Hauptsache drei Punkte

Hauptsache drei Punkte

SV Merchweiler – VfB Theley 2:1 (2:1)

Gegen Theley waren drei Punkte zu Hause ganz wichtig und die fuhren wir auch ein. Erst Marcel Zenner nach super Vorarbeit von Jan Stoll (15.), Ausgleich nach Standard von Kern (27.), dann Sven Pfeifer nach schönem Pass von Gräsel (35.).

1:0 Marcel Zenner

Bei schönstem Septemberwetter erwarteten wir eigentlich einen defensiv eingestellten Gegner, aber Theley machte von Beginn an munter mit. In unserem Team in der Startelf Hemmer und Lesch. Zu Beginn ausgeglichen, hätten wir wegen der Vielzahl der Chancen in der zweiten Hälfte höher gewinnen müssen.

2:1 Sven Pfeifer

Nach der Pause drohte uns aber zuerst der Ausgleich. Max Strack parierte einen Kopfball ganz stark auf der Linie, den Nachschuss blies Theley zum Glück über die Querlatte (52.). Durchatmen … Nico Schorrs Distanzschuss parierte wiederum  Keeper Wagner (62.).

Max Strack mit Super-Reflex

Dann erarbeitet der allerdings noch angeschlagene Stürmer Yannick Schneider (er kam sehr früh für Lesch) einige Gelegenheiten: einmal stoppt ihn ein mögliches Foul (63.), dann schießt er aus spitzem Winkel am Pfosten vorbei (81.), schließlich wird ein weiterer Treffer aberkannt oder er trifft nur das Aluminium (83./85.).

Kein Spiel zum Purzelbaum schlagen, aber immerhin drei Punkte. Ärgerlich sind die Standards, auch auf unserer Seite. Die Beute bei aussichtsreichen Freistößen ist zu gering. Daran müssen wir neben der Zuordnung bei gegnerischen Bällen noch arbeiten.

Kapitän Felix Kessler klärt vor Jäckel

SV Merchweiler 2- SV Bubach/Calmesweiler 2: abgesagt

Wegen einer Reihe verletzter Spieler sagte der Gegner das Match ab. Schade, die Mannschaft von Mario Köbrich ist als Tabellenzweiter auf einem guten Weg und trainierte eifrig. Am kommenden Sonntag geht es nun auswärts gegen Holz/Wahlschied 3 in Wahlschied.

Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich

TUS Fürth – SV Merchweiler 0:7 (0:3)

In der dritten Pokalrunde (Runde zwei nahmen wir kampflos) war das idyllische Fürth bei Ottweiler unser Ziel.

3 x Luki Pirron

Der Kreisligist wehrte sich nach dem ersten Treffer (Lukas Pirron/6. Minute) zuerst noch recht tapfer, ging dann aber mit zunehmender Spieldauer in die Knie. Sebastian Klauck und Marcel Zenner sorgten mit schönen Kopfballtreffern (35./39.) für die 0:3-Führung zur Pause.

David Lesch

Andreas Gräsel (50./sehr gut vorbereitet von David Lesch), Alexander Jochum (Foulelfmeter/65.) und wieder zweimal Pirron (85./86.) schraubten das Ergebnis hoch auf 0:7.

Andi Gräsel

An den Möglichkeiten und Alutreffern festgemacht, hätte es zweistellig werden müssen. Fürth kam zu zwei Chancen. Mal sehen, auf wen wir nun treffen.

SV Merchweiler – SV Bildstock 0:2 (0:1)

SV Merchweiler – SV Bildstock 0:2 (0:1)

SV Merchweiler II – SG Lebach/Landsweiler III 3:1 (1:0)

Die Truppe vom Lokalrivalen aus Bildstock geriet zum Finish der letzten Saison noch mit 0:8 auf dem Haldy gewaltig unter die Räder. Am Sonntag aber eine völlig andere Situation: Starker Start der Hellas in die neue Runde, bei unserem Team bisher eher wechselhafte Auftritte. Es fehlten zudem Denne und Keller (verreist), Wolter und Schneider (verletzt). Ein herzliches Dankeschön an Hans-Peter Meisberger (Die Linke) für die Ballspende!

