A-Jugend überwintert im Saarlandpokal!

A-Jugend überwintert im Saarlandpokal!

SSV Pachten – SG Merchweiler 0:4 (0:2)

Mit einem klaren 4:0 Sieg beim SSV Pachten (Tabellenführer Kreisliga West) qualifzierte sich unsere U-19 der SG Merchweiler für das 1/4 Finale im IKK-Jugend-Saarlandpokal.

Die Tore erzielten Johann Kessler (20.), (44.), Kay Weyrich (51.) und David Keller (88.).

SG Merchweiler: Johannes Krisch (Robin Konzer, 46.) – Tim Flormann (Nicolas Pinter, 64.), Simon Marx (Marc Hoppmann, 46.), Maxim Stenger, Lukas Kiefer (Lukas Reinert, 73.), Kay Weyrich, Lukas Kiefer, David Keller, Aaron Jordy (Leander Nehren, 83.), Johann Kessler, Nicolas Thiel, Nicolas Fries (Joshua Schäfer, 46.)

Janik Kreuzer, Joshua Ludwig, Dennis Salm, Jakob Klein TR: Peter Kessler

Gespielt wird das 1/4 Finale voraussichtlich am 18.03.2020, und zwar auswärts beim Sieger der Begegnung JFG Marpingen – SV Saar 05 Jugend.

Knoten geplatzt!

Knoten geplatzt!

SV Preußen Merchweiler – SV Rohrbach 3:0 (1:0)

Trotz des Kräfte zehrenden Pokals am Mittwoch zeigten beide Teams bei Dauerregen ein recht passables Spiel. Marco Kleer entschied das Spiel mit zwei Treffern zu unseren Gunsten, Lukas Pirron traf endlich wieder.

Hervorzuheben auch Keeper Pascal Haus mit drei ganz starken Paraden in wichtigen Spielsituationen (26. Minute, 65., 68.). Wir können uns glücklich schätzen, bei den Preußen mit Pascal und Max zwei solch junge, talentierte Torhüter auf gleichem Leistungsniveau im Team zu haben.

Marco Kleer nicht zu halten, das 1:0

Matchwinner Marco hatte auch die erste Chance im Spiel, seinen Flachschuss hielt Dettweiler noch mit Mühe, den Abpraller konnten wir nicht nutzen (13.).  Dann endlich eine Kombination ohne Ballverluste, Marco ist durch, sprintet vorbei und schließt mit dem linken Fuß ab zur Führung (29.). Aufatmen im Stadion.

Ende der ersten Hälfte hätte Lukas Pirron ganz früh schon alles klarmachen können, er umkurvt Dettweiler, steht vor dem leeren Tor, zieht ab, in letzter Sekunde ist ein Abwehrspieler noch dazwischen (47.).

Nach dem Wiederanpfiff wird Lukas im Strafraum gefoult, der Spieler trifft mit gestrecktem Bein Ball und Gegner. „Klarer Elfer“, sagt Schiri Wolfers. Marco tritt an und semmelt die Pille unhaltbar, dieses Mal mit rechts, unter die Querlatte. Ein echter Hammer (57.).  

Marco Kleer zum 2:0

Rohrbachs Dettweiler ist erneut unten, als Lukas Pirron angreift (59./63.). Und dann platzt endlich der Knoten unseres Stürmers. In der 79. Minute verwandelt Pirron zum 3:0, überlegt abgeschlossen unters Quergebälk.

Lukas Pirron überlegt zum 3:0

Schön auch, dass Geburtstagskind Felix Kessler seinen Bruder Johann in den letzten Minuten zum ersten Mal bei der Ersten Mannschaft auf dem Platz begrüßen konnte. Glückwunsch den beiden und unseren Preußen!

SV Preußen Merchweiler 2 – SC Wemmetsweiler 2

Dieses Match ist leider erst sehr kurzfristig von Wemmetsweiler wenige Stunden zuvor abgesagt worden. Sehr ärgerlich für Spieler, Zuschauer und Verein. Das muss doch nicht sein!

