Ohne Power bei der Palatia

Ohne Power bei der Palatia

FC Palatia Limbach- SV Preußen Merchweiler 2:0 (0:0)

In einem schwachen Auswärtsspiel blieben fast alle unserer „Preußen“ unter ihren Möglichkeiten. Unnötige Ballverluste, ganz wenige gelungene Spielzüge. Bis auf zwei Freistöße waren echte Torchancen Mangelware, die Palatia investierte einfach mehr und wurde mit drei sicheren Punkten belohnt.

In der ersten Hälfte lassen enge Abwehrketten kaum Offensivaktionen zu. Die größte Möglichkeit hat der Gastgeber: In der 25. Spielminute kratzt Kapitän Felix Kessler einen Flachschuss von der Linie. Freistöße auf beiden Seiten (24./40.) sind nicht gefährlich.

Nach dem Pausentee erhöht die Palatia den Druck, ein Flankenball von Kitto trudelt durch den Strafraum, unser Torhüter kommt nicht dran und Julian Lauer am zweiten Pfosten verwandelt ganz nah vor dem Kasten zur Führung (57.).

Die entscheidende Szene dann wenig später nach einem Kopfballduell zwischen Abwehrchef Lukas Becker und Marvin Gabriel. Beide gehen zu Boden, Schiri Rohn zeigt überraschend auf den Punkt. Wieder übernimmt Lauer, schießt halbhoch, Max ist noch dran, kann aber nicht festhalten, das 2:0 (65.).

Unser Team wehrt sich gegen die Niederlage, erarbeitet aber weiter keine echte Chance, schlägt aus der Defensive zu viele Fehlpässe in die Spitze. Pirron, Zenner und Kohler können im Sturm keine Akzente mehr setzen. Und unsere schwachen Eckbälle kassiert Schlussmann Luck ohne Probleme. Kurz vor Schluss muss Marcel Zenner mit gelb-rot vom Platz.

Am Sonntag zu Hause gegen Rubecks DJK Ballweiler-Wecklingen müssen wir jedenfalls wieder mehr Biss und Passsicherheit zeigen.

SC Eiweiler 2 – SV Preußen Merchweiler 2 0:4 (0:1)

Den erwarteten Dreier mit vier Toren brachte unsere Zweite aus Eiweiler mit und bleibt damit dem Tabellenersten Saubach 2 weiter auf den Fersen. Jeweils zwei Treffer steuerten Meiser und Jung bei.

Vierter Spieltag, dritter Sechser !

Vierter Spieltag, dritter Sechser !

SV Preußen Merchweiler – SG Thalexweiler/Aschbach 2:1 (1:1)

So zwingend war der Sieg gegen die SG nicht, wie es die Saarbrücker Zeitung im Vorbericht sah. In den ersten Spielen dieser Runde kann schließlich jeder noch jeden schlagen. Die SG war von Trainer Valentin Valtchev gut eingestellt, versteckte sich beim vermeintlichen Favoriten in Merchweiler nicht, wurde immer wieder gefährlich, wenn sich der schnelle Ramadan Dangallaj einschaltete.

Die erste Chance hatten aber unsere Preußen. Nachwuchsspieler Aaron Jordy wäre bei seiner Premiere beinahe die Führung geglückt. Er schob den Ball über Keeper Sascha Persico nur ganz knapp über die Querlatte (14. Minute). Kurz danach sprintet Dangallaj über die linke Angriffsseite, nur ein Foul stoppt ihn.

Klarer Elfer, Jonas Hans verwandelt souverän: 0:1 (26.). Unser Team lässt das jedoch unbeeindruckt. Marcel Zenner, der bereits in Lebach erfolgreich war, bestätigt seine Torjägerqualitäten und lässt dem Keeper in der 37. Minute nach Flanke von Max Kohler keine Chance: der Ausgleich.

Nach der Pause ist unsere Elf präsenter, will den Sieg und macht Druck. Lukas Pirron bringt immer wieder scharfe Bälle in den Strafraum, findet aber keine Abnehmer. Marcel Zenner rutscht ganz knapp an einem Flankenball von David Keller vorbei (58.) Distanzschüsse von Max Kohler vereitelt Sascha Persico, der beste Spieler der SG, mit guten Paraden (49./56.). David Keller bedient schließlich Kapitän Felix Kessler, der wie zuletzt in Lebach offensiv den Deckel drauf macht: Felix gelingt die Führung aus kurzer Distanz (71.) Die SG lässt nicht locker, Pascal Haus im Kasten rettet in der Schlussphase bei einem gefährlichen Freistoß und einem Konter (88./89.). Letztlich geht der Sieg in Ordnung.

