Und wieder zwei Siege

Und wieder zwei Siege

VfB Theley – SV Merchweiler 0:1 (0:0)

Ein Spiel mit wenig Höhepunkten war das Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn im Mittelfeld der Verbandsliga, Theley und Merchweiler.

Beide Teams waren defensiv ausgerichtet, so wurden von unseren Preußen auf Echtrasen nur wenige Torchancen herausgespielt, die zumeist der Abseitspfiff stoppte (Stoll 18./25, Pirron 29.). Moritz Schwindlings Flachschuss in der 41. Minute parierte Keeper Wagner mühelos.

Hälfte zwei wie Hälfte eins. Nichts Zwingendes, viele Fehlpässe, ganz schwache Distanzschüsse.

Eine Kopfballstafette von Lucas Becker über Andy Gräsel zu Niklas Wolter führte schließlich in den letzten zehn Minuten zum 0-1 (82.) .

Bezeichnend, dass ein aufgerückter Abwehrspieler das Match entschied. Abhaken, drei Punkte.


SV Eiweiler II – SV Merchweiler II 0:9 (0:2)

Eiweiler machte unserer Zweiten überhaupt keine Probleme.

Souverän siegte das Team von Mario Köbrich, während die direkten Konkurrenten Saubach und Falscheid an diesem Spieltag Federn ließen.

Wir verteidigen die Spitzenposition.

Torschützen: Ertan Elder (3), Randy Duwa, Nils Müller, Dirk Meiser, Nico Schuler, Benni Rao, Christian Capitano.

Zwei Remis auf dem Haldy

Zwei Remis auf dem Haldy

SV Merchweiler – SV Rohrbach 2:2 (1:1)

Nach dem Sieg im Hinspiel (0:3 in Rohrbach) rechneten wir uns zu Hause gegen das abstiegsgefährdete Team unseres früheren Trainers Alexander Ogorodnik eigentlich mehr aus als einen Punkt.

Kaum auf dem Platz, gabs aber erst einmal eine kalte Dusche. Ein Fehlpass in der Defensive lädt Torjäger Manuel Niebergall zur Führung ein. Sein flacher Ball in der dritten Minute lässt Rohrbach jubeln. Wir drehen nun den Spieß um, sind klar feldüberlegen, erarbeiten aber noch nichts Zwingendes.

Schließlich ist es unser Torjäger Lukas Pirron, der einen ähnlichen Schnitzer wie in unserer Abwehr zum Ausgleich verwandelt (11.). Alles wieder offen, das Tor von Dettweiler weiter in großer Bedrängnis. Lukas Pirron kann seine Chancen aber nicht nutzen (14./25./28.).

In der zweiten Hälfte kontrollieren unsere Preußen das Spiel, die Pässe in die Spitze sind jedoch nicht präzise genug. Marcel Zenner kommt für Jean Marc Hemmer und bringt weiteren Schwung nach vorne (62.). Wie Lukas verfehlt er knapp den Kasten (63./68.). Eine schöne Flanke von Jan Stoll nimmt Maxim Stenger mit dem Kopf und platziert das Leder als Aufsetzer sehr schön ins Eck. Leider kein Tor, Abseits.

Rohrbach rappelt sich wieder auf, setzt zu Gegenangriffen an. Die rechte Abwehrseite gibt Sven Pfeifer in der 75. Minute gleich zweimal die Gelegenheit zur Führung, beim zweiten Versuch ist Max Strack im Tor geschlagen: 1:2.

Nun rückt Abwehrchef Lucas Becker in die Offensive. Zehn Minuten vor Schluss muss doch noch etwas gehen. Es geht: Marcel Zenner setzt sich durch und spielt Lucas am Fünfer an, wo er reaktionsschnell mit dem Innenrist einschiebt (84.). Mehr ist aber leider nicht mehr drin. Rohrbach rettet einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg.


SV Merchweiler II – SG Saubach II 1:1 (0:1)

In einem umkämpften Match mit einer roten und einer gelb-roten Karte holte Verfolger Saubach 2 einen Punkt mit.

Nach frühen Rückstand (4.) drängte unser Team auf den Ausgleich, den Ertan Elder schließlich in der 65. Minute erzielte. Trotzdem behauptet die Zweite weiter die Tabellenführung mit 54 Punkten vor Obersalbach (50), Saubach 2 (49, ein Spiel weniger) und Falscheid (49, zwei Spiele weniger).

Es ist also noch einiges offen. Zwei steigen am Ende auf, ein dritter geht in die Relegation.

Eijeijei – Preußen schlagen Hellas 3:1!

Eijeijei – Preußen schlagen Hellas 3:1!

