Am Samstag, den 15.10.2022 spielten wir in Rohrbach gegen die SV Rohrbach.
Nach einer eher enttäuschenden Quali für die Landesliga, bei der wir unter unseren Erwartungen geblieben sind, spielten wir in einem Entscheidungsspiel für die Bezirksliga gegen den SV Rohrbach. Man muss zu der Ansetzung dieses Spiels sagen, dass es sehr fraglich ist ein Spiel bei der Anstoß- Uhrzeit von 16:30 Uhr auf einen Sportplatz zu legen, bei dem es kein Flutlicht gibt. Es war ja ein Entscheidungsspiel und da wäre Verlängerung und Elfmeterschießen möglich.
Also wollten wir gleich von Anfang an zeigen, dass wir das Spiel in der regulären Spielzeit gewinnen wollten. Der Rasenplatz war durch den Dauerregen sehr mitgenommen, ein Spiel mit vielen Passkombinationen war heute nicht möglich. Wir mussten über den Kampf ins Spiel kommen und dies bis zur letzten Minute durchziehen. In Minute 18 konnte Florian Hüllein einen langen Ball über links am Torwart vorbei ins Tor schießen. Florian wollte dieses Tor unbedingt, denn er blieb bis zum Schluss am Gegner dran und setzte sich im richtigen Moment durch. Gut fünf Minuten später mussten wir allerdings den Ausgleichstreffer hinnehmen. Eine einzige Torchance ließen wir zu und der Gegner konnte diese direkt verwerten.
Nun kam Halbzeit zwei, bei dieser wir in den letzten drei Spielen unsere Probleme hatten. Zum Glück hatten wir weitergekämpft und fanden direkt ins Spiel. Unser größtes Problem war heute unsere Chancenverwertung, denn wir hätten mindestens fünf Tore schießen müssen. In der 55. Spielminute konnte Samy einen schönen Ball in den Lauf von Luca Poeschel spielen, der diesen dann eiskalt am Torwart vorbei ins Tor schießen konnte. Nun waren wir bei wirklich schlechten Platzverhältnissen mit einem Tor in Führung. Fünf Minuten vor Schluss hätte sich unsere schlechte Chancenverwertung noch fast gerächt, denn ein Gegenspieler lief allein auf unser Tor zu, aber unser Torwart konnte diesen Ball parieren.
So blieb es beim 2:1 aus unserer Sicht und wir hatten es geschafft immerhin noch Bezirksliga zu spielen.
Man hat gemerkt, dass wir dieses Spiel gewinnen wollten, denn wir hatten so gut wie keine Torchance zugelassen.
Auch nach der klaren Niederlage am Samstag hat sich an der Zielsetzung für unsere U19 nichts geändert. Obwohl die Höhe des Ergebnisses schon etwas wurmt, hatte man sich vor dem Spiel wenige Chancen auf einen Erfolg beim Titelaspiranten ausgerechnet. Die Punkte zum Erreichen unseres Ziels werden an anderer Stelle eingefahren werden. Jedenfalls bedankte sich der Gastgeber für die Hilfestellung durch das 1:1 gegen Schwalbach am vergangenen Wochenende auf seine Weise außerhalb des Spielgeschehens.
Unser Mannschaft gelang es heute nicht, das Spiel offen zu gestalten. Die sichtbare Überlegenheit des Gastgebers konnte in der ersten Spielhälfte trotz vieler Chancen noch nicht in Tore umgemünzt werden, so stand es 2:1 beim Seitenwechsel (Tor durch Justin Schwenk, 7.).
Kurz nach der Pause gelang der Heimmannschaft innerhalb 5 Minuten (50. / 51. / 56.) drei Tore zu erzielen, was die Vorentscheidung bedeutete. Es waren noch 30 Minuten zu spielen, und trotz des Spielstandes von 5:1 waren unsere Jungs bereit, gegen die Überlegenheit des Gastgebers anzukämpfen. Bis zum Spielende musste unser Team vier weitere Treffer (72. / 78. / 86. / 90.) zulassen.
Nächster Gegner der U19 ist am kommenden Samstag Tabellennachbar Saar 05. Anstoß ist um 16:30 Uhr auf dem Kieselhumes in Saarbrücken.
Wer hätte das im Sommer Gedacht? Wir konnten kein Spiel in der Vorbereitung gewinnen. Kämpften viel aber waren meist unterlegen, wenn auch nur knapp. Eigentlich wie jedes Jahr mussten wir wieder Abgänge an die großen Vereine (u.a. Elversberg) verkraften. In 3 Jahren haben wir fast eine komplette D-Jugend, auf diese Weise, verloren. Natürlich freut uns das als Verein, wenn unsere Jungs diesen Sprung schaffen und entdeckt werden. Andererseits sind es auch immer schmerzhafte Abgänge. Keiner wusste genau, wo die Reise dieser Truppe hingehen wird.
