Saisonstart nach Maß

Saisonstart nach Maß

Unsere Aktiven holten am Wochenende vier Punkte und schossen insgesamt sieben Tore. Da darf man nicht meckern. Die Zweite ist nach einer 1:3-Führung im Finish an einem weiteren Sieg vorbeigeschrammt. Die Erste behauptet mit dem vierten Sieg in Folge die Tabellenspitze.

SV Merchweiler – SV Schwarzenbach 4:0 (1:0)

Auch im vierten Spiel bleibt unsere Erste auf Erfolgskurs. Wieder ein deutliches Ergebnis und wieder viele Tore. Und es hätten noch deutlich mehr fallen können. Schwarzenbach trat couragiert auf, versteckte sich nicht. Die größeren Chancen lagen allerdings beim Gastgeber. Zenner verfehlt nach schöner Flanke um Haaresbreite (14.), Schwarzenholz kontert, der Ball rauscht ganz knapp am rechten Pfosten vorbei (20.). Der Druck steigt. Moritz Schwindling schlägt von der linken Seite einen hohen Ball auf den zweiten Pfosten, das Ding wird immer länger und senkt sich ins lange Eck: 1-0 (25.). Weitere Möglichkeiten vor der Pause werden vergeben (Zenner 30./34.), Gräsel (32.).

Kurz nach dem Wiederanpfiff kommt Sascha Bamberg für den angeschlagenen Eren. Er ist trotz seiner Jugend schon ein echter Knipser. Kaum auf dem Platz, schiebt er nach tollem Solo und Flanke von Jan Stoll am kurzen Pfosten ungedeckt ein zum 2-0 (48.). Jetzt ist die Entscheidung wohl gefallen. Wieder versucht es Bamberg, dieses Mal mit dem Kopf (60.), Keeper Hussong hält. Dann kommen Maxim Stenger und Lukas Pirron für Moritz Schwindling und Andreas Gräsel. Schwarzenbach gibt nicht auf, spielt jedoch zu offensiv, verliert viele Bälle im Zweikampf. So eröffnen sich weitere Chancen. Freistoß Pirron, drüber (71.), Flachschuss Zenner, der Keeper hält (73.). Wieder Pirron nach Flanke aus wenigen Metern, drüber (80.). Dann endlich ein schöner, überlegter Schlenzer von ihm an Verteidiger und Torhüter vorbei ins lange Eck zum 3-0 (83.). Felix Kessler schiebt aus kurzer Distanz vorbei (84.). David Jostock und Colton Lee Izard laufen nun für Jan Stoll und Lucas Becker auf (85.). Dann ist es erneut Sascha Bamberg, der seinen starken Auftritt mit einem weiteren Tor – souverän ins Eck- abschließt (87.). Nach dem Abpfiff herzlicher Applaus von den Rängen.

Coach Björn Klos schrieb in den Haldy-News, dass es ihm bei den Preußen rundum gefällt und das Team super mitzieht. Dies war bisher bei allen Spielen auch für die Zuschauer deutlich spürbar. Weiter so!

FSG Ottweiler/Steinbach II – SV Merchweiler II 3:3 (1:2)

Einen weiteren Sieg nach dem Spiel bei der Wemmatia vergab unsere Zweite in Ottweiler. Trotz 0-2- und 1-3-Führung erarbeitete sich die FSG in den letzten 20 Minuten noch ein Remis.

Ohne den zur Zeit grandios aufspielenden Björn Keller und ohne Kapitän und Spielmacher Stefan Mai übernahm die Mannschaft in Ottweiler von Beginn an die Initiative. Nach knapp 20 Minuten war es Benny Rao, der aus kurzer Distanz abgeklärt zur 1:0 Führung (22.) einschob.

Das „Tor des Tages“ nur fünf Minuten später (26.), als Salim Bouchama einen wünderschönen Freistoß von Abdul Kizmaz mit einer Volley-Abnahme zum 2:0 in das Ottweiler Tor hämmert. Die FSG ist nun wach und kommt nach dem 1:2 Anschlußtreffer (28.) ins Spiel. Die Zuschauer sehen bis zur Pause eine ausgeglichene Partie.

