Zweite erfolgreich gegen SG Dirmingen

Zweite erfolgreich gegen SG Dirmingen

SV Merchweiler 2 – SG Dirmingen/Berschweiler 3:1 (0:1)

Während unsere Erste bereits in der Winterpause Kräfte sammelt, muss unsere Zweite dieses Jahr noch in der Rückrunde ran. Zu Hause gegen Dirmingen-Berschweiler geriet unsere Truppe mit einem Eigentor in Rückstand (31.), zum Glück verschoss der Gast kurz danach auch einen Handelfmeter (38.) – 0:2, das wäre schwer geworden! Unsere Jungs berappeln sich aber noch vor der Pause, Alexander Mai bedient Jean Marc Hemmer, der setzt seinen fünften Treffer in dieser Runde in die Maschen, Ausgleich (42.). 1:1, alles offen.

Nach dem Wiederanpfiff macht David Keller bei „seinem“ Elfer alles richtig, Führung zum 2:1 (74.). Und als Routinier Ali Hay wenig später (76.) zum 3:1 auf Vorlage von David vollendet, ist der Drops gelutscht. Sieg auf dem Haldy, sehr stark, ein weiterer Schritt nach vorne auf den 6. Tabellenplatz. Als Neuling in der Bezirksliga mit 25 Punkten eine Top-Platzierung. Nun noch ein letztes Match um die Ecke in Wustweiler, dann ist auch bei unserer tapferen Reserve endlich runterschalten angesagt.

Letzter Spieltermin 2022 – Zweite Mannschaft

Kommenden Sonntag, 27. November 2022, in Wustweiler, 14.30 Uhr


Die Preußen in den Heimatblättern!

Rückblick aufs Jubiläumsjahr 2019

Ein herzliches Dankeschön gilt zuerst einmal Josef Martin und Axel Kirsch von der Redaktion der Merchweiler Heimatblätter. Sie ermöglichten unserem Verein, einen Teil der Chronik aus unserer Festschrift „100 Jahre SV Preußen Merchweiler“ und einen Bericht über die Höhepunkte des Festjahres zu veröffentlichen. Die Heimatblätter sind eine profunde und reiche Quelle der Regionalhistorie unserer Gemeinde und wir sind stolz, darin Platz gefunden zu haben.

In der aktuellen Ausgabe 2022 mit 166 Seiten, die Sie in den beiden Schreibwarengeschäften in der Hauptstraße zu einem günstigen Preis bekommen können, finden Sie also zwei Beiträge der Preußen. Zum einen ist die Kurzfassung der Vereinschronik auf 15 Seiten abgedruckt. Zum anderen lesen Sie auf weiteren fünf Seiten, begleitet von schönen Fotos, was wir im Jubiläumsjahr 2019 „auf die Beine“ gestellt haben. Die sind bei Fußballern ja besonders ausgeprägt.

Die unerwarteten Einschränkungen durch die Pandemie trafen uns damals noch nicht. Mit Abstand betrachtet natürlich ein Riesengeschenk für alle, die sich schon im Vorfeld 2018 zusammenfanden, um diesen großen Geburtstag ansprechend zu gestalten. Insgesamt über 50 Vereinsmitglieder gehörten den Arbeitsgruppen Chronik, Festabend und Festwoche an. Ein großer Aufwand, der sich lohnte!

Letzte Exemplare der Chronik fürs Privatarchiv sichern!

Die hochwertige, 130-seitige Chronik „100 Jahre SV Preußen“ von 2019 im außergewöhnlichen Format A4 mit 280 Fotos und großer Recherche ist einmalig in Merchweiler und Umgebung. Das hat noch kein Verein gestemmt. Sie bietet neben spannenden Hintergrundberichten statistische Details wie alle Abschlusstabellen der Ersten Mannschaft unserer Preußen von 1946 bis 2018. Die Liste der Trainer reicht sogar noch weiter zurück!

Die Publikation wurde von einem engagierten Redaktionsteam in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen und fand reißenden Absatz. Von 500 Exemplaren aus dem Jubiläumsjahr sind nur noch wenige übrig. Wenn Sie sich noch ein Exemplar zum Sonderpreis von nur fünf Euro sichern wollen, schauen Sie im Clubheim vorbei oder besuchen Sie uns auf dem Adventsmarkt der Pfarrgemeinde Merchweiler am 3. Dezember. Sicherlich freut sich auch der eine oder andere „Preuße“ darüber als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk. An dieser Stelle noch einmal allen Gewerbetreibenden und Parteien ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung – damals und heute!

