


E1 gewinnt Spitzenspiel
E1 dreht Spitzenspiel in Heusweiler und festigt die Tabellenspitze, E2 spielt mit großem Kampfgeist 3:3 in Lebach – ein guter 3. Spieltag der E-Jugend der SG MWH
VFB Heusweiler – SG MWH 1 1:2 (1:1)
Schiedsrichter Stefan Hoffmann, der das Topspiel der Qualigruppe 3 sehr gut leitete, konnte scheinbar nicht genug von dieser Partie bekommen. Das hatte er wohl mit zahlreichen Zuschauern gemeinsam, denen ein äußerst attraktives Spiel geboten wurde. Als der Referee nach einer ungewöhnlich langen Nachspielzeit von fast vier Minuten dann doch endlich abpfiff, war der Jubel im Lager der SG MWH riesengroß! Unsere Jungs hatten sich gerade mit einem verdienten 2:1-Erfolg den ärgsten Verfolger vom Leib gehalten und die Tabellenführung ausgebaut. Aber eins nach dem anderen…
Mit dem Gastgeber aus Heusweiler erwartete uns eine kompakt verteidigende und über Konter gefährliche Truppe, die ausschließlich aus Spielern des älteren Jahrgangs bestand, während bei uns mit Liam Woll, Robin Vogt und Andreas Waldmann drei 2012er auf dem Platz standen. Eine vermeintliche körperliche Überlegenheit des Gegners also. Zudem mussten Stammverteidiger Elias Becker sowie Dimi Mavridis ersetzt werden und so tüftelte unser Trainerteam, André Woll und Christian Graß, an einer Balance zwischen dem gewohnten Pressing und der Absicherung gegen Konter.
Vom Anpfiff weg wogte die Partie hin und her und es zeichnete sich sofort ab, dass es ein laufintensives und technisch gutes Duell werden würde. Die ersten zehn Minuten verstrichen, ohne dass eine Seite der anderen entschieden ihren Stempel aufdrücken oder klare Torchancen generieren konnte. Beide Teams schoben Räume und Gegner geschickt zu und neutralisierten sich weitestgehend in einem von hohem Tempo geprägten Spiel. Doch dann gelang es uns erstmals, aussichtsreich vor dem gegnerischen Gehäuse aufzutauchen.
Nun zeigte sich aber auch die Stärker der Hausherren: Nachdem sie unser Angriff aufgefangen hatten, schalten sie umgehend um und leiteten über ihren Rechtsaußen den Gegenstoß ein. Abwehr und Mittelfeld waren noch nicht neu sortiert und prompt musste Tim Wehrmeier hinter sich greifen. Wir waren in der 11. Minute klassisch ausgekontert worden. 1:0 für Heusweiler, der erste Rückstand in dieser Qualirunde. Aber die Köpfe unserer Spieler blieben oben!
Nach 12 Minuten nahm das Trainergespann die entscheidende taktische Änderung vor, die die Lösung gegen den tiefstehenden Gegner brachte: Statt darauf zu setzen, die gegnerisch Konter im Mittelfeld abzufangen, gruppierte man mit Nico Hinsberger und Liam Woll zwei zweikampfstarke, schnelle Verteidiger zur Absicherungslinie, die die gewonnen Bälle präzise auf die Mittelfeldakteure Noah Graß, Erik Moor oder Joshua Mathis leiten würden, die dann Robin Vogt oder Andreas Waldmann im Sturm in Szene setzen konnten.
Die Umstellung verfing und unsere Truppe gewann von Minute zu Minute mehr Sicherheit. Der Ausgleich in Minute 23 war dann eine kuriose Mischung aus verunglücktem Torschuss und dem Willen, den Ausgleich zu erzielen. Nachdem Liam Woll in der eigenen Hälfte den Ball abgefangen hatte, drosch er das Leder einfach mal auf‘s Tor. Der überraschte gegnerische Keeper ließ den merkwürdig aufkommenden Ball abklatschen. Das war der Moment von Erik Moor, denn unser Torjäger Nummer eins hatte auf solch einen Patzer spekuliert, eroberte das Spielgerät und versenkte zum verdienten Ausgleich. So ging es auch in die Pause.