Jugend: Ergebnisse vom Wochenende

Jugend: Ergebnisse vom Wochenende

19 (A): JSG Höcherberg – SG Merchweiler 2:5 (1:1)

U17 (B): SG Uchtelfangen – SG Wemmetsweiler 3:3 (1:0)

Unsere U17 konnte zweimal die Führung des Gastgebers ausgleichen (1:1 Moritz Herrmann 48., 2:2 Eigentor 55.) und ging danach mit 2:3 durch Philipp Mauer (69.) mit 2:3 in Führung. In der Nachspielzeit fiel der Ausgleich durch ein Eigentor unserer Mannschaft.

U15 (C): JFG Schaumberg-Prims III – SG Heiligenwald 0:7 (0:4)

Hochverdienter Sieg unserer U15 auf dem Naturrasen in Überroth. Die Torschützen: Leon Strassner (2), Youseff Bawaiki (2), Julien Schneider (2) und Levin Rick.

U14 (C9): SG Merchweiler – SG St. Ingbert 2:1

U13 (D): VfB Heusweiler – SG Wemmetsweiler 1:1

U12 (D7): SG Eppelborn – SG Heiligenwald 1:9

U11 (E): SG Illingen – SG Wemmetsweiler 1:0

U10 (E): SG Braunshausen – SG Heiligenwald 4:2

U10 (E): SG Gresaubach – SG Merchweiler 0:0

SZ: Fürs Achtelfinale in Merchweiler ist einiges zu organisieren

SZ: Fürs Achtelfinale in Merchweiler ist einiges zu organisieren

Von Heiko Lehmann

Wenn man es ganz genau nimmt, hat das Achtelfinale im Fußball-Saarlandpokal zwischen dem Verbandsligisten SV Merchweiler und dem Regionalligisten SV Elversberg bereits am Montag begonnen. „Wir müssen um den Platz sauber machen und die Kabinen herrichten. Ein paar Stunden Arbeit ist das schon“, sagt Hans Alt. Gestern ging es weiter, und am Mittwoch steht auch noch Arbeit an.  Der 74-Jährige hilft beim SVM, wo er kann. Seit 35 Jahren brät Alt die Würste bei den Heimspieltagen des SVM. So auch am Sonntag bei der 0:1-Niederlage gegen den FC Freisen. „An Ligaspieltagen verkaufen wir etwa 200 Würste. Im Pokalspiel gegen die SV Elversberg werden es bestimmt 600 Würste werden. Da musst du dich zwei Stunden konzentrieren, sonst geht das in die Hose“, sagt Alt. Am heutigen Mittwoch, 19 Uhr, steigt das Derby gegen die SV Elversberg. Der SV Merchweiler ist bereits bestens gerüstet.

(Link zum SZ-Bericht)

„Wir haben da etwas Routine darin und wissen, was wir machen müssen. Wir haben in den vergangenen zehn Jahren schon drei Mal gegen die SVE im Pokal gespielt und im vergangenen Jahr gegen Borussia Neunkirchen ebenfalls im Achtelfinale. Wir haben ein eingespieltes Team“, sagt der Vorsitzende Peter Scheidhauer. Vier Servicestationen mit Essen oder Getränken gibt es heute rund um den Kunstrasenplatz. Etwa 40 Menschen des SV Merchweiler kümmern sich im das Drumherum. Darunter sind alle Vorstandsmitglieder und auch die Spieler der zweiten Mannschaft, die in leuchtenden Leibchen den Ordnungsdienst übernehmen.

„Um den Sportplatz herum ist es bei uns ziemlich dunkel und eng. Deshalb haben wir viele Ordner eingeteilt“, erklärt Gregor Zewe, der Pressesprecher des Vereins. Das Parken direkt am Stadion wird sich heute wohl etwas schwierig gestalten, da die Zufahrt durch den Ort gesperrt ist. Eine Eisenbahnbrücke wird erneuert. Und hier kommt wieder Hans Alt ins Spiel. Die lebende Vereinslegende hat 50 Jahre für das Unternehmen Monti gearbeitet. Das Unternehmen hat sein Firmengelände direkt vor der Eisenbahnbrücke in der Eisenbahnstraße und dort dürfen die Zuschauer heute parken. Der Fußweg zum Stadion ist nur 200 Meter weit. Die Anreise mit dem Zug ist ebenfalls einfach, da in unmittelbarer Nähe des Stadions der Bahnhof von Merchweiler liegt.   

