Saisonbericht der D2

Saisonbericht der D2

Die D2-Mannschaft der SG MWH blickt auf eine ereignisreiche und lehrreiche Saison 2024/25 zurück. Bereits in der Qualifikationsrunde zeigte das Team sein großes Potenzial und sicherte sich mit starken Leistungen den dritten Tabellenplatz. Besonders hervorzuheben sind die beiden engen Spiele gegen die späteren Gruppensieger aus Marpingen und Urweiler, in denen sich unsere Mannschaft auf Augenhöhe präsentierte und nur knapp unterlag.

In der anschließenden Meisterrunde Gruppe 2 startete die D2 mit viel Selbstvertrauen und Spielfreude. Noch vor der Winterpause konnte man sich mit mehreren Siegen in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Zum Ende der Hinrunde belegte das Team einen starken zweiten Platz – ein Beweis für die kontinuierliche Entwicklung innerhalb der Mannschaft.

Die Rückrunde verlief hingegen etwas durchwachsen. Trotz vieler engagierter Auftritte konnte die Mannschaft nicht immer an die Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen. Die enge Tabellenkonstellation führte dazu, dass am Ende der fünfte Platz zu Buche stand – ein Ergebnis, das angesichts der starken Konkurrenz respektabel ist.

Besonders erfreulich ist, dass alle Spieler dem Jahrgang 2013 angehören und somit auch in der kommenden Saison in der D-Jugend spielberechtigt sind. Diese Saison hat nicht nur viel Erfahrung gebracht, sondern auch gezeigt, dass das Team großes Entwicklungspotenzial für die Zukunft hat.

Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit – mit einem eingespielten Team, viel Motivation und dem klaren Ziel, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.

Trauer um Jakob Steil und Bernd Kleer

Trauer um Jakob Steil und Bernd Kleer

Preußen Merchweiler trauert um Jakob Steil und Bernd Kleer. Jakob Steil verstarb am Mittwoch vergangener Woche im Kreis seiner Familie. Bernd Kleer ist am Sonntag den 18. Mai verstorben.

Jakob Steil wurde mit 18 Jahren Stammspieler unserer Ersten Mannschaft und sorgte von 1956 bis 1965 in der Landesklasse für klare Verhältnisse in der Preußen Abwehr. Er steht für die „goldenen 50er Jahre“, holte 1958 und 1960 jeweils die Vize-Meisterschaft in der 1. Amateurliga nach Merchweiler.

Mit Jakob Steil verliert unser Verein eine Identifikationsfigur, ein treues Vereinsmitglied und einen beliebten sowie geschätzten Freund. Trotz unserer tiefen Trauer sind wir stolz und dankbar, dass unser „Vadder“ so lange Teil unserer Preußen-Familie war.

Bernd Kleer spielte 20 Jahre mit Herz und Begeisterung Fußball in unserem Verein, zunächst in der Jugend und danach bei den Aktiven. Im Anschluß an seine aktive Laufbahn stellt er sich jahrelang dem Verein in mehreren Vorständen zur Verfügung.

Wir sind ihm für seine Mitarbeit und sein Engagement rund um unseren Verein über viele Jahre zu tiefem Dank verpflichtet.

Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen den Familien. Wir werden unseren Sportkameraden Jakob und Bernd ein ehrendes Andenken bewahren!

Der Vorstand des SV Preußen Merchweiler, Mai 2025

Coaching Zone BK: eine Story, die man nicht vergisst

Coaching Zone BK: eine Story, die man nicht vergisst

Liebe Preußen,

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei allen Vereinsangehörigen, Zuschauern und vor allem den treuen Helfern zu bedanken und zu verabschieden!

Ihr habt mich vom ersten Tag an super aufgenommen und ins Vereinsleben integriert! So ist es mir total leicht gefallen mich in diesem herzlichen, familiären Verein wohl zu fühlen. Ich kann behaupten, dass ich viele großartige Menschen (Mitglieder, Elternteile, Spieler, Zuschauer) kennengelernt habe, die ich total schätze und die mein Leben in dieser Zeit bereichert haben!

