Haldy News 2021 Ausgabe 7

D-Jugend: Pokal und Punktspiel gegen WND-Ostertal

D-Jugend: Pokal und Punktspiel gegen WND-Ostertal

SG Merchweiler 1 – SG St. Wendel-Ostertal 1:4

Am Dienstag, den 02.11.2021 spielten wir in Wemmetsweiler gegen die SG St. Wendel-Ostertal. Im Pokalhalbfinale Nordsaar begann unsere Truppe sehr gut. Wir waren in jedem Zweikampf zur Stelle und konnten vor allem durch gefährliche Standards glänzen. Durch eine einzige Unachtsamkeit gelang dem Gegner wie aus dem nichts der 1:0 Führungstreffer.

DerAusgleich ließ aber nicht lange auf sich warten, Sebastian warf durch einen seiner langen Einwürfe Luca Weiand auf den Kopf und der konnte für uns den völlig verdienten Ausgleich erzielen.

In Halbzeit zwei waren wir von Beginn an etwas von der Rolle und bekamen innerhalb 7 Minuten zwei Gegentore. Wir konnten im zweiten Durchgang nicht an unsere konzentrierte Leistung vom ersten Durchgang anknüpfen. Wir erzielten in der 45 Minute durch einen Eckball den 2:3 Anschlusstreffer, den der Schiedsrichter nicht zählen lies, denn ein Störball rollte auf das Spielfeld. Dies war leider nicht die einzige unerfreuliche Situation auf dem Sportplatz am heuteigen Abend. Es waren zu diesem Zeitpunkt noch 15 Minuten zu spielen und mit einem Tor Rückstand wäre eventuell noch etwas gegangen. Fünf Minuten vor Spielende bekamen wir noch das 1:4. Das Ergebnis viel etwas zu hoch aus, besonders wenn man die erste Hälfte gesehen hat.

Es spielten.: Maurice Endres (Tor), Paul Lillig, Sebastian Backhaus, Leon Woll, Jason Lionti,
Lias Bungert, Diemo Schiel, Luca Weiand(1), Luca Grenci, Aleg Schener©, und Torben
Leischow



SG St. Wendel-Ostertal – SG Merchweiler 1 2:0

Am Samstag, den 06.11.2021 spielten wir in Hoof gegen die SG St. Wendel-Ostertal. Wie schon im unterlegenen Pokalspiel vor vier Tage hieß der Gegner St. Wendel – Ostertal.

Am ersten Spieltag der Gruppe 1 hatten wir was gut zu machen und begannen auch sehr konzentriert das Spiel. Wir waren fast in jedem Zweikampf zur Stelle, aber mussten nach 20 Minuten den 1:0 Gegentreffer hinnehmen. Ein Spieler des Gegners bekam durch einen Abpraller im Mittelfeld den Ball und erzielte durch einen Weitschuss das Tor.

Im zweiten Durchgang hielten wir auch gut dagegen, mussten aber 5 Minuten vor Schluss das 2:0 durch einen Konter hinnehmen. Leider gelang uns im gesamten Spiel nicht viel nach vorne, dass unser treffsicherster Stürmer in den vergangenen zwei Spielen fehlte, sollte jedoch keine Entschuldigung sein… Denn es sind genügend Kinder da, die diese Aufgabe meistern könnten.

Es spielten.: Maurice Endres (Tor), Paul Lillig, Sebastian Backhaus, Leon Woll, Jason Lionti,
Lias Bungert, Diemo Schiel, Luca Weiand, Luca Grenci, Aleg Schener©, und Torben Leischow

Letzter Spieltag der F Jugend im Freien

Letzter Spieltag der F Jugend im Freien

Am vergangenen Samstag, den 6.11.21 fand für dieses Jahr der letzte Spieltag der F-Jugend im Freien in Niederlinxweiler statt. Dort traf man erstmals in dieser Saison auf Mannschaften wie Marpingen, Bohnental-Hasborn und das Team der gastgebenden SG Niederlinxweiler.

