Basti muss es richten

Basti muss es richten

FSV Jägersburg II – SV Merchweiler 1:2 (0:0)

„Unklaucklich“ meinte Peter Hornung nach dem Schlusspfiff und so war es auch beim Finish in Jägersburg. Erst der zweite Treffer unseres Abwehrchefs Sebastian Klauck in der 90. Minute entschied das Match gegen Jägersburgs Reserve, das Schlusslicht der Liga.

Trainer Oli Braue ist momentan jedoch nicht zu beneiden. So viele Spieler fehlen verletzungsbedingt: Schneider, Denne, Pirron, Kleer, Gräsel, Wolter, Schwindling. Mit Mehmetaj, David Keller und Hemmer mussten die jüngsten im Kader von Beginn an ran.

Die Zuschauer erlebten bei Bilderbuchwetter eine verschlafene erste Hälfte mit Vorteilen für den Gastgeber. Ein missratener Rückpass zu Keeper Max Strack hätte Jägersburg um Haaresbreite schon in der zweiten Minute die Führung gebracht, aber er kann gerade noch zupacken. Felix Kessler lenkt mit tollem Einsatz einen starken Schuss über den Kasten (14.), sogar die Querlatte rettet wenig später (22.). Jean Marc Hemmer zeigt erneut eine Topleistung, wird gerade noch im Strafraum gestoppt, kein Elfer (34.). Die beste Chance, ein Schuss aus der Drehung von Marcel Zenner, bleibt hängen (39.).

Marcel Zenner

In der zweiten Hälfte kommt David Lesch, spielt sogleich einen tollen Pass auf Hemmer in die Spitze, der will flach einschieben, aber Eckert im Tor ist unten. Dann wieder so ein brutales Foul im Mittelfeld, ähnlich wie gegen Ballweiler. Hemmer lässt Ruoff stehen, der rennt hinterher und tritt ihm in die Beine. Schiri Gillen gibt nur gelb, das hätte rot sein müssen. Jean Marc konnte leider nicht mehr weiter spielen.

Das Aus für Jean-Marc Hemmer nach grobem Foulspiel

Für ihn nun Nico Schorr auf dem Platz. Freistoß für Jägersburg, Max wehrt ab, im Nachschuss die Führung durch Bach (57.). Unser Team schüttelt sich kurz, kommt zurück. Ecke von rechts auf Sebastian Klauck, der mit nach vorne gerückt ist. Direktannahme mit dem Innenrist neben den Pfosten, der Ausgleich (59.).

Sebastian Klauck genial zum 1:1

Jetzt ist Musik drin. Wir wieder im Glück, als erneut ein Freistoß im Nachschuss an den Pfosten klatscht (65.). Langsam kehren wir wieder ins Spiel zurück, erarbeiten eine Chance nach der anderen. Jan Stoll mit starkem Abschluss, Eckert hält (70.). Ein Tor wird wegen Abseits nicht gegeben (73.), David Keller im Strafraum gefoult, kein Pfiff (80.). Dann in der Schlussoffensive Klauck auf Anweisung des Trainers erneut wieder vorne mit dabei. Zenner verfehlt, Jan stochert nach, Sebastian schnappt sich die Kugel und hämmert sie aus 15 Metern in die Maschen: das 1:2 (90.). Supi, Basti. Oder: Unklaucklich eben …

Sebastian Klauck zum 1:2

SC Falscheid II – SV Merchweiler II 0:5 (0:1)

Erneut siegen unsere Jungs von der Zweiten souverän. Dreimal Benni Weber, einmal Hay und einmal Kizmaz. Eine sehr ausgeglichene, tolle Leistung des gesamten Teams, wie Coach Mario Köbrich bestätigte. Super, nur drei Punkte hinter dem Ersten Eiweiler, erste Mannschaft.  Jetzt zu Hause Humes 2 packen. Wir bleiben ganz nah dran …

U17: Bezirksliga knapp verpaßt

Gratulation an die Mannschaft der SG Oberthal, die sich für die Bezirksliga qualifiziert hat.

Für unsere U17 bleibt der undankbare zweite Platz und wird in der Kreisliga antreten. Nach dem klaren 3:0 Heimsieg gegen Lebach verlor die Mannschaft ihre Auswärtspartie in Oberthal mit 2:1. Nun blieb noch die Hoffnung, dass Lebach sein Heimspiel gegen Oberthal gewinnen würde. Tatsächlich sah es lange nach einem Sieg für Lebach aus, doch Oberthal gelang in letzter Minute der „lucky punch“ zum 2:2 Ausgleich.

Am 27. Oktober startet die Mannschaft in die Runde beim Heimspiel in Wemmetsweiler gegen die SG Ill-Theel.

U15/U14: Zwischenbilanz nach Quali-Runde

U15/U14: Zwischenbilanz nach Quali-Runde

„Ich kann meinen Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen“, sagt Trainer Ronny Steil. „Wir sind mit einem so starken Kader angetreten, dass du in der Bezirksliga vorne mitspielen kannst. Leider hat die Mannschaft, die wir im Kopf geplant hatten, so in der Quali-Runde nie spielen können. Das ist schade, aber wir nehmen die Situation so an, wie sie eben nun mal ist!“

In der Quali-Runde belegt unsere U15 nach zwei unglücklichen Niederlagen gegen Schiffweiler und Wiesbach den 3. Tabellenplatz und spielt daher diese Saison in der Kreisklasse. Die U14 spielt eine Pflichtfreundschafts-Runde.

Im Pokal erwartet die U15 am 23. Oktober die Verbandsliga-Mannschaft aus Heusweiler am Sachsenkreuz.

