Drei wichtige Punkte

Drei wichtige Punkte

SV Preußen Merchweiler- SG Mettlach/Merzig: 3:1 (1:1)

Das waren drei ganz wichtige Punkte im ersten Heimspiel unserer Dreierserie auf dem Haldy gegen die SG Mettlach/Merzig. Trotz großer Personalsorgen zeigten wir zumindest in der zweiten Hälfte, wer hier verdient als Sieger vom Platz geht.

Die Hälfte eins war durchwachsen. Wenig Höhepunkte auf beiden Seiten. Sascha Bamberg versucht schon in der ersten Minute aussichtsreich von links das Leder im langen Eck unterzubringen, Schuss oder Flanke? Egal, der Ball trudelt vorbei. Robuster Einsatz gegen Felix Keßler im Strafraum, Schiri lässt Vorteil laufen, Mair kommt aus der zweiten Reihe zum Flachschuss, abgeblockt (12.). Foul an Vano, Freistoß, Mair auf Felix, der verwandelt mit dem Kopf ganz sicher zur Führung mit Aufsetzer halbhoch ins rechte Eck (27.), Keeper Becker ohne Chance. 1:0!

Satter, flatternder Volleyschuss der Gäste aus 20 Metern, Kevin Collofong ist aufmerksam, fängt sicher (32.). Die SG bleibt weiter dran, guter Konter von rechts, erster Schuss von Collo im Tor abgewehrt, Quinten legt aber nach mit fulminantem Abschluss aus spitzem Winkel halbhoch neben den Pfosten. Da ist nix zu machen, Ausgleich zum 1:1 (38.). Der umstrittene Abstoß zuvor war übrigens korrekt von dem umsichtigen Schiri Jungfleisch entschieden, Vano berührte mit dem Kopf zuletzt den Ball. Also kein Eckball.

In Hälfte zwei fruchtet sichtlich die Ansprache von Coach Björn Klos, der mit den ersten 45 Minuten und den Laufwegen noch gar nicht zufrieden war. Jean-Marc Hemmer kommt für Mair, Lukas Hornung für David Jostock. Beide machen ihre Sache souverän.

Die SG lässt die einzige, richtig große Chance liegen, als ein Schnitzer in unserer Abwehr Da Silva am rechten Pfosten in beste Position bringt. Der jagt das Leder aber deutlich vorbei am Außennetz (67.). Und dann sind wir dran, bauen mit raschen Kurzpässen im Mittelfeld und Flankenläufen massiv Druck auf.

Zuerst scheitert Sascha noch mit Flachschuss an Kepper Becker, dann ist es der quirlige Vano, der maßgerecht für ihn auflegt. Kurzer Haken, Kopf hoch und flach rein ins rechte Eck, die erneute Führung zum 2:1 (72.). Jetzt läuft es, die SG hält zwar dagegen, bringt neue Leute, kann aber nichts mehr richten. Auf Vorlage von Sascha steht Jean Marc goldrichtig und lupft das Leder gekonnt über den Torhüter. Dafür gibt’s zu Recht Sonderapplaus und „Schumi, Schumi“-Rufe von den Rängen: 3:1 (82.).

Im Finish folgen noch Paulus für Simon Jostock (84.), Sperling für Bamberg und Alexander Mai für Vano (88.). Die SG kommt zu keinem weiteren Tor, also alles ok. Drei Tore, drei Punkte. Kompliment an alle! So kann es gerne weitergehen. Wir arbeiten uns hoch auf Platz 9. Nun kommen mit Eppelborn und Köllerbach Platz 3 und 4 des Spitzenquartetts. Also harte Nüsse. Nicht zu knacken? Warten wirs ab.


Unsere Zweite Mannschaft konnte aufgrund zahlreicher Ausfälle durch Verletzungen und Krankheit leider nicht gegen Heusweilers Erste antreten. Bedeutet Niederlage, 0:2. Damit Platz 12 im unteren Viertel. Da müssen wir im letzten Spiel vor der Winterpause gegen die FSG unbedingt wieder „Land gewinnen“. Der Gegner ist nur vier Zähler entfernt, also schlagbar.

Halloween Spaß bei den Minis

Halloween Spaß bei den Minis

Unsere G- und F-Minis stürmten an Halloween wieder in tollen Kostümen die Allenfeldhalle, wo sie mit ihren Trainern und Betreuern ein ungewöhnliches Training erlebten.