SV Preußen Merchweiler 2 – SC Falscheid 1:0 (1:0)

Mit dem ebenfalls verlustpunktfreien Falscheid hatte unser Zweite den ersten „schweren Brocken“ zu Hause zu bewegen. Das gelang ihr ganz gut, war aber auch ein hartes Stück Arbeit. Falscheid blieb in einer umkämpften Partie mit Platzverweisen auf beiden Seiten (Ertan Elder 75. , Christian Ewen 26.) immer wieder gefährlich.

Dirk Meisers Führungstreffer nach Schuss von Daniel Jung (30.) war bis zur letzten Minute kein Garant für den Heimsieg. Ein schöner Treffer der Preußen-Reserve wurde von Schiri Schmidt wegen Abseitsstellung nicht gegeben. Ein besonderes Lob gilt der Defensive um Salim Bouchama.

Wir sind jetzt punktgleich mit Tabellenführer Saubach 2.

Großchance Aaron Jordy
0:1 Jonas Hans
Ausgleich: Marcel Zenner
Felix Kessler zum 2:1
„Harte Nuss“ – SC Falscheid
6-Punkte-Wochenende der Aktiven

6-Punkte-Wochenende der Aktiven

SG Lebach/Landsweiler- SV Preußen Merchweiler 1:3 (0:2)

Auf dem großen Echtrasen in Lebach überraschte unsere Erste mit einem verdienten 1:3-Sieg.

Zu Beginn Abtasten, kaum eine nennenswerte Aktion auf beiden Seiten. Erster guter Ball von Max Kohler auf Lukas Pirron, der zieht flach ab, Keeper Ferner ist unten (19.).

In der 34. Minute schleicht sich unsere Defensivabteilung unbemerkt nach vorne. Kapitän Felix Kessler sprintet über die linke Seite, flankt präzise auf den freien Abwehrchef Lucas Becker, der schiebt das Leder an Ferner vorbei ins Netz. Die überraschende Führung!

Der Gastgeber ist fünf Minuten später immer noch etwas geschockt, die Hintermannschaft aufgelöst, als Lukas Pirron plötzlich in der Mitte angespielt wird, Ferner überläuft und verwandelt. Abseits oder nicht? Der Assistent hob zwar sofort die Fahne, aber Schiedsrichterin Paula Mayer gibt nach eingehender Beratung doch das Tor: 0:2.

Nach der Pause drängt die SG auf den Anschlusstreffer, ein Flachschuss streicht knapp am linken Pfosten vorbei (55.). Wir haben in den folgenden zwanzig Minuten mehrere Möglichkeiten, bei Kontern den entscheidenden dritten Treffer zu setzen, nutzen die Überzahlsituationen aber nicht aus. Die größte Chance: Pirron scheitert an Ferner (61.). Das wird kurz danach bestraft: Jäckels Fernschuss kann Pascal Haus nicht festhalten, das 1:2 (77.).

Kurz vor dem Ende dann der entscheidende Angriff. Lukas Pirron ist erneut durch auf der linken Seite, versucht aus spitzem Winkel den Keeper zu überlisten, Pfostentreffer, der Ball prallt in den Fünfer, Marcel Zenner ist da und verwandelt zum vielumjubelten 1:3 (85.).

Der Gastgeber erarbeitet sich zwar noch weitere Gelegenheiten, ist im Abschluss aber zu unpräzise.

Drei Spiele, nur ein Gegentreffer, zwei Siege, ein Remis – da kann man nicht meckern. Jetzt zu Hause gegen Thalexweiler und Mittwochs drauf Pokal in Eiweiler.

SC Heiligenwald 2 – SV Preußen Merchweiler 2 0:10 (0:2)

Heiligenwald hatte gegen den torhungrigen Sturm der Zweiten kein probates Gegenmittel und war mit dem 0:10 noch gut bedient. Schön, dass auch der frühere Spieler der Ersten, Stefan Mai, mit auflief und gleich drei Treffer beisteuerte. Familie Rao legte ebenfalls noch drei drauf. Coach Mario Köbrich war sehr zufrieden. Klasse, weiter so!

Die Torschützen: 0:1 Rao, Domenico (1.) 0:2 Rao, Benjamin (32.) 0:3 Rao, Benjamin (53.) 0:4 Meiser, Dirk (60.) 0:5 Duwa, Randy Lee (75.) 0:6 Mai, Stefan (76.) 0:7 Mai, Stefan (82.) 0:8 Duwa, Randy Lee (86.) 0:9 Cakar, Aladin (88.) 0:10 Mai, Stefan (89.)

