Zweimal geführt und doch verloren

Zweimal geführt und doch verloren

Drittes Spiel, dritte Niederlage. Die schwere Auftaktwoche in der neuen Schröderliga verlief für uns als Aufsteiger denkbar ungünstig. Wir steigerten uns zwar, konnten aber noch keine Punkte einfahren. Und haben mit Moritz Schwindling (Schulterverletzung) und Lukas Hornung (Bänder) sowie Marius Mair (er knickte um in Eppelborn) mehrere angeschlagene Spieler. Moritz fällt leider mehrere Monate aus.

Lukas Paulus lief in Eppelborn wieder auf. Dort starteten wir mit einem Blitztor: Sascha Bamberg wurde nach dem Anstoß und Pass von Felix Keßler im Mittelfeld nicht angegriffen, stürmte beherzt nach vorne und versenkte das Leder unten links. Zack, die Führung! (1. Minute). Mit etwas Glück wäre ihm nach Flanke von Lukas Pirron sogar ein zweites Tor gelungen, aber er trifft den Ball am Fünfer nicht richtig (3.).

Eppelborn schüttelt sich und schlägt zurück: Jonas Sträßer verwandelt aus kurzer Distanz zum Ausgleich. Keeper Kevin Collofong pariert den ersten Flachschuss (13.). Erneut landet ein Ball von unserem Kapitän halbhoch bei David Keller, der souverän mit dem Kopf ins Eck abschließt: erneute Führung zum 1:2 (21.).

Eppelborn scheitert knapp mit Freistoß Runco (24.), Sträßer bläst den Ball aus bester Position über den Kasten (29.). Mair knickt um und muss runter. Für ihn kommt David Lesch, der in der 34. Minute bei einem Kopfball im Strafraum hart von Jobst angegangen wird, aber Schiri Probst pfeift nicht. Da hätte man auch einen Elfer geben können (siehe Foto).

Kurz nach der Pause der Ausgleich von Krauß (52.), wir sind nicht mehr konzentriert genug. Erobern zwar oft den Ball, können aber das Mittelfeld nicht überbrücken oder passen unsauber. Die harte Woche macht sich bemerkbar, die Kräfte schwinden. Eppelborn wittert seine Chance und legt nach, wieder trifft Krauß zum 3:2 (63.). Ein Missverständnis zwischen Abwehrchef Becker und unserem Keeper führt per Eigentor zum Endstand von 4:2 (85.).

Am besten haken wir die Woche ab, erholen uns wieder und zeigen dann am Sonntag zu Hause gegen Ballweiler, dass wir auch Punkte holen können.


Auftaktsieg der Zweiten!

FSG Ottweiler-Steinbach 2 – SV Preußen Merchweiler 2 1:2 (0:0)

Unsere zweite Mannschaft begann erst mit der Runde. Im ersten Spiel auswärts unter dem neuen Coach Mathias Bläs führte der Gastgeber nach Foulelfmeter (60.), dann waren die Preußen am Drücker. Jean Marc Hemmer glich aus (74.) und Routinier Marvin Keller erzielte den Führungstreffer mit Handelfmeter (80.). Dabei blieb es. Prima, ein gelungener Einstand!

Am Sonntag Doppelpack auf dem Haldy!

Die weiteren Spiele

Erste Mannschaft: Sonntag, 13. August, 15.30 Uhr, Haldy gegen DJK Ballweiler/Wecklingen

Zweite Mannschaft: Sonntag, 13. August, 13.15 Uhr, Haldy gegen SV Göttelborn

Pompa bestraft Preußen

Pompa bestraft Preußen

Preußen Merchweiler – SV Saar 05 1:2 (0:1)

Die neue Liga ist schneller, härter und bestraft Fehler sofort: Dies mussten wir auch im ersten Heimspiel am Mittwochabend gegen den Traditionsclub SV Saar 05 Saarbrücken bitter erfahren.