Wir hatten 3 sehr intensive, aber auch erfolgreiche Jahre! Ich konnte viele schöne Momente sammeln und Ereignisse, die für die Ewigkeit bleiben!

Besonders bedanken möchte ich mich bei Ronny Steil, der mich damals überzeugt hat dieses neue Kapitel zu starten und immer von mir überzeugt war. Ohne ihn wäre ich nicht hier gewesen und ohne ihn wären diese Erfolge nicht möglich gewesen.

Ebenfalls ein besonderer Dank geht an Peter Hornung. Für mich der personifizierte Vereinsmensch! Noch nie habe ich erlebt, dass ein Mensch so viele Aufgaben in einem Verein erledigt und das in einer so zuverlässigen Art – einer der loyalsten und fairsten Menschen, die ich jemals kennengelernt habe!

Zuletzt bedanke ich mich bei meiner Mannschaft – die Spieler, die über diese 3 Jahre dabei waren, mussten auch leiden unter mir. Aber wir haben gemeinsam viel gearbeitet und gelacht. Ich werde viele Dinge vermissen, aber bin dankbar darüber dass ich jederzeit auf den Haldy kommen kann und die Leute sich genauso darüber freuen wie ich.

Als Letztes möchte ich noch einen Gruß an Henner und Jakob nach oben richten. Ich bin dankbar dass ich euch kennenlernen durfte und ihr diese erfolgreiche Zeit noch erlebt habt.

Bis bald 

Euer Preußen-Coach

Björn


Danke, Peter! Unser Torhütertrainer Peter Kirsch war vier Jahre für unsere Preußen tätig. Quasi mit Blick auf den Haldy kümmerte er sich intensiv um unseren Nachwuchs, integrierte rasch die „Neuen“ und sorgte mit ausgeklügelten Trainingseinheiten für ihre Fitness. Auch das korrekte Verhalten seiner Schützlinge neben dem Platz war ihm wichtig. Wenn „Not am Mann“ war, stellte er sich sogar selbst noch zwischen die Pfosten oder nahm auf der Ersatzbank Platz. Lieber Peter, wir verlieren in dir einen überaus zuverlässigen, kompetenten und engagierten Trainer mit Blick fürs Wesentliche. Du hast hier bei den Preußen, deinem Herzensverein, tolle Arbeit geleistet und wir danken dir sehr herzlich für deinen Einsatz.

Danke, Björn! Gekommen, um zu bleiben. Den Eindruck hatten wir schon bei den ersten Gesprächen mit Björn nach fünf Jahren bei der Borussia. 2022 hast du dann bei uns angefangen. Drei Jahre sind es nun geworden und wir sind alle sehr dankbar dafür. Mit wir meinen wir nicht nur das Team und den Vorstand. Auch die vielen Fans hier in Merchweiler, die dich mit deiner offenen, kommunikativen Art rasch ins Herz geschlossen haben.

Nach dem souveränen Rekordaufstieg als Verbandsligameister in die Saarlandliga schafften wir im schwierigen ersten Jahr der Schröderliga Platz 12 und nun im zweiten sogar Platz 6! Jetzt dürfen wir in der neuen Spielzeit 25/26 also zum dritten Mal in Folge da oben mitmischen. Das ist eine sensationelle Bilanz für einen Trainer. Warum liefs so gut? Weil du hart mit den Jungs gearbeitet und eine starke Truppe geformt hast. Weil du immer mit Biss und Raffinesse deinen Job gemacht hast. Weil du uns hier in Merchweiler herzerfrischen Offensivfußball und tolle Spiele geschenkt hast. Davon konnte sich im Saarlandpokal sogar der FCS überzeugen. Uns allen bleibt dieser Abend vor fast 2.000 Zuschauern unvergesslich.