Dass sich die Jungs und das Mädchen unserer SG Heiligenwald/Merchweiler/Wemmetsweiler auch nicht von widrigen Temperaturen und Nebel aufhalten lassen, konnte man bereits in der ersten Spielrunde sehen. Sowohl unser „grünes“ als auch unser „gelbes“ Team zeigten gegen vielfach unbekannte Gegner tolle Leistungen und spielten erfolgreich.

Auch unsere beiden Mannschaften der zweiten Spielrunde agierten wieder sehr ansprechend. Während die „blaue“ Mannschaft einen souveränen Auftritt mit vier Siegen zeigte, brauchte die „rote“ Truppe in zwei Spielen jeweils last-minute Torerfolge, um zum Sieg zu kommen.

(Foto: Sandra Rausch)

Trainerteam der B-Jugend im Interview

Trainerteam der B-Jugend im Interview

B-Jugend gewinnt alle Spiele der Qualirunde und steigt souverän in die Landesliga auf

Jugendfußball heute soll mehr als nur Training sein“


Redaktion: Ronny und Mike, die #SGMWHU17 hat die Qualifikationsrunde zur Landesliga mit fünf Siegen und 22:3 Toren souverän gemeistert. Eine starke Leistung. Hat euch das überrascht?

Ronny: Auf jeden Fall. Wir hatten mit Lebach, Theley, Schaumberg-Prims 2, Wiesbach 2 und Freisen Gegner, die nicht so leicht zu knacken sind. Dazu kam die Corona-Zwangspause. Daher dachten wir eher an knappe Resultate.

Mike: Das sehe ich auch so. Wir haben die Qualirunde allerdings sehr ernst genommen, mit den Jungs ein Trainingslager absolviert, um alle zu motivieren. Das kam super an, auch der Trainingsbesuch war stets hervorragend. Wir spürten: Das Team ist wieder richtig heiß auf Fußball.

Redaktion: Nun spielen in dieser Mannschaft U-17-Talente aus Merchweiler, Wemmetsweiler und Heiligenwald. Die Spielgemeinschaft gibt es schon seit 2016. Was ist ihr Erfolgsgeheimnis?

Ronny: Zuerst einmal wurde dieser Zusammenschluss vor fünf Jahren durchaus mit Skepsis beobachtet. Es ist immer schwer, selbständige Jugendabteilungen zusammen zu führen. Da muss man ab- und zugeben. Aber hier stimmte die Chemie. Die Jugendleiter Marx, Rohrbacher und Broschardt verstanden sich. Auch heute pflegen wir miteinander einen ständigen fairen und offenen Austausch. Das bereichert die Vereinsarbeit aller Clubs und bringt neue Impulse. Außerdem lernt man auch viele engagierte, nette Leute kennen.

Mike: Ich habe beobachtet, dass die anfänglich noch starke Bindung zum Heimatverein in einer SG Schritt für Schritt zurückgeht. Wichtiger ist dann das Spielen im Team, der Name wird zweitrangig. Und für die Zukunft haben alle Spieler in drei Vereinen ganz viele Optionen. Je nach Stärke oder Vorliebe.

Redaktion: Was erwartet ihr von der Landesliga, die im November startet? Bereitet ihr euch wieder besonders vor?

Ronny: Das wird sicher nicht leicht. Aber auch aus Niederlagen kann man lernen. Wir trainieren intensiv wie immer. Aber Jugendfußball soll heute mehr sein als Trainingseinheiten. Gerade bei der U 17 sind Spaß und Erlebnisse außerhalb des Fußballs zur Förderung des Teamgeistes und der sozialen Kompetenz enorm wichtig. Wie im Sommer gehts nächstes Jahr mit dem Team zu einem kleinen Ferienaufenthalt in die Vogesenhütte.

Mike: Wir können dort wandern, grillen, originelle Gruppenspiele organisieren. Da freuen sich alle jetzt schon drauf. Wenn die Jungs so mitziehen wie bisher, werden wir auch die Herausforderung Landesliga packen.

(Das Interview führte Gregor Zewe)