A-Jugend verkauft sich unter Wert

A-Jugend verkauft sich unter Wert

JFG Höcherberg – SG Heiligenwald 7:2 (3:1)

Jägersburg war von der ersten Minute an präsenter und suchte eine schnelle Vorentscheidung. Nach 25 Minuten stand es bereits 3:0. Erst danach zeigte unsere Mannschaft ein erstes Lebenszeichen und kam in der 35. Minute durch Niclas Fries zum Anschlußtreffer. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkte der Gastgeber feldüberlegen, aber zusehends anfälliger in der Abwehr. Nach 50 Minuten traf Kapitän Felix Will zum nicht unverdienten 3:2 und hatte wenige Minuten später den Ausgleich auf dem Fuß. Da fehlten nur wenige Zentimeter.

Danach hatte Jägersburg wenig Mühe, das Spiel für sich zu entscheiden.

Zur Situation: Im Moment sieht es so aus, dass aus der Regionalliga ein Saar-Verein absteigen wird (Saar 05). Bleibt es dabei, steigen zwei Mannschaften aus der Verbandsliga ab. Bei noch drei ausstehenden Spielen (Rohrbach, Völklingen und in Auersmacher) ist das Saisonziel 10. Platz eine lösbare Aufgabe.

C-Jugend siegt deutlich in Freisen | B-Jugend behält weiße Weste

C-Jugend siegt deutlich in Freisen | B-Jugend behält weiße Weste

JSG Freisen – SG Merchweiler 1:8 (0:5)

Bericht + Fotos BM Patrick Weydmann

Bei zum Teil strömenden Regen war Merchweiler deutlich überlegen. Bei konsequenter Chancenausnutzung hätte das Spiel auch zweistellig enden können. Kompliment auch an die gegnerische Mannschaft, die trotz des Rückstandes nie aufsteckte.

Die Tore für die SG SV Merchweiler erzielten Justin Schwenk (2 Treffer), Marc Neuenhaus (2 Treffer), Levin Rick (2 Treffer), Moritz Herrmann (1 Tor) und Marcel Marozsi (1 Tor). Das Trainerteam Ronny Steil/Matthias Marx hatte folgendes Aufgebot zur Verfügung:

Alessio Polito, Artur Eckstein, Andreas Will, Giulio Macera, Moritz Herrmann, Rick Levin, Marc Neuenhaus, Ruben Lesch, Marcel Marozi, Justin Schwenk | Bank: Torben Steil, Kevin Marcel Krämer, Leon Straßner, Simon Eiswirth, Youssef Bawaiki

Die SG SV Merchweiler hat nun vorläufig mit 29 Punkten und 58:13 Toren die Tabellenführung übernommen. Die SG Braunshausen liegt auf dem zweiten Tabellenplatz und hat 28 Punkte und 33:15 Tore (ein Spiel weniger). Die Merchweiler Jungs haben es bei den ausstehenden Partien nun selbst in der Hand vorne zu landen.

Folgende Spiele stehen noch aus:

Samstag, 18. Mai 2019, 16.30 Uhr Sportplatz Haldy:
SG SV Merchweiler – SG SV Braunshausen.

Samstag, 25. Mai 2019, 16.30 Uhr
JFG Schaumberg-Prims II – SG SV Merchweiler


U17: SG Wemmetsweiler – SG Braunshausen 9:0

Klare Verhältnisse beim Spiel der B-Jugend. In der Meisterrunde gelingt der Mannschaft ein deutlicher Erfolg gegen Braunshausen. Mit Spannung wird das nächste Spiel beim FV Lebach am Donnerstag 16.05.2019 um 18:30 Uhr erwartet. Hier kann eine Vorentscheidung fallen.

B-Jugend auf Kurs

B-Jugend auf Kurs

#JUNGEADLER: Ergebnisse vom Wochende

A-Jugend (U19) war spielfrei


B-Jugend (U17): SG Wemmestweiler – SG Landsweiler/R. 6:3 (3:2)

Im Lokal-Derby stand es nach wenigen Minuten bereits 0:2 für den Gast. Jetzt galt es schnell die Ordnung herzustellen. Kapitän Simon Marx übernahm im Zentrum die Verantwortung, gewann viele Zweikämpfe und sorgte für Stabilität im Spielaufbau. Erster Erfolg: ein satter Kracher von Lukas Kindsvater aus 18 Metern in den Winkel, der Anschluss. Marc Hoppmann drehte die Partie bis zur Pause mit zwei cleveren Treffern zur nicht unverdienten Führung. Zweiter Abschnitt: Landsweiler erkämpfte sich mit viel Einsatz und Emotion Vorteile, kam auch zu guten Chancen. Ein Angriff der Gäste über die rechte Seite wurde erst im Strafraum gestoppt, schlecht verteidigt, 11-Meter. Keine Chance für Robin Konzer im Tor, 3:3. Keine gute Phase für unsere Jungs. Trainer Seppl Mohr und Thomas Keller stellten dann geschickt um und brachten frische Spieler. Wir bekamen das Spiel wieder in den Griff. Die erste gute Gelegenheit nutzte wiederum Marc Hoppmann zur erneuten Führung. Kurz danach tanzte Jakob Klein die komplette Abwehr aus und schob zum 5:3 ein. Den Schlusspunkt setzte Simon Marx per Elfmeter zum jetzt völlig verdienten 6:3. Bravo!