Geschichte lebt: Preußen-Archiv sucht weiter Fotos und Dokumente

Auf unserer Homepage www. sv-merchweiler.de führen Michael und Peter Hornung die Historie des Vereins weiter. Wir bekommen immer wieder Fotos oder Dokumente der „Preußen“, die uns unbekannt sind und freuen uns über jeden Zuwachs. Sollten Sie also selbst noch Material besitzen oder Nachlässe bekommen, die unseren Fußballverein betreffen, freuen wir uns sehr darüber. Das gilt auch für Gegenstände wie Pokale, Wimpel, Trikots – eben alles, was die Erinnerungen an einen Fußballverein so wertvoll machen. Im Clubheim haben wir eine Vitrine, in der wir diese Exponate für alle zeigen können. Kontakt: Gregor Zewe, 06825-7763.

Weitere Termine:

Samstag, 3. Dezember 2022: Preußen beim Adventsmarkt im Pfarrzentrum

Die Preußen beteiligen sich wieder am Zweiten idyllischen Adventsmarkt der Pfarrgemeinde, der unterhalb der Katholischen Kirche im Innenhof des Pfarrzentrums stattfindet. Der Adventsmarkt beginnt um 16.30 Uhr mit der Messe in der Kirche und führt mit der Lichterprozession zum Markt mit vielen Merchweiler Ausstellern und Vereinen. Um 17.30 Uhr wird dann das Merchweiler Adventsfeuer entzündet. Wir waren schon bei der Premiere dabei und es war sehr schön … Ein echtes Lichterfest mit Live-Musik. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die wunderschöne, vorweihnachtliche Stimmung.

Derbysieger – mal zwei!

Derbysieger – mal zwei!

SV Merchweiler 2 – SV Göttelborn 3:2 (1:0)

Den starken 7. Tabellenplatz behauptete unsere Zweite im Lokalduell gegen die Erste aus Göttelborn. Abdul Kizmaz brachte unsere Jungs schon sehr früh in der 5. Minute in Führung, dann ließen wir beste Chancen aus, bis Jean Marc Hemmer nach der Pause auf 2:0 (58.) erhöhte. Mit dem 3:0 durch Randy Lee Duwa (83.) kurz vor Schluss schien eigentlich alles klar, da kamen die „Höher“ durch zwei Treffer von Groß plötzlich zurück auf 3:1 und 3:2 (85./87.). Das wars dann aber auch. Völlig verdient nahm die Zweite drei Punkte mit. Glückwunsch, Derbysieger, Teil 1!

SV Merchweiler – SV Hellas Bildstock 2:1 (0:1)

Mit einer Ballspende unseres Bürgermeisters Patrick Weydmann sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen. An dieser Stelle herzlichen Dank für die Unterstützung im Lokalderby! Überraschend zeigte sich der Rivale aus der Nachbarschaft trotz des Pokalspiels vom Dienstag noch frisch und angriffsfreudig. Zumindest die erste Hälfte ging auf das Konto der Bildstocker, die etliche Zweikämpfe gewannen, das Mittelfeld rasch überbrückten und einige Chancen erarbeiteten. Dreh- und Angelpunkt wie so oft Lukas Schweitzer und Ricardo Hamann. Im Finish zogen wir dann aber richtig vom Leder…

Ein Riesending hatten zuerst unsere Preußen „auf dem Schlappen“: Moritz Schwindling startet auf rechts durch zur Außenlinie, sieht Lukas Pirron frei am Fünfer, legt wunderbar auf – und Lukas bläst das Leder über die Querlatte (5. Minute). Das wäre ein Paukenschlag gewesen … Danach verlieren wir den Faden. Zu viele Ballverluste, Fehlpässe, Bildstock marschiert, wittert seine Chance. Hamann gegen unseren Keeper Kevin am kurzen Eck, Kevin ist der Sieger (7.). Nun wirds rustikal. Tritt gegen Lukas Paulus im Mittelfeld, gelbe Karte für Jung (13.). Ein ganz übles Foul von Gottesleben gegen Marcel Zenner kurz vor der Strafraumgrenze. Der Ball ist weg, der Schiri ist auf Ballhöhe (Foto), der Verteidiger rutscht rein und trifft Marcel mit Ansage. Das ist rot. Keine Karte, Marcel kann zum Glück nach Behandlung weiterspielen.