Unsere Jungs setzten in Hälfte zwei dort an, wo sie nach 25 Minuten aufgehört hatte, und gaben nun weitestgehend den Ton auf dem Spielfeld an, während die Gastgeber zusehends Probleme hatten mitzuhalten. Trotzdem gelangte der VFB bei Standards ab und an in die Nähe unseres Tores. Es war auch eine Standardsituation, die unserer Truppe den Siegtreffer bescherte: In der 43. Minute flog eine Ecke gezielt vor das Heusweiler Tor. Zwar verpasste Noah Graß noch den Ball, aber der am langen Pfosten lauernde Liam Woll warf sich beherzt in den Ball und katapultierte diesen zum vielumjubelten 2:1 in die Maschen!
Die Partie war gedreht! In der Folge versuchte der Gastgeber noch einmal alles, unsere Jungs ließen aber keine echten Torchancen mehr zu. Aufregung gab es allerdings noch einmal in der 48. Minute: Der VFB bekam eine Ecke und wechselte vor der Ausführung. Das Auswechselgewusel war noch nicht richtig beendet und das Spiel nicht wieder angepfiffen, da führte Heusweiler bereits aus und markierte so regelwidrig den vermeintlichen Ausgleich. Der Schiedsrichter erkannte den Treffer aber zu Recht nicht an und ließ die Ecke wiederholen.
Insgesamt ein starker Auftritt unserer E1, aber auch Respekt an die wackeren Jungs und Mädels des VFB, deren auf Konter ausgerichtete Spielweise uns zumindest in den ersten 12 Minuten „größere“ Probleme bereiten konnte.
Aufstellung: Tim Wehrmeier (TW), Nico Hinsberger, Erik Moor, Noah Graß, Liam Woll, Robin Vogt, Joshua Mathis, Andreas Waldmann
Tore: Erik Moor und Liam Woll
FV Lebach 2 – SG MWH 2 3:3 (1:1)
In wieder einmal neuer Formation und mit dem Debüt von Fynn Recktenwald im Tor trat unsere E2 zum zweiten Auswärtsspiel der Saison beim FV Lebach 2 an. Trotz der neuen Konstellation fanden unsere Jungs gut ins Spiel und Liam Simmet netzte recht früh gnadenlos zur 1:0-Führung! Der Vorsprung beflügelte, unsere Truppe dominierte in der Folge die Partie. Insbesondere Marlo Violi zeigte, was er im Training gelernt hatte. Seine einstudierten Eckbälle kamen wie geübt vor das gegnerische Gehäuse, wurden aber leider nicht verwertet.
In der zweiten Halbzeit gestaltete sich die Begegnung ausgeglichen, aber wir konnten unsere Chancen weiterhin nicht nutzen: Bakri Waly hatte leider nach guten Einzelaktionen kein Glück und scheiterte am Pfosten oder am sehr guten gegnerischen Tormann. Wieder machte es der Gastgeber besser und erzielte das 2:1! Doch unsere Jungs steckten nicht auf. Vor allem Kapitän Bastian Feld hatte keine Lust, das Spielfeld als Verlierer zu verlassen. Nach einem langen Pass von Finn Seibüchler glich er zum 2:2 aus.
Nun wollte es auch der Trainer, Christian Feld, wissen und setzte zehn Minuten vor Ende alles auf eine Karte. Stürmer Liam Simmet kam vor einem Eckball für Abwehrspieler Sören Utes auf den Platz… Leider brachte der Standard nicht das erhoffte Tor. Der Ball wurde abgefangen und die kurzfristig umgestellte Abwehr konnte den gegnerischen Konter nicht verhindern: 3:2 für Lebach! Unsere Mannschaft gab aber nicht auf und wurde immer wieder von den Eltern ermutigt und angefeuert! Angetrieben vom „Gästeblock“ gelang es Bastian Feld nach schönem Zusammenspiel von Lenny Bungert und Elias Schmid den verdienten Ausgleich zu erzielen.
