D2: deutliche Niederlage in Gresaubach

D2: deutliche Niederlage in Gresaubach

Nach dem knappen 2:1-Hinspielerfolg wollte die D2-Jugend der SG Merchweiler/Wemmetsweiler/Heiligenwald auch im Rückspiel gegen den SC Gresaubach bestehen. Doch die Gastgeber zeigten sich von Beginn an hochmotiviert und druckvoll.

Trotz einer passablen Anfangsphase der SG MWH bestimmte der Gastgeber vom Anpfiff weg das Spiel und erzielte in der 23. Minute das 1:0. Dies war der Auftakt für eine torreiche Phase, in der die Hausherren innerhalb von nur vier Minuten drei weitere Treffer nachlegten. Mit einem deutlichen 0:4-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Die SG MWH ließ jegliche Spielfreude und Kampfgeist vermissen und musste aber direkt zwei weitere Gegentore hinnehmen. Am Ende stand eine deutliche und verdiente 0:8-Niederlage.

Nun heißt es, den Blick nach vorne zu richten. Im nächsten Spiel hat die Mannschaft die Chance zur Wiedergutmachung, wenn es im Heimspiel gegen die SG Holz/Wahlschied geht.

Dreier von Lukas!

Dreier von Lukas!

Man oft he match des verdienten Auswärtssieges in Reisbach war Lukas Pirron. Er glänzte ja bereits zu Hause gegen Homburg mit drei Vorlagen, dieses Mal traf er selbst dreimal und legte einmal vor. Eine super Bilanz!

Kalte Dusche aber zu Beginn: Die Gastgeber nutzen schon den ersten gelungenen Angriff zur Führung. Nicola Cortese macht das auf der völlig freien rechten Abwehrseite und vollstreckt ins lange Eck (6.). Unser Team beeindruckt das überhaupt nicht, Kopfball Becker, ein Verteidiger kann gerade noch auf der Linie klären (8.). Dann schlägt Lukas zum ersten Mal zu nach Vorlage von David Lesch (10.), Ausgleich, alles wieder offen.

Felix Keßler muss raus nach muskulären Problemen (15.), Cino Eren rückt nach. Wieder ist Lukas zur Stelle, Vorlage Sascha Bamberg, 1:2 (20.). Geht doch … Vor der Pause kommt Lukas Hornung bei einem Tackling einen Tick zu spät gegen Toni Cortese, zehn Minuten Zeitstrafe (42.). In Überzahl bieten sich den Reisbachern auch nach der Pause über deren besten Spieler Schmitt einige Möglichkeiten, aber da fehlt im Abschluss die Präzision seiner Mannschaftskameraden.

Unsere Jungs finden nach der Rückkehr von Lukas Hornung nun wieder zurück ins Spiel und drehen mit den „Neuen“ Modeste und Tchassem für Bamberg und Lesch (60.) richtig auf: Lukas Pirron zum 1:3 (64.) und David Keller zum 1:4 (66.), Vorlage Lukas. Das Ding ist durch. Zehn Minuten später erneuter Wechsel: Sami Affes für Lukas Pirron und Aaron Wagner für Lukas Hornung.

Im Finish lassen wir rund zehn Hochkaräter liegen, aber nach einem 2:5-Sieg (Cortes trifft erneut/88. und Sami legt in der Nachspielzeit noch einen drauf /90.+2) ist das ein Luxusproblem. Satte drei Punkte in Reisbach stehen drunter. Klasse.

Zu Hause gegen den Spitzenreiter Wiesbach zeigen wir jetzt wieder die Zähne.


Trotz der Pausenführung des Gastgebers (37.) kam unsere Zweite putzmunter zurück und legte gleich zweimal mit Kopfballtreffern von Marcel Zenner nach (52./53. nach Vorlagen von Walther und Alex Mai).

Kurz vor dem Abpfiff bedient Maxim Stenger wiederum Alex und der verwandelt souverän, das 1:3. Platz 9, 28 Punkte. Glückwunsch!