Bildstock begann zwar mit Feldvorteilen in der ersten Hälfte, bei den Bällen in die Spitze agierte das Team aber zu ungenau. Wenig Erwähnswertes auf unserer Seite zu Beginn bis auf Hemmers Schussversuch, vorbei am langen Pfosten (12.). Bildstock glücklich vor der Pause zur Führung, ein Flachschuss von Lukas Schweitzer wird abgefälscht und landet unhaltbar für Max Strack hoch oben im Winkel (43.).

Nach der Pause hält Hellas den Druck weiter aufrecht, wir können uns trotz großer kämpferischer Note kaum befreien. Pirron versucht es aus der zweiten Reihe, knapp vorbei (52.). Es regnet nun nicht nur Wasser, sondern auch gelbe Karten (alle berechtigt, insgesamt alleine sechs in der zweiten Hälfte). Die Gangart wird ruppiger. Hellas entscheidet das Spiel, als sich wieder Schweitzer fast ungestört das Leder zurechtlegen kann und aus 20 Metern einen echten Kracher unter die Querlatte hämmert (67.), Felix Kessler kommt leider zu spät. 

Nun ist die Lauft raus, unser Team rennt zwar weiter gegen die Bildstocker Defensive an, kann aber nichts mehr retten. Eine missratene Flanke der Hellas klatscht sogar noch gegen den Pfosten unserer Preußen (84.). Einzig Lukas Pirron kommt einmal links durch, hätte besser für Lesch aufgelegt, Keeper Henrichs ist unten (88.). 

Erneut eine Niederlage – wir müssen nun die Zwangspause nutzen, um als Favorit gegen Theley in zwei Wochen unbedingt wieder drei Punkte auf dem Haldy zu sichern. Zuvor geht’s am kommenden Mittwoch im Pokal zum Kreisligisten nach Fürth. Da sollte nichts anbrennen.


SV Merchweiler 2 – SG Lebach/Landsweiler 3 3:1 (1:0)

Unsere zweite Mannschaft dürfte in dieser Runde die spielstärkste Formation der letzten Jahre besitzen. Mit der SG Lebach/Landsweiler 3 stellte sich am Sonntag ein Gegner vor, der erst ein Spiel verloren hatte. Unser Team legte zur Pause aber erst einmal vor, Torjäger Meiser war wieder Spiel entscheidend. Die SG verschoss einen Elfer.

In Hälfte zwei das vorentscheidende 2:0 (erneut Meiser), die SG zieht nach (2:1), handelt sich dann aber zwei rote Karten ein. Domenico Rao verschießt ebenfalls einen Elfer. In Überzahl endlich das erlösende 3:1 (Weber). Damit bleibt unser Team dran am Tabellenführer. Glückwunsch!

In Bierbach gestolpert

In Bierbach gestolpert

SV Schwarzenbach – SV Merchweiler: 4:1 (3:0)

Früh den Bach runter gings in Bierbach gegen Schwarzenbach. Den dritten Aufsteiger in Folge knackten unsere Preußen auf kleinem Kunstrasen nicht. Andreas Gräsel spielte zum ersten Mal von Beginn an – er braucht aber noch etwas Zeit nach seiner längeren Pause.

Die erste Chance hatte Alexander Jochum nach Freistoß mit dem Kopf. Der Ball strich knapp am Pfosten vorbei (10.) Schwarzenbach marschierte energisch, verteidigte engagiert. Ein Querschläger unserer Hintermannschaft führt zu einer Ecke, am kurzen Pfosten fühlt sich keiner so richtig zuständig, Schwarzenbachs Dujimovic  nickt ein, die frühe Führung 1:0 (12.). Ein weiterer Fehler unserer Defensive lässt Hasan frei zum Abstauber kommen: 2:0 (31).

Wir können uns so langsam wieder lösen, guter Flankenlauf Pfeifer, im zweiten Anlauf trifft Jan Stoll leider nur die Querlatte (36.). Der Anschlusstreffer wäre vor der Pause wichtig gewesen.

Und wieder sorgt ein Eckball mit schlechter Zuordnung für das 3:0, erneut mit dem Kopf ist es nun Radeljic (37.).

