Trotz widriger Umstände nicht nur wegen des Wetters bei Schneetreiben und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt konnten unsere Jungs beim Flutlichtspiel in Selbach gegen die SG Schaumberg-Nahe den ersten Sieg im dritten Spiel einfahren.
Von Beginn an trat das Team kämpferisch auf und ging folglich verdient mit 1:0 in Führung. Der Gastgeber agierte in einem äußerst fairen Spiel überwiegend mit langen Bällen und konnte so für Gefahr sorgen. Daher konnte die SG Schaumberg-Nahe bis kurz vor der Pause den Rückstand in eine 2:1 Führung umwandeln. Keineswegs geschockt setzte die SG Merchweiler 1 ihr Spiel fort und egalisierte den Rückstand bis zur Pause.
Auch nach dem Wechsel bot sich das gleiche Bild. Der Gastgeber versuchte, mit langen Bällen das Mittelfeld schnell zu überbrücken, fand aber nun in unserer sicher stehenden Defensive ihren Meister. Unser Team befreite sich immer wieder und erkämpfte sich ihrerseits zahlreiche Chancen, wovon zwei zu einer 4:2 genutzt werden konnten. Erst durch den dritten Siebenmeter für die Heimmannschaft gelang es dem Gastgeber, auf 3:4 heranzukommen, ohne aber den verdienten Sieg unsrer Mannschaft schlussendlich nochmals zu gefährden.
E-Junioren, 2.Kreisklasse, Kreis Nordsaar
JSG Schaumberg Nahe 2 – SG SV Merchweiler 4
Freitagabend, Flutlichtspiel in Selbach.
Mit dem letzten Sieg im Gepäck reisten wir, mit ein paar Krankheit bedingten Ausfällen, zum nächsten Gegner JSG Schaumberg Nahe 2 für dieses Jahr. Wir wollten gemeinsam einen positiven Abschluss erzielen, da wir in der Hallenrunde hintenanstehen müssen.
Wir mussten etwas umstellen, aber die Jungs waren motiviert bis unter die Mützen.
Gleich zu Beginn, rannten wir den Gegner an und ließen wenig zu. Durch herrliche Ballkombinationen gingen wir mit 2:0 durch Luke Linnebacher in Führung. Das Spiel lag uns in allen Belangen. Nur ein nicht zu Ende gedachter Wechsel durch Christian B aus H, ließ das einzige Gegentor an diesem Abend zu. So gingen wir mit einem 2:1 aus unserer Sicht in die Halbzeit. Wieder auf dem Platz, machten wir dort weiter, wo wir angefangen hatten. Das Spiel gewann an Qualität und Tore. Luis Schwehm und Finn Keller versenkten beide jeweils 2 Tore. Luke Linnebacher erzielte seinen ersten Hattrick. Einen großen „DANK“ an Raphael Krämer, der uns im Tor zu aushalf.
Am Ende hieß der Sieger SG SV Merchweiler 4 und einem klaren 7:1
Mit einem super Spiel der Jungs und einem verdienten Abschluss ging es in die Kabine, wo es lautstark weiterging „der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse“. Limo, heißen Tee für ALLE und Chips durften nicht fehlen. An der Stelle vielen Dank an die Sponsoren (Eltern).
Im Anschluss ging es raus und wir feuerten gemeinsam unsere E1 an.
Vielen Dank an alle Jungs, ihr seid ganz große Klasse.
Vorab wünschen Sascha Schwehm und Christian Brandel, Euch liebe Jungs und Eltern, ein paar schöne Tage. Genießt die besinnliche Zeit und wir sehen uns auf dem Platz oder in der Halle.
Euer Trainerteam
(Text und Bild, Christian Brandel)
E1 und E4 als Einlaufkinder beim FC Homburg
Durch den Turniersieg beim E-Jugendturnier in Eppelborn hatten am vergangenen Samstag unsere E-Jugendspieler der E1 und E4 unterstützt durch F-Jugendkinder der SG Merchweiler/ Wemmetsweiler/ Heiligenwald die Gelegenheit, mit den Profis des FC Homburg beim Regionalligaspiel gegen Eintracht Frankfurt II einzulaufen. Danach wurde das Spitzenspiel der Regionalliga gemeinsam verfolgt und dem verdienten Sieger aus Homburg zugejubelt.
Für die Kinder stellte dies ein Erlebnis dar, das sie sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Vielen Dank an den FC 08 Homburg.
ich begrüße euch herzlich zum letzten Saisonspiel im Jahr 2023!
Was für ein emotionales Jahr für alle Preußen. Ich bin mir sicher, dass dieses Jahr in der Zukunft nur schwer zu toppen sein wird und seinen besonderen Platz in der Vereinschronik haben wird. Ein Kalenderjahr mit vielen Höhepunkten, Siegen und schönen Momenten. Ich bin stolz darauf ein Teil davon zu sein und freue mich jetzt schon riesig auf die nächsten 1 ½ Jahre auf dem Haldy mit euch!
