Das pfiffige Tor unseres Stürmers David Lesch ist momentan der Hit unserer Video-Clips. Über 420 Gäste (Stand 07. Mai, 8 Uhr) haben sich das coole 0-1 in Theley bereits auf unserem YouTube-Kanal angeschaut. In normaler Geschwindigkeit ist der Hackentrick kaum zu erkennen. So rasch ging das. Verteidiger und Torhüter hatten keine Chance. In der Zeitlupe sieht man erst, wie sich David in die Flanke hineindreht und mit dem Rücken zum Tor abschließt. Ein echter Kunstschuss! Glückwunsch und weiter so, Jungs!
Und jetzt noch mal reinschauen:… [hier nochmal der Link]
Zweimal Lesch, zweimal Zenner, zweimal rot: In Theley fuhren wir zwar einen absolut verdienten hohen Sieg ein, müssen aber nun wegen Platzverweisen vermutlich in der nächsten Partie gegen Freisen auf Moritz Schwindling und Jan Stoll verzichten.
Unser Coach Peter Müller war vor dem Match in Personalnöten. Er hatte weder Stürmer Lukas Pirron, noch Alexander Jochum, Andreas Zimmermann, Nico Schorr oder Alexander Mai zur Verfügung. Marco Kleer trainiert nach seiner Verletzung erst seit kurzem wieder. Daher rückten David Keller und David Lesch auf sehr gutem Naturrasen in die Startelf. Beide rechtfertigten das Vertrauen mit hervorragenden Leistungen.
David Lesch, Stefan Mai
Unsere Preußen diktierten das Geschehen von Beginn an, waren trotz der Ausfälle spielerisch überlegen. Noch scheitern Marcel Zenner (18.) und Moritz Schwindling mit Distanzschüssen (20./27.). Dann setzt Marcel David Keller auf rechts sehr gut ein, der sprintet durch und flankt scharf auf den kurzen Pfosten zu David Lesch. Nun folgt großes Kino: David springt in die Flanke hinein und kickt das Leder mit der Hacke ins Netz. Ein Traumtor zum 0:1 ! (32.). [Video dazu auf unserem YouTube-Channel]
Max hält seinen Kasten sauber
Theley bleibt vorne harmlos, unser Keeper Max Strack bestätigt seine gute Form zudem mit einer blitzsauberen Partie. In drei Fällen ist er souveräner Sieger. Kurz nach der Pause sorgt Marcel mit seinem überlegten Abschluss auf Pass von Moritz für das vorentscheidende 0:2 (49.). Theleys Defensive wackelt weiter. Als Felix Kessler mehrfach an Wagner im Kasten scheitert, ist David Lesch zur Stelle und verwandelt flach aus wenigen Metern zum 0:3 (63.).
David drückt den Ball zum 0:3 rein
Jetzt bäumt sich Theley gegen die drohende Niederlage auf, das Spiel wird intensiver. Unser Team hält dagegen. In dieser Phase kassieren Mo und Jan die rote, Mario Loncar vom VfB eine gelbe Karte. Zu dem verrückten Spiel mit Wetterkapriolen aller Art (Sonne, Graupel, Regen) passt der Schlusspunkt: Trotz Unterzahl zu neunt überläuft Marcel nach weitem Abschlag von Max erneut alle Theleyer Spieler samt Torwart und markiert in der Nachspielzeit sogar noch das 0:4 (90. +4)
Super, wieder drei Punkte auf unserem Konto: Gegen den Favoriten Lebach/Landsweiler hätten wir mit furiosem Beginn schon in den ersten acht Minuten in Führung gehen können: Lattenkracher Pirron (3. Minute) Doppelchance Stoll (4.), Distanzschuss Kessler (5.) und Schwindling (8.) Aber Lebachs Keeper Simon Ferner war zumeist reaktionsschnell dazwischen.
13. Minute: Lebachs Cayan Boz muss nach einem Kopfball-Duell verletzt vom Feld. Wir wünschen ihm schnelle und vollständige Genesung!
Max Strack entschärfte nach der Eingangsoffensive den ersten gefährlichen Ball, einen Freistoß (25.). Als keiner mehr dran glaubte, setzten wir dann doch noch das Ausrufezeichen vor der Pause. In der Nachspielzeit schloss Moritz Schwindling eine schöne Kombination nach Pass von Jan Stoll flach ab zur Führung (46.). Schiedsrichter Felix Simon pfiff nicht mehr an und schickte beide Teams zur Halbzeitpause.
