„So schnell schießen die Preußen nicht“ – Dieses geflügelte Wort nahmen sich unsere Jungs in Erbach offensichtlich zum Vorbild. Aber: die Preußen stehen nun im dritten Jahr in Folge im Achtelfinale des Saarlandpokals.
Verschlafen zu Beginn, rappelte es schon in der zweiten Minute auf tiefem Naturrasen im Merchweiler Kasten. Mit einem schönen Volleyschuss ins Eck, Torhüter Pascal Haus war ohne Chance, eröffnete der motivierte Gastgeber zur Begeisterung der Fans das Match. Nun rannte unsere Mannschaft dem Rückstand bis 15 Minuten vor Schluss hinterher, belagerte den Strafraum, brachte aber in einer zähen Partie nur sehr wenige echte Chancen zustande.
Trotz des feuchten Bodens wurde viel zu wenig der Abschluss gesucht. Nach guter Flanke des emsigen Sven Pfeifer verwandelte Marcel Zenner endlich zum Ausgleich. Wenige Minuten später Alexander Jochum mit Flachschuss aus wenigen Metern zur Führung.
Er hätte mit Elfmeter nach Foul an Lukas Pirron kurz vor Schluss sogar noch auf 3:1 erhöhen können, aber sein Ball in Kopfhöhe war zu unplatziert gesetzt, der Keeper wehrte zur Ecke ab. Mit Ruhm hat sich an diesem Abend niemand bekleckert, aber der Pokal ist nun einmal ein eigenes Pflaster.
Wir sind nun alle sehr gespannt, ob wir auf einen „Promi“ treffen. Gute Besserung gilt Marvin Keller, ihm macht sein Knie wieder zu schaffen.
Erste gegen den Ersten Bliesmengen-Bolchen. Der auswärtsstarke Tabellenführer nahm nur einen Punkt aus Merchweiler mit und war damit noch gut bedient. Unsere Mannschaft lief mit Keller, Hemmer, Lesch auf, Pascal Haus hütete dieses Mal den Kasten.
Oli Braue hatte das Team gut eingestellt. Kein Angsthasen-Fußball, sondern massives Stören im Mittelfeld und rasches Umschalten nach vorne. Das überraschte wohl auch den Favoriten.
Die erste Hälfte arbeiteten wir nur wenige, aber gute Chancen heraus. Ganz früh Schuss aus spitzem Winkel von Alex Jochum, vorbei (5. Minute). Dann Sven Pfeifer mit einem echten Vollspann-Kracher von halbrechts, Keeper Marco Curcio, bester Spieler der Gäste, reißt gerade noch beide Fäuste hoch (19.).
Eine schöne Flanke kann Marcel Zenner alleine auf weiter Flur nicht verwerten, ihm rutscht das nasse Leder von der Stirn (35.). Kurz danach macht er es besser. Schussversuch zentral von David Lesch, abgeblockt, Marcel legt nach, rein ins Glück (44.) – die verdiente Führung kurz vor dem Pausenpfiff.
Mengen bis auf einen Flachschuss vorbei am langen Pfosten (12./Bauer) enttäuschend.
In der zweiten Hälfte setzen unsere Jungs wieder das erste Highlight. Marcel Zenner tankt sich rechts durch, geht nach innen, zieht ab – Curcio ist schon wieder präsent und wehrt zur Ecke ab (46.). Mit dem 2:0 wäre wohl das Match gelaufen. Nach einer Ecke sind wir aber unaufmerksam und kassieren das Remis (56./Schramm). Plötzlich sind zwei rote Karten fällig – Pascal im Tor und Stürmer Munz geraten nach einer Offensivaktion der Menger aneinander. Schiri Spang greift völlig überraschend zu zwei Platzverweisen – gelb für beide hätte es sicher auch getan (76.).
Wenige Minuten später kratzt Sven Pfeifer das Leder von der Linie. Schramm war durch und legte vorbei an Max Strack (84.). Eine letzte Aktion von Marvin Keller hätte beinahe den Siegtreffer gebracht. Sein Distanzschuss klatscht aber nur auf die Querlatte (90.). Insgesamt zeigte unser Team ein richtig gutes Match, ein Dreier wäre möglich gewesen. Weiter nun mit anstrengenden Tagen: Pokal in Erbach (Mittwoch), Spiel erneut zu Hause gegen Marpingen (Sonntag).
