Erfolgreiche E-Jugend-Mannschaften bei stürmischem Wetter

Erfolgreiche E-Jugend-Mannschaften bei stürmischem Wetter

Nachdem unsere E-Jugendkicker am vergangenen Wochenende bei frühlingshaften Temperaturen gegen die Mannschaften aus Heusweiler und Eppelborn insgesamt nur ein Punkt erzielen konnten, zeigten sie sich diese Mal stark verbessert und gingen in drei von vier Spielen als Sieger vom Platz.

FC Freisen 2 – SG MWH 4 5:7

Auf dem Rasenplatz in Freisen zeigten sich unsere E-4 Kicker in guter Spiellaune und konnten sieben Treffer erzielen. Den Torreigen eröffnete Nico Kratchan, der nach einem Freistoß das 1:0 erzielte. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich nach einem unglücklichen, aber berechtigten Elfmeter brachte das Team nicht aus der Fassung. Bis zur Pause wurde eine beruhigende 4:1 Führung durch Medien Al Hafez und Maxim Piterov erreicht. Auch nach dem Wechsel setzen die Jungs ihr starkes Spiel nach vorne fort und erzielten drei weitere Treffer. Hier durfte sich auch Elias Meiers in die Torschützenliste eintragen. Am Ende kam der Gastgeber nach zahlreichen Umstellungen in unserem Team noch einmal auf 7:5 heran, ohne den Sieg unserer Jungs zu gefährden.

SG MWH 3 – SG Uchtelfangen 3 0:3

Gegen eine starke Truppe aus Uchtelfangen hielt unsere E3 vor allem in der ersten Halbzeit gut mit und ging mit einem 0:1 Rückstand in die Pause. Erst in der Schlussphase konnte der Gast die entscheidenden Treffer zum 3:0 Endstand erzielen.

FC Freisen 1 – SG MWH 2 0:3

Eine überzeugende Leistung zeigte unsere E2 beim Auswärtsspiel in Freisen. Gegen den bis dato punktgleichen Gastgeber zeigte unsere Truppe einen deutlich besseren Auftritt als im Heimspiel gegen Heusweiler und so erreichten die Jungs einen verdienten Sieg. Die Treffer erzielten dabei Fynn Meiser und Agid Ibrahim. Hervorzuheben ist aber die starke Defensivarbeit aller Akteure, die der Grundstock des Siegs war.

SG MWH 1 – SG Uchtelfangen 1 4:3

Unsere E1 zeigte am vergangenen Samstag einen wahren Fußballkrimi. Die bisher sieglosen Jungs um Trainer Christian Feld und Jason Dell wollten gegen die Mannschaft aus Uchtelfangen unbedingt die ersten Punkte einfahren. So legte das Team furios los und erzielte bereits in der vierten Spielminute den Führungstreffer durch Bastian Feld. Robin Vogt war es, der mit zwei Treffern unsere Mannschaft bis Mitte der zweiten Halbzeit mit 3:1 in Führung schoss. Uchtelfangen steckte jedoch zu keiner Zeit auf und kam in einer turbulenten Schlussphase zum 3:3 Ausgleich. Als alle bereits mit einer Punkteteilung rechneten, war das Glück auf der Seite unserer Mannschaft und Kapitän Bastian Feld erzielte mit einem Elfmeter den vielumjubelten Siegtreffer. Herzlichen Glückwunsch an unser Team für den ersten Sieg in einer starken Liga.

U15: Sieg beim Tabellenführer

U15: Sieg beim Tabellenführer

SV Güdingen – SG Wemmetsweiler 2:4 (0:4)

Am Samstag, den 25.03.2023 spielten wir in Güdingen gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer. Wir wussten, dass wir dieses Spiel gewinnen mussten um im Meisterschaftsrennen noch mitreden zu können. Bisher sind wir die einzige Mannschaft, die die wenigsten Spiele hat. Zu oft wurden die Spiele verlegt und wir hatten unser letztes Spiel vor drei Wochen. Von Spielrhythmus kann man also nicht reden.

