Fußballcamp ein toller Erfolg!

Fußballcamp ein toller Erfolg!

Riesenspaß hatten unsere Mädchen und Jungs beim dritten Fußballcamp Kick&body letzten Donnerstag bis Samstag.

Bei Rekordbeteiligung waren sechs (!) Trainer von Bayer angetreten, um den Kindern Freude am Kicken zu vermitteln. Donnerstag und Freitag war das Wetter erste Sahne, am Samstag gabs etwas Regen. Das tat der Begeisterung aber keinen Abbruch.

Mike Rietpietsch und Team zeigten tolle Übungen und gaben wertvolle Tipps. Für die Kids sicher wieder ein unvergessliches Erlebnis in den großen Ferien.

Vielen Dank auch Prowin international für die Ballspende.

Testspiele

Testspiele

SG Marpingen-Urexweiler 2 – SV Merchweiler2 6:3 (4:2)

Ein flottes Match auf Naturrasen mit vielen Treffern erlebten die Zuschauer in Urexweiler. Unserer Zweiten standen acht Spieler nicht zur Verfügung, gerade Bushama in der Abwehr fehlte sehr. Mehmet Kizmaz und Dominik Jung halfen aus. Steven Peifer sorgte schon in der ersten Minute für die Führung, dann glich die SG aus (9.), Merchweiler durch einen schönen Heber von Kizmaz (22.) erneut vorne. Mehrere Schnitzer vor der Pause ließen die Gastgeber auf 4:2 davonziehen (32./34./44.). Ein berechtigter Elfer, verwandelt von Kapitän Meiser, ließ das Team von Mario Köbrich wieder herankommen (65.), das 5:3 war die Vorentscheidung (75.). Unsere Jungs drehten trotzdem wieder auf, leider nutzten sie den Dreierpack an Chancen gegen Ende nicht mehr (Hemmer/Müller/Keller), in der letzten Minute legte die SG sogar noch einen drauf.

SC Reisbach – SV Merchweiler 2:4 (1:3)

Eine ansprechende Leistung zeigte unsere Erste am Mittwochabend beim Verbandsligisten SC Reisbach. Ohne Stoll, Gräsel, Kohler, Gallace und Haus geriet das Team zwar früh in Rückstand (12.), war durch die Flankenläufe von Lukas Pirron aber stets gefährlich. Eine scharfe Hereingabe von ihm auf Kapitän Felix Kessler will Reisbachs Kapitän verhindern, grätscht aber das Leder ins eigene Netz, der Ausgleich (15.). Danach gutes Umschalten und weitere Angriffe. Moritz Schwindling von links auf und davon, aus spitzem Winkel überlistet er den Keeper mit Beinschuss, die Führung (30.). Kurz vor der Pause setzt sich Maxim Stenger kraftvoll im Zweikampf im Mittelfeld durch, spielt zu Marcel Zenner, der legt ab auf Lukas Pirron, das 1:3 (41.). Ein toller Spielzug. Eine ähnliche Situation in Hälfte zwei, erneut Lukas der Nutznießer mit etwas Glück, das 1:4 (55.). Reisbach kommt zwar wieder etwas heran zum 2:4 (57.), kann das Spiel aber nicht mehr drehen. Hervorragend auch Max Strack im Tor – er verhindert mit zwei Paraden sichere Treffer.

Letzte Testspiele

Zweite Mannschaft:

Sonntag, 25. Juli 2021, 17 Uhr auswärts gegen FV Biesingen

Erste Mannschaft:

Mittwoch, 30. Juli 2021, zu Hause um 19 Uhr gegen FC Uchtelfangen

Zweite mit erstem Test

Zweite mit erstem Test

SV Preußen 2 – SV Göttelborn 1:4 (1:1)

Zum ersten Testspiel der Zweiten kam Göttelborns Erste auf den Haldy. Früh ging unser Team durch Kapitän Dirk Meiser in Führung und zeigte gutes Kombinationsspiel.

Leider fanden zahlreiche Schüsse aus guter Position nicht mehr ihr Ziel (Mai, Duwa). Einen Stellungsfehler nutzte der Bezirksligist vor der Pause zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte verschärfte Göttelborn das Tempo, ein weiterer Abwehrfehler begünstigte das 1:2 (65.), vor dem 1:3 war der Ball deutlich im Aus (80.), ein Elfmeter kurz vor dem Abpfiff sorgte schließlich für den Endstand zum 1:4 (90.).

Das Ganze fiel zu hoch aus, aber kein Drama für den Auftakt der Vorbereitung. Schon am kommenden Mittwoch folgt der nächste Test ab 19 Uhr auf dem Haldy.

Aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Bund fördert neue LED-Anlage auf dem Haldy

Die neue Beleuchtung des Haldys, eine moderne Anlage mit LEDs, wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der nationalen Klimaschutz-Initiative als förderwürdig anerkannt. Denn die energieeffiziente Anlage spart gegenüber der veralteten Technik mit riesigen Glühbirnen eine Menge Strom, vermindert also den CO2-Ausstoß in die Atmosphäre. Hinzu kommt, dass LEDs auch weniger schädlich für die Tierwelt sind. Sie erwärmen sich nicht und ziehen mit ihrem neutralen Licht zwischen 65 % und 80% weniger Insekten wie zum Beispiel Motten an. Ein großformatiges Schild am Eingangstor weist nun auf diesen aktiven Beitrag des Vereins zum Klimaschutz hin.