Zu Beginn des 2. Durchganges sind zunächst wieder unsere Preußen am Drücker. Nach gekonnter Kombination steckt Jean-Marc Hemmer den Ball durch auf den mitgelaufenen Randy Duwa, der dem Torwart keine Chance lässt (50.). Eigentlich mit 1:3 eine komfortable Führung.

Unter dem zunehmenden Druck der Gastgeber verlegt sich unsere Mannschaft auf das Konterspiel. Ziemlich überraschend und etwas glücklich dann der erneute Anschlußtreffer zum 2:3 in der 70. Minute.

In der Crunch-Time dominiert nun die FSG das Geschehen. Ein Tor liegt in der Luft. Und tatsächlich gelingt in der Nachspielzeit der nicht unverdiente Ausgleich zum 3:3. Ein insgesamt gerechtes Ergebnis nach tollem Spiel beider Mannschaften.

Kompliment: Julian Witsch, der vor Jahren auch einmal in unserer Ersten kickte, erzielte alle Treffer der FSG.

Erfolge mit Ausrufezeichen

Erfolge mit Ausrufezeichen

Während die Zweite Wemmatias Erste überraschend mit 0:2 bezwang, lieferte unsere Erste erneut einen torreichen Sieg mit 1:5 in Rohrbach. Ein weiteres Mega Wochenende aus Preußen-Sicht.

SV Rohrbach – SV Merchweiler 1:5 (1:2)

Gegen einen ersatzgeschwächten Gegner – auch der zweite Keeper musste ran – waren wir in Rohrbach feldüberlegen, konnten in der ersten Hälfte aber noch nicht davonziehen.

Früh attackierten unsere Jungs und spielten gute Chancen heraus. Zuerst scheiterte Moritz Schwindling (2.), dann Felix Kessler (6.) knapp. Rohrbach blieb mit Kontern und Distanzschüssen sehr gefährlich. Überraschend die Führung nach einem unhaltbaren Freistoß von Nico Klein in den Winkel (15.). Kevin Collofong war nur noch mit den Fingerspitzen dran.

Völlig unbeeindruckt ließ unser Team nicht locker, blieb beim Pressing und wurde belohnt. Erst glich Moritz Schwindling nach einem Fehler der Defensive aus (21.), dann erhöhte unser momentan glänzend aufgelegter Torjäger Marcel Zenner nach Ecke auf 1:2 (43.). Zwei gute Schüsse von Rohrbach strichen nur knapp am Kasten vorbei (30./35.).

Nach der Pause ein ähnliches Bild: Unser Team weiter mit Biss und klarer Marschrichtung nach vorne, Rohrbach zunehmend überfordert. Nun kippt die Partie. Marcel erhöht mit einem schönen Flachschuss auf 1:3 (55.). Die neuen Spieler Simon Jostock, Maxim Stenger, Andreas Gräsel, Sascha Bamberg und Colton Lee Izard bringen noch mehr Druck (71./77.). Besondere Freude bei allen nach Maxim Stengers erstem Treffer in dieser Runde zum 1:4 (73.). Marcel krönt seine Galavorstellung nach Vorlage von Jan Stoll mit dem dritten Treffer zum 1:5 (80.).

Herausragend neben Marcel in diesem Match Ethan Sampson, Moritz Schwindling und Lukas Hornung. Toll, wieder ein überzeugender Sieg mit offensivem Fußball, der Freude macht.

SC Wemmetsweiler – SV Merchweiler 2 0:2 (0:0)

Ein schweres Spiel erwartete unsere Zweite beim Nachbarn und SG-Partner Wemmatia.

