Unsere
B-Junioren waren im Achtelfinale des IKK-Jugendsaarlandpokals
erfolgreich. Sie besiegten die SG SC Friedrichsthal mit 2:1 Toren und
zogen ins Viertelfinale ein. Herzlichen Glückwunsch.
Nach dem Test gegen Borussia Neunkirchen (1:4), den FV Fischbach (9:1) stand nun der FC Homburg 2 auf dem Haldy gegenüber. Insgesamt keine schlechte Partie, etliche Chancen, aber auch Abwehrschnitzer auf beiden Seiten – ein typisches Vorbereitungsspiel eben.
Sehenswert die Führung der Preußen: David Lesch setzt sich auf rechts durch, flankt präzise zu dem freistehenden Nico Schorr, der das Leder nicht mit dem Kopf, sondern mit dem rechten Innenrist elegant unter die Querlatte befördert. Beim Gegentreffer von Raphael Löb sah unser neuer Torhüter Maximilian Strack den Ball wohl zu spät. Die Kugel rauschte aus 18 Metern halbhoch in den Kasten.
Weitere Möglichkeiten ließen beide Teams liegen. Das 1:1 passte also. Nun geht es weiter mit wöchentlich drei Trainingseinheiten und den Spielen in Quierschied.
Erste Mannschaft Freitag, 13. Juli 2018, 19.30 Uhr in Quierschied gegen Quierschied Montag, 16. Juli 2018, 19.30 Uhr in Quierschied gegen Herrensohr
Zweite Mannschaft Samstag, 14. Juli 2018, 16 Uhr in Merchweiler gegen Union Homburg
An dieser Stelle herzlichen Dank allen Fans, die trotz WM und Ferien unsere Preußen bei Testspielen besuchen. Auch denen, die unsere Berichte im Blickpunkt und Internet verfolgen: „Merchweiler Mädels“ wie Rosi, die schon etliche Jahre nicht mehr im Saarland lebt, aber durch diese Medien stets auf dem Laufenden ist, was den Vereinssport in ihrer Heimat angeht. Super, darüber freuen wir uns!
Hochverdient blieben auch diese drei Punkte unserer Heimspielserie in Merchweiler. Der Favorit und Tabellenführer wurde sehr früh gestört und kam in der ersten Hälfte zu keinem einzigen Torschuss! Unsere Jungs standen in der Defensive brillant, verschoben geschickt und arbeiteten stets fleißig nach vorne. Marvin Keller hatte zu Beginn gleich mehrere Gelegenheiten (6./24./33./38.), schoss drüber oder Keeper Christiansen parierte. In der 39. Minute dann die große Chance zur Führung, Elfmeter. Domenico Rao fühlt sich gut, nimmt sich das Leder und – schießt daneben.
Da hätte er doch besser Valentin Meiser den Vortritt lassen sollen. Kurz vor der Pause dann ein böser Abwehrfehler auf der rechten Seite, Jan Stoll ist durch, legt auf Marcel Zenner ab. Zuerst kommt er nicht richtig zum Schuss, fällt hin, angelt sich den Ball aber wieder und schiebt ihn zwischen den Beinen von Kapitän Steffen Sand ins leere Tor (44.). Riesenjubel, absolut verdient.
Nach der Pause sollte der Gast eigentlich Dampf machen, aber Fehlanzeige. Marcel Zenner setzt erneut ein Ausrufezeichen, sein Distanzschuss klatscht auf die Querlatte (50.). Kurz danach geht Marvin Keller nach einem Zweikampf im Mittelfeld zu Boden, verletzt sich am rechten Knie.
In der 61. Minute kommt Ballweiler zum ersten Torschuss nach Freistoß, Güngerich bläst aber weit über den Kasten. Merchweiler marschiert wieder, Zenner passt auf Sahbaz Husic. Der dribbelt die Abwehr samt Torhüter aus, sieht Moritz Schwindling kommen, präziser Hammer in den Winkel: 2:0! (62.)