In der 36. Minute ist Chaos im Strafraum. Bildstock wirbelt, unsere Defensive kann trotz mehrfacher Störungsversuche beim Dribbling von Kriesch nicht zugreifen, Schweitzer ist da und schiebt aus wenigen Metern flach ein zur Führung. Nach der Pause Wechsel: Felix Kessler für David Keller (46.). Unser Spiel wird deutlich aggressiver und sicherer. Bildstock wird das hohe Tempo auf Dauer wohl nicht halten können. Erens Flanke senkt sich gefährlich, Wüschner ist da (51.). Distanzschuss Moritz Schwindling, Wüschner pariert (53.).

Bildstock wechselt, wir auch. Jan Stoll für Sascha Bamberg (62.), Simon Jostock für Cüneyt Eren (73.). Jetzt aber mit Volldampf. Jan von links auf Simon, Simon auf Lukas Pirron, Flachschuss von rechts vor dem Fünfer, rein ins Glück: Ausgleich (77.). Hoppla, jetzt ist Stimmung auf dem Haldy. Da geht noch was. Bildstock wackelt, die Kräfte schwinden. Moritz setzt sich wieder bei einem Flankenlauf durch, schöne Flanke von links auf Marcel Zenner in der Mitte, der trifft das Leder mit dem Kopf optimal und zirkelt die Pille halbhoch neben den Pfosten, Wüschner chancenlos. 2:1 (79.), wie cool ist das denn? Maxim Stenger (86.) kommt für Pirron, Levin Rick für Schwindling (87.). Die beiden machen noch richtig Tamtam, beschäftigen den Gegner. Da ist nun definitiv der Akku leer.

Fazit: Unserem starken Finish war auch Bildstock nicht gewachsen. Unsere Erste geht ungeschlagen in die Winterpause und hat Unglaubliches geleistet. Eine herausragende Leistung aller. RESPEKT! Glückwunsch, Derbysieger, Teil 2!

Die Preußen setzen weiter auf Björn Klos

Die Preußen setzen weiter auf Björn Klos

Björn Klos wird den aktuellen Spitzenreiter der Verbandsliga Nordost, den SV Preußen 1919 Merchweiler e.V., ein weiteres Jahr trainieren. Noch vor der Winterpause haben Vereinsführung und Trainer eine entsprechende Zusammenarbeit vereinbart. „Björn hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, er hat sie sogar weit übertroffen“, freut sich der Erste Vorsitzende Nicola Wirges. „Der Höhenflug unserer Ersten Mannschaft ist niemandem verborgen geblieben. Vorzeitige Herbstmeisterschaft ohne Niederlage, erstmaliger Einzug ins Viertelfinale des Sparkassenpokals, Gegner ist Drittligist 1. FC Saarbrücken – was will man mehr?“, betont Wirges. „Darüber hinaus steht Björn für attraktiven, offensiven, modernen Fußball. Er integriert unsere jungen Spieler vorbildlich, tauscht sich intensiv mit der Zweiten Mannschaft in der Bezirksliga aus, engagiert sich im Vereinsleben. Für uns ist Björn ein echter Glücksfall“, bestätigen auch der sportliche Leiter Peter Hornung und Teammanager Ronny Steil.

„Es passt hier in Merchweiler so vieles zusammen“, bestätigt der Trainer. „Ich arbeite sehr gerne mit der Mannschaft, einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten, zusammen. Die Truppe zieht konsequent mit. Der Verein unterstützt mich, nimmt meine Anregungen auf, lässt mich in Ruhe arbeiten. Die treuen Zuschauer feuern uns an. Ich freue mich sehr, dass wir so erfolgreich sind. Wir werden weiter intensiv zusammenarbeiten. Wohin die Reise geht? Spannend wird es auf jeden Fall und wir Preußen lassen nicht locker“, verspricht Björn Klos.

Aktuell ist die Erste Mannschaft des SV Preußen Merchweiler vorzeitiger „Herbstmeister“ der Verbandsliga Nordost, die Reserve hat sich als Aufsteiger sicher im Mittelfeld der Bezirksliga Ill/Theel platziert. Die U 19 der SG SV Merchweiler spielt in der Verbandsliga. Mit Torben Steil, Moritz Herrmann, Marc Bungert, Levin Rick und Justin Schwenk gehören bereits fünf U-19 Spieler zum erweiterten Kader der Ersten Mannschaft.

Foto Björn Klos (links) und Sportlicher Leiter Peter Hornung: Verein/Gregor Zewe

Vorzeitiger „Herbstmeister“

Vorzeitiger „Herbstmeister“

SC Blieskastel-Lautzkirchen – SV Preußen Merchweiler 0:2 (0:0)

Am Ende einer anstrengenden Serie mit drei Spielen in sechs Tagen ist die Bilanz unserer Preußen tadellos: Das Team räumte komplett ab, siegte gegen Theley (2:1), beim Pokal in Pachten (0:7) und nun auch gegen Blieskastel (0:2). Viertelfinale Saarlandpokal erreicht und vorzeitige Herbstmeisterschaft in der Verbandsliga gesichert. Eine Top-Bilanz. Es war vor allem in der ersten Hälfte ein hartes Brot beim letzten Flutlichtmatch in Blieskastel auf neuem Kunstrasen.

