Obwohl unser Team verletzungs- oder krankheitsbedingt immer noch stark dezimiert ist (es fehlten Keßler, Keller, Pirron, Stoll, Schwindling) gelang uns am Sonntag gegen die starke Truppe der „Elv 2“ zu Hause ein tapferes Remis. Ein wichtiger Punkt, den die Mannschaft mit vorbildlichem Einsatz verteidigte. Lange sah es sogar so aus, als würden wir die frühe 1-0-Führung durch David Lesch (7. Minute, schon sein 3. Saisontor) auf Vorlage unseres Neuzugangs Sami Affes ins Ziel retten können. Elversberg brachte uns in Hälfte zwei jedoch immer wieder in brenzlige Situationen, aber unsere Defensive, allen voran Keeper Kevin Collofong, hielt reaktionsstark dagegen. Lukas Hornung folgt Simon Jostock in der Defensive (66). Beinahe wäre nun mit Cino Eren sogar das 2-0 geglückt, aber er rutscht ganz knapp an einer Flanke vorbei (68.). Jean Marc Hemmer kommt für Bamberg (75.), danach Stenger für Mair und Tchassem für Affes (80.). Im Endspurt zog die Elv noch einmal an, jetzt brannte die Hütte. In der 90. Minute ist es schließlich soweit. Steven Heib zirkelt das Leder mit viel Gefühl am herauslaufenden „Collo“ vorbei ins rechte Eck. Der Ausgleich, 1-1. Und es hätte noch schlimmer kommen können: Nach Foulspiel entscheidet der Schiri in der Nachspielzeit auf Elfer, die „Elv“ scheitert aber – Darkaoui setzt den Ball an den rechten Pfosten. Endlich Abpfiff, Remis.
Am Mittwoch müssen wir schon wieder ran, dieses Mal in Saarbrücken (19 Uhr). Und Samstag dann in Primstal (16.30 Uhr).
SV Merchweiler 2 – SC Falscheid: 4-0 (1-0)
Nach der vorhersehbaren Niederlage beim Tabellenführer ist unsere Zweite wieder mit einem klaren Sieg gegen Falscheid auf dem Gleis. Dabei trafen unsere Routiniers souverän (Marvin Keller 25. und 65.) sowie Dirk Meiser (47.). Justin Schwenk vollendete in der 80. Minute dann noch zum 4:0. Prima, jetzt weiter dranbleiben!
Eine herbe Enttäuschung erlebten die vielen mitgereisten Fans zum Auftakt der Runde nach der Winterpause in Ballweiler. Der Gastgeber schickte unsere völlig indisponierte Abwehr und unseren harmlosen Angriff ohne Felix Kessler, Jan Stoll, Lukas Pirron und Moritz Schwindling humorlos mit 6-1 nach Hause und bescherte uns damit die bisher höchste Saisonniederlage. Zu Beginn konnte noch von einem ausgeglichenen Spiel geredet werden. Ja, wir hatten sogar die besseren Einschussmöglichkeiten und hätten führen müssen. Während Sascha Bamberg (5./24.) und Sami Affes (10.) aus wenigen Metern vergaben, warnte uns Ballweiler schon früh mit einem ersten Schuss an die Querlatte (6.). Dann ging es plötzlich ganz rasch. Erst verwandelt Hauch volley aus kurzer Distanz nach schöner Flanke von Kohler (27.), dann erhöht Hamann ungedeckt zum 2-0 (30.). Mit dem platzierten Anschlusstreffer von Bamberg unter die Latte zum 2-1 (31.) hofften nun alle auf ein Aufbäumen unseres Teams. Aber so verrückt wie das Wetter in Hälfte eins gings weiter mit den schmerzhaftesten vier Minuten des Spiels. Dank eines abgefälschten Freistoßes von Gherram zog Ballweiler wieder mit 3-1 davon (42.). Der gleiche Schütze legte sofort nach zum 4-1, bedient von Buchholz (44.), und passte dann selbst zum 5-1 auf Hamann (45.). Drei Tore in vier Minuten – irre! Resignation zur Pause bei unseren Fans, damit war das Match wohl entschieden. Was war da nur plötzlich in die Defensive der Preußen gefahren, fragten sich alle. Coach Björn Klos wechselte sofort auf drei Positionen: Eren kam für Lesch, Simon Jostock für Mair und Stenger für Affes. Ballweiler lehnte sich nun natürlich zurück, ließ uns kommen und startete gelegentliche Angriffe. Mit dem Treffer zum halben Dutzend durch Buchholz (60.) lag die Motivation nun ganz am Boden. Auch dieses Tor war vermeidbar. Kevin Collofong hatte zuvor stark pariert, aber beim Nachschuss störte niemand. Ab der 70. Minute kamen noch Tchassem und Hornung zum Zug, ein weiterer Treffer sollte trotz mehrerer Chancen (Paulus 74./82., Stenger 78. und Sampson 84.) aber nicht mehr gelingen. Mit gesenkten Köpfen schlichen unsere Jungs vom Platz. Sicher werden Coach und Team die Woche intensiv nutzen, um die Fehler aufzuarbeiten. Auf dem Haldy am kommenden Sonntag gegen Elversberg 2 muss jedenfalls die richtige Reaktion auf diese böse Klatsche erfolgen. Auch für die treuen Fans. Eine Niederlagenserie wie zu Beginn dieser Schröderligarunde können wir uns jedenfalls nicht leisten. Und am folgenden Mittwoch um 19 Uhr spielt die Erste erneut, dann auf dem Kieselhumes gegen den SV Saar 05.