C-Jugend (U15) SG Merchweiler – FV Lebach 2:2 (2:0)
© Foto BM Patrick Weydmann
In einem köperbetonten Spiel reichte es am Ende nur zu einem Punkt. Die verdiente Halbzeitführung (Justin Schwenk 23., Moritz Herrmann 32.) gaben wir zu Beginn der zweiten Halbzeit in wenigen Minuten aus der Hand. Lebach drückte auf den Siegtreffer, doch unsere Jungs nahmen den Kampf an. Wichtig für die nächsten Wochen! Die Situation hat sich trotz der Punkteteilung nicht geändert. Trainer Ronny Steil: „Es bleibt wie es ist, die nächsten 3 Spiele müssen wir gewinnen!“ Bereits am Donnerstag reist unsere Mannschaft nach Freisen (Beginn 18:30 Uhr).

Aufstellung: Torben Steil, Alessio Polito, Ruben Lesch, Joshua Riegelmann, Artur Eckstein, Andreas Will, Marcel Marozsi, Marc Neuenhaus, Moritz Herrmann, Luca Schaussen-Zians, Levin Rick, Justin Schwenk, Malte Salm, Youssef Baiwaki, Philip König, Simon Eiswirth | Trainer: Ronny Steil, Mathias Marx, Klaus Salm


C-Jugend (U14) war spielfrei


D-Jugend (U13) SG Uchtelfangen – SG Merchweiler 0:6

Mit einem souveränen 6:0 setzt sich unsere D-Jugend in der Spitzengruppe der Tabelle fest. Sehr stark!


D-Jugend (U12) war spielfrei


E-Jugend (U11) SG Hüttigweiler – SG Merchweiler 2:2

In der Hinrunde konnte Hüttigweiler noch als Sieger in Merchweiler vom Platz gehen. Mit einer tollen Leistung holt sich diesmal unsere E-Jugend einen Punkt und kann am nächsten Wochende beim Heimspiel gegen Bubach den nächsten Schritt machen.

10 Fragen an Jakob Steil

10 Fragen an Jakob Steil

Wer kennt Ihn nicht. Jakob Steil spielte in den 1950er und 1960er Jahren in der 1. Mannschaft der Preußen. In seiner Zeit hatte unser Verein seine sportlich größten Erfolge, spielte über 20 Jahre ohne Unterbrechung in der obersten saarländischen Liga und klopfte mehrfach an der Oberliga an. Bis zum heutigen Tag trifft man Jakob Steil bei den Spielen der Preußen und bei der Jugend, in der seine beiden Enkel Torben und Robin unterwegs sind.

Zeit, dass wir Ihm ein paar Fragen stellen.

1 SVPM: Hallo Herr Steil, Sie machen einen rüstigen Eindruck. Wie geht es Ihnen?

JAKOB STEIL: Sehr gut, für einen jungen Mann von fast 80 Jahren.

2 SVPM: Sie waren am Montag in Urexweiler. Was ist Ihr Fazit zum Spiel der Preußen und wie sehen Sie die Chancen, dass wir die Klasse halten?

JAKOB STEIL: Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. „Unser Buwe halle die Klass!“

3 SVPM: Zurück zu Ihnen. Mit wieviel Jahren haben Sie mit dem Fußball angefangen und wie müssen wir uns den Jugendfußball von damals vorstellen? Wie seid Ihr eigentlich zu den Auswärtsspielen gekommen?

JAKOB STEIL: Mit 10 Jahren habe ich angefangen. Ich stamme ja aus Göttelborn, da hatten wir keine Schülermannschaft. Es waren zu wenig Spieler. Dann haben wir ein Freundschaftsspiel gegen  Merchweiler abgemacht, haben sogar dafür 11 Spieler gefunden. Göttelborn hat das Spiel 2:0 gewonnen. Nach dem Spiel sind dann mein Kamerad Wolfgang Malter und ich zu den Preußen.

Also wir hatten zum Trainieren nie mehr als 2 Bälle. Im Training machten wir mit dem einen Kopfballtraining, mit dem anderen wurde Passtechnik und Torschuss gemacht. Aber wir sind auch sehr viel gelaufen, Kraft- und Ausdauertraining waren immer im Programm.

Ein Mann aus der Jugendleitung, der hieß Enderlein (Anm. Red.: Günter Enderlein), hat uns gefahren. Da „saßen“ 6 Buwe im Auto. Manchmal ist der sogar zweimal hin und her gefahren für uns.

4 SVPM: Heute hat ja jeder Jugendspieler sein Idol, einen Lieblingsspieler, und natürlich auch einen Lieblingsverein. Wie sieht das bei Ihnen aus?

JAKOB STEIL: Mein Vorbild: Turnvater Fritz Morsch aus Göttelborn. Einen Lieblingsspieler habe ich nicht. Die Vereine, die mir am Herzen liegen, sind der FCS, die Preußen und natürlich der FC Kaisersaal.

