Doppeltes Remis

Doppeltes Remis

rotz starker kämpferischer Leistung und Feldüberlegenheit in weiten Strecken des Spiels gelang es uns gegen Schwalbach nicht, den verdienten Sieg nach Hause zu bringen.

Kaum angepfiffen, kommt Sascha Bamberg aus spitzem Winkel zum Abschluss, aber Keeper Greff ist wachsam (2.). Auf Vorlage von Lukas Paulus, der in diesem Spiel in der Defensive herausragend die Fäden zusammenhielt, ist Lucas Becker kurze Zeit später mit dem Kopf da und kann Greff überwinden, die Führung (8.). Jubel unter den treuen Preußen-Fans, die trotz Dauerregens zum Haldy gekommen sind.

Schwalbach lässt das kalt, Konter über die rechte Seite, langer Ball von Cavelius auf Curto, der verwandelt souverän zum Ausgleich (14.). Dann die Riesenchance für Schwalbachs Kapitän, der aus bester Position das Leder über die Querlatte in die Bäume pfeffert (26.). Übler Tritt von Louis gegen unseren Kapitän Felix Keßler, er bekommt gelb (36.), das soll später noch Folgen haben. Auf der anderen Seite bedient Felix wenig später Stürmer Bernard Sony Tchassem mit einem genialen Pass, aber Sony scheitert mit Flachschuss an dem herauslaufenden Greff (38.).

Wiederanpfiff, jetzt fährt der Zug nach Merchweiler? Zumindest sieht es so aus. Sascha Bamberg versucht es aus der Distanz, Greff wehrt zur Ecke ab (51.) Mit der berechtigten Zehn-Minuten-Strafe gegen Louis, der erneut völlig übermotiviert einsteigt, sind wir in Überzahl (57.). Leider nutzen wir diese Chance trotz vielfacher Eckbälle nicht. Auch Nicolas Modeste kanns machen nach schöner Kombi über links, aber Greff ist mit der linken Faust dran (65.). Vorbei, Schwalbach wieder vollzählig.

Lucas Becker ungewohnt halbhoch aus 25 Metern, echter Kracher, aber Greff lenkt gerade noch zur Ecke ab (73.). Bis auf einige Distanzschüsse bleibt Schwalbach blass oder unser verlässlicher Keeper Art Zenunaj ist zur Stelle. Stürmer und Torjäger Sami Affes, der krankheitsbedingt die Woche über ausfiel, solls noch richten. Er kommt ab der 82. Minute für Sony. Klappt aber nicht, es bleibt beim Remis.

Nächsten Sonntag wieder Heimspiel, dieses Mal Reisbach. Da sollte mal ein Dreier her.

!In einer kampfbetonten Partie unserer Reserve gegen Alsweilers Erste mit zwei roten Karten (Chachour/Merchweiler 62. und kurz danach Breit/Alsweiler 67.) sowie zwei verletzten Spielern sorgte Justin Schwenk nach Führung von Korn (54.) für den Ausgleich (60.).

Beide Teams hätten in der Nachspielzeit noch treffen können, aber es bleib beim Unentschieden. Aktuell Platz 8 für unsere Jungs.

Kommenden Sonntag nun wieder zu Hause gegen Saubach 2 (Platz 14), das ist zu schaffen.

D1: Heimerfolg

D1: Heimerfolg



SG MWH 1 – Schlossberg 1 8:3 (4:0)

Am Samstag, den 20. September 2025, empfing die D1 der SG MWH die Mannschaft von Schlossberg 1. Nach einem starken Beginn konnte das Team einen 8:3-Sieg einfahren.

Schon in der 2. Spielminute fiel das 1:0 – erzielt von unserem Abwehrspieler Nuri Rausch. Nur wenige Minuten später erhöhte mit Mika Becker mit einem sehenswerten Kopfballtreffer erneut ein Defensivspieler auf 2:0. Der gelungene Start brachte Sicherheit, und die Mannschaft zeigte gute Kombinationen bis zum gegnerischen Strafraum. Allerdings fehlten beim Abschluss oft die nötige Konzentration und Präzision. Dennoch ging es mit einer 4:0-Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit schlichen sich Unkonzentriertheiten ein. Zu häufig wurde durch die Mitte gespielt und die Defensive vernachlässigt. Schlossberg nutzte diese Räume und erzielte drei Treffer. Trotz der Gegentore behielt die SG MWH aber die Oberhand und baute den Vorsprung bis zum Schlusspfiff auf 8:3 aus.

Fazit: Ein starker Start und viele gute Aktionen nach vorne, aber in der Defensive gibt es noch Arbeit – besonders, wenn die Ordnung verloren geht.