Das Vorspiel an diesem Sonntag bestreitet unsere Reserve gegen Falscheid.
SV Göttelborn – SV Merchweiler 2: 5-0 (3-0)
Im Gegensatz zur Ersten war bei diesem Match im Vorfeld bereits klar, dass es ganz schwer werden würde. Zu Gast beim Nachbarn und Tabellenführer, da konnte man sich nur tapfer wehren. Taten die Jungs von Matthias Bläs auch, aber da war oft kein Kraut gewachsen. Auch für unseren Neuzugang Fabian Wiest im Tor war das zum Einstand sicher kein schöner Nachmittag „unnerm Schacht“. Dabei ließ Göttelborn noch viele Chancen liegen oder Fabian parierte. Gegen Ende vergab Salim Bouchama den Elfer zum Ehrentreffer (88.). Aber wir sind froh, dass er nach seiner schweren Verletzung wieder dabei ist. Nun kommt am Sonntag Falscheid, das gegen Eiweiler sieben Treffer kassierte. Da müssten wir nun punkten.
Unsere Erste startete mit Siegen bei Testspielen gegen Friedrichweiler (3:1) und die SG Lebach/Landsweiler (2:1). Torschützen beim ersten Match nach der Winterpause waren Neuzugang Sami Affes, Routinier Lucas Becker und Nachwuchstalent Bernard Tchassem. Beim Spiel und knackigen drei Grad am Freitagabend gegen die SG Lebach/Landsweiler auf dem Haldy gerieten wir zuerst sehr früh in Rückstand nach Treffer von Mende (4.). Bei einem schön herausgespielten Angriff wurde David Lesch vom herauslaufenden Keeper gefoult, Lukas Paulus übernahm den Elfer und schob souverän ein ins Eck zum Ausgleich (19.). Coach Björn Klos wechselte zur Pause auf mehreren Positionen. Felix Kessler war es schließlich, der mit einem starken Distanzschuss in den Winkel das 2:1 klar machte (55.). Mit dem Auswärtsspiel beim Oberliga-Aufsteiger VfR Baumholder am kommenden Samstag wartet sicherlich eine besondere Herausforderung.
Unsere Zweite spielte zu Hause gegen den FC Lautenbach unentschieden (1:1). Die Führung der Preußen erzielte Nils Feld (44.). Klees traf zum Ausgleich (70.).
Weitere Testspiele
Wir setzen die Testspiele fort, der Schnee hat sich wohl erst einmal verabschiedet. Hier mit Vorbehalt die weiteren vereinbarten Termine. Bitte beachten Sie mögliche aktuelle Korrekturen auf fupa, den sozialen Medien und unserer Homepage.
Unsere zweite Mannschaft bestritt ihr einziges Hallenturnier am Wochenende beim Möbel-Arop-Cup in Eppelborn. Mit dem VfB Theley 1, der SG Lebach/Landsw. 2 und FV Eppelborn 2 war schon im Vorfeld klar, dass in Gruppe 3 starke Gegner warten. Mit drei Niederlagen (1:6, 0:4 und 1:4) war dann leider auch schon früh Schluss. Die Ehrentreffer erzielten Flaktrim Dervishi und David Müller.