Fazit: Wenn wir die Bälle hinten cleverer raus spielen und vorne die Chancen besser verwerten, sind wir auf einem sehr guten Weg! Und das Wichtigste war, dass wir nach dem Spiel zusammen lachen konnten und uns auf das nächste Spiel freuen. Alles in allem also ein klasse Auftritt als Team!
Aufstellung: Fynn Recktenwald (TW), Lenny Bungert, Bakri Waly, Elias Schmid, Marlo Violi, Liam Simmet, Sören Utes, Finn Seibüchler
Tore: Bastian Feld (2), Liam Simmet

Tolle Leistung der F-Jugend
Am 18.09. traten unsere Jungs mit 4 Mannschaften beim Auswärtsspieltag in Holz/Wahlschied an.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Klassenleiter bedanken, der unsere Spielgemeinschaft regelmäßig mit 4 Mannschaften einteilt, so dass rund 40 Kinder die Gelegenheit haben, das im Training Erlernte auch an den Spieltagen umzusetzen.
Bei schönem spätsommerlichem Wetter zeigten wir in allen Spielrunden eine sehr gute Leistung und konnten insbesondere durch eine glänzende Offensivarbeit überzeugen.
Es wurden deutlich mehr Tore erzielt, als unsere Teams „kassiert“ haben, was auch an der guten Leistung unserer Torhüter gelegen hat. Insbesondere freut es das Trainerteam, dass einige Jungs Ihren ersten Torerfolg in der laufenden Saison verzeichnen konnten.
Lediglich die Abwehrleistung ließ in einigen Situationen etwas zu wünschen übrig, so dass in jeder Spielrunde eine Partie verloren ging.
Insgesamt sind wir Trainer auf die tolle Mannschaftsleistung unserer Jungs stolz und freuen uns auf die kommenden Spieltage. Weiter so…
Zum Einsatz kamen folgende Spieler:
Runde 1: Raphael, Louis, Max, Matteo, Agid, Daniel, Bosse, Medien
Runde 2: Henrik, Johann, Issmail, Luis, Luca, Marlon, Yasin, Luke, Vincent, Artur
Paul, Linus, Loris, Malte, Elias, Felix, Liam, Noah
Runde 3: Jonas, Nico, Mika, Kayden, Fynn, Jan, Darius, Michel, Nuri

E1 verteidigt Tabellenführung
Am 11.09.2021 standen erstmals in dieser Saison drei Heimspiele unserer E-Jugend an.
In der Pflichtfreundschaftsrunde trafen die E2 und E3 auf die zweiten Mannschaften der SG Ottweiler-Steinbach bzw. der SG Habach-Wiesbach. Die E1 hatte die SG Habach-Wiesbach 1 zu Gast.
Alle Partien fanden in Heiligenwald statt. An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an die Eltern, die den Kaffee-, Brezel- und Kuchenverkauf ermöglichten, und an die Aktiven des SC07, die den Verkauf im Vereinsheim und an der Rostwurstbude organisierten.
SG MWH 1 – SG Habach/Wiesbach 1 11:1 (5:0)
Wenn man liest, dass die Partie mit einem Strafstoß in der ersten Spielminute „begann“ und mit einem Strafstoß in der 50. Minuten „endete“, könnte man meinen, dass es sich um ein besonders hartes Spiel mit vielen Nickligkeiten handeln musste. Das Gegenteil war aber der Fall. Die Begegnung war intensiv, aber äußerst fair!
Mit der SG Habach/Wiesbach 1 war eine zweikampfstarke und sehr engagierte Truppe zu Gast am Sachsenkreuz. Erwartungsgemäß war unser Mittelfeld um Kapitän Noah Grass sowie die Außenflitzer Liam Woll und Erik Moor zu Beginn besonders gefordert, um den wacker agierenden Gästen den Schneid abzukaufen. Dass Robin Vogt bereits in der ersten Spielminute im Strafraum zu Fall gebracht wurde, spielte unseren Jungs natürlich dabei in die Karten.