SV Merchweiler 2- SV Humes 2 8:0 (7:0)
Die Siegesserie unserer Zweiten hält an. Siebtes Match in Folge gewonnen. Hammer! Dieses Mal gegen Humes 2. Zur Pause schon mit 7:0 auf und davon, war die zweite Hälfte nur noch Schaulaufen. Die Torschützen: Benni Weber (2), Marco Kleer (2), Kizmaz F., Meiser, Hay und Bouchama. Platz 2, Erster Eiweiler in der Kreisliga, nur drei Punkte besser. Wenn der Trainingsbesuch weiter anhält, kann das ein fröhlicher Sommer 2020 werden … Am kommenden Sonntag kommt Eiweiler auf den Haldy!
Der triste, verregnete Sonntag spiegelte sich auch im Spiel wider. Die erste Hälfte mit ganz wenigen Torraumszenen, die Preußen klar Spiel bestimmend, die SG noch ohne einzige Chance. In unseren Reihen Marvin Keller und Andreas Gräsel recht aktiv, ihre Schüsse streichen am Kasten der SG vorbei. Dann endlich eine schöne Kombination im Mittelfeld. Pass zu Jean Marc Hemmer, der durch ist und eiskalt wie zuletzt im Pokal flach gegen den herauslaufenden Keeper einschiebt. Die Führung (33. Minute)!
1:0 Jean-Marc Hemmer
Kurz vor der Pause legt Alexander Jochum auf für Andreas Gräsel, halbhoher Ball von links, Torhüter Streßer dieses Mal der Sieger (42.). Nach einem Zweikampf kurz vor dem Pausenpfiff ist Gräsel aber angeschlagen, ihn ersetzt wenige Minuten später David Keller.
Die SG in der zweiten Hälfte deutlich aggressiver und torgefährlicher. Max Strack pariert in der 53. Minute einen hohen Ball unter die Latte, kann ihn aber nicht weit genug weg klatschen, Kühn ist da und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie: Der Ausgleich.
Nun wird es wieder ruppiger. Die SG handelt sich mit zwei Fouls an gleicher Stelle gelbe Karten ein: erst Herz, dann Zöhler. Für den weiteren Spielverlauf bleibt das aber ohne Folgen. Max im Tor muss nun immer wieder hellwach sein. Zwei Angriffe klärt er mit vollem Körpereinsatz beim Herauslaufen (60./63.). Flachschuss in der 75. Minute, er ist unten, Kracher von Kapitän Zimmer kurz vor Schluss Richtung Winkel, er ist oben.
Chance David Keller (89.)
Unsere Preußen indes mit starken Szenen unserer Nachwuchstalente Hemmer (Flachschuss nach Konter zur Ecke abgewehrt/79.) und Keller (Kopfball nach Ecke knapp am rechten Pfosten vorbei/89.). Alles in allem geht das Remis aufgrund der besseren zweiten Hälfte des Gastes in Ordnung.
SV Merchweiler 2- SV Obersalbach: Das Spiel wurde beim Stand von
2:1 für Merchweiler abgebrochen. Der SV Obersalbach verließ das Spielfeld aus
Protest gegen Schiedsrichterentscheidungen vorzeitig.
Hemmer, Keller, Zenner – was im Saarlandpokal sehr zäh begann, steigerte sich Tor für Tor zum happy end für unsere Preußen. Gegen den Saarlandliga-Absteiger FC Rastpfuhl mussten die Zuschauer auf dem Haldy bei idealen Bedingungen zuerst einmal viel Geduld aufbringen.
Wie das Oktoberfest in der Nähe benötigte das Match fast 80 Minuten, um an Fahrt aufzunehmen. Wir bis dahin offensiv total blass, der Gast etwas stärker, aber nicht zwingend, letztlich ein schwacher Kick ohne Höhepunkte. Keiner wollte Risiko gehen. Pascal Haus im Kasten klärt souverän bei zwei gefährlichen Bällen (40. und 52. Minute).
Ab der 70. Minute übernimmt dann aber endlich unser Team. Eine schöne Kombination schließt Jean Marc Hemmer von links flach ab gegen Petrov (78.): Die Führung.