Bei allem Ehrgeiz muss ich gestehen, dass ich mit diesen Jungs absolut zufrieden bin und sie menschlich total ins Herz geschlossen habe. Unter den Umständen möchten wir gemeinsam die Entwicklung weiter vorantreiben und frühzeitig die Weichen für das nächste Jahr stellen.
Es läuft nicht immer alles rund und wir haben noch genügend Potential nach oben, aber mit den richtigen Leuten, fällt es leichter die Aufgaben anzugehen. Vor allem die Jugend möchten wir mehr ins Boot holen, dafür müssen sie aber auch selbst bereit sein und den nötigen Willen und Disziplin an den Tag legen. So ehrlich kann ich nämlich sein, dass ich mit der Entwicklung der A-Jugendlichen und der Zusammenarbeit mit dem entsprechenden Unterbau nicht gerade zufrieden bin. Vor 1 ½ Jahren haben wir uns das gemeinsam auf die Fahne geschrieben, aber man muss auch einsehen, dass das nicht gelungen ist. So prekär wie die personelle Situation in der 1. Mannschaft teilweise war, darf es in einem Verein wie wir es sind nicht sein, dass man nicht genügend Manpower zusammen bekommt. Dazu gehören auch die entsprechenden Strukturen im Verein. Ansonsten braucht man keine Kraft und Zeit darin zu investieren, damit man die Jugendmannschaften gut bestückt zusammen hat, eine A-Jugend seit Jahren in der höchsten saarländischen Spielklasse und eine 2. Mannschaft in der Bezirksliga am Start hat. Da muss die Verzahnung untereinander besser harmonieren und da haben wir alle noch Verbesserungspotential. Dabei möchte ich mithelfen und mich ebenso mehr einbringen.
Zum abschließenden Heimspiel gegen die Sportfreunde aus Köllerbach erwartet uns wieder eine harte Nuss, zumal wir uns schon zum dritten Mal seit Ende Juli gegenüberstehen. Im 1. Saisonspiel hätten wir schon etwas mitnehmen können, haben aber gezeigt bekommen, dass uns Köllerbach in ihrer Entwicklung voraus ist und über reichlich Erfahrung in der Liga verfügt. Beim Pokalspiel waren wir dann nochmal ein Stück näher dran den Gegner zu schlagen, aber Köllerbach hat uns wieder eine Lehrstunde in Sachen Effizienz erteilt.
Nun zum 3. Aufeinandertreffen wird sich zeigen, wie weit unsere Entwicklung vorangeschritten ist. Natürlich sind es etwas andere Vorzeichen, da wir zum ersten Mal zu Hause antreten, aber der Gegner ist durch seine Niederlage in Marpingen am letzten Samstag sicher gewarnt.
Was wir besser machen können als gegen Eppelborn? Unsere Torchancen in Tore verwandeln und dem Gegner das Toreschießen nicht zu leicht machen. So einfach kann es manchmal sein…
Ich wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit und entspannte Tage mit euren Familien. Bis zum nächsten Jahr auf dem Haldy!
Auch im zweiten Aufeinandertreffen (beim Hinspiel gabs eine 4:2-Niederlage in Eppelborn) gelang es dem favorisierten Gast, unsere Preußen auf Distanz zu halten und drei Punkte mitzunehmen. Sicherlich war unser Team wieder sehr engagiert, nahm alle Zweikämpfe an, erarbeitete Feldvorteile, und vielleicht wäre es nach dem Foulelfmeter zum 0:1 mit etwas Glück im Abschluss auch noch spannend geworden. Aber spielerische Akzente werden eben nicht belohnt, nur Tore zählen. Und da sollte es an diesem Sonntag bei Sonnenschein (ja, wirklich Sonne nach alle den Regentagen!) vor schöner Kulisse leider nicht mehr auf dem Haldy klingeln.
Insgesamt war das Match für das Publikum nicht sehr attraktiv und recht zerfahren. Individuelle Fehler auf beiden Seiten erschwerten den Spielaufbau. In der ersten Hälfte sorgten nur der Eppelborner Srour (Flachschuss nach Konter, Keeper Collofong ist unten/21.) und David Lesch (Flachschuss von rechts aufs lange Eck, Lissmann reagiert sehr gut/37.) für Aufregung. Beim Zweikampf von Stoll gegen Jobst muss Schiri Uhl seinen Assistenten um Rat fragen, der sieht ein klares Foul im Strafraum. Krauß verwandelt hart ins linke Eck, Collo kommt nicht mehr dran, 0:1 (22.).