In dieser Woche sind drei Spieler unserer Kaders bei „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin und kämpfen im Bundesfinale beim Schwimmen um eine gute Platzierung. Das Team und die Trainer wünscht euch viel Spaß und Erfolg in der Bundeshauptstadt.

Haldy News SL_2526 Ausgabe 5

Haldy News SL_2526 Ausgabe 5

Abbruch und ein Sieg

Abbruch und ein Sieg

Unser Auswärtsspiel in Saarbrücken wurde nach Verletzung von FCS-Kapitän Lukas Feka in der 57. Minute beim Stand von 0:0 abgebrochen.

An dieser Stelle herzliche Genesungswünsche des SV Preußen an den betroffenen Spieler.

Bis dahin sah das Publikum ein ausgeglichenes und engagiert geführtes Match auf beiden Seiten. Größte Chancen erspielte der FCS 2 mit frühem Flachschuss Feka (3.) und hohem Distanzschuss Kloster (9.). Beide Male parierte unser Keeper Levin Fuchs hervorragend. Nach schönem Chip von Anil Karaoglan auf Felix Keßler und dessen Kopfballvorlage auf Sami Affes rettete der Innenpfosten den FCS (18.).

Vor der Pause Foul an Felix, Lukas Paulus übernimmt, Freistoß knapp vor dem Strafraum, das Leder fliegt ganz knapp am linken Kreuz vorbei (42.). Eckenverhältnis 5:3 für unsere Preußen, also defensiv wie offensiv eine solide Leistung.

Wir sind auf gutem Weg, weiter so!

(instagram-Post des FCS2)

Und wieder ein Dreier, dieses Mal sogar auf Gegners Platz in Humes!

Unsere zweite Garnitur legte vor mit zwei Toren von Jean Marc Hemmer (6./45.+2). Humes mit Anschlusstreffer direkt nach Wiederanpfiff (Müller/47.), dann erhöht Marcel Zenner auf 1:3 (50.), Humes kommt zwar wieder ran auf 2:3 (Saar/63.), kann das Ding aber nicht mehr drehen.

Klasse, Gratulation an das Team von Ronny Steil!

16 und 17.03.2024 dbbl Top4 Pokal Stadtgartenhalle Saarlouis
Derby in Unterzahl – U19 erkämpft 1:1 in Hüttigweiler

Derby in Unterzahl – U19 erkämpft 1:1 in Hüttigweiler

Was ein Derby! Im vorletzten Quali-Spiel zur Landesliga trotzt unsere U19 der SG Mühl/Ill ein 1:1-Unentschieden ab – und das nach 60 Minuten in Unterzahl. Die Anfangsphase gehörte noch dem Gegner – unsere Mannschaft brauchte rund zehn Minuten, um ins Spiel zu finden. Ab dann übernahm sie das Kommando: Klarer Ballbesitz, viele gute Sequenzen – es fehlte nur das Tor. Alessio knapp vorbei, Frisch am letzten Verteidiger gestoppt, Abud wird geblockt – es lag in der Luft. Dann die Schlüsselszene: In der 36. Minute klärt unsere Innenverteidigung einen harmlosen langen Ball, es gibt Freistoß.

Doch ein kurzer verbaler Schlagabtausch der beiden Akteure und eine drohende Geste unseres Spielers sorgen dafür, dass der ansonsten souveräne Schiedsrichter glatt Rot gegen uns zeigt. Der folgende Freistoß landet direkt im Tor – 0:1, ausgerechnet durch den Beteiligten aber unbestraften Gegenspieler. Ein Doppelschlag: Platzverweis und Rückstand – das Spiel steht auf dem Kopf. Doch die Mannschaft bleibt stabil

Trotz Unterzahl fängt sich die SG, bleibt bis zur Pause organisiert und kommt mit noch mehr Willen aus der Kabine. Jetzt nochmal 60 Minuten lang in Unterzahl, ohne Stürmer – und doch hält die Mannschaft das Spiel offen, verteidigt diszipliniert, bleibt wach und setzt nach vorn immer wieder Akzente. In der Schlussphase nochmal der letzte taktische Wechsel – und plötzlich dreht sich das Bild: Wir drücken. Minute, Ecke Merchweiler – Sebastian Backhaus steigt hoch und wuchtet den Ball per Kopf zum 1:1 ins Netz.

Fazit: Charakter gezeigt, Punkt verdient Es war nicht unser bestes Spiel – aber sicher eines der emotional stärksten. Ein Punkt im Derby, in Unterzahl, gegen ein unbequemes Team – das ist mehr als ein Remis. Das ist ein Statement. Mit dem Punkt bleibt die U19 auf Kurs – und hat am kommenden Samstag auf dem Haldy alles selbst in der Hand, um die Qualifikation zur Landesliga endgültig perfekt zu machen.