Coole Party krönt ein super Jahr

Coole Party krönt ein super Jahr

Unsere Jahresabschlussfeier im wunderschönen Großen Kuppelsaal des Rathauses Wemmetsweiler war wieder ein echter Knaller. Traditionell hatten sich alle Gäste schick gemacht, die Herren mit schwarzer Hose, weißem Hemd und Fliege und die Damen in eleganter Abendrobe. Mike Wirges ergriff zuerst das Wort und dankte zurecht einem, der das ganze Jahr über selbst so viel Einsatz bringt und mit bestem Beispiel vorangeht: Vorsitzender Nicola Wirges. Herzlicher Applaus für ihn von den vollbesetzten Tischen. Nicola selbst unterstrich die besondere Bedeutung des Jahres mit dem tapferen Spiel gegen den FCS, dem herausragenden Aufstieg und dem bisher überzeugenden Auftritt in der Saarlandliga. Auch die Zweite Mannschaft sei auf gutem Weg. Darüber hinaus präsentiere sich der Verein in der Gemeinde vorbildlich, das sei ein Verdienst aller. Besonders engagierten Mitgliedern überreichte er Präsente. Die Trainer Björn Klos und Matthias Bläs zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem Engagement ihrer Teams. Beide fühlen sich in Merchweiler sehr wohl und das spürt man auch. Kapitän Felix Kessler übernahm wieder souverän die Moderation des Abends. Sein Orga-Team – allen voran David Müller und Johann Kessler – hatte einen filmischen und fotografischen Zusammenschnitt der Erfolge 2023 vorbereitet. Die fleißige Präsentation kam super an. Darüber hinaus sorgten erneut die Preußen-Popvideos unbekannter Talente für mächtig Stimmung. Was da so witzig rüberkommt und in wenigen Minuten vorüberzieht, ist richtig viel Arbeit – beim Dreh und der Bearbeitung. Hut ab vor dem Regisseur, der Maske und den Darstellern. Auch das Catering und der Service unserer Feier waren Spitze – danke, Peter – und unser Barkeeper zauberte wieder leckere, fruchtige Drinks mit und ohne Alkohol. Mit diversen Ratespielen, Karaoke- und Tanzeinlagen flogen die Stunden nur so vorbei. Eine coole Party krönt ein super Jahr.

Baumverkauf als besonderes Erlebnis

Baumverkauf als besonderes Erlebnis

Wenn gegen Nachmittag alle Nordmannntannen eine neue Bleibe gefunden haben, ist die Mission erfüllt. So war es auch am vergangenen Samstag, als viele Familien aus Merchweiler, Wemmetsweiler und der Umgebung zum inzwischen schon traditionellen Baumverkauf auf dem Haldy vorbeischauten.

Schnee hatten wir zwar keinen wie im malerischen letzten Jahr, aber es war kalt und trocken. Stimmungsvolle Musik und Uriges wie „Zwiwwelschmeer“, Bockbier, vor Ort gefertigte, leckere Zimtwaffeln und „Schnullibulli“ (heißer Brombeerlikör mit Sahnehäubchen) ergänzten den gemütlichen Verkauf.

Ein Highlight waren die würdevollen Auftritte von St. Nikolaus (Guido Riegelmann), der unsere kleinsten Fußballerinnen und Fußballer der E-, F- und G-Jugend im Clubheim bescherte. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle Familie Hassel vom Team der Hl. Rosenkranzkönigin für das wunderschöne, rote Bischofsgewand.

Viel Lob gab es wieder für die Qualität der Tannen aus Kulturen der Baumschule Bösen. Sie wurden erst kurz zuvor angeliefert. Leicht gekürzt und in Wasser gestellt, hat man lange Freude daran. Die Nordmanntannen gab es bei uns wie bei den „Profis“ in vielfältigen Größen und Formen. Aber auf dem Haldy lief der Verkauf ohne Zeitdruck. Hier fand jeder in aller Ruhe „seinen“ Baum.