„Verdienter Derby-Sieg der Preußen“ hieß es am Ende – sogar aus Wemmetsweiler Sicht. In der ersten Hälfte ausgeglichen, sorgte Jean Marc Hemmers direkt verwandelter Eckball für erste Freudentänze beim Merchweiler Anhang (48.).

Routinier Domenico Rao wurde spät eingewechselt (80.), machte mit seinem Tor wenige Minuten später aber alles klar: 0:2 (82.). Da hatte Coach Mario Köbrich mal wieder ein gutes Händchen.

Zwei Siege in Folge – das gibt wieder Selbstvertrauen in der neuen Klasse.

piccobello2022

piccobello2022

Mit einem großen Helferteam, gerade aus der Zweiten Mannschaft und der A-Jugend samt Trainern und Betreuern, konnten am Samstag wichtige Arbeiten auf dem Haldy und in den Funktionsräumen durchgeführt werden.

Grünschnitt auf der Gegengerade, Unkraut beseitigen, Duschen und Kabinen intensiv putzen, Werbebanden reinigen – alle waren mit Feuereifer dabei und legten Hand an.

Super Einsatz Jungs, Danke!

Doppelter Erfolg auf dem Haldy

Doppelter Erfolg auf dem Haldy

Mit 2:1 und 3:1 blieben alle Punkte am Wochenende bei den Preußen. Unser Zweite siegte nach dem missglückten Start als Neuling der Bezirksliga verdient gegen die SG Hirzweiler/Welschbach/Stennweiler. Und die Erste hätte gegen Hangard noch deutlich höher gewinnen können.

SV Merchweiler 2 – SG Hirzweiler/Welschbach /Stennweiler 2:1 (2:1)

Nach der frühen Führung des Gastes (Turner/5.) legten Randy Lee Duwa (19.) und Stefan Mai nach (39.). In der zweiten Hälfte wuchs der Druck, das Team hielt aber tapfer dagegen.

Herausragend in dieser Phase Keeper Björn Keller, der zuerst einen selbstverschuldeten Elfer hielt (60./Turner) und wenig später mit einem unglaublichen Reflex einen zweiten entschärfte (73./Strempel).

Als Becker dann noch mit rot vom Feld musste, hielt unsere Reserve den Sieg fest. Super, endlich ein Erfolg nach den drei Auftaktniederlagen.

Am kommenden Sonntag wartet mit dem Match in Wemmetsweiler (15 Uhr) ein ganz schwerer Gegner.


SV Merchweiler – Svgg Hangard 3:1 (2:1)

Hochverdient der zweite Sieg unserer Ersten bei der Premiere auf dem Haldy. Sehr früh schon die Führung durch Lukas Pirron, aufgelegt von Ethan Sampson. (4.)

Danach weiter deutliche Vorteile bei unserem Team, Hangard kann sich kaum befreien. Moritz Schwindling bereitet den zweiten Treffer von Lukas Pirron vor, er muss wiederum nur noch aus kurzer Distanz einschieben (22.).

Ein bequemer Vorsprung, Hangard weiter unter Druck, auf der Linie müssen die Verteidiger gleich zweimal gegen Pirron und Eren retten. Nach Foul an Moritz Schwindling tritt Felix Keßler zum Elfer an, Max Keßler im Tor pariert (41.).

Zu diesem Zeitpunkt hätten wir eigentlich schon alles klar machen müssen. Kurz vor der Pause ein Freistoß für Hangard von der linken Seite. Irgendwie findet der direkt verwandelte Ball von David Görgen den Weg ins lange Eck: 2:1. (47.).

Coach Björn Klos wechselt, bringt Marcel Zenner, Simon Jostock und Maxim Stenger für Felix Keßler, Cüneyt Eren und Andreas Gräsel. Nun reihen sich Chance an Chance, immer wieder rettet das Aluminium Hangard vor einem weiteren Gegentreffer oder Keßler im Kasten ist aufmerksam.

Andreas Gräsel kommt wieder zurück für Maxim Stenger (75.) Moritz Herrmann für Moritz Schwindling (76.). Lucas Becker, Simon Jostock, Marcel Zenner, Lukas Pirron scheitern – das Tor ist wie vernagelt.

