E- und F-Jugend beim Munich Cup

E- und F-Jugend beim Munich Cup


Erlebnis, Einsatz und Emotionen

Vom 19. bis 22. Juni 2025 nahm unsere E- und F-Jugend mit großer Begeisterung am Munich Cup – European Football Cup in München auf der Sportanlage des FC Neufahrn bei Freising teil. Bei diesem renommierten internationalen Jugendturnier der europaweit ausgetragenen Turnierserie der BALLFREUNDE, das in diesem Jahr ein Teilnehmerfeld von 58 Mannschaften aus ganz Europa verzeichnete, trafen unsere Nachwuchstalente auf Teams aus Österreich, Italien und Deutschland – eine wertvolle Erfahrung, die über das rein Sportliche hinausreicht.

E-Jugend: Internationale Begegnungen und starke Auftritte

Direkt im Anschluss an die feierliche Eröffnungszeremonie am Freitagabend traf unsere E-Jugend auf die Mannschaft der ASKÖ Blaue Elf Linz aus Österreich. In der Gruppenphase folgten intensive Partien gegen den FV Ware, Borussia Pankow und den TSV Weissach, bei denen unsere Spieler sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist zeigten.

In den Platzierungsspielen gelang ein souveräner 3:0-Erfolg gegen ASD Olympia Ovidiana Sulmona aus Italien – ein Spiel, das nicht nur durch Tore, sondern auch durch diszipliniertes Mannschaftsspiel überzeugte. Gegen SKG Bickenbach endete das Turnier schließlich mit einer ordentlichen Leistung, die im Gesamtergebnis den 14. Platz im U11-Turnier bedeutete. Angesichts des hochklassigen Teilnehmerfeldes und des internationalen Formats ist dies eine respektable Platzierung.

F-Jugend: Herz, Wille und ein Finaleinzug – Turnierhöhepunkt mit Gänsehautfaktor

Unsere F-Jugend zeigte sich von Beginn an in herausragender Verfassung – sowohl spielerisch als auch kämpferisch. Schon im ersten Spiel gegen die JSG Florstadt 1 beeindruckte die Mannschaft mit einem 2:2-Unentschieden, nachdem sie zweimal einem Rückstand hinterherlief. Der beinahe spielentscheidende Flugkopfball von Lirian, der auf der Linie geklärt wurde, hätte den Sieg verdient gemacht.

Anschließend wartete mit dem Mattersburger SV, der Juniorenmannschaft eines ehemaligen österreichischen UEFA-Cup-Teilnehmers, der stärkste Gruppengegner. Trotz einer Niederlage zeigte unser Team auch hier Haltung. Es folgten überzeugende Siege gegen den Völser SV (1:0) und den SV Ihrlerstein (3:1) – Ergebnisse, die letztlich zum zweiten Platz in der Gruppe führten.

Am Samstagmorgen folgte ein echtes Highlight: In der KO-Runde traf man auf die SG Florstadt 3 und siegte dank eines direkt verwandelten Eckballs durch Nils mit 1:0. Im anschließenden Halbfinale gegen die JSG Florstadt 2 entwickelte sich ein emotionales, kampfbetontes Spiel, das mit einem fulminanten Distanzschuss von Kawa zum 3:2-Sieg gekrönt wurde.

Im Finale kam es schließlich zum Wiedersehen mit dem überragenden Team des Mattersburger SV. Trotz einer 0:4-Niederlage war allein das Erreichen des Finales ein großer Erfolg – insbesondere angesichts der Tatsache, dass unsere F-Jugend fast ausschließlich mit Spielern des Jahrgangs 2017 sowie Taio aus dem Jahrgang 2018 antrat und damit gegen fast ausschließlich jahrgangsältere Teams bestand.

Mit Blick auf die vorgenannte Sachdarstellung ist besonders hervorzuheben, dass es sich für unsere F-Jugend um das erste Turnier im Spielmodus der E-Jugend handelte – mit Schiedsrichter, Einwurfregelung und vergrößertem Tor und Spielfeld. Dass sich unsere jüngsten Spieler dabei so hervorragend behaupteten, zeugt nicht nur von sportlicher Klasse, sondern auch von mentaler Stärke und Zusammenhalt.