Es war zudem ein echtes Erlebnis zu sehen, wie engagiert unsere Jugendlichen bei der Auswahl und dem Einnetzen der Bäume halfen und sie zu den Autos der Kundschaft brachten. Sie sind inzwischen richtige Experten. Auch Spieler der ersten und zweiten Mannschaft mit ihren Partnerinnen übernahmen Dienste. Alles in allem ein rundum gelungenes Event, das nicht nur die beiden Initiatoren Marc Lesch und Ronny Steil sowie den Vorsitzenden Nicola Wirges am Abend glücklich machte.

Wir bedanken uns beim Orgateam, Trainern und Betreuern, all unseren Aktiven, den Jugendlichen und Kindern sowie der Mitgliedschaft des SV Preußen Merchweiler und den Sponsoren für die Unterstützung und den großen Einsatz in einem ereignisreichen Jahr. Wir wünschen allen erholsame Festtage im Kreis der Lieben und einen guten Start 2024. Bleiben Sie den einzigen „Preußen“ im Saarland weiter treu.

Hallenturniere unserer Aktiven

Unsere Aktiven halten sich in der Winterpause auch mit Hallenturnieren fit. Die Erste Mannschaft kickt am 30.12.-01.01. bei Saar 05, vom 05.01 -07.01. in Theley und vom 13.01.-14.01. in Schiffweiler. Die Zweite ist vom 20.01-21.01. zu Gast in Eppelborn.

Preußen-Masters Nr. 4 ein großer Erfolg

Preußen-Masters Nr. 4 ein großer Erfolg

Dritter Platz der Ersten

„Alles erste Sahne!“ Genauso wie geplant verlief unsere vierte Auflage des Preußen-Masters 2023, das erstmals der traditionsreiche Frischdienst Daum unterstützte. Tolle Spiele, volles Haus, faire Begegnungen und eine mega Atmosphäre. Unsere Teams schlugen sich tapfer. Erwartungsgemäß hielt die Erste als starker Gruppensieger am längsten durch. Nach zähem Kampf konnte unsere furios aufspielenden Jungs erst im Halbfinale der spätere Turniersieger Wiesbach stoppen. Und das mit einem glücklichen 3:5 nach Siebenmeterschießen. Gegen Göttelborn sicherte dann ein 2:1 Platz drei. Das Finale bestritten Wiesbach und Herrensohr. Dabei ließ die Hertha nun gar nichts mehr anbrennen und gewann souverän mit 6:2.

Ein großes Helferteam rockte die beiden Tage und es klappte prima. Von den Golden Girls über Spieler der ersten und zweiten Mannschaft bis zur Jugend. Alles machten mit und so wurde es nach 2019 wieder ein meisterhaftes Masters.

Neuer Vorstand gewählt

Neuer Vorstand gewählt

Bei der sehr gut besuchten Generalversammlung am Sonntagnachmittag im Clubheim Haldy wurde ein neuer Vorstand gewählt. Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig. Vorsitzender Nicola Wirges konnte leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen, ihn vertrat der stellvertretende Vorsitzende Mike Wirges. Unter den Gästen war auch Altbürgermeister Walter Dietz, er übernahm gewohnt souverän die Versammlungsleitung. Geschäftsführer Peter Hornung bedankte sich bei dem scheidenden Hauptkassierer Jörg Koch mit einem Präsentkorb für sein langjähriges Engagement. Leider konnte für ihn noch kein Nachfolger gefunden werden. Auch das Amt des Jugendleiters nach Guido Riegelmann, der berufsbedingt aufhören musste, ist noch unbesetzt. Neu ist das Amt des Schriftführers, es bekleidet nun der langjährige Vorsitzende Hubert Zimmer. Erfreulich auch, dass wieder eine junge Frau im Vorstand tätig ist: Julia Kuhn übernimmt die Leitung des Organisationsteams.

