U15: Lokalderby geht an Schiffweiler

U15: Lokalderby geht an Schiffweiler

SG Schiffweiler – SG Heiligenwald 3:2

Keine gute Voraussetzungen für das Lokalderby: ein angeschlagener Kader und keine ausreichende Vorbereitung für dieses wichtige Spiel. Hinzu kommt ein Gegner, der in der ersten Halbzeit sehr spielstark auftrat und verdient mir 2:0 in Führung ging.

Für die zweite Halbzeit kam dann Justin Schwenk ins Spiel, der mit zwei schönen Toren für den Ausgleich sorgte. Das sah gut aus, doch kurz vor Spielende gelang Schiffweiler der letztendlich verdiente Siegtreffer.

Noch ist alles drin. Als nächsten Gegner begrüßen wir am Mittwoch den 18.09.2019 um 18:00 Uhr die Hertha aus Wiesbach am Sachsenkreuz, Schiffweiler muss nach Lebach.

Schiedsrichter setzen ein Zeichen

Schiedsrichter setzen ein Zeichen

Der Sportverein Preußen Merchweiler verurteilt jegliche Gewalt auf und neben unseren Sportplätzen, insbesondere auch gegen unsere Schiedsrichter.

Offensichtlich gibt es leider im Ligabetrieb immer noch einige Wenige, die das faire Verhalten und den respektvollen Umgang unter Sportfreunden nicht mit uns leben können oder wollen.

Aufgrund der aktuellen Vorfälle unterstützen wir die als Zeichen zu verstehende Maßnahme der Saarländischen Schiedsrichter in vollem Umfang.


Offizielle Erklärung des Verbandsschiedsrichterausschusses zu den aktuellen Vorfällen

Der Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) des Saarländischen Fußballverbands (SFV) hat in seiner Sitzung am 2. September 2019 beschlossen, alle am Wochenende vom 13. bis 15. September 2019 stattfindenden Spiele im SFV-Bereich (im Aktiven-, Frauen, Juniorinnen-, Junioren und Ü-Bereich, bis einschließlich Saarlandliga) nicht mit Schiedsrichtern zu besetzen bzw. die angesetzten Schiedsrichter abzuziehen. 

 Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, weil wir uns unserer Verantwortung für den Spielbetrieb bewusst sind und hierunter auch sehr viele faire Sportsleute leiden müssen, die sich tadellos verhalten. Uns ist ebenfalls bewusst, dass sich dadurch auch in Zukunft kein Täter abhalten lassen wird. Wir fühlen uns jedoch aufgrund der Vielzahl an Vorkommnissen in der jüngeren Vergangenheit angehalten, aus Solidarität mit den betroffenen Schiedsrichterkameraden ein Zeichen zu setzen, das auch in der Breite wahrgenommen wird. Es ist sehr bedauerlich, dass wir derzeit keinen anderen Weg sehen, um unseren Anliegen, dem fairen und respektvollen Umgang im Sport, ausreichend Gehör zu verschaffen. 

 In einer ähnlichen Situation im Jahr 2015 hatten wir von einer solch drastischen Aktion noch abgesehen. Nach vielen Beteuerungen und begleitet von gut gemeinten Maßnahmen waren wir guter Hoffnung, dass sich die Zustände nachhaltig bessern würde. Der VSA hat indes festgestellt, dass allein in den vergangenen beiden Jahren mindestens 35 Vorfälle in der Sportgerichtsbarkeit abgeurteilt wurden, in denen Schiedsrichter Opfer von mehr oder weniger schweren körperlichen Attacken wurden, mit dem unrühmlichen Höhepunkt vor einigen Tagen, als ein Schiedsrichter schwer verletzt wurde.

Uns ist bewusst, dass diese Maßnahme nur als symbolische Aktion aufgefasst werden kann. Wir drängen aber auf weitere Veränderungen in den Abläufen der Sportgerichtsbarkeit, bei den Hilfestellungen für betroffene Schiedsrichter und bei der Einhaltung der vorhandenen Richtlinien. Dies werden wir angehen.

Nach entsprechender Rücksprache haben uns die anderen Verbandsgremien ihre Unterstützung signalisiert, wofür wir ihnen sehr danken, insbesondere dem Verbandsvorstand. Die Neuterminierung wurde mit dem Verbandsspielausschuss bereits geklärt, hierüber wird noch informiert werden. Durch die Terminwahl für die Aktion soll zudem auf die kurzfristigen Planungen der Vereine Rücksicht genommen werden.

Im Übrigen danken wir allen unseren Schiedsrichtern ausdrücklich für ihr Engagement – vor allem in schwierigen Situationen –, bitten alle Spieler und Vereine um Verständnis und um ihre Mithilfe, dass diese Aktion eine einmalige bleibt. Wir wünschen allen dem Fußball Verbundenen im Saarland weiterhin viel Spaß bei unserem gemeinsamen, wunderschönen Sport. Wir sind eine Familie, deren unerschütterliche Grundfeste jederzeit Sportsgeist, Fair Play und gegenseitiger Respekt sein müssen. 