Jetzt geht die Post ab, der Haldy bebt. Ballweiler wacht nun endlich auf, schlägt weite Bälle auf die Flügel und taucht nun öfter vor dem Tor von Antonio Rossi auf. Ein Flachschuss streift am zweiten Pfosten vorbei (65.), ein Distanzschuss geht drüber (67.). Dann eine unschöne Aktion des gegnerischen Torhüters. Er lässt sich beim Abstoß zu viel Zeit, Marcel läuft ihn an, Christiansen zieht voll durch und trifft ihn hinten schmerzhaft an der Wade. Ein klares Foul, das einen Elfer verdient gehabt hätte.
Aber der ansonsten souverän pfeifende Schiri Probst steht schlecht, konnte den Tritt wohl nicht sehen. Moritz verfehlt nach schönem Solo knapp (75.), ein Abseitstreffer von Felix Kessler wird nicht gegeben (77.). Zuerst köpft Ballweilers bester Stürmer Dahl noch drüber (83.), dann vollstreckt er nach guter Flanke aus kurzer Distanz. Toni ist noch dran, kann aber den Ball nicht mehr festhalten (85.).
Nun wird es in den letzten Minuten noch etwas hektisch, Ballweiler drängt auf den Ausgleich. Aber zu spät, der Drops ist gelutscht. Abpfiff und großer Applaus der begeisterten Zuschauer. Super, eine herausragende Leistung unserer jungen Truppe!
So langsam wird es im Keller der Saarlandliga ungemütlich. Trotz einer frühen Führung durch einen abgefälschten Schuss von Lukas Gries (12. Minute) holte die SG Saubach den so bitter nötigen Dreier nach Hause.
Sascha Werner Krauß (19.) und der sprintstarke Christian Quack (35.) sorgten schon in der ersten Hälfte für den Endstand.
Das insgesamt ausgeglichen pfeifende Luxemburger Trio wirkte unsicher, gab zwei deutliche Handelfmeter nicht: Valentin Meiser (9.) und Jonas Dostert (57.) standen dabei im Mittelpunkt des Geschehens.
Gerade in der ersten Hälfte hätte Saubach die Führung jedoch deutlich nach oben schrauben können. Den Chancen von Quack (25./40.), Warken (33.) und Krauß (28./38.) konnten unsere Preußen nur einen guten Distanzschuss von Marvin Keller (46.) entgegen setzen.
In der zweiten Hälfte hieß es erst einmal tief Luft holen, als Quack schon wieder durch ist, mehrere Abwehrspieler narrt und mit Flachschuss ins kurze Eck an Dominic Recktenwald scheitert (47.). Vassilios Antoniadis hat Glück, als er bei einer Notbremse gegen Quack nur gelb sieht, in der 86. Minute ist es dann rot nach hartem Einsatz im Mittelfeld vor den Augen des Assistenten. Das ist nun schon die achte rote Karte der Saison, meist gefolgt von einer Sperre. Ein guter Freistoß von Moritz Schwindling (69.) und Einschussmöglichkeiten von Gries, Zimmermann und Meiser können noch notiert werden.
Ansonsten ist inzwischen deutlich spürbar, dass der überraschende personelle Aderlass in der Vorrunde an die Substanz geht. Fehlende Reservespieler können das Kernteam nicht entlasten, Verletzungen (Mai, Mehmetaj) reißen weitere Lücken. Junge Talente (Gries, Schwindling) müssen als Stammspieler ran, haben keine Pause – auch mental. Das setzt zu. Wollen wir hoffen, dass in den nächsten Spielen noch etwas geht oder uns das Glück in der Liga lässt. Theoretisch könnte es nur einen einzigen Absteiger geben. Aber noch können wir uns aus eigener Kraft nach vorne kämpfen.
Unsere zweite Mannschaft verlor in Landsweiler/Lebach 0:2, unsere Dritte mit gleichem Ergebnis in Heusweiler.