Sieben auf einen Streich

Sieben auf einen Streich

Noch voller Euphorie über den fulminanten Auftritt gegen den FCS sprühten unseren Jungs gegen Homburg 2 nur so vor Spielfreude und Einsatz. Der Gast erwischte auf dem Haldy einen rabenschwarzen Mittwochabend, es lief fast nichts zusammen, unser Keeper Kevin Collofong musste ganz selten eingreifen. Sein Gegenüber Art Zenunaj agierte hingegen oft unglücklich.

Zu Beginn ließen wir noch einige Chancen ungenutzt, bis Kapitän Felix Keßler den Turbo zündete. Er war in der ersten Hälfte nicht zu bremsen und legte mit seinen Treffern in der 21. und 25. Minute die Grundlage zum Torfestival, beide Male nach Vorlage von Lukas Pirron.

Der gerade für David Lesch eingewechselte Sami Affes erhöhte sofort nach der Pause zum 3:0 (47.). David Keller nutzte einen weiteren Abwehrschnitzer acht Minuten später überlegt zum 4:0 (55.). Und nur drei Minuten danach rappelt es schon wieder: Sascha Bamberg ist durch, erneut von Lukas Pirron in Szene gesetzt, das 5:0 (58.).

Wechsel: Wolter kommt für Pirron, Hornung für Modeste (61.) Jetzt wird’s bitter. Ecke David Keller, Niklas Wolter rückt aus der Defensive auf, niemand deckt ihn am kurzen Pfosten, sattes Ding: 6:0 (65.). Der krönende Abschluss bleibt wieder Sascha vorbehalten, Simon Jostock spielt den Pass, das 7:0 (68.). Hunter für Bamberg und Wagner für Tchassem rücken nach (69.) Homburgs Reserve quält sich nur noch über die Runden. Abpfiff, 7:0, unglaublich.

Platz 8, 34 Punkte. Das kann sich sehen lassen. Ein toller Abend.

(Fotos: Stefan Bost)

D2: starker Auftritt gegen Tabellenführer

D2: starker Auftritt gegen Tabellenführer

Am heutigen Tag, dem 26. März 2025, trat unsere D2 SG MWH im spannenden Duell gegen den Tabellenführer Uchtelfangen/Wustweiler an. Die Partie versprach von Anfang an viel Spannung, da beide Teams um die Tabellenführung und wichtige Punkte kämpften.

Von Beginn an war das Spiel von zahlreichen Chancen auf beiden Seiten geprägt. In der 10. Minute gelang es Götz Will, sich auf der linken Seite freizuspielen. Mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck brachte er die D2 SG MWH mit 1:0 in Führung. Das Team zeigte sich kämpferisch und stand defensiv gut, sodass wir außer einigen Fernschüssen nicht viel zuließen.


In der Folge konnten wir zudem unsere Führung durch Maxim P. noch ausbauen, dieser behielt die Nerven als er alleine aufs Uchtelfanger Tor lief, und zum 2:0 erhöhte. Doch wer dachte, das sei die Entscheidung in der ersten Halbzeit gewesen, wurde schnell eines Besseren belehrt. Der Kapitän und Ausnahmespieler von Uchtelfangen/Wustweiler fand zu seinem Spiel und erzielte innerhalb weniger Minuten durch starke Einzelleistungen zwei sehenswerte Tore, sodass der Halbzeitstand 2:2 lautete.

In der zweiten Halbzeit kämpften beide Mannschaften leidenschaftlich weiter, doch trotz Chancenplus auf unserer Seite blieb es beim Endstand von 2:2. Unsere D2 SG MWH verpasste somit knapp die Tabellenführung, doch die Zuschauer konnten ein spannendes und unterhaltsames Spiel unserer Jungs erleben.

Wir sind mit der Leistung des Teams zufrieden, wir waren heute näher am Sieg als der Tabellenführer und blicken optimistisch auf die kommenden Spiele!