Der Verbandsschiedsrichterausschuss

U15: Einzelleistungen entscheiden Spiel

U15: Einzelleistungen entscheiden Spiel

SG Heiligenwald – FV Lebach 2:1

Am dritten Spieltag der Bezirksliga-Quali Gruppe 3 war der FV Lebach zu Gast am Sachsenkreuz. Die erste Halbzeit bei strömendem Regen begann ziemlich zerfahren. Zu oft wurde das Spiel mit langen oder halbhohen Bällen über die Flügel versucht, wobei auf rutschigem Kunstrasen meist der erste Ball schon im Aus landete. Lebach dafür stark im Zentrum mit kurzen Pässen, daher nicht überraschend die Führung für die Gäste. Das war einfach das bessere Rezept.

Lebach danach mit vielen guten Möglichkeiten zum zweiten Treffer. Mehrfach konnte sich Torwart Torben Steil mit klasse Reflexen auszeichnen. Seine Leistung war spielentscheidend und er gab seinem Team das Selbstvertrauen zurück. Die Köpfe kamen endlich hoch und der erste nennenswerte Angriff über den jetzt wachen Levin Rick führte zum Ausgleich durch Leon Wagner. Jetzt war der Knoten raus. Das 2:1 besorgte Justin Schwenk, der über das gesamte Spiel gesehen allerdings unter seinen Möglichkeiten blieb.

Kapitän Justin Schwenk

Aufatmen beim Abpfiff. Die Trainer Ronny Steil und Mathias Marx versammelten ihr Team noch auf dem Platz. Wir haben die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Quali. Klar ist aber, das mit einem Patzer (siehe Heusweiler in der letzten Saison) alle Pläne futsch sind.

Dranbleiben Jungs!


Weitere Spiele unserer Jugend:

U19(A): Palatia Limbach – SG Merchweiler 5:1
U17(B): SG Wemmetsweiler – JSG Saarpfalz 7:1
U14(C9er): SG Uchtelfangen – SG Merchweiler 2:2
U13(D): Holz-Wahlschied – SG Heiligenwald 1:9
U10(E): SG Merchweiler 3 – SG Uchtelfangen 2:8

U19-Pokal: eine Runde weiter

U19-Pokal: eine Runde weiter

SG Uchtelfangen – SG Merchweiler 1:11

Gegen den in der Bezirksliga Nordost bisher enttäuschenden Gastgeber aus Uchtelfangen hatte unsere U19 wenig Mühe. Das Team von Coach Peter Kessler führte bereits 9:0 nach kurzweiligen 45 Minuten.

Zu deutlich war der Unterschied beider Teams, daher ging man die zweite Halbzeit etwas entspannter an. Erstmals dabei Nicolas Pinter von Hertha Wiesbach, der sich unserer SG angeschlossen hat.

Am Samstag geht es für die U19 wieder um Punkte in der Verbandsliga. Anstoß bei Palatia Limbach ist um 16:30 Uhr.

U19 – Gelungener Heimauftakt

U19 – Gelungener Heimauftakt

SG Merchweiler – JFG Saarschleife 4:3 (1:2)

Zahlreiche Zuschauer durften wir bei der Heimpremiere der U19 auf dem Haldy begrüßen, darunter auch Preußen-Coach Oli Braue.

Ein engagierter Auftritt der Mannschaft um Trainer Peter Kessler über 90 Minuten wurde am Ende mit drei Punkten belohnt. Bereits frühzeitig (12.) gelang die 1:0 Führung durch Kay Weyrich, der über die gesamte Spieldauer für enorme Präsenz im Sturmzentrum sorgte. Alleine der spielfreudige und immer anspielbare Maxim Stenger hätte im Anschluß mehrfach für eine Vorentscheidung sorgen können, blieb aber im Abschluß ohne Glück.

Die Abwehr um Kapitän David Keller, der eine fehlerfreie Partie ablieferte, kam nach einer Ecke unter Druck. Zuerst nimmt Saarschleife-Stürmer David Brausch den Ball mit der Hand mit. Kein Pfiff, da er den darauffolgenden Zweikampf gegen Janik Kreuzer verliert. Brausch setzt nach und erkämpft sich den Ball, dann geht er zu Boden – Elfmeter zum 1:1.

Auf den Ausgleich folgt die stärkste Phase der Gäste. Nach einer diskussionswürdigen Ausführung eines Eckstoßes dann sogar die Führung für die Gäste, die bis zur Pause Bestand hatte.

Kurz nach Wiederanpfiff das Tor des Tages: Nicolas Thiel drückt aus 20 Metern ab, und der Ball senkt sich zum 2:2 Ausgleich ins linke obere Dreieck! Wenige Minuten später kann David Keller nach Ecke seine Mannschaft mit platziertem Kopfball in Führung bringen.

Aber die Gäste gaben sich noch längst nicht geschlagen. Ein sehenswert herausgespielter Angriff wurde vom sehr starken David Brausch zum erneuten Ausgleich abgeschlossen.

Bis zum Ende ergaben sich bei hochsommerlichen Temperaturen immer wieder Torchancen auf beiden Seiten. Den umjubelten und letzlich verdienten Siegtreffer erzielte der unermüdliche Johann Kessler in der Crunch-Time. Für Saarschleife sprang bis zum Abpfiff noch ein Pfostentreffer heraus, dabei blieb es dann.

Unsere U19 muss am Dienstag zum Pokalspiel nach Uchtelfangen (Anstoß 19:00 Uhr). In der Liga geht es am nächsten Samstag nach Limbach.