Geschäftsführer Peter Hornung plante die Sanierung der Anlage. Er freut sich sehr über den Zuschuss, weist aber auch auf weitere Zusammenhänge hin. „Zuerst wollten wir ja nur die Beleuchtung ändern, das hätte sich durch die geringeren Stromkosten und Fördermittel nach rund zehn Jahren amortisiert. Dann nahm das Projekt aber Schritt für Schritt größere Formen an. Nur der jüngste Mast am Eingang durfte nach einem Gutachten noch stehen bleiben, die fünf anderen mussten samt Fundament ausgetauscht werden. Eine kostspielige Angelegenheit. Hinzu kam dann noch eine neue Zählerhauptverteilung und die geplanten LEDs. Insgesamt verdoppelten sich letztlich die Kosten“, berichtet Peter Hornung. „Gerade jetzt, wo Corona Einnahmen verhindert, ist das natürlich eine schwere Bürde für den Verein. Andererseits freuen wir uns, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz geleistet zu haben. Das neue Licht wird zudem ein echtes Erlebnis für Zuschauer und Spieler sein. Unsere schöne Anlage im Grünen gewinnt damit zweifellos weiter an Attraktivität.“

Die Preußen blicken mutig nach vorne

Die Preußen blicken mutig nach vorne

Trotz Corona werden wichtige Projekte auf dem Haldy umgesetzt

„Natürlich sind gerade unsere Nachwuchstalente sehr traurig, dass sie momentan nicht kicken können. Aber unsere Trainer und Betreuer halten den Kontakt von den Minis bis zur A-Jugend und richten sie mit den Eltern immer wieder auf. Wir dürfen da nicht locker lassen“, sagt Nicola Wirges, erster Vorsitzender des 350 Mitglieder zählenden Sportvereins Preußen Merchweiler.

Gerade ist ihm mit den beiden Sponsoren Stempel factory und prowin ein echter Coup gelungen. „Kick and body“, eine befreundete Fußballschule aus Leverkusen mit früheren Profifußballern, war noch im Juli 2020 corona-gerecht mit großem Erfolg auf dem Haldy zu Gast.

Jetzt, wo gar nichts mehr geht, erhalten die Preußen-Kids vom Kick-and body-team im Februar eine kostenlose Online-Schulung. Zweimal zwei Meter zu Hause reichen schon aus, um vor dem Bildschirm Koordinationsübungen mit Fußball, Hütchen, Klorollen oder Flaschen auszuprobieren. Auch kleinere Bälle und Handtücher sind nützlich. „Manche Kids üben im Wohnzimmer, andere im Kinderzimmer oder Keller, auf Parkettboden oder Teppich, barfuß oder mit Schuhen, Jeder wie er will – eine tolle Aktion“, freut sich Nicola Wirges. Sehr stolz sei man bei den Preußen auf die Sponsoren, die ohne Ausnahme zum Verein halten. „Diese Treue ist Gold wert und gibt uns emotionalen Rückhalt“.

Bei den Aktiven setzen die Trainer Oliver Braue (Erste Mannschaft) und Mario Köbrich (Zweite Mannschaft) auf die Eigenverantwortung der Spieler. Gemeinsam mit dem Vorstand hat man sich im zweiten Lockdown darauf verständigt, dass der Erste der Kreisliga A und der Zweitplatzierte der Verbandsliga Nordost keine individuellen Trainingsvorgaben mehr erhält. „Das sind gestandene, erfahrene Fußballer in den Teams. Die wissen inzwischen, wie man sich in Eigeninitiative fit hält“, berichtet Geschäftsführer Peter Hornung. „Hat einer neue Vorschläge oder Tipps, tauscht man sich in verschiedenen Gruppen online aus. Alles kein Problem, das läuft, die Jungs haben mitunter echt originelle Ideen“, schmunzelt Peter Hornung. Sorgen macht ihm eher die finanzielle Situation. Vor Corona beschloss der Vorstand, Flutlichtanlage und sanitäre Anlagen auf dem Haldy zu modernisieren.

Beides sind längst überfällige Baumaßnahmen, die der Club schließlich beherzt trotz allem in die Hände nahm. „Wir kommen gut voran, aber der Zahn der Zeit hat an der Anlage doch gewaltig genagt. Immer wieder tun sich neue Löcher auf, die wir stopfen müssen“. Gerade jetzt, wo die Einnahmen aus Spielen und Veranstaltungen fehlen. „Dabei hatten wir 2019 noch das Glück, unser Hundertjähriges mit Top-Events und super Resonanz durchführen zu können. Dafür sind wir sehr dankbar“, erinnert sich Peter Hornung. Die Gemeinde versuche ebenfalls nach Kräften zu helfen. So sind die Merchweiler Fußballer trotz der Zwangspausen gut aufgestellt.

„Viele Experten sagen voraus, dass die Sportvereine gerade wegen ihrer sozialen Kompetenz starken Zulauf bekommen, wenn Corona erst überstanden ist. Das gibt uns ebenfalls Motivation, weiter am Ball zu bleiben. Wir schaffen das alle zusammen“, ist sich Nicola Wirges sicher.