Lieber Björn, wir Preußen lassen dich ungern ziehen und wünschen dir viel Erfolg mit deinem neuen Team in Zweibrücken!

Am Ende Platz sechs!

Am Ende Platz sechs!

Beim letzten Match der Runde verloren wir zwar knapp das Lokalduell gegen Quierschied, beendeten die Saison in der Schröderliga aber im vorderen Drittel unter den Spitzenteams mit einem hervorragenden sechsten Platz und satten 49 Punkten. Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet. Chapeau!

Natürlich hätten wir auch gerne wieder den bis dato unbesiegten Haldy verteidigt. Aber dazu fehlte uns an diesem verregneten Nachmittag einfach das Glück. Vor dem Anpfiff ehrten beide Vereine Schiedsrichter Jörg Probst, der sein letztes Spiel leitete. Und dann ging es schon vielversprechend los.

Sascha Bamberg wird von Modeste eingesetzt, guter Schuss, knapp daneben (12.). Kurz danach wieder Sascha im Zweikampf mit Klein, er geht zu Boden, Schiri Probst zeigt sofort auf den Punkt. Elfer, Kapitän Felix Keßler übernimmt das, souverän unten rechts wie gegen den FCS: 1:0 (21.).

Quierschied schlägt fast postwendend zurück, Reichrath aus kurzer Distanz mit Innenpfosten zum Ausgleich (25.). Ganz starker Kopfball nach Ecke Moritz Schwindling von Lucas Becker, Querlatte, schade (33.). Modeste kommt frei zum Schuss, aber zu schwacher Ball mit dem Innenrist, Wüschner pariert. (42.). Niklas Wolter kommt für Becker (46.).

Gleich drei große Chancen zu Beginn der zweiten Hälfte für Bernard Sony Tchassem (52.) Sascha (54.) sowie Felix (55., Querlatte). Es ist nicht zu fassen, die Kugel will einfach nicht mehr rein. David Lesch folgt Tchassem und Lukas Pirron Cüneyt Eren (61.). Quierschied mit einem gefährlichen Kopfball von Wunn (70.), dann nutzt Simonetta einen Fehler unserer Defensive zur 1-2-Führung (71.).

In der Schlussphase noch einmal frische Spieler in unseren Reihen: Lukas Hornung für Moritz Schwindling und Sami Affes für Sascha Bamberg. Sami hat den Ausgleich dann tatsächlich freistehend noch auf dem Fuß, aber Wüschner hält den Sieg fest (89.). Trotzdem Applaus der Zuschauer beider Lager nach dem Abpfiff.

Dann wird es emotional. Vorsitzender Nicola Wirges und Geschäftsführer Peter Hornung verabschieden sichtlich bewegt langjährige Spieler und Trainer mit Fotocollagen von Gregor Zewe und Präsenten des Vorstandes. Lukas Pirron (künftig in Uchtelfangen), Simon Jostock (Eppelborn), Kevin Collofong (Borussia Neunkirchen) und Torben Steil (Schiffweiler) verlassen uns, auch Trainer Björn Klos und Torwarttrainer Peter Kirsch beenden ihre Tätigkeit bei den Preußen (mehr dazu in Kürze).

Das zweite Lokalduell des Tages gewann unsere Reserve gegen Heiligenwald nach einem spannenden Match. Marc Wendel (3.) sowie Stefan Mai (83.) und Nico Sperling (85.) in der Schlussphase waren die Torschützen. Auch hier eine tolle Bilanz: Achter Platz, 40 Punkte, souveräner Klassenerhalt. Glückwunsch an das Team und Coach Ronny Steil.
Nico Sperling, Sven Eiden und Marc Wendel sind künftig nicht mehr dabei. Auch sie erhielten vom Vorsitzenden eine Collage zum Abschied.

Haldy News SL_2425 Ausgabe 17

Haldy News SL_2425 Ausgabe 17