Sorgenvolle Mienen zur Pause – ob da noch was geht? Zurück auf dem Platz ziehen die Preußen das Tempo an, drängen auf Tore. Aber zu viele Fehlpässe, manchmal auch Pech, verhindern die Rückkehr ins Match. Einen Kopfball von Marcel Zenner pariert der Keeper (46.), Pirrons Schuss ins lange Eck streift vorbei, ein Freistoß von Matthias Denne fliegt über die Querlatte. Dann die Schlüsselszene: Fehlpass, Umschalten, leichtsinniger Ballverlust im Mittelfeld, Schwarzenbachs Zech marschiert alleine auf Max Strack zu, verwandelt flach ins Eck, das 4:0 (67.)

Der Ofen ist aus. Zehn Minuten später noch etwas Ergebniskorrektur, Pfeifer vollstreckt nach guter Kombi: 77. Spielminute, das 4:1.

Kurz vor Schluss die gelb-rote Karte wegen Meckerns für Denne, Auslöser war aber wohl ein anderer Spieler. Egal, wir müssen gegen den Lokalrivalen aus Bildstock am Sonntag um 15.30 Uhr wieder punkten.

SV Scheuern II – SV Merchweiler II 0:5

Unsere zweite Mannschaft meldete sich mit diesem deutlichen Sieg wieder zurück. Tobias Scheidhauer (2), Benni Weber (2) und Ferhat Kizmaz ließen nichts anbrennen. Mal sehen, ob am Sonntag gegen die SG Lebach/Landsweiler 3 erneut drei Punkte folgen. Das Potenzial, jeden Gegner in der Klasse zu schlagen, hat das Team jedenfalls.

Preußen in der Spur

Preußen in der Spur

********ACHTUNG: POKALSPIEL FINDET NICHT STATT****SPIELABSAGE DURCH GASTGEBER, PREUSSEN EINE RUNDE WEITER********

Und wieder gewannen wir – dieses Mal zu Hause – mit 3:1 gegen den zweiten Aufsteiger, die SG Saubach. In der ersten Hälfte gelang es dem Gast zwar immer wieder über die Flügel durch zu kommen, die Flanken und Freistöße blieben aber wirkungslos.

Wir erarbeiteten, oft nach Fehlpässen der Saubacher im Mittelfeld, gute Konterchancen, bis auf Lukas Pirrons Querlattentreffer (10.) gab es aber nichts Herausragendes zu notieren.

Marcel Zenner verstärkt dann in der zweiten Hälfte den Druck in der Offensive, sein Ball kann noch von Rau pariert werden (53.). Als Alexander Jochum jedoch Maß nimmt und aus 20 Metern perfekt ins Eck abschließt, steigt die Stimmung bei brütender Hitze auf dem Haldy: Endlich die Führung zum 1:0 (63.).

1:0 Alex Jochum

Lukas Pirron verlässt sich kurz danach auf seinen zweiten starken Fuß, dieses Mal der rechte, und zieht aus ähnlicher Distanz ab in den Winkel – ein Traumtor! (65.).

2:0 Luki’s erster Streich

Die SG ist sichtlich beeindruckt und versucht wieder heran zu kommen. Aber umsonst – unsere Preußen wollen jetzt den Deckel drauf machen und stürmen weiter. Wieder ist es Lukas Pirron, der nach schöner Kombination abschließt (80.): Das 3:0.

3:0 Lukas Pirron

Das Eigentor zum 3:1 (83.) ist unwichtig. Super, dass wir den zweiten Dreier eingefahren haben. So geht das, ruckzuck auf Platz 7. Die Saison ist noch jung. Gegen Schwarzenbach wartet Aufsteiger Nr. 3. Auswärts wieder eine harte Nuss. 

SV Merchweiler 2- SG Saubach 2: 2:3 (0:2) 

Gegen Saubach 2 enttäuschte unsere Zweite als Tabellenführer. Hoffen wir, dass das Team wieder am nächsten Sonntag zurück in die Erfolgsspur findet. Die Treffer erzielten Domenico Rao (Elfmeter/47.) und Heiko Dielmann (82.).