Gemeinschaftsgeist auch außerhalb des Spielfelds

Insgesamt nahmen 50 Kinder und Erwachsene an der Fahrt teil, die organisatorisch und logistisch ein voller Erfolg war. Untergebracht im freundlich geführten Don Bosco Jugendhaus in München-Au-Haidhausen, rundete ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – mit Ausflügen zur Innenstadt, zum Viktualienmarkt, Olympiapark, zur Allianz Arena sowie zur Therme Erding – die sportlichen Aktivitäten ab.

Ein Fazit mit Stolz und Perspektive

Aufgrund dieses Umstandes dürfen wir mit Stolz feststellen: Unsere E- und F-Jugend hat den Verein beim Munich Cup 2025 nicht nur würdig vertreten, sondern ein starkes sportliches und menschliches Signal gesendet. Teamgeist, Disziplin und Freude am Spiel waren über das gesamte Wochenende spürbar – eine Erfahrung, die unseren jungen Sportlerinnen und Sportlern lange in Erinnerung bleiben wird und Motivation für die kommenden Aufgaben gibt.

In der E-Jugendmannschaft (Foto Nummer 1) spielten:

Jannis, Thore, Noah, Can, Carla, Paul Kirsch, Liam, Henry, Mael, Maxi, Paul Keller

Trainer: Frank

In der F-Jugendmannschaft (Foto Nummer 2) spielten:

Till, Nils, Nicolas, Kawa, Lenny, Taio, Lirian, Ben, Ivan, Lian, Luan, Arian und Lio.

Trainer. Nadir und Thomas

Knapper Sieg in Altenwald

Knapper Sieg in Altenwald

Beim Abendmatch in Altenwald erwischte uns der Landesligist schon früh mit einem Freistoß des früheren „Preußen“ Janick Fink. Den zweiten Ball schnappt sich Kromberg und verwandelt zum 1:0 (21.).

Wir konnten zuvor zwei Freistöße aus guten Positionen nicht nutzen (Veeck/Keller). Dann ein guter Pass auf David Lesch, Sprint und Abschluss, aber zu schwach, direkt auf den Keeper (25.). Bernard Sony Tchassem mit starkem Dribbling von rechts, präzise Flanke auf „Leschi“, jetzt macht er es mit dem Kopf: 1:1 (38.). Dritte Chance David, flach vorbei (39.). Und vor der Pause dann ein sehenswerter, harter Volley mit Flugeinlage von Felix Keßler, aber Pfüll steht goldrichtig (42.).

Nach der Pause und einigen Wechseln auf beiden Seiten klares Match zugunsten unserer Jungs, wir lassen nun einiges liegen. Eren (57.), Veeck (59./61.), Lesch (63.) und wieder Felix (64.) scheitern. Zusammenprall mit den Köpfen, „Leschi“ trägt dabei eine Platzwunde am Auge davon, muss runter (67.). Schließlich Foul an Lukas Paulus im Strafraum, klarer Elfer. Sache für Felix, souverän zum 1:2 (90.+3.)

Unser neuer Torhüter Art Zenunaj vom FC Homburg 2 hatte wenig zu tun, machte seine Sache aber gut. Bei zwei Konterchancen klärte er mit tollem Timing.

Die nächsten Vorbereitungsspiele

Bitte beachten Sie unsere Homepage und social-media-Beiträge. Es kann immer wieder zu Terminverschiebungen kommen.

Erste Mannschaft

Samstag, 28.06., 13:00 Uhr in Dudweiler gegen SV Bliesmengen-Bolchen (Schröderliga)

Mittwoch, 02.07., 19 Uhr zu Hause gegen FC Riegelsberg (Verbandsliga)

Samstag, 05.07., 15:00 Uhr, beim TSC Zweibrücken

Zweite Mannschaft

Samstag, 28.06, 16:00 Uhr, auswärts beim SC Remmesweiler

3.-5. Juli : Teilnahme am Welschbach-Karlsberg-Cup

Amtsübergabe: Dank an Patrick Weydmann

Amtsübergabe: Dank an Patrick Weydmann

Am Dienstag, dem 27.05.2025, endete die Amtszeit von Bürgermeister Patrick Weydmann (SPD). Er vereidigte bei einem Festabend im Großen Kuppelsaal Wemmetsweiler seinen Nachfolger Sebastian Maas (CDU), der die Wahl vor einem Jahr gewonnen hatte.