Endich dann in der Nachspielzeit das dritte Tor durch Simon Jostock. Prima, ein toller Start in der Verbandsliga.

Im Pokal geht es am Mittwoch, 17. August, zur SG Hoof/Osterbrücken. Anstoß auf Kunstrasen ist um 19 Uhr. Das nächste Verbandsligamatch haben wir kommenden Sonntag, 15 Uhr, in Rohrbach.

Start mit Licht und Schatten

Start mit Licht und Schatten

Unsere beiden aktiven Mannschaften starteten unterschiedlich in die neue Saison. Erwartungsgemäß hat es unsere Zweite als Aufsteiger und neuer Bezirksligist schwer, muss gegen viele Erste Mannschaften antreten. Und dann noch eine englische Woche … Unsere Erste holte in der Verbandsliga zum Auftakt einen Auswärtssieg.

VfB Heusweiler – SV Merchweiler II 7:0 (4:0)

Einen denkbar schlechten Start erwischte unsere Zweite mit einer englischen Woche in der Bezirksliga. Erst die Niederlage zum Auftakt in Dirmingen (3:0), dann am Mittwoch zu Hause gegen Wustweiler (0:2), nun ein noch deutlicheres Ergebnis am Sonntag in Heusweiler.

Jetzt bleibt eine Woche, zu regenerieren, runterzuschalten und Fehler anzugehen. Wollen wir hoffen, dass es am kommenden Sonntag um 13.15 Uhr gegen die SG Hirzweiler/Welschbach/Stennweiler wieder etwas aufwärts geht. Kopf hoch Jungs, aller Anfang ist schwer, gerade als Neuling und die Saison ist noch sehr jung.


SG Saubach – SV Merchweiler 2:4 (1:2)

Unsere Erste zeigte gegen die SG Saubach am ersten Spieltag nicht nur Moral, sondern auch Torhunger. Vier Treffer zum Auftakt auf fremdem Terrain – da kann man nicht meckern.

Die Zuschauer sahen ein durchaus spannendes Match. Der Gastgeber legte vor, Gadell zur Führung (28.). Danach holte Torjäger Lukas Pirron zum Doppelschlag aus. Ausgleich (36.), auf Vorlage von Moritz Schwindling mit dem Kopf sogar die Führung (43.). Riesenfreude beim Anhang.

Nach dem Wiederanpfiff ist Saubach wieder am Drücker, Ausgleich durch Baier (52.), alles zurück auf Anfang. Andreas Gräsel kommt für Simon Jostock, Marcel Zenner für Sascha Bamberg. Gerade dieser Wechsel zahlt sich doppelt aus. Ethan Sampson legt für ihn auf zum 2:3 (64.), Lukas Pirron zum 2:4 (84.). Gegen Ende dürfen weitere Nachwuchstalente ran, Moritz Herrmann und Maxim Stenger.

Klasse, Glückwunsch an unseren neuen Trainer Björn Klos und das Team. Toller Auftakt!

Ein besonderer Dank geht an „Urlaubsvertretung“ Stefan Bost für die schönen Fotos.




Aufstellung: Kevin Collofong – Jan Stoll (C), Lukas Hornung, David Jostock, Ethan Sampson, Moritz Schwindling – Simon Jostock, Lukas Paulus, Felix Kessler – Sascha Bamberg, Lukas Pirron ⚽ (36.), ⚽ (43.) – Trainer: Björn Klos

Bank: Andreas Gräsel, Moritz Herrmann, Colton Izard, Marcel Zenner ⚽ (64.) ⚽ (84.) , Marc Bungert, Maxim Stenger, Peter Kirsch

Nicht im Aufgebot: Lucas Becker, Cino Eren, Niklas Wolter, David Keller, Torben Steil, Pascal Haus, Lukas Kiefer, Johann Kessler, Kevin Pham