Der Tabellenvierzehnte signalisiert von Beginn an, dem Tabellenführer Paroli zu bieten, erarbeitet ganz früh schon die erste Chance. Unser Keeper Kevin Collofong glänzt auch in diesem Match mit souveräner Leistung, faustet den ersten Distanzschuss bei Regen übers Gebälk (4. Minute). In der 11. Minute prüft Moritz Schwindling wiederum den Torhüter des Gastgebers mit raffiniertem Schuss aus 20 Metern, der klärt zur Ecke.

Abwehrspieler Lukas Hornung geht mit nach vorne, kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball, leider drüber. Der aufopfernd kämpfende Kapitän Felix Kessler wählt in zentraler Position am Strafraum den Heber, zu lang, knapp drüber (16.). Vielleicht wäre da ein Dribbling die bessere Wahl gewesen. In der 26. Minute ein starkes Solo von Lukas Pirron, er setzt den Ball ins rechte Eck und wieder ist der Torhüter unten. In der 30. Minute schließlich die größte Chance des SC, Kevin im Tor gewinnt das Duell eins gegen eins. Das hätte schiefgehen können. Coach Björn Klos ist mit der ersten Hälfte gar nicht zufrieden und nimmt das Team in der Pause ins Gebet.

Nach Wiederanpfiff jubelt jedoch zuerst Blieskastel – vergebens. Kevin kann einen Schuss abwehren, der Nachschuss zappelt im Netz, aber der Schiri erkennt auf Abseits (50.). Fünf Minuten später stürmt Moritz Schwindling auf der rechten Seite auf und davon, flankt in den Strafraum, dort lauert Lukas Pirron. Offensichtlich irritiert, weiß der Torhüter nicht, ob unser Stürmer oder das Leder gefährlicher sind. Und schwupps, wird die Flanke zum Torschuss, der Ball springt ohne weiteren Kontakt zwischen beiden direkt ins Eck: 0:1 (53.). Etwas glücklich, aber Tor ist Tor.

Kurz danach ist Ethan Sampson im Strafraum an einem liegenden Verteidiger vorbei, ein zweiter Abwehrspieler eilt hinzu, Kontakt, Sampson fällt. Der Schiri zögert nicht, deutet sofort auf den Punkt. Das übernimmt natürlich unser cooler Elferexperte David Jostock. Kurzer Anlauf, Blick zum Keeper, der wählt die falsche Ecke, präziser Flachschuss, drin, 0:2 (56.) So schnell geht das,

Blieskastel vom Doppelschlag sichtlich geschockt. Wir bleiben dran. Distanzschuss von Marcel Zenner, der Ball streicht am rechten Winkel vorbei (58.). Lukas Pirron und Jan Stoll gehen raus, Simon Jostock und Sascha Bamberg laufen auf (63.). Der SC lässt nicht locker, Kopfball aus sechs Metern, Kevin pariert (66.). Konter, Moritz Schwindling ist durch, niemand folgt ihm am rechten Flügel. Klare Überzahlsituation, aber Moritz wählt den Schuss – ohne Erfolg. Da hätte er besser einen der frei stehenden Mannschaftskameraden bedient (73). Ein letzter Freistoß für unsere Preußen in der 81. Minute nach Foulspiel an der Strafraumgrenze, auch der bleibt ungenutzt. Nun dürfen weitere Talente aus unserer Jugend ran: Moritz (Herrmann) für Moritz (Schwindling) und Marc Bungert für David Keller (83.). Götz vom SC holt sich kurz vor Schluss noch eine Zehn-Minuten-Strafe ab (88.).

Abpfiff, Schlusspunkt einer anstrengenden Woche. Jetzt blicken wir ganz entspannt aufs Pokallos an diesem Sonntag und am Sonntag drauf, dem 13. November, erwarten wir den Lokalrivalen Bildstock auf dem Haldy zum Schlusspunkt vor der Winterpause. Besser konnte es bisher nicht laufen.