Der SV Merchweiler rechnet heute mit 400 bis 500 Zuschauern. Durch die langjährige Pokalerfahrung gegen große Gegner ist sich der SVM aber sicher, dass alles reibungslos funktionieren wird. „Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz wissen schon seit Wochen Bescheid und wir haben alle Punkte abgearbeitet, die auf unserem Plan stehen. Das Spiel kann beginnen“, sagt Gregor Zewe. Sportlich rechnen sich die Merchweiler nicht sehr viel gegen die Elversberger aus. Allerdings sind solche Spiele eine sehr gute Einnahmequelle für den Verein. Und genau in diesem Punkt kommt die SVE dem SVM entgegen. „Wir verzichten und auf unsere Hälfte der Eintrittsgelder zugunsten des SV Merchweiler. Das machen wir bis zum Achtelfinale bei allen Gegnern, die in tieferen Ligen spielen. Ab dem Achtelfinale entscheiden wir von Spiel zu Spiel“, sagt Marc Strauß, Vorstand Verwaltung und Vereinsentwicklung bei der SV Elversberg. Eine Geste, für die sich der SVM bedankt und den Profis den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen möchte. Gleich zwei Kabinen bekommen die Elversberger heute Abend. Ob es trotzdem für eine Pokalsensation reicht, bleibt abzuwarten.

F-Jugend mit guten Ergebnissen

F-Jugend mit guten Ergebnissen

Mit 3 Mannschaften am Sachsenkreuz am Start

Am Sachsenkreuz waren wir Gastgeber des vorletzten Spieltages der Hinrunde. Unsere SG 3 und SG 2 waren für die gleiche Gruppe eingeteilt und starteten gemeinsam in den Spieltag. Unsere SG 2 zeigte eine gute und engagierte Leistung. Sören spielte erstmals im Tor und zeigte starke Partien. Das letzte Spiel konnte gegen St. Wendel, trotz frühem Rückstand, noch in einen Sieg gedreht werden. Hier zeigten die Jungs eine super Moral. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage standen am Ende zu Buche. Die Tore erzielten Dimi (2) und David.

Aufstellung: Sören Utes, David Rink, Niklas Kockler, Dimi Mavridis, Andreas Waldmann, Bastian Feld

Unsere SG3 zeigte sich spielerisch und kämpferisch stark verbessert, hatte jedoch in den Spielen, gegen die meist größeren und älteren Kids, das Nachsehen. Lenny war praktisch überall wo es brenzlig wurde und hatte dabei meist die Unterstützung von Liam. Justin versuchte im Tor alles und insbesondere im letzten Spiel war er der beste Mann auf dem Feld. Für die gute Leistung spendierte der Coach am Ende für alle Jungs eine Limo!

Aufstellung: Justin Hand, Liam Simmet, Finn Haupert, Lenny Bungert, Ian Ecker, Jeremy Dell, Fabiano Tizzone

In der letzten Spielrunde durfte unsere SG1 ran. Nach seinem Armbruch im Mai konnte endlich auch Joshua wieder in den Spielbetrieb mit eingreifen. Ab der ersten Minute zeigten die Jungs auch direkt wer hier ein Heimspiel hat und gaben den Gegnern kaum Raum zum Fußball spielen. 3 deutliche Siege und ein 1:1 waren der verdiente Lohn. Erfreulich war, wie schwer wir auszurechnen waren, da jeder der Jungs brandgefährlich vor dem gegnerischen Tor war. Erik (4), Nico und Eliseo (je 2), sowie Elias und Noah (je 1) waren die Torschützen an diesem Tag.

Aufstellung: Tim Wehrmeier, Nico Hinsberger, Elias Becker, Joshua Mathis, Noah Graß, Eliseo Frisino, Erik Moor