Zwei Schnitzer auf dem Haldy – ganz früh in der 5. Minute und kurz vor dem Abpfiff – besiegelten die zweite Niederlage. Zudem verloren wir unseren Offensivspieler Moritz Schwindling, der nach einem Zusammenprall mit den zweifachen Torschützen Pompa ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Trotzdem zeigte das Preußen-Team gerade in der zweiten Hälfte Charakter, nahm, wie von Trainer Klos gefordert, die Zweikämpfe aggressiver an und erarbeitete sich gute Chancen. Zumindest ein Remis wäre verdient gewesen. Es fehlten bei diesem Spiel weiterhin Paulus und Stoll, Lukas Hornung musste leider verletzungsbedingt pausieren.

Den frühen Treffer der Gäste erzielte der aufgerückte Innenverteidiger Tiziano Pompa nach langem Einwurf von rechts. Freistehend nahm er den Ball nach Kopfballduell auf und verwandelte aus wenigen Metern aus der Drehung heraus knochentrocken mit Linksschuss neben den Pfosten (5.).

Dem Tor war aber ein Foulspiel vorausgegangen, wie unser Foto beweist. Ein Saarbrücker Stürmer hatte sich vor den Augen von Schiri Schiliro im Zweikampf gegen unseren Abwehrchef Lucas Becker deutlich aufgestützt. Schiliro sah jedoch keinen Regelverstoß und gab den Treffer.

Das war natürlich eine kalte Dusche, hatten sich alle doch nach dem verlorenen Auftaktspiel in Köllerbach so viel vorgenommen. Aber kein einziger Spieler wirkte verunsichert. Die Jungs marschierten weiter und versuchten, angefeuert von den heimischen Fans, den Rückstand wieder wettzumachen. Saar 05 blieb aber weiter gefährlich, mehrmals mussten wir im Fünfer energisch dazwischengehen.

Neuzugang Mair übernahm Freistöße und Flankenbälle, was bei den Windböen gar nicht so einfach war. Glück hatten wir, als Balci nach der Pause einen Freistoß mit irrer Flugbahn über die Querlatte beförderte (48.). Niklas Wolter scheiterte wiederum knapp mit Kopfball in der 59. Minute. Moritz Schwindling kommt für Vano (62.) und bringt wieder mehr Schwung in den Angriff, ebenso Lukas Pirron für Maxim Stenger, der erneut ein gutes Spiel machte (70.). Überzeugend auch David Lesch.

Er ist auf der rechten Seite durch, Laufduell gegen Keeper Schäfer, der sich sauber das Leder angelt, aber am Kopf getroffen wird. Er wird später ausgewechselt. Dann trifft es Schwindling wie oben bereits erwähnt, Pompa hilft ihn vom Platz zu tragen. Eine sehr faire Geste. Moritz Herrmann läuft für Schwindling auf.

Wieder ein toller Auftritt des dribbelstarken Sascha Bamberg, der Saar 05 mitunter von beiden Seiten zusetzt. Präzise Vorlage auf Lukas Pirron, der am langen Pfosten lauert und unhaltbar verwandelt: Riesenjubel, Ausgleich, das erste Tor der Preußen in der Schröderliga! (84.)

Jetzt weiter Druck machen. Duell Keßler gegen Kessler: unser Kapitän steigt erneut zum Kopfball hoch wie in Köllerbach, seinen Ball ins Eck kann Ersatzkeeper Kessler gerade noch auf die Linie drücken. Das wärs gewesen. Und dann das harte Finish.

Letzter hoher Ball in den Strafraum, Pompa ist wieder der Cleverste und wurstelt das Leder irgendwie mit dem Rücken zum Tor über die Linie (90+4) ins lange Eck. Bis auf wenige Jubelrufe der Gäste große Enttäuschung auf dem Haldy. Da wäre doch wirklich mehr drin gewesen. Saar 05 nimmt glücklich alle Punkte mit.