Und heute, nach 5 von 7 Spieltagen in der Qualifikation, stehen wir fast ganz oben in der Tabelle und haben eine verschworene Einheit. 4 Siege und 1 Remis (1 Sieg wurde wegen Rückzug der Mannschaft leider gestrichen). Am kommenden Samstag kann unsere Truppe gegen Habach schon fast den „Platz an der Sonne“ klarmachen und wir spielen in der Endrunde die höchste Regionale Klasse. Darüber gibt es nur noch die Landesliga – welche wir dieses Jahr auslassen wollten (weite Anreisen und Gegner, welche nicht ganz unsere Kragenweite sind – 1.FC Saarbrücken zum Beispiel).
Aber kommen wir zum aktuellen Spieltag:
Ottweiler war am Sachsenkreuz zu Gast. Die Truppe kannten wir zum Großteil noch aus der E-Jugend. Ein unangenehmer Gegner mit schnellen Stürmern, was auch der aktuelle Tabellenführer aus Hüttigweiler bereits erfahren musste, als sie dort eine Niederlage kassierten.
Etwas nervös gingen wir in die Partie aber kamen fix zu ersten Torchancen. Noah traf aber nur den Pfosten. Kurze Zeit später gerieten dann aber in Rückstand. Mit der ersten Torannährung traf Ottweiler zur Führung. Bei einem Distanzschuss hatten wir dann noch einmal Glück, als der Ball auf die Latte titschte. So ging es erstmal in die Halbzeit und Ernüchterung machte sich breit. Ohne, dass das Trainerteam viele Worte verlieren musste, pushten sich die Jungs selber hoch und gingen sehr giftig in die zweite Halbzeit. Plötzlich war es ein komplett anderes Spiel. Die Jungs rannten, kämpften und feuerten sich immerwieder gegenseitig an. Nach 10 Minuten knackte dann Noah den Widerstand des Gegners. Ein humorloser Flachschuss zum Ausgleich. Die Jungs liefen nun richtig heiß. Nochmal 10 Minuten später wurde Torben an der Strafraumecke gefunden und zirkelte den Ball wunderbar in den Winkel. Der schönste Treffer der bisherigen Saison. Luca nahm fünf Minuten vor Abpfiff eine Ecke direkt und setzte den Schlusspunkt zum 3-1. Hinten standen wir gewohnt sicher. Das Trainerteam zollte den Jungs für diese Energieleistung in Halbzeit 2 höchsten Respekt.
Willst auch Du ein Teil dieser tollen Truppe werden? Komm einfach montags oder donnerstags zu unserem Training und schnuppere rein. Wir trainieren von 17-18:30 Uhr am Sachsenkreuz in Heiligenwald. Oder schreib uns hier eine Nachricht, dann stellen wir den Kontakt zu den Trainern her.
Was für ein Spiel! Gegen den amtierenden A-Jugend Saarlandmeister aus Schwalbach zeigte unsere U19 eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung.
Im ersten Durchgang versuchte unser Team stabil zu stehen, und im Spiel nach vorne sich auf Konter zu beschränken. Schwalbach zeigte eine reife Spielanlage, fand aber nicht die Lösung, um unsere sehr diszipliniert und zweikampfstarke Mannschaft in Verlegenheit zu bringen. Die Räume wurden eng gemacht und durch Pressing den Gegner im Spielaufbau immer wieder unterbrochen.
Nach der Pause war zu erwarten, dass Schwalbach mit zwei frischen Spielern sein Spiel noch weiter und intensiver nach vorne verlegen wird, um den Torerfolg zu erzwingen. Dadurch sollten sich Räume ergeben, die unsere Jungs nutzen wollten. Und tatsächlich, in der 54. Minute konnten unsere Jungs mit einem Pass in die Schnittstelle die Schwalbacher Abwehr aushebeln. Justin Schwenk nahm den Ball gekonnt mit und ließ dem Torwart der Gäste keine Chance, das war die 1:0 Führung. Umso bemerkenswerter, da Schwalbach in voherigen 3 Spielen erst einen Treffer zugelassen hat.
Nach der Führung sah man wieder das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit, doch Schwalbach legte nun alle Chips auf den Tisch. Das sollte sich auszahlen, denn in der 79. Minute kamen die Gäste zum Ausgleich.
Als sich beide Teams scheinbar schon auf die Punkteteilung eingestellt hatte, starteten unsere Jungs einen letzten Versuch, um die Überraschung komplett zu machen. Justin Schwenk kam sozusagen mit dem Schlusspfiff noch einmal zum Abschluß, doch der Ball landete auf der Torlatte – schade.
Eine klasse Leistung unserer U19, das war aller Ehren wert.