Auch die Eltern hatten sich viel Mühe gemacht. Sie kamen selbst in originellen Verkleidungen, brachten die Geschwister mit und hatten zudem den Vorraum „gruselig“ geschmückt.

Nach dem Spiel gabs dort leckere und günstige Pizza des Restaurants Italia aus Illingen, denn die Merchweiler Pizzabäcker konnten an diesem Tag nicht liefern. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Jedes Kind erhielt zudem zum Abschluss ein Säckchen mit Süßigkeiten, wie das an diesem schauerlichen Abend so üblich ist. Nach dem Sportabzeichen erneut eine tolle Aktion unserer Jugendabteilung!

Gerechtes Remis

Gerechtes Remis

Borussia Neunkirchen – SV Preußen Merchweiler: 1:1 (0:0)

Nein, im legendären Ellenfeld durften wir wegen Sanierungsarbeiten leider nicht spielen, nur im Schatten des traditionsreichen Stadions, auf dem Nebenfeld der Ferraro-Sportarena. Und schon wieder wie zuletzt zu Hause auf Kunstrasen bei zumeist strömendem Regen. Unsere treuen Fans ließen sich davon nicht abschrecken, zeigten starke Präsenz. Herzlichen Dank für euer Kommen!

Wir holten letztlich einen Punkt mit, das ist auch leistungsgerecht. Mit etwas Glück hätten wir sogar wegen der Chancen in der zweiten Hälfte gewinnen können. Keeper Collo musste aber auch mehrmals beherzt zupacken, zeigte wieder eine souveräne Leistung. Von daher geht das Remis in Ordnung.

Anfangs drängte uns der favorisierte Hausherr mit forschen Attacken in die eigene Hälfte, den Schüssen und Kopfbällen von Semmler (9.) und Klein (10. /11.) fehlte aber Präzision. Keeper Kevin Collofong parierte danach mehrere Schüsse von Schreibeisen (12.), El Khadem (31.) und Klein (39.). Zwischendurch Aufregung bei einem Kopfballversuch von Jan Stoll im Strafraum, bei dem er von Stemmler robust angegangen wird (18., siehe Foto). Der Pfiff bleibt aber aus.

Nach der Pause finden wir besser ins Spiel, zuerst köpft Kapitän Felix Keßler nach Ecke noch knapp übers Tor, das übrigens unser früherer Keeper Max Strack hütete. Dann startet Sascha Bamberg nach einer schönen Kombination im Mittelfeld auf der linken Seite durch, sieht den freistehenden David Keller am rechten Pfosten und legt mit einem optimal getimeten Pass mustergültig für ihn auf. David fackelt nicht lange und setzt das Leder halbhoch neben den rechten Pfosten: das 0:1 (56.)! Schon sein neunter Saisontreffer, irre!

Maxim Stenger hätte beinahe sofort nachgelegt, seinen Flachschuss aus 12 Metern kann Max aber festhalten (61.). Unser Nachwuchstalent Tchassem kommt nun für Sascha (65.), der sich kurz zuvor bei einem Zusammenprall mit dem Torhüter verletzte. Und wieder hätten wir erhöhen können, Vano scheitert jedoch aus kurzer Distanz an Max (65.). Kurz danach gleichen die Borussen mit einem Elfer nach unglücklichem Foulspiel aus. Kapitän Dahler übernimmt die Verantwortung, verzögert und lupft das Leder dann sehr abgezockt ins rechte Eck. Der Ausgleich zum 1:1 (75.). Ein letztes Mal verhindert Collo einen Treffer mit Parade gegen Cullmann (83.). Mair und David Jostock (90./für Lesch und Stenger) helfen noch in der vierminütigen Nachspielzeit, dann ist es geschafft.

Ein Punkt auf Gegners Platz, das kann sich sehen lassen. Befriedigend sicher auch für unseren Coach Björn Klos, der in Neunkirchen lange tätig war, viele Bekannte traf und mit seinen Preußen eine respektable Leistung zeigte. Wir müssen nun in der bevorstehenden Heimspielserie vor der Winterpause gegen Mettlach (12.11.), Eppelborn (19.11.) und Köllerbach (25.11.) weiter fleißig Punkte sammeln, um uns noch deutlicher vom unteren Tabellendrittel abzusetzen. Platz 10 und 15 trennen gerade einmal drei Punkte.