Der SV Preußen Merchweiler dankt Patrick, der den Fußballsport in unserer Gemeinde stets gefördert hat.

Bei vielen Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen und Spielen war er dabei, stand Rede und Antwort, unterstützte unsere Preußen auch online. Unvergessen sind die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum 2019 oder die Pokalspiele gegen den FCS. In Sachen Kunstrasenförderung bezog er klar Position.

Wir danken Patrick herzlich für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.

Unser neuer Bürgermeister betonte im Wahlkampf und in seiner Antrittsrede, dass er das Ehrenamt und die Vereine schätzt und in besonderer Weise unterstützen möchte. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und wünschen auch ihm das Beste für sein verantwortungsvolles neues Amt.

Saisonbericht der D2

Saisonbericht der D2

Die D2-Mannschaft der SG MWH blickt auf eine ereignisreiche und lehrreiche Saison 2024/25 zurück. Bereits in der Qualifikationsrunde zeigte das Team sein großes Potenzial und sicherte sich mit starken Leistungen den dritten Tabellenplatz. Besonders hervorzuheben sind die beiden engen Spiele gegen die späteren Gruppensieger aus Marpingen und Urweiler, in denen sich unsere Mannschaft auf Augenhöhe präsentierte und nur knapp unterlag.

In der anschließenden Meisterrunde Gruppe 2 startete die D2 mit viel Selbstvertrauen und Spielfreude. Noch vor der Winterpause konnte man sich mit mehreren Siegen in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Zum Ende der Hinrunde belegte das Team einen starken zweiten Platz – ein Beweis für die kontinuierliche Entwicklung innerhalb der Mannschaft.

Die Rückrunde verlief hingegen etwas durchwachsen. Trotz vieler engagierter Auftritte konnte die Mannschaft nicht immer an die Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen. Die enge Tabellenkonstellation führte dazu, dass am Ende der fünfte Platz zu Buche stand – ein Ergebnis, das angesichts der starken Konkurrenz respektabel ist.

Besonders erfreulich ist, dass alle Spieler dem Jahrgang 2013 angehören und somit auch in der kommenden Saison in der D-Jugend spielberechtigt sind. Diese Saison hat nicht nur viel Erfahrung gebracht, sondern auch gezeigt, dass das Team großes Entwicklungspotenzial für die Zukunft hat.

Wir freuen uns auf die kommende Spielzeit – mit einem eingespielten Team, viel Motivation und dem klaren Ziel, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.

Trauer um Jakob Steil und Bernd Kleer

Trauer um Jakob Steil und Bernd Kleer

Preußen Merchweiler trauert um Jakob Steil und Bernd Kleer. Jakob Steil verstarb am Mittwoch vergangener Woche im Kreis seiner Familie. Bernd Kleer ist am Sonntag den 18. Mai verstorben.

Jakob Steil wurde mit 18 Jahren Stammspieler unserer Ersten Mannschaft und sorgte von 1956 bis 1965 in der Landesklasse für klare Verhältnisse in der Preußen Abwehr. Er steht für die „goldenen 50er Jahre“, holte 1958 und 1960 jeweils die Vize-Meisterschaft in der 1. Amateurliga nach Merchweiler.

Mit Jakob Steil verliert unser Verein eine Identifikationsfigur, ein treues Vereinsmitglied und einen beliebten sowie geschätzten Freund. Trotz unserer tiefen Trauer sind wir stolz und dankbar, dass unser „Vadder“ so lange Teil unserer Preußen-Familie war.

Bernd Kleer spielte 20 Jahre mit Herz und Begeisterung Fußball in unserem Verein, zunächst in der Jugend und danach bei den Aktiven. Im Anschluß an seine aktive Laufbahn stellt er sich jahrelang dem Verein in mehreren Vorständen zur Verfügung.

Wir sind ihm für seine Mitarbeit und sein Engagement rund um unseren Verein über viele Jahre zu tiefem Dank verpflichtet.

Unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen den Familien. Wir werden unseren Sportkameraden Jakob und Bernd ein ehrendes Andenken bewahren!

Der Vorstand des SV Preußen Merchweiler, Mai 2025