in der Mitte angespielt wird, Ferner überläuft und verwandelt. Abseits oder nicht? Der Assistent hob zwar sofort die Fahne, aber Schiedsrichterin Paula Mayer gibt nach eingehender Beratung doch das Tor: 0:2.

Nach der Pause drängt die SG auf den Anschlusstreffer, ein Flachschuss streicht knapp am linken Pfosten vorbei (55.). Wir haben in den folgenden zwanzig Minuten mehrere Möglichkeiten, bei Kontern den entscheidenden dritten Treffer zu setzen, nutzen die Überzahlsituationen aber nicht aus. Die größte Chance: Pirron scheitert an Ferner (61.). Das wird kurz danach bestraft: Jäckels Fernschuss kann Pascal Haus nicht festhalten, das 1:2 (77.).

Kurz vor dem Ende dann der entscheidende Angriff. Lukas Pirron ist erneut durch auf der linken Seite, versucht aus spitzem Winkel den Keeper zu überlisten, Pfostentreffer, der Ball prallt in den Fünfer, Marcel Zenner ist da und verwandelt zum vielumjubelten 1:3 (85.).

Der Gastgeber erarbeitet sich zwar noch weitere Gelegenheiten, ist im Abschluss aber zu unpräzise.

Drei Spiele, nur ein Gegentreffer, zwei Siege, ein Remis – da kann man nicht meckern. Jetzt zu Hause gegen Thalexweiler und Mittwochs drauf Pokal in Eiweiler.

SC Heiligenwald 2 – SV Preußen Merchweiler 2 0:10 (0:2)

Heiligenwald hatte gegen den torhungrigen Sturm der Zweiten kein probates Gegenmittel und war mit dem 0:10 noch gut bedient. Schön, dass auch der frühere Spieler der Ersten, Stefan Mai, mit auflief und gleich drei Treffer beisteuerte. Familie Rao legte ebenfalls noch drei drauf. Coach Mario Köbrich war sehr zufrieden. Klasse, weiter so!

Die Torschützen: 0:1 Rao, Domenico (1.) 0:2 Rao, Benjamin (32.) 0:3 Rao, Benjamin (53.) 0:4 Meiser, Dirk (60.) 0:5 Duwa, Randy Lee (75.) 0:6 Mai, Stefan (76.) 0:7 Mai, Stefan (82.) 0:8 Duwa, Randy Lee (86.) 0:9 Cakar, Aladin (88.) 0:10 Mai, Stefan (89.)

Die nächsten Termine:

Sonntag, 27.09.2020 | Haldy
15.30 Uhr, Preußen – SG Thalexweiler/Aschbach
13.15 Uhr, Preußen II – SC Falscheid

Saarlandpokal, erste Runde:

Mittwoch, 30.09, 19 Uhr beim SC Eiweiler

1:0 Lucas Becker
2:0 Lukas Pirron
3:1 Marcel Zenner
0:6 Stefan Mai
0:7 Stefan Mai