SV Bubach-Calmesweiler-SV Preußen Merchweiler 2: 4:2 (2:1)

Unsere Reserve verlor zuletzt mit Bouchama und Rao durch Verletzungen zwei Leistungsträger. Dennoch war ein Sieg beim Tabellenletzten Pflicht. Das Team erwischte jedoch einen rabenschwarzen Sonntag.

Nach der frühen Führung durch Hay (18.) luden derbe Schnitzer in der Defensive den Gegner ein und so geriet man durch Tore im jeweils zweiten Schussversuch in der 28. und 31. Minute mit 2:1 in Rückstand. In der Offensive fand erst in der zweiten Hälfte ein geordneterer Spielaufbau statt.

Der Gastgeber nutzte seine Konterchancen aber weiterhin recht konsequent und zog auf 3:1 (68.) und 4:1 (77.) davon. Nils Feld verkürzte zwar noch zum 4:2 in der 83. Minute, aber mehr gelang einfach nicht mehr.

Mit dem Tabellenzweiten, der Ersten Mannschaft aus Heusweiler, kommt am Sonntag ein ganz schwerer Gegner.

Saustark bei Sauwetter

Saustark bei Sauwetter

SV Preußen Merchweiler-SV Hasborn: 4:0 (1:0)

Endlich hat es wieder geklappt und das arg geschrumpfte Team der Preußen wurde für seine herausragende kämpferische Leistung am Ende einer englischen Woche belohnt.

Das souveräne 4:0 gegen den Tabellenachten bei Regen zeigte aber auch, dass der heimische Haldy und das engagierte Publikum bei unseren Jungs besondere Kräfte wecken. Mit Lukas Pirron, aber ohne Lukas Paulus (beruflich verhindert), Tobias Trautzburg und Lukas Hornung (beide verletzt) warfen sich alle in jeden Zweikampf, ackerten und rackerten. Die Körpersprache war im gesamten Match überzeugend und ließ Hasborn ganz wenig Entfaltungsmöglichkeiten.

Und dann war da ja auch noch Torhüter Kevin Collofong, der die Stürmer des Gastes mit mehreren Glanzparaden (60. und 69.) zur Verzweiflung brachte. Frech und erfolgreich erneut David Keller, der sich mit zwei weiteren Treffern (21. und 77. Minute) behauptete und sehr selbstbewusst als Torjäger auftritt. Ein Knaller sein zweites Tor zum 3:0, als er am Mittelanstoß vor dem eigenen Halbkreis Hasborns Keeper Schumacher zu weit vor dem Tor stehen sieht und eine Monster-Bogenlampe vom Stapel lässt. Laaange Luftreise, kurzer Aufsetzer einen Meter vor der Torlinie und – drin isser! Unglaublich … das Publikum applaudiert begeistert.

Die weiteren Treffer erzielten Sascha Bamberg (73./Vorlage Lukas Pirron) und Lukas selbst (90./Vorlage Simon Jostock). Weil alle so intensiv aufspielten, ist es schwer, einzelne Spieler hervorzuheben. Überragend unser Abwehrchef Lucas Becker. Er entschärfte viele Bälle und passte dann sofort präzise auf die Außen, die Hasborn in die Zange nahmen. Maxim Stenger musste viel einstecken und hätte beinahe getroffen – Schumacher war schon geschlagen, Konrad kratzte den Flachschuss im letzten Moment von der Linie (63.). Vano ist seit Wochen sehr gefährlich und an vielen Torchancen beteiligt.

Sehr sympathisch auch, dass die Verletzten ihre Mannschaftskameraden anfeuern und dem Team damit weiter zumindest mental zur Seite stehen. Coach Björn Klos war nach dem Kummer der lezten Spiele sehr erfreut über die Leistungssteigerung. Wir klettern hoch auf Platz 9. Wieder ein wichtiger Schritt.

Zweite Mannschaft

SV Preußen Merchweiler 2 – SC Wemmatia: 0:2 (0:1)

Die Zweite der Preußen traf im Lokalduell auf die Erste aus Wemmetsweiler. Schrecksekunde gleich zu Beginn, als Abwehrspieler Salim Bouchama schon nach vier Minuten verletzt raus muss. Auch Benni Rao trifft es, beide werden ins Krankenhaus gebracht. Gute Besserung von dieser Stelle! Wemmetsweiler dominiert und gewinnt verdient mit Toren von Pinter (18.) und Hoppmann (47.).