1:0 Jean-Marc „Schumi“ Hemmer
Die Erleichterung ist jedoch nur von kurzer Dauer. Rastpfuhl schlägt zurück, nach Ecke freie Auswahl beim Einnicken, schlechte Zuordnung: der Ausgleich durch Mehmedovic (85.). Verlängerung.
Unsere Nachwuchsspieler bekommen ihre Chance. Nicolas Thiel, David Keller, später auch noch Routinier Dirk Meiser hängen sich voll rein, setzen wertvolle Impulse. Alex Jochum tankt sich rechts durch, bedient Marvin Keller, der vollstreckt souverän zur erneuten Führung (98.)
Marv drückt zum 2:1 ein
Rastpfuhl gibt nie auf, ist immer bereit zum Gegentor, handelt sich aber einen Platzverweis ein. Marcel Zenner wird ebenfalls noch belohnt für seinen großen Einsatz, überlistet Petrov kurz vor dem Abpfiff mit Heber ins leere Tor (119.).
3:0 Marcel Zenner
Und wieder haben wir uns in die nächste Runde durchgekämpft. Große Spannung, auf wen wir nun unter den letzten verbliebenen 32 Teams treffen …
Das Ergebnis täuscht. In Ballweiler hielten wir lange Zeit mit, gerieten erst ab der 70. Minute in Rückstand. Die Treffer zwei und drei fielen in den letzten Minuten.
Über weite Strecken zeigte unsere Defensive eine richtig gute Leistung. Die SG rannte an, wurde aber früh gestört und spielte so viele Fehlpässe. Marco Kleer und Jean Marc Hemmer spielten von Beginn, wegen muskulärer Probleme musste Nico Schorr aber schon in der 25. Minute für Kleer aufs Feld.
Nach wenigen Torszenen vor der Pause ein übles Foul von Gherram an Sven Pfeifer. Der Ball ist unerreichbar, er tritt ihm in Höhe der Mittellinie von hinten mit offener Sohle in die Beine. Unser Foto dokumentiert diese grobe Unsportlichkeit.
Schiri Dündar aus Bexbach belässt es leider nur bei gelb. Ein Platzverweis hätte dem Match sicher eine andere Richtung gegeben.
Kurz danach die erste große Chance für uns, Kopfball Felix Kessler, Keeper Schmidt klärt gerade noch auf der Linie, Nachschuss von Alex Jochum knapp drüber.
Rubeck und sein Team auf der gegnerischen Bank erhalten eine Verwarnung, was sie aber nicht davon abhält, weiterhin lauthals jede Entscheidung zu kommentieren.
Nach der Pause steigt der Druck des Gastgebers. Max Strack im Kasten muss sich bei einem guten Distanzschuss mächtig strecken (60.). Ein Foul bringt der SG den ersten Elfer, besagter Gherram verwandelt, Max ahnte die Ecke, kommt aber nicht dran (69.). Eine weitere Parade von ihm verhindert einen höheren Rückstand (73.).
Es wird zunehmend hektisch, Rubeck an der Seitenlinie gibt immer noch keine Ruhe, der Anhang machts ihm nach und giftet von den Rängen. Erneut nutzen wir unsere Standards nicht, alle Bälle segeln harmlos in den Strafraum und sind ein gefundenes Fressen für Schmidt. Trotz eines Fouls lässt Dündar einige Minuten vor Schluss weiterlaufen, Gherram umkurvt Max, Schwalbach schiebt ins leere Tor zum 2:0 (89.). Das Ding ist durch.
In der (langen) Nachspielzeit dann noch ein Frust-Foul von Denne nach verlorenem Zweikampf im Strafraum, erneut Elfer, gelb/rot für Denne, dieses Mal verwandelt Omoregie zum 3:0. Ärgerlich, dass wir für unseren großen Einsatz nicht wenigstens mit einem Punkt belohnt wurden.
Zweite Mannschaft souveräner Sieger
SG Holz/Wahlschied II – SV Merchweiler II 2:6 (1:4)
Vier Siege am Stück: Auch diese Aufgabe löste unsere Zweite souverän, hätte höher gewinnen können. Dreimal Weber (zehntes Saisontor!), zweimal Meiser und einmal Jung – so kann es weiter gehen. Und: das Training zahlt sich aus. Super, Jungs!