Unsere Jungs legten in den ersten 20 Minuten ein ordentliches Spiel ab. Nach gut sieben Minuten setzte sich Julian Frisch auf der linken Außenbahn durch und konnte aus spitzem Winkel das 1:0 für uns erzielen. Nun folgte im Minutentakt die restlichen 3 Tore für unsere Mannschaft. Das 2:0 traf der Gegner ins eigene Tor, der gut getretene Eckball von Luca Poeschel ließ hierbei dem Verteidiger kaum eine andere Wahl. Nun erzielte Luca Minuten später frei vorm Tor das 3:0, ehe Julian wieder aus spitzem Winkel das 4:0 für uns erzielte.

Bis dahin war es eine völlig verdiente Führung, bei der unsere Gegner froh sein konnten, dass sie bis zur 20. Minute nicht 6:0 in Rückstand gerieten, denn sehr gute Chancen waren da. Ab diesem Zeitpunkt waren wir uns anscheinend zu sicher mit dem Spiel und der Gegner kam zu seinen ersten guten Chancen. Wir kamen kaum noch in die Zweikämpfe und so musste unser Torhüter heute alles geben. Maurice hielt einen Elfmeter und vereitelte wenig später souverän eine Großchance des Gegners, der alleine auf ihn lief.

In der Halbzeit wussten wir, dass dieses Spiel noch nicht gewonnen war und jeder musste noch einmal alles reinhängen. Wir konnten im Mittelfeld kaum noch die Räume zulaufen und so kam der Gegner zu mehr Chancen, diese konnten sie aber nicht verwerten oder Maurice war zur Stelle und vereitelte sie. In den letzten 15 Minuten mussten wir allerdings zwei Gegentreffer hinnehmen. Wir hatten aber in dieser Zeit auch noch drei gute Konterchancen, bei diesen wir allein vorm Torwart einfach glücklos waren. Wenn eine dieser Möglichkeiten zum Tor geführt hätte, wäre dieses Spiel schon viel früher entschieden.

Es spielten: Maurice Endres (Tor), Felix Schorr, Lukas Detemple, Giuliano Rao, Luca Weiand, Sebastian Backhaus, Joshua Meyer, Paul Lillig, Luca Poeschel © (1), Florian Hüllein, Leon Becker, Julian Frisch (2) und Fynn Latz

Haldy News 2023 Ausgabe 11

Haldy News 2023 Ausgabe 11

E-Jugend: Ostergeschenke

E-Jugend: Ostergeschenke

Am Dienstag den 21.03.2023 wurden unsere Spieler im E Jugend Training überrascht.

Björn REIN sponsorte über die Fr. Sauter AG der kompletten E4 Trainingsjacken von Adidas mit unserem SG MWH Logo. Zudem konnten sich alle 55 Kinder der E Jugend, über Thermoflaschen ebenfalls gesponsort von der Fr. Sauter AG als vorzeitiges Ostergeschenk freuen.

Vielen Dank Björn von all unseren Kids und im Namen der E-Jugend SG MWH. Hier die glücklichen Gesichter.

(Im unteren Bild Björn mit seiner Tochter Elisa……vielen Dank !!!!!!)

(https://www.sauter-cumulus.de/)

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

Bahn, Parken & Organisation am Pokal-Spieltag

Folgende Hinweise möchten wir den Besuchern des Pokalspieles geben:

Wir bitten um rechtzeitige Anreise.
Unseren Zuschauern aus Merchweiler empfehlen wir, das Auto zuhause zu lassen, sofern möglich.
Die Waldstraße und das angrenzende Wohngebiet „Hermeswald“ bitten wir als Ziel zum Abstellen Ihres Fahrzeuges nicht auszuwählen. Es werden durch die Ortspolizeibehörde Verkehrregelungen in diesem Bereich getroffen werden.
Im gesamten Verlauf der Waldstraße sowie der Eisenbahnstraße wird das Ordnungsamt eine einseitiges Halteverbot ausschildern.
Die Parkflächen im Umfeld des Haldy werden wir für die Öffentlichkeit sperren. Die Fläche wird den Ordnungs- und Sicherheitskräften, sowie dem Funktionsteam und Mannschaftsbus unserer Gäste vom 1. FC Saarbrücken vorbehalten bleiben.
Zum Parken sollten unsere Zuschauer auf eines der folgenden Angebote zurückgreifen.