Raus aus dem Pokal

Raus aus dem Pokal

SF Köllerbach -SV Preußen Merchweiler: 2:1 (1:1)

Nach einer tadellosen Pokalserie mit drei Siegen ohne Gegentor (4:0 in Wustweiler, 7:0 in Uchtelfangen und 3:0 in St. Wendel) war in Runde 5 nun Schluss. Der zugeloste Ligakonkurrent und Tabellendritte Köllerbach galt vorab als klarer Favorit, hatte jedoch mit unserer kleinen, hochmotivierten Truppe durchaus seine Schwierigkeiten.

Nach anfänglichem Abtasten kamen wir immer besser ins Spiel, unser Nachwuchstalent Bernard Tchassem machte mit Vano Mchedlishvili richtig Dampf. Er hätte über den linken Flügel auf Pass von Jan Stoll beinahe die Führung erzielt. Sein Schuss aufs lange Eck strich nur haarscharf am Pfosten vorbei (12.).

In der 26. Minute erobert Vano gleich mehrfach das Leder, um dann über die rechte Außenlinie in den Strafraum einzudringen. Von dort schlenzt er den Ball Richtung Torlinie, wo David Keller nur noch leicht berührt. Die Führung!

Nur zwei Minuten später legt Vano sehr schön auf für Simon Jostock am rechten Pfosten. Der sprintet rein, schießt mit langem Bein am Tor vorbei, aber die Fahne geht hoch, Abseits (28.). Köllerbach nun gefährlicher, die Schüsse sind aber unplatziert, noch hat Pascal Haus im Tor wenig zu tun. Kurz vor der Pause dann ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld, Issa bedient Simon, der keine Mühe hat zu verwandeln. Der Ausgleich zum 1:1 (44.).

Köllerbach in Hälfte zwei aufgeweckter, wir leisten uns leider wieder einen Abwehrfehler. Nun ist es wiederum Simon, der Issa bedient, es fällt das 2:1 (54.). Trotzdem halten wir weiter dagegen. Tchassem ist erneut aussichtsreich in den Strafraum eingedrungen, er wird gefoult und stürzt, rappelt sich aber wieder auf und schießt, kein Problem für Keeper Bohnenberger (56.).

Da wäre vielleicht ein Elfmeter drin gewesen. Nun kommt Maxim Stenger für Simon (57.), Lukas Pirron für Tchassem (67.), kurz danach auch Sascha Bamberg für Felix Keßler (68.). David Lesch muss runter, ihn ersetzt Marius Mair (79.). Die größte Chance zu Ausgleich und Verlängerung hat Lukas, der allerdings seit seiner Verletzung noch nicht trainieren konnte. Er stürmt von rechts auf Keeper Bohnenberger zu, der seinen Schuss mit der rechten Faust gerade noch zur Seite abwehren kann (86.). Pascal Haus zeichnet sich ebenfalls noch mehrmals mit guten Reflexen aus (84. und Nachspielzeit).

Wir belohnen uns leider wieder nicht für großen Einsatz und Kampfgeist. Nachlässigkeiten laden zu Toren ein, das wird bitter bestraft, so ist dann auch im Pokal Feierabend. Zudem haben wir einen weiteren Verletzten, der unsere Defensive schwächt: Tobias Trautzburg zog sich am Sonntag in Homburg einen Zehenbruch zu. Die Serie reißt nicht ab.

Generalversammlung mit Neuwahlen

am Sonntag, 26. November 2023, 16.30 Uhr, Clubheim Haldy

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Ehrung der Verstorbenen
3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2022
4. Berichte des Vorstandes und der Abteilungen
5. Berichte der Kassenprüfer
6. Aussprache
7. Wahl eines Versammlungsleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahl des Vorstandes und eines Kassenprüfers
10. Beschluss zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
11. Anträge und Verschiedenes

Schriftliche Anträge können noch bis zum 22. November 2023 im Clubheim oder bei einem Vorstandsmitglied abgegeben werden. Darüber hinaus auf dem Postweg, adressiert an den SV Preußen Merchweiler, Postfach 1211, 66585 Merchweiler. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand.