Der 8. Spieltag führte unsere Truppe zum zweiten Gastspiel nach Urweiler. Beim ersten Aufeinandertreffen gelang es uns, die drei Punkte mitzunehmen und auch dieses Mal sollte die SG MWH nach einer engen Partie als Sieger das Feld verlassen. Basis dafür war eine starke Mannschaftsleistung gegen einen Gegner, der sich nie aufgab und einen harten, aber fairen Kampf bot.
Doch bevor die Kugel am vergangenen Samstag rollen konnte, wartete man wie bereits im November vergebens auf einen Schiedsrichter. Damals pfiff jemand vom STV, nun sollte jemand der SG in die Rolle des Unparteiischen schlüpfen. Da Trainer André Woll allein an der Außenlinie unsere Jungs betreute, sprang Zuschauer Christoph Meyer ein, und so konnte die Begegnung mit einer kurzen Verzögerung angepfiffen werden.
Vom Anstoß weg übernahmen unserer Jungs das Kommando und bereits in der 6. Minute zappelte das Leder im Urweiler Netz. Luca Tittelbach markierte die verdiente Führung. Im Folgenden kamen die Gastgeber immer besser in die Begegnung und wurden vor allem durch lange Bälle gefährlich. Während der Pfosten oder der gute Urweiler Keeper zahlreiche Chancen auf das 2:0 verhinderten, kam Urweiler hingegen in der 17. Minute zum Ausgleich. Wir stellten in der Folge verletzungsbedingt etwas um, nahmen das Heft wieder in die Hand und kamen immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Die erneute Führung in der Nachspielzeit der ersten Hälfte fiel allerdings etwas glücklich. Ein Urweiler Verteidiger fälschte einen Schuss von Torben Leischow unhaltbar zum 2:1 ab.
Mit der Führung an sich und dem Einsatz der Jungs konnte man auf SG-Seite voll zufrieden sein. Lediglich die Chancenauswertung war mal wieder ausbaufähig.
Nach der Pause blieb die Begegnung weiterhin hart umkämpft, wurde aber selten unfair. Unseren Jungs gelang es jedoch auch in der zweiten Hälfte nicht, die spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen und so witterten die Gastgeber wieder Morgenluft. Es kam, wie es kommen musste, und in der 50. Minute war es erneut ein langer Ball, der den Ausgleich einleitete. Noch zehn Minuten waren nach dem 2:2 zu gehen. Urweiler wollte nun mehr, doch unsere Jungs hatten auch dieses Mal eine passende Antwort. Drei Minuten nach dem Ausgleich legte Noah Meyer mustergültig auf den frei vorm Tor stehenden Luca Tittelbach, der mit seinem zweiten Treffer die neuerliche SG-Führung markierte. Bei dieser bleib es auch und so konnten wir in der Tabelle auf einen Zähler an den Zweitplatzierten STV Urweiler heranrücken.
Insgesamt bot unsere Mannschaft eine geschlossene Mannschaftsleistung, durch die auch der ein oder andere Ausfall vor oder während der Partie nahtlos kompensiert werden konnte. Ein großes Lob gebührt mal wieder unserer Defensivabteilung und unserem kompakten Mittelfeld! Aus unserer engagierten Truppe ragte insbesondere Luca Tittelbach heraus, der unermüdlich im Sturm und auf der linken Außenbahn ackerte und auch durch seine beiden Treffer maßgeblichen Anteil am verdienten Auswärtssieg hatte.
ich möchte euch ganz herzlich zum Spitzenspiel in dieser Saison auf dem Haldy begrüßen!
Ich denke, dass heute zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die in dieser Saison sehr viel richtig gemacht und eine außergewöhnliche Punktausbeute erreicht haben. Umso schöner sind solche Spiele gegen den direkten Konkurrenten – dafür lebt und liebt man den Fußball! Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Meisterschaft nur noch über Merchweiler oder Marpingen-Urexweiler gehen wird. Beide führen souverän alle Statistiken der Liga an.
Allerdings wage ich zu behaupten, dass heute, egal wie das Spiel ausgeht, keine Vorentscheidung fällt. Beide Teams haben danach immer noch acht schwierige Spiele, in denen es eine Menge Punkte zu holen oder auch zu verlieren gibt.
So hat Marpingen-Urexweiler letzte Woche, nach unserem Remis in Schiffweiler, den Abstand auf zwei Punkte verkürzt. Unter dem Strich geht das Remis in Ordnung und wir müssen damit leben, weil wir in den letzten Wochen nicht mehr so dominant gespielt haben wie zuvor. Das liegt zum einen an den Ausfällen einer ganzen Achse (Becker, Keßler, Pirron, Zenner) die auch wir nicht einfach so kompensieren können, zum anderen daran, dass andere Spieler aktuell leider nicht ihre mögliche Leistung abrufen und auf den Platz bringen können.