Saisonauftakt Zweite: Sonntag, 06. August, 15.00 Uhr, bei der FSG Ottweiler-Steinbach 2

Auswärtsspiel Erste: Sonntag, 06. August, 15.00 Uhr, in Eppelborn

An der Burg gescheitert

An der Burg gescheitert

SF Köllerbach – SV Preußen 2:0 (1:0)

Etwas Feststimmung mit Pauken und Trompeten herrschte schon zum Saisonauftakt der Schröderliga im Stadion an der Burg in Köllerbach. Der Verein hatte sich ein schönes Rahmenprogramm samt Spielmannszug und Tombola ausgedacht.

Ohne unsere beiden Stammspieler Jan Stoll und Lukas Paulus sowie den verletzten Torjäger Marcel Zenner würde es jedoch ein schwerer Gang werden gegen den Tabellenachten der letzten Saison, das war allen vorab schon bewusst.

Zu Beginn wirkten beide Teams noch etwas verunsichert, eine Reihe von Fehlpässen verhinderte den Spielaufbau. Aber das ist zu Rundenbeginn verständlich. Bald gelangen den Gastgebern jedoch schon erste schnelle Flankenläufe über Ndombele von links und Diallo von rechts. Gemeinsam mit dem quirligen Issa gerät unsere Abwehr zunehmend in Bedrängnis, setzt auf Konter.

Bis auf einen Kopfball von Maxim Stenger (25.), der aber kein Problem für Keeper Bonenberger mit kleiner Showeinlage ist, befreien wir uns kaum. Unsere Spitzen bleiben immer wieder hängen. Köllerbach erhöht das Tempo und erzielt nach guter Kombination und Pass von Sonsuz auf Ndombele in der Mitte die Führung (30.). Als Antwort ein gefährlicher Kopfball der Preußen von Kapitän Felix Keßler nach Ecke von Vano, sein Ball klatscht an die Latte (38.). Das sollte leider die einzige echte Chance des Spiels bleiben.

Köllerbach macht weiter Dampf nach der Pause, erst scheitern Bus (50.), dann Diallo per Kopf (59.). Lukas Pirron ist kurz danach endlich durch auf der rechten Angriffsseite, aber seinen Pass kann Maxim am Fünfer nicht verwerten.

Becker für Wolter, Bamberg für Stenger und Mair für Simon Jostock kommen, kurz vor Schluss auch noch Sampson für Schwindling, aber Köllerbach lässt sich nicht mehr aufhalten. Noch schießt Ndombele den Ball nach langem Sprint ans Außennetz (78.). Mit seiner Vorlage kurz vor Schluss (87.) bringt er Simon dann aber freistehend in der Mitte zum Siegtreffer. Ernüchterung bei den vielen Preußen-Fans, da geht nichts mehr, verloren.

Letztlich vermissten wir unsere Stammspieler sehr, hatten zudem Probleme mit dem hohen Tempo und raschen Umschalten des Gegners. Im Sturm waren wir zum Auftakt noch zu ballverliebt. Die kämpferische Einstellung war aber vorbildlich. Herausragend Lukas Hornung, David Keller und David Lesch.

Es ist überhaupt keine Zeit zu jammern, schon am kommenden Mittwochabend wartet mit Saar 05 der nächste starke Gegner, aber dieses Mal zu Hause auf unserem schönen Haldy. Anstoß ist um 19 Uhr. Am Sonntag geht’s dann nach Eppelborn, Anstoß 15 Uhr. Eine harte Woche also.

Remis gegen Pirmasens

Remis gegen Pirmasens

SV Preußen Merchweiler – FK Pirmasens II 1:1 (1:0)

Gegen FK Pirmasens 2 bestritten wir auf dem Haldy unser letztes Testspiel vor Rundenbeginn. Insgesamt zeigten wir über 70 Minuten eine durchaus akzeptable Leistung, kassierten erst kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer.