SV Hellas Bildstock – SV Merchweiler 1:3 (0:2)

Für einen echten Coup sorgte unsere Erste am Ostermontag beim Tabellenführer und Nachbarn Hellas Bildstock. Drei Auswärtspunkte mit einem verdienten 1-3-Sieg – das hatten wohl nur die kühnsten Optimisten erwartet.

Strahlender Sonnenschein, tolle Kulisse, viele Fans, ein echtes Lokalderby eben. Unsere Preußen legten gleich los wie die Feuerwehr und überrannten die Defensive der Bildstocker mit hoher Motivation und Zuckerpässen von Andreas Gräsel auf Lukas Pirron oder Jan Stoll. Die beiden schlugen dann nach starken Sprints die Bälle in den Strafraum, wo Moritz Schwindling lauerte.

6. Minute, Wüschner im Tor kann nicht festhalten, Moritz zimmert das Leder freistehend auf die Querlatte. Zwei Minuten macht er es besser. Genau der gleiche Spielzug, wieder ist die Bildstocker Hintermannschaft nicht im „Bilde“ und läuferisch unterlegen. Moritz steht goldrichtig, dieses Mal verwandelt er flach ins Eck zum 0:1 (8.). Upps, das ging ja flott.

Und weiter marschieren unsere Jungs, halten den Druck aufrecht, kämpfen im Mittelfeld um jeden Ball und gewinnen die meisten Duelle. In der 20. Minute krönt Andreas Gräsel seine herausragende Leistung, schiebt aus etwas fünfzehn Metern mit dem rechten Innenrist flach und sehr präzise ins lange Eck. Das 0:2! Bildstock weiter von der Rolle, kommt zu keiner zwingenden Chance mehr in der ersten Hälfte.

Nach der Pause bleibt das Anrennen des Gastgebers aus. Wieder ein Angriff unserer Preußen, dieses Mal über die rechte Seite. Maxim Stenger ist durch, bringt den Ball flach vors Tor, Luca Maerz versucht zu klären, stolpert das Leder aber unglücklich ins eigene Gehäuse: 0:3 (51.). Das dritte Ei im Nest der Hellas, was ist denn da los?

Der Gastgeber kommt mit Schweitzers Volleyschuss aus kurzer Entfernung zwar noch zum Anschlusstreffer (57.), kann das Ruder aber nicht mehr herumreißen. Max Strack im Tor hält den Sieg zudem mit super Reaktionen bei Distanzschüssen fest. (61./62. und 81./82.). Lukas Pirron hätte nach Solo noch erhöhen können, ein Kopfballtreffer von Lucas Becker wird wegen Abseits nicht gegeben.

Eijeijei, ein starker Ostermontag in Bildstock!


Hauchdünner Sieg in letzter Sekunde

SV Holz/Wahlschied II – SV Merchweiler II 4:5 (2:3)

Ein ähnlich verrücktes Match am Ostermontag erlebte unsere Zweite als Tabellenführer in der Nachbarschaft.

Eigentlich lief zu Beginn alles wie erwartet: Führung Randy L. Duwa (15.), Ausgleich Sarac (19.), zwei Treffer von Dirk Meiser vor der Pause (38./40.) , 1:3.

Dann aber Rot gegen Dielmann wegen Handspiels auf der Linie. Klein verkürzt zum 2:3. (45.). Oh je, das wird noch eng.

Holz-Wahlschied kommt in Überzahl zurück, Ausgleich und Führung, beide Male Ruloff (60./70.). 4:3. Ruloff muss kurz vor Schluss mit gelb-rot selbst vom Platz, unsere Preußen schlagen nun zurück: Nico Schuler zum 4:4 (90.) und Dominik Pruszak in der Nachspielzeit zum 4:5 (90. +3).

„Nichts für schwache Nerven“, meinte Coach Mario Köbrich erschöpft, aber happy nach dem Abpfiff. Auch solche Spiele muss man umbiegen können, wenn man Meister werden will.

Herzlichen Glückwunsch, ganz starker Auftritt!

Souveräner Sonntag!

Souveräner Sonntag!

SV Merchweiler – SG Schiffweiler/Landsweiler: 4:0 (2:0)

Erfolgreich Revanche im Lokalderby nahm unsere Erste nach der Hinspiel-Niederlage in Schiffweiler (4:1).

Mit einem ungefährdeten 4:0-Sieg, bei dem Lukas Pirron drei Tore beisteuerte, fuhr das Team bei herrlichem Sonnenschein souverän drei Punkte auf dem Haldy ein. Herausragend Andreas Gräsel, der Lukas immer wieder mit präzisen Pässen in Szene setzte. Darüber hinaus verhinderte der Pfosten (26./49.) weitere Treffer.