Vielen Dank noch an die Trainer Roman Kölsch des Gegners und Krämer Thomas SG MWH die wegen nichtantreten des Schiris jeweils eine Halbzeit pfiffen und das Spiel somit trotzdem stattfinden konnte.

Mega-Auftritt gegen den FCS

Mega-Auftritt gegen den FCS

Es war kein Fußballspiel, sondern ein Fußballfest. Und ein Mega-Auftritt unserer Truppe gegen die Saarbrücker Profis. Proppenvoll der Haldy mit über 1.600 Zuschauern, der wärmste Tag des Jahres und echte Frühlingsstimmung vor dem Pokalkracher. Der Ball zum Spiel wurde von den Saarland Versicherungen in Merchweiler, Özgür Acar, gespendet, vielen Dank!

Wer meinte, der FCS würde die Sache früh klarmachen, sah sich anfangs bestätigt. Stehle muss nach einem Fehler in der Innenverteidigung nur noch einschieben (11.), das 0:1. Modeste hat den Ausgleich von links stürmend auf dem Fuß, hätte besser zu David Lesch gepasst (15.), zieht mit der Innenseite ab, Keeper Paterok hält. Wieder der FCS, Feiertag tanzt am Freitagabend durch die Abwehr, vollstreckt scheinbar mühelos zum 0:2 (25.). Klares Foul an Felix Keßler im Strafraum der Saarbrücker. Elfmeter, Felix traut sich, verwandelt sicher mit links rechts unten, der Anschlusstreffer zum 1-2 (28.). Coach Björn Klos baut das Team in der Pause weiter auf, sieht noch gute Chancen. Und tatsächlich ist es Sascha Bamberg, der nach starkem Pass von David Lesch frech am stolpernden Gegner vorbeizieht und flach vollendet: 2:2! Der Haldy tobt, da geht noch was… Civejas abgefälschter Freistoß von links bringt uns jedoch mit einem unglücklichen Eigentor wenige Minuten später wieder ins Hintertreffen, das 2:3 (59.). Der FCS macht weiter Druck. Torhüter Kevin Collofong glänzt mit tollen Paraden. Die Schüsse von Modeste (75.) und Eren (85.) hätten beinahe noch eine Verlängerung erzwungen. Doch Paterok ist aufmerksam, hält dagegen. Unser ehemaliger Torjäger Marcel Zenner läuft noch einmal auf, kann seine Qualitäten nicht mehr zeigen.

„Enger als gedacht“ meint Trainer Ziehl nach dem Abpfiff und dem mühsamen Einzug des FCS ins Halbfinale anerkennend zu Björn Klos. Die Preußen können wirklich stolz sein auf ihre herausragende Leistung – auf und neben dem Platz. Es war ein Abend der Superlative in Merchweiler, der vielen noch lange Zeit im Gedächtnis bleiben wird.

TV-Tipp: Der Aktuelle Bericht brachte am Samstag einen schönen Beitrag zum Spiel, gefilmt von unserer Pressetribüne. Siehe online in der ARD-mediathek/SR/Aktueller Bericht vom 22. März, Sportnachrichten gegen Ende der Sendung.

Es war ein schweres Stück Arbeit gegen die SG, aber am Ende war das Ergebnis aufgrund der Feldüberlegenheit gerecht. Aaron Wagner scheiterte in der ersten Hälfte noch am Pfosten, bediente später aber Justin Schwenk mit einem starken Pass, den er im Nachfassen über die Linie schob (56.). Routinier Ali Haj setzte dann in der 87. Minute mit sattem Schuss von rechts noch einen drauf. Dennis Bamberg im Tor zeichnete sich mehrmals mit guten Reflexen aus. Prima, weiter so!

Die nächsten Ligaspiele:

Erste Mannschaft:

Mittwoch, 26. März 2025, 19.30 Uhr zu Hause gegen Homburg 2.

Sonntag, 30. März 2025, 16 Uhr in Reisbach

Zweite Mannschaft: Sonntag, 30. März, 15.00 Uhr, auswärts gegen Bubach-Calmesweiler