Mittelfristig wollen wir die U19 in der Verbandsliga etablieren. Dazu gehört allerdings, dass die U17 und U15 zumindest in der Bezirksliga gefordert und gefördert werden. Daran wollen wir festhalten und werden weiter daran arbeiten, auch wenn in dieser Saison die Ziele nicht erreicht wurden.

U19 behält weiße Weste

U19 behält weiße Weste

SG Merchweiler – Saar 05 3:2 (1:1)

Auch im dritten Heimspiel der jungen Saison bleiben die Punkte in Merchweiler. Gegen den Regionalliga-Absteiger aus Saarbrücken zeigte unsere Mannschaft Klasse und Herz.

In der Anfangsphase bemühte sich der Gast um Ballbesitz und Ballkontrolle. Anders unsere U19, die mit viel Tempo den direkten Weg zum Tor suchte. In der 20. Minute zieht Johann Kessler einen scharfen Sprint an, und der Abwehrversuch mit Schulterkontakt bringt ihn im Strafraum zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelt Johann selbst zur 1:0 Führung.

Johann verwandelt zum 1:0

Jetzt wird es ein offenes Spiel, Saar 05 drängt auf den Ausgleich. In der 35. Minute nutzt Felix Quinten einen Zuordnungsfehler und drückt ein zum 1:1. Mit diesem Ergebnis geht es in die Pause.

Im zweiten Durchgang bekam das Spiel eine kämpferische Note. Kurz nach Wiederanpfiff konnte Niki Backes noch den Führungstreffer für die Gastmannschaft erzielen, doch die Saarbrücker Elf zeigte sich emotional aufgeladen und verlor ihren spielerischen Faden.

Der Ausgleich aus Sicht von Marc Hoppmann (11)

Nach einer Zeitstrafe für einen Gastspieler in der 60. Minute kippt das Spiel endgültig zu unseren Gunsten. Dreh- und Angelpunkt Maxim Stenger, mit vielen Ballkontakten im Mittelfeld, setzte gekonnt seine Mitspieler ein. Er machte ein sehr gutes Spiel. Zunächst ein Abseitstreffer, dann endlich der verdiente Ausgleich durch Aaron Jordy (65.).

Beeindruckend die Leistung der Mannschaft im Endspurt. Mit den eindeutig größeren Reserven ließ unser Team den Gegner bis Spielende nicht mehr zur Entfaltung kommen. Johann Kessler, an diesem Tag kaum zu stoppen, besiegelte mit einem sehenswerten Treffer (82.) seine herausragende Leistung und bescherte seinem Team den dritten Sieg im dritten Heimspiel.

Johann nach dem 3:2 Siegtreffer

Mit Spannung erwarten wir das Lokalderby am Mittwoch 23.10.2019 (19:30 Uhr) in Bildstock nach einer dreiwöchigen Spielpause. Die Partie in Auersmacher wird nach unserem Dafürhalten wiederholt werden müssen. Hier hatte der Schiedsrichter einen Feldverweis (gelb-rote Karte) gegen unsere Mannschaft ausgesprochen, obwohl bereits vor zwei Jahren die 5-Minuten Zeitstrafe im Jugendbereich wieder eingeführt wurde. Da diese Entscheidung zum Nachteil unserer Mannschaft nicht der Jugendspielordnung des SFV entspricht, haben wir gegen die Wertung Protest eingelegt.

F-Junioren spielen ersatzgeschwächt in Heusweiler

F-Junioren spielen ersatzgeschwächt in Heusweiler

Mit 14 Kids 3 Mannschaften gestellt

(Bericht + Fotos Christian Graß)
Extrem ersatzgeschwächt reiste unsere F-Jugend der SG am 21.09. nach Heusweiler. Wir schafften es jedoch, mit 14 Kids drei Mannschaften zu stellen und so kamen alle Jungs zu mehr als genug Einsatzzeit.

In Spielrunde eins waren unsere etwas jüngeren Kicker am Start. Die ersten beiden Partien gingen leider ganz knapp verloren und auch in Spiel drei war nichts zu holen. In der letzten Partie sahen wir gegen Heusweiler 3 lange wie der sichere Verlierer aus, jedoch gaben unsere Jungs niemals auf und drängten auf das Anschlusstor. 50 Sekunden vor Schluss gelang uns endlich der erste Treffer des Tages und 3 Sekunden vor Ende glich Jeremy mit seinem ersten F-Jugendtor aus.

In der zweiten Runde durften sich unsere älteren Jungs in der stärksten Spielrunde messen. Die erste Partie endete 2:2 und ab da kassierten wir keine Gegentore mehr. Zwei deutliche 3:0 Siege und ein 0:0 kamen noch hinzu. Die Jungs spielten wieder klasse Fußball und ließen nur wenige gegnerische Chancen zu. Nahezu jede Situation wurde spielerisch gelöst.

In der letzten Runde mischten wir, aufgrund des Spielermangels, mit den noch anwesenden Jungs etwas durch und präsentierten eine Mannschaft, die so noch nie auf dem Feld stand. Elias rückte ins Tor, Torhüter Tim wurde zum Stürmer umfunktioniert (3 Tore!) und auch sonst wurde experimentiert. Das erste Spiel ging dann auch direkt deutlich mit 1:3 in die Hose aber anschließend gewöhnten sich alle schnell an die Umstellungen, sodass sehr ansehnlicher Fußball gespielt wurde. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine knappe Niederlage folgten, bevor für alle den verdienten Feierabend hatten.

Es spielten: Justin Hand, Lenny Bungert, Timo Jung, Finn Haupert, Len Dauber, Bastian Feld, Jeremy Dell, Andreas Waldmann, Erik Moor, Noah Graß, Tim Wehrmeier, Nico Hinsberger, Elias Becker, Sören Utes