Hier die neue Zusammensetzung des Vorstandes

Erster Vorsitzender: Nicola Wirges

Zweiter Vorsitzender: Mike Wirges

Geschäftsführer: Peter Hornung

Spielausschuss Erste Mannschaft: Ronny Steil und Björn Keller

Spielausschuss Zweite Mannschaft: Stefan Mai

Organisationsteam: Julia Kuhn (Leitung), Guido Riegelmann, Florian Ehrlich

Pressearbeit: Gregor Zewe

2. Kassenprüfer: Volker Zewe

Schriftführer: Hubert Zimmer

Beisitzer: Jürgen Seewald, Jörg Schaum, Thomas Kuhn, Heiner Niederländer, Hans Alt, Gernot Jung

Harte Nuss geknackt

Harte Nuss geknackt

SV Preußen Merchweiler- SF Köllerbach: 1:0 (0:0)

Drei Punkte im dritten Anlauf: Im letzten Match vor der Winterpause bezwangen wir zu Hause den Favoriten aus Köllerbach, der uns zuvor beim Rundenauftakt und im Pokal noch geschlagen hatte. Völlig verdient blieben aber dieses Mal die Punkte in Merchweiler. So verbesserten wir uns noch auf den neunten Tabellenplatz. Eine herausragende Leistung des Teams.

Von Beginn an setzten wir den Gegner selbstbewusst unter Druck, machten die Räume eng, störten sehr früh. David Lesch, der wieder eine sehr gute Partie spielte, kommt bereits in der dritten Minute frei aus zehn Metern zum Schuss. Torhüter Bohnenberger faustet das Leder gerade noch über die Querlatte. Das wäre ein furioser Start gewesen. Kurz danach gerät sein Abstoß zu kurz, Sascha Bamberg geht dazwischen, passt zu Lukas Pirron, der zirkelt den Ball zwar mit langem Bein am Keeper vorbei, vor der Linie steht aber Sonsuz und bereinigt die Situation (13.).

Köllerbach antwortet mit einem Distanzschuss von Simon, vorbei am rechten Pfosten. Nun wird es ruppiger, gleich drei Akteure holen sich vor der Pause noch Gelb von Schiri Niebergall ab: Sonsuz (36.), Sascha (37.) und Jan Stoll (43.). In der zweiten Hälfte schlägt Jan einen schönen Ball auf den zweiten Pfosten, Kapitän Felix Kessler kommt aber zu stark in Rücklage (48.). Issa auf der anderen Seite mit Chance für Köllerbach – drüber.

Ein Tor der Köllerbacher (Gross aus wenigen Metern) wird zum Glück wegen Abseitsstellung nicht gegeben. Lautstarke Proteste der Merchweiler Fans, als Sascha durch ist, alleine auf Bohnenberger zuläuft, aber ebenfalls wegen Abseits zurückgepfiffen wird. Schiri Niebergall, der mit Coach Björn Klos schon in der ersten Hälfte diskutierte, schickt ihn wegen Verlassen der Coaching-Zone mit gelb-rot hinter die Bande (56). Peter Kirsch übernimmt auf der Bank.

David Keller kommt für Vano, Tchassem für Paulus (61.) Kurz danach die Schlüsselszene des Spiels: Guter Schuss von Sascha, Bohnenberger pariert zur Ecke. Lukas Pirron schlägt den Ball rein von links, Felix köpft, der Ball prallt zurück, Felix wieder dran, starkes Dribbling und mutiger Schuss statt Flanke aus spitzem Winkel, Kapitän Laloe kommt zu spät, das Ding zappelt im Netz! (74.).

Große Freude der Anhänger, jetzt weiter dran bleiben. Das Spiel ist nun sehr intensiv, Köllerbach unter Zeitdruck. Wir halten tapfer mit vorbildlichem Einsatz dagegen. Maxim Stenger für Lesch und Lukas Hornung für Pirron bringen weitere Entlastung (84.), in der Nachspielzeit (sechs Minuten) läuft auch noch Mair für Bamberg auf (90.+1). Bohnenberger verlässt plötzlich den Strafraum und foult Maxim in Footballmanier. Gelb, völlig unnötig (90.+2) und ohne Folgen.

Abpfiff, drei wichtige Punkte auf der Habenseite. Applaus von den Rängen.