Die SG blieb ersatzgeschwächt über die gesamte Distanz unter ihren Möglichkeiten, erarbeitete nur eine einzige Chance. Den Freistoß von Wagner parierte Max Strack im Tor sicher (75.).

Jan Stoll schockte den Gegner schon sehr früh „mit links“, einem platzierten Flachschuss ins lange Eck (3.). Danach blieb es bei dem Spiel auf ein Tor, die SG konnte sich selten befreien.

Immer wieder unterbrachen Fehlpässe oder unser aufmerksames Mittelfeld den Aufbau des Gegners. Zudem musste Tornes recht früh (12.) verletzungsbedingt vom Platz. Mit dem 2-0 von Lukas Pirron (32.) und dem 3-0 nach der Pause (53.) war das Match entschieden. Kurz vor Schluss dann sein drittes Tor, er musste nur noch ins leere Tor einschieben. (82.).

Leider mussten Jean-Marc Hemmer und David Keller einiges einstecken. Hoffen wir, dass die beiden bei den Spielen gegen Freisen und Tabellenführer Bildstock wieder dabei sind.


SV Merchweiler II- SG Lebach-Landsweiler III 5:0 (5:0)

Auch diese Aufgabe löste unsere Zweite ohne Probleme und entschied bereits in der ersten Hälfte das Spiel.

Einmal Christian Kuhn (5.), dreimal Ertan Elder (19./31./38), dazwischen Randy L. Duwa (36.) und schon stand der Sieger fest.

Damit sind die Jungs wieder Tabellenführer. Glückwunsch!

Zwei Siege im Nachgang

Zwei Siege im Nachgang

SV Merchweiler – FC Palatia Limbach 1:0 (0:0)

Mit einer überzeugenden kämpferischen Leistung holte unsere Erste beim Nachholtermin gegen die Palatia am Mittwochabend drei Punkte. Insgesamt war unser Team bissiger, spielte auch eine Reihe hochkarätiger Chancen heraus und erzielte schließlich im Finish den entscheidenden Treffer.

Das Match sollte aber bis zur 86. Minute offen bleiben. Erst dann erlöste Jean-Marc Hemmer mit seinem ersten Saisontor die Fans. Mit ein Grund: Beide Torhüter (Luck beim Gegner und Max Strack in unseren Reihen) zeigten starke Leistungen.

Die erste Hälfte sah nur einen einzigen Schuss der Preußen aufs Tor (Lukas Pirron/23. Minute). Echte Magerkost also für die Zuschauer auf dem Haldy. Allerdings klare Feldvorteile für den Gastgeber. In der zweiten Hälfte gings aber munter weiter. Erst scheiterten Johann Kessler und David Keller im Nachschuss knapp, dann war unsere Abwehr im Gegenzug gleich zweimal gezwungen, das Leder von der Linie zu kratzen (47./48.).

Andreas Gräsel hätte beinahe die Führung mit einem harten Distanzschuss erzielt, aber Luck faustet den Ball gerade noch übers Tor (54.). Nur wenige Minuten später ist Lukas Pirron durch, überläuft Luck und schießt aus spitzem Winkel aufs leere Tor. Gerade noch ist ein Verteidiger dazwischen und spitzelt zur Ecke. Freistoß für die Palatia, Max im Tor ist aufmerksam und pariert (77.). Langsam wird es eng.

Endlich nutzt Jean-Marc Hemmer eine Unsicherheit von Luck beim Passspiel aus, erobert das Leder, lässt Luck im Stil von Stanley Mathews oder Libuda stehen. Er spielt den Ball rechts und läuft links am verdutzten Keeper vorbei. Nun hat er freie Bahn und schiebt lässig über die Linie: 1:0. Max ist wieder präsent, als ein Kopfball aus kurzer Distanz auf ihn zukommt. Mt der Faust lenkt er das Leder über die Querlatte. Noch ein Heber von Lukas Piron, der nicht das Tor findet.

Aus, vorbei, drei Punkte.

Ein besonderes Lob gilt Marvin Keller, der in unserer dezimierten Defensive ohne Training aushalf und die gesamte Distanz souverän meisterte.

Vorbildlich!


Borussia Eppelborn – SV Merchweiler II 2:12 (1:9)

Benjamin Rao war der erfolgreichste Torschütze bei der Borussia in Eppelborn. Gleich sechs Treffer gingen auf sein Konto (9./11./16./37./44./88.). Der überforderte Gegner lag schon zur Pause 1:9 hinten.

Die Zweite brachte den Pflichtsieg sicher nach Hause.

Weitere Tore: Randy L. Duwa (2x), Tobi Scheidhauer (2x), Ali Haj und Daniel Jung mit jeweils 1 Treffer.