Vorbereitung hat begonnen
Unsere Erste Mannschaft glänzte in der zweiten Januarwoche zum Trainingsauftakt nach der Winterpause mit hervorragender Beteiligung. Es gilt jetzt erst einmal die Fitness aller zu checken und dann vorsichtig einzusteigen. Wegen der Schneefälle waren/sind die Trainingsbedingungen sowieso eingeschränkt. Gleiches gilt natürlich für die zweite Mannschaft.
Neben den bereits erwähnten Neuzugängen Sami Affes (20), Offensive, vom Ligakonkurrenten SG Mettlach-Merzig und Torhüter Fabian Wiest (24) vom Landesligisten Quierschied 2 für die Zweite Mannschaft freuen wir uns sehr über die Rückkehr unserer Langzeitverletzten. Moritz Schwindling, Cino Eren und Nachwuchstalent Moritz Herrmann sind zum Glück wieder an Bord. Hoffentlich bleiben alle Spieler im neuen Jahr von solch langwierigen Verletzungen verschont. Wir wünschen den Dreien einen guten Einstieg bei den Testspielen.
Testspiele der Ersten und Zweiten
Wir beginnen schon recht früh mit ersten Testspielen, es bleiben ja nur noch rund vier Wochen bis zum Match der Ersten am Samstag, 24. Februar, in Ballweiler, und der Zweiten am Sonntag, 25. Februar, beim Tabellenführer in Göttelborn. Hier mit Vorbehalt die vereinbarten Termine. Bitte beachten Sie mögliche aktuelle Korrekturen auf fupa, den sozialen Medien und unserer Homepage.
Erste Mannschaft
Freitag, 26. Januar, 19 Uhr, Haldy, gegen SG Lebach/Landsweiler
Samstag, 03. Februar, Haldy, gegen VfR Baumholder, Anpfiff noch offen
Mittwoch, 07. Februar, 19 Uhr, Haldy, gegen VfB Theley
(Faasend) Samstag, 10. Februar, 14 Uhr, Haldy, gegen FK Pirmasens 2
(Faasend) Dienstag, 13. Februar, 19 Uhr, Haldy, gegen SC Friedrichsthal
Samstag, 17. Februar, 14 Uhr, Haldy, gegen SG Schiffweiler/Landsweiler
Erstes Punktspiel: Samstag, 24. Februar, 15.30 Uhr, in Ballweiler
Zweite Mannschaft
Mittwoch, 24. Januar, 19 Uhr, Haldy, gegen FC Lautenbach
Unsere Erste spielte bei der Hallenrunde zu Hause, in Saarbrücken, Theley und zum Abschluss am Wochenende noch beim Nachbarn in Schiffweiler. Insgesamt ist die Erfolgsbilanz dieser Turniere eher mager, aber auch nicht so wichtig. Bis auf einen dritten Platz beim eigenen Masters hatten wir mit den Platzierungen nichts zu tun.
Wie in Theley nahmen wir beim letzten Turnier in der Winterpause, dem „Alte Leipziger-Cup“ in Schiffweiler, die Gruppenphase souverän, stolperten dann aber in der Zwischenrunde. Drei Siegen gegen die SG Landsweiler-Lebach (2:1), Quierschied 2 (3:2) und Hellas Bildstock 2 (6:0) folgten am Sonntag eine knappe Niederlage gegen Eppelborn (1:2) und eine deutliche gegen Gastgeber Schiffweiler (1:5). Das hieß Einpacken. Kleiner Trost: Verletzt hatte sich niemand, die Spiele verlaufen auch alle sehr fair, die Schiris – auch aus unseren Reihen – pfiffen souverän. So gilt nun die ganze Aufmerksamkeit der Runde. Los geht’s wieder in Ballweiler am 25. Februar.
Letztes Hallenturnier mit der Zweiten
Die Zweite spielt am kommenden Wochenende, dem 20./21. Januar, in Eppelborn.
Dank an Gärtnerei Köpernick und Deal-Werbedesign
Unsere Reserve freute sich sehr über die weißen adidas-Polo-Shirts. Umso erfreulicher, dass sich hierzu Firmen aus Merchweiler fanden. Gärtnerei Köpernick und Deal-Werbedesign machten die Spende möglich. Dazu ein ganz herzliches Dankeschön der Mannschaft, vertreten von Trainer Matthias Bläs und Björn Keller.