Noah Grass verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0-Führung. Im Anschluss gelang es uns immer wieder die gegnerischen Angriffe frühzeitig abzufangen, woran unsere Verteidiger Nico Hinsberger und Elias Becker (später auch Joshua Mathis) einen großen Anteil hatten. Drei weitere Standards (Eckbälle) mit drei weiteren Toren von Noah Grass führten in den Minuten 8, 11 und 14 zu einer komfortablen Führung, die Erik Moor in der 19. sogar auf 5:0 ausbaute (diesmal aus dem Spiel heraus).
Aufregung gab es dann in der Schlussminute der ersten Hälfte, als die Gäste einen indirekten Freistoß im Strafraum erhielten. Freund und Feind war mit der unbekannten Situation sichtlich überfordert. Nur unser Keeper Tim Wehrmeier schaltet schnell und entschärfte die Situation, indem er beherzt den angetippten Ball klärte. Auch in der zweiten Hälfte steckte der Gast nicht auf, es gelang ihm aber nur selten, gefährlich vor unserem Gehäuse aufzutauchen. Stattdessen legte vor allem Erik Moor weiter los wie die Feuerwehr und erzielte noch weitere vier Buden (31., 38., 39., 45.).
Auch Robin Vogt (33.) und Dimi Mavridis (40.) konnten Treffer zur 11:0-Führung beitragen. In der letzten Minute erhielten die tapfer kämpfenden Gäste dann den schon angesprochenen zweiten Strafstoß der Begegnung und konnten durch diesen den Ehrentreffer erzielen. Unterm Strich ein sehr hoher Sieg unserer E1, der in der Höhe nicht erkennen lässt, dass wir gegen einen engagierten und guten Gegner gespielt haben.
Am 18.9. treffen wir auswärts im Topspiel des dritten Qualispieltags auf den VFB Heusweiler. Anstoß ist dort um 14 Uhr.
Aufstellung: Tim Wehrmeier (TW), Nico Hinsberger, Elias Becker, Erik Moor, Noah Graß, Liam Woll, Robin Vogt, Joshua Mathis, Dimi Mavridis
Tore: Erik Moor (5), Noah Graß (4), Robin Vogt, Dimi Mavridis
SG MWH 2 – SG Ottweiler/Steinbach 5:5 (3:2)
Nach dem Schock des ersten Spieltags wollten unsere Jungs in der zweiten Partie zeigen, was sie eigentlich können. In einer bis zum Schluss spannenden Begegnung gegen einen gleichwertigen Gegner aus Ottweiler wechselte das Spielglück immer wieder hin und her.
So konnte Eliseo Frisino zwar nach vier Minuten die Führung erzielen, die Gäste glichen aber fünf Minuten später aus. Chancen gab es auf beiden Seiten reichlich und den Zuschauern wurde ein schönes Spektakel geboten, bei dem mal der, dann jener die Nase vorne zu haben schien. So durften wir uns zunächst über einen zwei Tore Vorsprung freuen. Nach schönen Treffern von Bakri Waly (18.) und Andreas Waldmann (20.) dachte man sogar, die Ottweiler Defensive endlich entscheidend geknackt zu haben.
Aber selbst wenn dem auch so gewesen war, der Sturm der Gäste war noch aktiv und verkürzte in der 21. Minute auf 3:2. Nach der Pause übernahm dann Ottweiler das Kommando, egalisierte zunächst den Spielstand (28.), um dann sogar erstmals in Führung zu gehen (31.). Jetzt lag es wieder an uns, das Heft in die Hand zu nehmen und Andreas Waldmann stellte mit seinem zweiten Treffer auf 4:4 (33.). Aber die Gäste gingen wieder in Front und markierten in der 39. das 4:5.
Nun entspann sich in den letzten zehn Minuten eine Partie, die buchstäblich auf Messers Schneide stand. Chancen wurden auf beiden Seiten generiert, aber immer wieder von den Keepern oder den Abwehrspielern vereitelt. Doch den Schlussakkord sollte unsere E2 setzen. In der 48. drückte Eliseo Frisino das Spielgerät nach einer Ecke zum insgesamt verdienten 5:5 über die Linie.