Lebach war sichtlich geschockt, konnte nicht mehr dagegen halten. Unser Team weiterhin sehr aufmerksam und kommunikationsstark. Kein böses Wort, aufmunterte Regie aus der Abwehrkette. Lukas Pirron vollendet schließlich einen starken Konter alleine vor Ferner an der Strafraumgrenze flach zum 2:0 (63.). Als sich Lebachs Kapitän Thomas Fajferek mit einem Foul im Mittelfeld gelb-rot abholt (71.), ist der Ofen aus.
Wir sind durch und Lebach versucht nur noch vereinzelt Angriffe zu starten. Unsere Abwehr hält dagegen, gibt alles. Abpfiff, stark, drei ganz wichtige Zähler. Prima, weiter so!
Unsere letzten vier Gegner: Theley (04. Mai/ auswärts), Freisen (12. Mai/ Haldy), Lautenbach (19. Mai, auswärts) und schließlich das Lokalduell Bildstock (26. Mai/Haldy).
Gegen Eiweiler war nur der Beginn gut, dann schwächelte unsere Defensive zusehends. Zur Pause einen Treffer hinten, drehte Eiweiler nun richtig auf und zog Schritt für Schritt weiter davon. Den Ehrentreffer erzielte Ertan Elder. Schon wieder eine Niederlage: Es wird immer deutlicher, dass der schwache Trainingsbesuch Konsequenzen nach sich zieht.
Im Lokalderby unterlag unser Team knapp und unglücklich mit einem Treffer von Top-Torjäger Björn Recktenwald in der 72. Minute. Ein Remis wäre gerecht und ein Punkt sicher wertvoll gewesen, aber leider fehlte uns in diesem Match vor allem in der ersten Hälfte bei den besten Chancen die Durchschlagskraft in der Offensive.
Marcel Zenner hatte einfach nur Pech, als er bei zwei Aktionen in der ersten Hälfte den Fuß zuerst nicht richtig hinter den Ball bekam (31.) und kurz danach ein Verteidiger seinen Kopfball auf der Linie klärte (33.). Bitte beachten Sie dazu unsere Filme. (hier der Link zu unserem YouTube-Kanal) (Oder in der Navigation den SocialButton klicken)
Torjäger Lukas Pirron kam wegen Trainingsrückstandes erst in der zweiten Hälfte, konnte keine Akzente setzen.
Marpingen blieb bei Bilderbuchwetter vor 350 Zuschauern aber auch nicht zwingend im Angriff und bei Recktenwalds Treffer half zudem der Zufall: den Drehschuss lenkte Niklas Wolter unhaltbar für Max Strack ins Eck. Die „Gelbe-Karten-Orgie“ von Schiri Zeyer in der zweiten Hälfte war oft unverständlich. Das Spiel war zwar hart, aber nicht unfair.
Einen Freistoß und einen guten Distanzschuss von Jan Stoll brachten wir nicht im Kasten unter. Lukas Hornung musste mit der Ampelkarte in der 83. Minute vom Feld, nun waren unsere Kontermöglichkeiten noch stärker eingeschränkt. Die letzte Chance hatte Kapitän Valentin Meiser, er hätte besser abgegeben, schoss leider zu schwach aufs Gehäuse.
Auch unser künftiger Trainer Oliver Braue von der SG bescheinigte unserer Mannschaft hohe Einsatzbereitschaft und Willen. Schade, dass es am Ende doch nicht für einen Punktgewinn reichte. Wir bleiben Drittletzter.
Aber: Es sind immer noch 15 Punkte zu vergeben und unsere letzten
fünf Gegner bei drei Heimspielen mit aktuellen Platzierungen lauten (Stand 22.
April):
Landsweiler/Lebach (28. April/Platz 3/Haldy) Theley (04. Mai/ Platz 11/ auswärts), Freisen (12. Mai/ Platz 7/ Haldy), Lautenbach (19. Mai/Platz 15/auswärts) und schließlich das Lokalduell Bildstock (26. Mai/Platz 10 /Haldy).
Insgesamt
lösbare Aufgaben. Das ist zu schaffen!
Zweite scheitert erneut in den letzten Minuten: 2:3 gegen Holz/Wahlschied 2
Unsere zweite Mannschaft lag auswärts gegen die SG Holz/Wahlschied 2 zuerst 0:2 zurück, schloss dann wieder auf bis zum Ausgleich, verschoss aber einen Elfer und kassierte in der 93. Minute sogar noch den Siegtreffer des Gastgebers. Mist, wie zuletzt erneut keinen Punkt mitgenommen.
Kameramann
oder –frau gesucht!
Wer Spaß am Filmen hat und die Preußen in dieser
Hinsicht unterstützen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Einfach mal auf
dem Haldy vorbeischauen. Oder über unsere website Kontakt aufnehmen. Wir freuen
uns auf dich!