5 SVPM: Wie viele Platzverweise als Spieler haben Sie auf dem Konto? War der Fußball in Ihrer Zeit „härter“?

JAKOB STEIL: KEINE! „wenn mia geje die Homburja gespielt hann, hat mei Gegenspieler immer die Rot kritt“ 😉 . Die Spiele waren viel härter, die Zweikämpfe waren bedingungslos.

6 SVPM: Verraten Sie uns, warum gerade Spiele der Preußen gegen Marpingen so „besonders“ sind. Ist das überhaupt so, Ihr Sohn Ronny hat ja in Marpingen gespielt?

JAKOB STEIL: Das stimmt, „hier wars immer rund gang.“ Übrigens hat Ronny ja in Urexweiler gespielt…

7 SVPM: Wenn Sie zurück denken, welcher Trainer hatte den größten Einfluss auf Ihr Spiel?

JAKOB STEIL: Auf jeden Fall der Hanne Plückhahn und der Jakob Balzert.

8 SVPM: 1954, Deutschland wird Weltmeister. Sie waren damals 15 Jahre alt. Können Sie uns dazu etwas erzählen?

JAKOB STEIL: Wir waren im Gasthaus Gemmel, da stand ein kleiner Fernseher. Die Kneipe war vollgestopft mit Leuten. Nach dem Spiel stand da alles Kopf.

9 SVPM: Ihr Mannschaftskamerad Horst Kirsch hat den Verein 1960 verlassen und hat später in Neunkirchen Bundesliga gespielt. Hätten Sie ja auch machen können. Wie denken Sie heute darüber?

JAKOB STEIL: Es ist alles gut wie es gekommen ist.

10 SVPM: Eine letzte Frage zu Ihrem zweiten Verein, dem FC Kaisersaal. Seit 1972 besteht der „FCK“, hat viele Mitglieder / Freunde und ein aktives Vereinsleben. Verraten Sie uns Ihr Rezept?   

JAKOB STEIL: Kameradschaft ist der Schlüssel zum Erfolg.

Vielen Dank Herr Steil !

Palmhase bringt drei Punkte

Palmhase bringt drei Punkte

SV Merchweiler- SV Habach: 2:0 (1:0)

Und wieder gelingt unserem Team ein verdienter Sieg. Das ist nun bereits das fünfte Match ohne Niederlage bei einem einzigen Gegentreffer. Leider haben die Mitkonkurrenten auch gepunktet, wir bleiben unten drin. Aber das soll die starke Leistung unserer Mannschaft gegen Habach nicht schmälern.

Sehr präsent die gesamte Truppe, auch das Selbstbewusstsein zu Hause kehrt zurück. Zu Beginn scheiterte Alexander Jochum noch mit mehreren Schüssen gegen Routinier Schäfer, dann hat Habach mit Belhouchat die große Chance zur Führung. Der Abwehrspieler legt sich den Ball aber zu weit vor und kommt nicht mehr an Max Strack vorbei (14.).

Nico Schorr

Zuerst scheitert Moritz Schwindling nach Zuckerpass von Nico Schorr an der Querlatte, kurz danach kommt er wieder über rechts vorbei und flankt präzise zu Felix Kessler, der das Leder mit dem Kopf oben platziert: Die Führung! (35.). Lukas Hornung hätte es ihm wenig später ebenfalls mit dem Kopf nachgemacht, er kommt aber nicht richtig hinter den Ball (44.).

Kopfball-Duell (Felix Kessler)

In der zweiten Hälfte überstehen wir noch eine bedrohliche Situation wenige Meter vor dem Kasten, Max pariert und Felix haut die Pille weg. Dann fährt der Zug nur noch Richtung Habacher Tor. Als Hoffmann nach Foul an Stefan Mai die Ampelkarte sieht, häufen sich in Überzahl die Chancen. Die größte vergibt David Lesch völlig frei vor Schäfer. Dann ist es Jan Stoll, der Alexander Jochum links bedient. Alex wählt das kurze Eck und vollstreckt flach zum 2:0 (90.). Jetzt heißt es am Ostermontag wieder punkten. Wir haben eine schöne Serie hingelegt, das müsste doch klappen!

Zweite verliert in den letzten Minuten

2:2 Dirk Meiser

Unsere zweite Mannschaft lag zur Pause gegen Habach 2 noch mit 1:2 hinten, kämpfte sich zurück, führte dann sogar mit 3:2, um sich in den beiden letzten Minuten noch zwei Treffer einzufangen – sehr ärgerlich.

Die Tore schossen Hay, Meiser und Elder.


Die nächsten Spieltermine:

Ostermontag, 22. April

13:15 Uhr | Wahlschied | Preussen II vs. SG Holz/Wahlschied 2
15:00 Uhr | Urexweiler | Preussen I vs. SG Marpingen/Urexweiler

Sonntag, 28. April

13.15 Uhr | Merchweiler, Haldy | Preussen II vs. SC Eiweiler
15:00 Uhr | Merchweiler, Haldy | Preussen I vs. SG Lebach/Landsweiler