Die nächsten Termine:

Sonntag, 27.09.2020 | Haldy
15.30 Uhr, Preußen – SG Thalexweiler/Aschbach
13.15 Uhr, Preußen II – SC Falscheid

Saarlandpokal, erste Runde:

Mittwoch, 30.09, 19 Uhr beim SC Eiweiler

1:0 Lucas Becker
2:0 Lukas Pirron
3:1 Marcel Zenner
0:6 Stefan Mai
0:7 Stefan Mai
Derby endet ohne Tore

Derby endet ohne Tore

SV Preußen Merchweiler – SG Schiffweiler/Landsweiler-R. 0:0

In einem schwachen Match mit wenig Höhepunkten und vielen Spielunterbrechungen trennten sich die Preußen und die SG mit einem torlosen Remis. Die äußeren Bedingungen waren eigentlich ideal: Schönstes Wetter, tolle Kulisse, erwartungsvolles Publikum nach dem guten Saisonauftakt in Hangard. Die AH, die Jugend und die Golden Girls unterstützten die Orga, herzlichen Dank!

Aber auf dem Platz wollte es an diesem Sonntag einfach nicht rund laufen. In der ersten Hälfte verloren sich beide Teams in Zweikämpfen und Fehlpässen, echte Torchancen Mangelware. Die SG hätte bei besserer Konzentration im Abschluss sogar in Führung gehen können (24./42.).

Missverständnisse beim Wechsel-Tohuwabohu, einem echten Possenspiel wegen gleicher Vornamen von Schiri und Spieler in der 36. Minute. Schiri David Uhl schickt Coach Oli Braue beim folgenden Wechsel hinter die Bande. Völlig unnötig, das Ganze…

In der zweiten Hälfte ist das Spiel leider nicht besser. Unser Keeper Max Strack rettet wie im ersten Spiel in Hangard mit ganz starker Reaktion bei einem Schuss unter die Querlatte (51.). Wir erarbeiten uns immer wieder gute Gelegenheiten, aber im Finish passt es nicht. Max Kohler und Abdul Kizmaz versuchen sich, gute Schüsse, aber es soll nicht sein (65./75.).

Umstritten ein mögliches Handspiel kurz vor Schluss (88.). Lukas Pirron zieht ab, ein Verteidiger der SG wirft sich in den Ball, angelegt oder nicht? Schiri Uhl pfeift nicht. Das Ding ist nun durch, kein Tor, ein Punkt.

Ein herzliches Dankeschön Ortsvorsteher Hans Werner Becker für die Ballspende. Er übergab das Leder Kapitän Felix Kessler vor dem Match.

SV Preußen Merchweiler II – SV Illingen 6:1 (3:1)

Unsere Zweite löste die Aufgabe gegen Illingen problemlos, war auf etlichen Positionen stärker besetzt. Zu einem Lokalderby im klassischen Sinne kam es nie, zu drückend war die Überlegenheit.

Die Torschützen: Ertan Elder (6.) Ferhat Kizmaz (15.) Severin Hemmer (30.), nach der Pause dann Dirk Meiser (56.), Randy Lee Duwa (67.) und Benjamin Rao (86.).

Die nächsten Termine:

Sonntag, 20. September
12.30 Uhr SC Heiligenwald II – Preußen II
15:00 Uhr Lebach/Landsweiler – Preußen I

AH-Ü40 Saarlandpokal: Weiter in erster Runde

AH-Ü40 Saarlandpokal: Weiter in erster Runde

SV Preußen Merchweiler – FC Uchtelfangen 4:1 (3:0)

Mit den Offensiv-Verstärkungen Ertan Elder und Randy Lee Duwa, gepaart mit einer erfahrenen Defensive um Routinier Thomas Kessler, wurde Uchtelfangen in der ersten Hälfte der Zahn gezogen.

Das rasche Kombinationsspiel aus dem Mittelfeld heraus überraschte den Gegner, Ertan Elder war recht früh zweimal erfolgreich (10./16.). Als Randy Duwa dann wenige Minuten später den dritten Treffer erzielte (20.), geriet der Gast gewaltig unter Druck.

Mit dem 4:0, einem schönen Tor von Daniel Jung in der zweiten Hälfte (38.) war das Match dann entschieden. Ein Gegentreffer noch (43.), dann stand das 4:1.

Mal sehen, wer uns in der zweiten Runde des Saarlandpokals erwartet.