Das ist im Verlauf einer Saison völlig normal, sollte allerdings nicht zu lange anhalten, ansonsten besteht die Gefahr gegen den heutigen Kontrahenten weiter an Boden zu verlieren. Denn sie haben nicht nur ein starkes Kollektiv, sondern auch starke Fußballer in ihren Reihen und einen Torjäger, der aus dem Nichts Tore machen kann.
Aber wir Preußen wissen um unsere Heimstärke und auch um unsere Vorstellung in Urexweiler in der zweiten Halbzeit. Deswegen sind wir so selbstbewusst und möchten auch dieses Spiel gewinnen!
Ich wünsche euch einen schönen Fußball-Nachmittag auf dem Haldy mit hoffentlich 3 Punkten im Spitzenspiel.
Das Südwestderby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und der SV Waldhof Mannheim am Sonntag 2. April 2023 wird für die Kids unserer E 3 in ganz besonderer Erinnerung bleiben. Denn als Einlaufkind im Spielertunnel zu stehen kommt wahrlich nicht sehr oft vor.
Alle Einlaufkinder haben sich eine Stunde vor dem Spiel getroffen. Da war schon ganz schön was los. Die Kinder konnten den Spielern hautnah beim Warmmachen zuschauen. Kurz vor dem Spiel ging es dann in den Spielertunnel unter der Haupttribüne bis es dann endlich losging.
Hand in Hand lief unsere E 3 mit den Spielern des 1. FC Saarbrücken unter großem Applaus von über 14000 Fans in Richtung Mittelkreis. Ein kurzer Gruß zur Haupt- und zur Gegengeraden, gefolgt von einem Winken in die Fankurve und schon war der Auftritt beendet. Vielleicht war das „nur“ ein kleiner Auftritt. Dennoch war es eine große und beeindruckende Sache für unsere Jungs. Nach dem 2:1 Sieg für den FCS kamen einige Spieler des 1. FCS noch hoch zur Tribüne, wo die Kids mit ihren Eltern das Derby verfolgen konnten. Dort gab’s dann Autogramme und Fotos. Alles in allem bleibt es ein unvergesslicher Tag.
An dieser Stelle möchte sich die SG Merchweiler/ Wemmetsweiler/ Heiligenwald auch bei den Verantwortlichen des 1. FC Saarbrücken bedanken.
Daß es am Ende ein vom Ergebnis deutlicher Heimsieg wurde, stand lange nicht fest. Beide Teams quälten sich durch die erste Halbzeit, Ballverlust und Ballgewinn wechselten im Minutentakt. Beide Torhüter hatten recht wenig zu tun, dafür wurde zwischen den Strafräumen verbissen gekämpft. Beide Trainer waren an der Linie sehr engagiert und pushten ihre Jungs. Insgesamt wirkte die Abwehr um Kapitän Marc Bungert und Ruben Lesch im Zentrum, sowie Andreas Will und Gianluca Tizzone auf den Außenpositionen stabiler als in der Partie gegen Limbach. Auch Marcel Marozsi zeigte nach längerer Verletzungspause eine ordentliche Partie.
Unser Team kam mit mächtig Dampf aus der Kabine. Ronny Steil hatte bereits in der ersten Hälfte Karwan Özgün für Joshua Herrmann bringen müssen, Jetzt wechselte Gianluca Tizzone auf die 8, Giulio Macera übernahm seinen Job in der Verteidigung. Mit dieser Umstellung ergaben sich Feldvorteile, und die Mannschaft setzte die Gästeabwehr zusehends unter Druck.
In der 63. Minute war es Justin Schwenk, der auf Zuspiel von Marc Bungert abgeklärt zum 1:0 die Kugel einschob. Unsere Jungs blieben am Drücker und wollten mit dem zweiten Treffer den Sack zumachen. In den letzten 10 Spielminuten, der Crunchtime, wurde die Überlegenheit immer deutlicher. Justin Schwenk, der in der ersten Halbzeit völlig abgetaucht war und sich weit aus der Spitze fallen ließ, konnte nach Zuckerpass von Levin Rick seinen zweiten Treffer (84.) erzielen – perfekt gemacht.
Kurz danach dribbelte sich Moritz Herrmann in gute Position zum Torabschluß, doch er säbelte den Ball vorbei am Torpfosten. Nur kurze Zeit später machte er es besser, diesmal auf der rechten Spielhälfte. Moritz drehte auf, schöner Doppelpass mit Justin Schwenk in der Box, trockener Abschluss – 3:0 (88.).
Das wars – Abpfiff von Roland Küster, der die Partie routiniert leitete,
Am 1. April muss unsere U19 zum Nachholspiel nach Völklingen. Anstoß ist 15:00 Uhr.