Unterm Strich ein unterhaltsames Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe!
Aufstellung: Finn Haupert (TW), Andreas Waldmann, Lenny Bungert, Bakri Waly, Timo Jung, Jeremy Dell, Tim Wehrmeier, Eliseo Frisino, Marlo Violi
Tore: Eliseo Frisino (2), Andreas Waldmann (2), Bakri Waly
SG MWH 3 – SG Habach/Wiesbach 2 1:1 (3:3)
Die Wundertüte des Spieltags war unsere E3, die mit zahlreichen Fußballanfängern auflief und von Jonas Hennes, der schon morgens mit der F-Jugend gespielt hatte, verstärkt wurde. Gegner war die ebenfalls neu formierte zweite Mannschaft der SG Habach/Wiesbach. Als Schiedsrichter Hans-Werner Meister die Partie um 12 Uhr mittags eröffnete, wusste also niemand so recht, wie die nächsten 50 Spielminuten verlaufen würden. Und sie sollten bis zum Schluss ähnlich spannend und ausgeglichen verlaufen wie das Duell der E2!
Den besseren Start erhaschte der Gast und erwischte unsere Jungs in der 3. min kalt: 0:1. Doch danach konnte man quasi mit jedem gespielten Ball sehen, wie die SG3-Truppe immer mehr Sicherheit gewann und in die Partie fand. Insbesondere Finn Seibüchler, Jonas Hennes, Anton Knapp, Fynn Recktenwald und Sören Utes gelang es immer mehr ins Spiel zu kommen, während Fabiano Tizzone, Ian Ecker, Youssof Alabdullah und Keeper Justin Hand dafür sorgten, dass hinten nichts mehr anbrannte. Geduldig spielte unser Team weiter und suchte seine Gelegenheit.
Die Geduld wurde belohnt und Jonas Hennes markierte in der 14. Minute den Ausgleich: Ein Eckball lief zunächst an Freund und Feind vorbei, doch dann drosch Jonas das Spielgerät beherzt in die Maschen. Mit dem Remis ging es dann auch in die Pause. Die Pausenansprache, in der insbesondere nochmal die Positionstreue unserer Akteure angesprochen wurde, schien zu fruchten, denn in der 31. Minute ging die SG MWH 3 durch Finn Seibüchler mit 2:1 in Führung.
Dass allerdings noch nicht alles rundläuft und man manchmal noch etwas Lehrgeld zahlen muss, zeigte sich dann aber postwendend, denn nur wenige Augenblicke nach der Führung glich der Gegner aus und konnte in der 40. sogar wieder in Führung gehen. Nun bewiesen unsere Jungs aber Moral und trugen Angriff auf Angriff nach vorne, während Youssof Alabdullah und Sören Utes hinten dem Gegner kein kontrolliertes Durchkommen mehr ermöglichten und Justin Hand durchgeflutschte Bälle sicher ablief.
Nach zahlreichen guten und sehr guten Chancen war es schließlich Jwan Mustafa, der das erlösende 3:3 erzielte. In den letzten Minuten scheiterten wir immer wieder am gegnerischen Torwart oder am Pfosten, sodass es letztlich bei der insgesamt verdienten Punkteteilung blieb.
Unterm Strich kann man mit der Performance unserer E3 sehr zufrieden sein. Man hat sehr schön gesehen, was die Jungs in den letzten Wochen gelernt haben! Setzen sie an dem am Samstag gezeigten Engagement an, wird die E3 uns noch sehr viel Spaß in dieser Saison bereiten!
Aufstellung: Justin Hand (TW), Jwan Mustafa, Youssof Abdullah, Fynn Recktenwald, Ian Ecker, Finn Seibüchler, Sören Utes, Fabiano Tizzone, Jonas Hennes, Anton Knapp
Tore: Jonas Hennes, Finn Seibüchler, Jwan Mustafa