Coach Björn Klos war zufrieden, bemängelte nur die Konsequenz der Defensive im Finish: „Die letzten zwanzig Minuten waren nicht so gut. Da verloren wir plötzlich die Ordnung und machten es Pirmasens zu einfach.“

Den Führungstreffer erzielte Lukas Pirron. Er tunnelte aus kurzer Distanz Keeper De Lima (14.). Danach hätten Niklas Wolter mit Volleyschuss/drüber (16.) und Felix Keßler mit Drehschuss/knapp vorbei am langen Pfosten (18.) erhöhen können. Keeper Kevin Collofong stand sicher bei einem gefährlichen Volley von Ludy aus wenigen Metern.

In Hälfte zwei kämpften wir tapfer weiter, Moritz Schwindling verzog knapp (60.). Primasens brachte nun auch mehrere Spieler der Ersten aufs Feld. Der Druck stieg, Fehler schlichen sich ein. „Die Klub“, wie ihn seine Fans nennen, vergab mehrere Chancen.

Ein Ballverlust im Mittelfeld führte schließlich zur Notbremse von Niklas Wolter und Zeitstrafe. Den Freistoß kurz vor dem Strafraum vergab Pirmasens. Folgerichtig dann aber das Remis aus wenigen Metern von Kuhnhardt (89.).

David Lesch hätte wenige Sekunden vor dem Abpfiff noch das 2:1 erzielt, sein Schuss nach starkem Konter klatschte aber nur an den Pfosten (90.). Applaus von den Rängen.

Freitag gehts los in Köllerbach. Anstoß: 19 Uhr. An besten kommen Sie etwas früher, die Parksituation ist nicht so prickelnd.

Zwei Siege im Endspurt

Zwei Siege im Endspurt

SV Furpach – SV Preußen Merchweiler 0:3 (0:0)

Beim Test auswärts gegen den Verbandsligisten SV Furpach waren wir zwar erwartungsgemäß spielbestimmend, taten uns aber etwas schwer vor dem Tor. Erste Chancen unseres dribbelstarken Neuzugangs Vano Mchedlishvili (10.), von Kapitän Felix Kessler (12./22.) und Lukas Pirron (43.) vereitelte Dominic Recktenwald, Ersatztorhüter bei Furpach.

Dominic stand vor Jahren auch in Merchweiler zwischen den Pfosten. Sein Gegenüber war in diesem Match Pascal Haus, er machte seine Sache gut, kassierte keinen Gegentreffer. Unnötig das harte Einsteigen gegen Vano vor der Pause im Mittelfeld – mit einem „Pferdekuss“ am linken Oberschenkel musste er vom Platz.

Erst gegen Ende der Partie verlor Furpach Konzentration und Ordnung. Ein Eigentor (80.) war der Türöffner, weitere Treffer von Hendrik Simon (86.) und Sascha Bamberg (88.) besiegelten die 0:3-Niederlage.

FC Uchtelfangen – SV Preußen Merchweiler 1:6 (1:2)

Nachwuchstalent Torben Steil hütete in Uchtelfangen das Tor. Nach einer schwachen ersten Hälfte, der Führung durch Sascha Bamberg (20.), dem Ausgleich durch Engel (25.) und dem zweiten Treffer von Sascha (40.) gewann das Spiel gegen den Landesligisten an Fahrt.

Kurz nach der Pause erhöhte Moritz Schwindling auf 1:3 (50.), ein Doppelschlag von Felix Kessler zum 1:4 (75.) und 1:5 (80.) sowie das dritte Tor von Sascha (85.) sorgten fürs halbe Dutzend.


Letzte Termine in der Vorbereitung

Erste Mannschaft

Sonntag, 23. Juli, 16.00 Uhr auf dem Haldy gegen FK Pirmasens U23 (Verbandsliga)

Zweite Mannschaft

Mittwoch, 19. Juli, 19.00 Uhr, Haldy, gegen SV Baltersweiler 2

Saisonauftakt Erste: Freitag, 28. Juli, 19 Uhr in Köllerbach

Saisonauftakt Zweite: Sonntag, 06. August, 15.00 Uhr bei der FSG Ottweiler-Steinbach 2