Am Ende sind die Preußen vorne

Am Ende sind die Preußen vorne

Erste und Zweite beweisen Nehmerqualitäten

SV Merchweiler 2 – SC Eiweiler 5:4 (1:4)

Eine mega Energieleistung zeigte unsere Zweite gegen Eiweilers Erste auf dem Haldy. Trotz spielerischer Überlegenheit verschliefen unsere Jungs die erste Hälfte und gerieten nach dem Ausgleich in der 20. Minute plötzlich massiv mit 1:4-Toren in Rückstand. (Dell 0:1/18. Minute- Alexander Mai 1:1/20., Dell 1:2/ 26., Martin 1:3, 1:4, 32./48. Minute).

Au Backe, ob da noch was geht? Coach Mario Köbrich bewies mal wieder ein goldenes Händchen und brachte mit Abdul Kizmaz und Nico Schuler offensichtlich genau die richtigen Spieler. Nico Schuler schloss in der 63. Minute zum 2:4 auf, Benjamin Rao legte wenige Minuten später nach zum 3:4 (68.) und Jean-Marc Hemmer besorgte kurz vor Schluss sogar noch den Ausgleich (4:4/82.).

Nachspielzeit, unsere Reserve lässt aber nicht locker. Und tatsächlich – Benjamin Rao macht die Sensation perfekt und trifft zum zweiten Male in der 94. Minute zum 5:4-Sieg. Sensationell! Riesenstimmung auf dem Haldy. Verständlich, dass unsere Jungs diesen Kantersieg gebührend feierten. Platz sieben in der neuen Liga. Übrigens: Salim Bouchama, einer unserer ältesten Kicker, bereitete die letzten drei Treffer vor! Auch ihm gebührt wieder einmal großer Respekt.

SV Merchweiler – VfB Theley 2:1 (1:0)

Unsere Erste verteidigte erneut den Spitzenplatz in der Verbandsliga Nordost. Der Abstand zu Verfolger Bildstock hat sich nach der überraschenden Niederlage der Hellas in Schwarzenbach vergrößert.

Gegen den bisher stärksten Gegner auf dem Haldy war es aber ein steiniger Weg zum Sieg. Theley ließ sich nie abschütteln, blies trotz der Rückstände immer wieder zu Gegenangriffen und hätte mit dieser Taktik fast Erfolg gehabt.

In der ersten Hälfte bestimmten unsere Preußen als Tabellenführer erwartungsgemäß die Szenerie. Trotzdem führten etliche Chancen nicht zum Torerfolg. Lukas Pirron nahm dreimal Anlauf (9./15./28.) bis er Keeper Wagner endlich bezwingen konnte (39.). Den machte er aber mit großer Coolness nach Vorlage von Marcel Zenner. Er tanzte die Abwehr aus und schob das Leder zwischen Verteidiger und Keeper ins lange Eck. Sehr torgefährlich zudem Kapitän Felix Kessler, dessen starker Kopfball vor der Pause am linken Pfosten landete (40.).

Theley steckte nie auf. Unser Torhüter Kevin Collofong musste mehrmals „runter“, um den Ausgleich zu verhindern, parierte bei tief stehender Sonne souverän (49./54.).

Dann kommt es zu einem unglücklichen Zusammenprall eines Theleyer Spielers mit Eren, er ist angeschlagen, sein missratener Rückpass zu Collofong trudelt knapp am Tor vorbei. Glück gehabt (58.). Für Eren bringt Coach Björn Klos nun Ethan Sampson, ebenso Moritz Schwindling für Sascha Bamberg (60.).

Fast an der Mittellinie fasst sich Marcel Zenner ein Herz auf Pass von Lukas Pirron, sprintet auf der linken Seite los, umkurvt Wagner und schiebt ins leere Tor ein zum 2:0 (69.). Begeistert fallen sich Trainer und Spieler in die Arme. Maxim Stenger rückt nun nach für David Keller (69.). Lukas prüft Wagner erneut mit einem gefährlichen Distanzschuss, der wehrt zur Ecke ab. Dann kommt Simon Jostock für Lukas Paulus (73.).

Theley bleibt weiter dran. Nutzt eine Unachtsamkeit unserer Defensive zum Anschlusstreffer durch Pirali (76.). Jetzt wird es hektisch, die Zweikämpfe härter, gelbe Karten fliegen (Jan Stoll, Maxim Stenger, Marcel Zenner, bei Theley Schütz, Geib und Juen). Aber das ändert nichts am letztlich verdienten und überaus wichtigen Sieg unserer Preußen aufgrund der vielen Chancen.

Hoffen wir, dass die Verletzung von „Cino“ Eren nicht so schwerwiegend ist. Jetzt Kräfte sammeln für den Mittwoch gegen Pachten!