Nach Wiederanpfiff ersetzt Lukas Pirron Vano. Wir versuchen das Blatt noch zu wenden, aber Zwingendes gelingt nicht. In der 55. Minute wäre ein Handelfmeter für unsere Preußen durchaus berechtigt gewesen, aber Uhl und sein Assistent stehen schlecht und sehen die Szene nicht. Mair kommt für Stenger (61.). David Lesch wiederholt den Flachschuss der 37. Spielminute, trifft aber nicht voll (62.), vorbei am linken Außenpfosten. Nun läuft Lukas Paulus für David auf, Tchassem für Jostock (70.). Eppelborn mimt nun bei fast jedem Zweikampf den „sterbenden Schwan“, um Zeit zu gewinnen. Hinterher laufen alle putzmunter weiter. Das kennt man ja, die Uhr tickt … Der Schiri schickt Felix Keßler und Maximilian Rupp für zehn Minuten runter (77.). Freistoß Runco, Jobst ist leider frei und köpft ein, 0:2 (87.). Da geht nun nichts mehr. Kein Drama, Eppelborn auf 3, wir auf 10. Letztes Spiel gegen Köllerbach (5). Da gabs auch schon zwei Niederlagen (Runde und Pokal), aber das soll nichts heißen. Noch einmal zu Hause so richtig Gas geben vor der Winterpause!
Mit einem Dreier konnte sich unsere durch Verletzungen und Krankheitsfälle arg gestresste Zweite in die Winterpause retten. Ganz früh schon der erste Gegentreffer (5./Hans), Ali Hay muss es mal wieder richten (1:1/14.). Alex Mai verwandelt einen Foulelfmeter zur Führung (2:1/63.).
Keeper Björn Keller setzt noch einen drauf, als er aus der Hand den Ball über den gesamten Platz nach vorne abschlägt. Das Leder hüpft mit Wind im Rücken über den gegnerischen Torhüter, macht noch einen weiteren Satz und springt in den Winkel. Verrückt und drin: 3:1 (86.). der Jubel ist groß!
Das letzte Tor erzielt am Ende noch die FSG (Diesel/88.) zum 3:2, aber unwichtig. Unsere Reserve überwintert nun auf Platz 10. Sie spielt auch mit beim Hallenturnier, dem Preußen-Masters.
Am heutigen, verregneten Samstag, empfing unser Team die Gäste aus Eppelborn. Gleich in der 2. Spielminute konnte ein Eppelborner Stürmer, einen Torwartabpraller zur 0:1 Führung einschieben.
Durch eine sehenswerte Vorarbeit von Ibrahim Agid über die linke Seite erzielte Hennes Jonas im direkten Gegenzug den Ausgleichstreffer zum 1:1. Das Spiel hatte nun ein hohes Tempo und es ging hin und her. Eine rießen Torchance zum 2:1 Führungstreffer der SG Merchweiler konnte der an diesem Tag bärenstarke Torwart der Eppelborner gleich dreimal hintereinander vereiteln.
Eppelborn war hingegen abgeklärter mit seinen Torchancen und so mussten wir einen 1:3 Rückstand zur Halbzeitpause hinnehmen. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ebenfalls eine ausgeglichene, offene und kampfbetonte Partie beider Mannschaften, bis ca. in der 35. Spielminute ein abseitsverdächtiger Angriff der Eppelborner die Vorentscheidung zum 4:1 brachte. Unser Team konnte in der Schlussphase zwar noch 2 weitere Treffer zum 2:5 und 3:6 erzielen, der Sieg der Eppelborner, war aber dadurch nicht mehr gefährdet.
E-Junioren, 2.Kreisklasse, Kreis Nordsaar
Runde 2
Nach einem ernüchternden Auftakt letzte Woche in Oberthal kam nun der Gegner aus SG SV Bubach-Calmesweiler. Das vergangene Spiel war abgehakt.
Mit einer Umstellung der Mannschaft, versuchten wir das Mittelfeld kompakter zu gestalten, was uns auch gelang.
In den ersten 15min war es ein offenes Spiel, wobei wir mit mehr Ballbesitz am Spiel teilnahmen.
So gingen wir mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Kurz nach der Pause war es dann soweit. Durch einen genialen Pass durch Finn Keller über die Mitte, nahm Luke Linnebacher den Ball mit und versenkte das Leder im rechten Eck.
Klasse, der Knoten war endlich geplatzt und die Jungs spielten konzentriert weiter und machten ihr Spiel. Kurz darauf steckte Vincent Waletzke den Ball durch zu Noah Brandel, der die Führung ausbaute und zum verdienten 2:0 einschob.
In der Mitte der 2. Halbzeit kam es zu einem Freistoß vorm gegnerischen Tor. Durch Antippen des Balles war der Weg frei zum 3:0, den Luis Schwehm mit einem gezielten Schuss ins linke Eck traf.
Das Spiel war jetzt in unserer Hand.
In der Abwehr ließen wir so gut wie nichts anbrennen und konnten immer wieder durch gezielte Konter entlasten. Unser Torwart Luca Sislack parierte, was das Zeug hält.
Gegen Schluss kam eine gewisse Leichtigkeit auf und wir bekamen unser einziges Gegentor an diesem Mittag.
Das Spiel endete verdient mit einem 3:1. Die Jungs haben sich für ihre großartige Leistung belohnt.