Anreise mit der Bahn

Der Bahnhof Merchweiler liegt nur ca. 500 m von unserem Sportplatz entfernt. Der beleuchtete Fußweg ist bequem in weniger als 10 Minuten zu schaffen. Für unsere Gäste, die aus Saarbrücken mit dem Zug anreisen möchten, haben wir unter der Grafik An- und Abfahrtsplan (ohne Gewähr) angefügt.

– am Bahnhof Treppe hoch, dann links auf Brücke, hinter Brücke rechts Richtung Haldy 500 m

HIN

ZURÜCK


Parkmöglichkeit „Kirmesplatz

Den meisten als Veranstaltungsplatz des „Merchweiler Oktoberfest“ bekannt. Die Gesamtfläche ist als Parkplatz ausgewiesen und bietet reichhaltig Platz. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt etwas mehr als 1.000 m und ist gemütlich in 15 bis 20 Minuten zu schaffen.

– vom Kirmesplatz in die Breslauer Straße, nach 200 m links in die Allenfeldstraße
– gerade aus runter bis zum Güterbahnhof, dann rechts, nach 100 m links in die Eisenbahnstraße
– über die Eisenbahnbrücke

Parkmöglichkeit „MONTI GmbH“

Die MONTI GmbH stellt einen Teil ihres Betriebsgeländes als Parkplatz zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt rund 500 m. Die Anzahl der Parkplätze sind limitiert und werden wohl schnell belegt sein. Auch im Umfeld des Bahnhofes (P+R) sowie des Güterbahnhofes sind Parkplätze vorhanden, die unter Einhaltung des StVo genutzt werden können.

Parkmöglichkeit „Sport- und Kulturhalle“

Die Parkplätze im Bereich der Sport- und Kulturhalle stehen ebenfalls an diesem Abend zur Verfügung. Der gezeigte Fußweg zum Haldy beträgt weniger als 1.000 m und ist in knapp 10 min. gut zu schaffen.

– vom Parkplatz raus nach rechts in die Allenfeldstraße
– gerade aus runter bis zum Güterbahnhof, dann rechts, nach 100 m links in die Eisenbahnstraße
– über die Eisenbahnbrücke


Organisation am Spieltag

Das Organisationsmodell sieht vor, dass den FC-Fans ein eigener Zugang und Bereich zugeteilt wird (gelb). Die in blau markierte Fläche steht allen übrigen Zuschauern zur Verfügung.. Die Fläche hinter dem Tor „Waldseite“ (rot) ist für Zuschauer nicht vorgesehen. Wir werden insgesamt vier Verkaufstellen für Essen & Trinken bereitstellen.

Gewußt?

Das erste Fußballspiel des SV Merchweiler nach dem Krieg erfolgte am Sonntag, 23. September 1945 gegen den FV Saarbrücken (1. FC Saarbrücken) auf dem Saarbrücker Kieselhumes und endete 9:3 für den FVS.

In der Saison 1946/47 spielte der SV Merchweiler sogar zusammen mit dem 1. FC Saarbrücken und dem VfB Neunkirchen in einer Liga, der Ehrenklasse Saar.

19.05.1957 – Südwestdeutscher Pokal
Preußen Merchweiler – 1. FC Saarbrücken 0:3 (0:1)

Preußen:  Horst Kirsch, Günther Steil, Jakob Steil, Willi Buchborn, Hansi Spengler, Alois Spengler, Ernst Bühler, Hans Glaab, Helmut Sänger, Lothar Resch, Benno Koch – Trainer: Jakob Balzert

1. FC Saarbrücken: Helmut Maklicza, Manfred Alf, Albert Keck, Theodor Puff, Peter Nimsgern, Herbert Binkert, Erich Rohe, Horst Thiel, Herbert Martin, Ernst Zägel, Peter Krieger

Tore: 0:1 Peter Nimsgern (36.), 0:2 Peter Nimsgern (75.), 0:3 Peter Nimsgern (84.)


15.05.1958 – Südwestdeutscher Pokal
Preußen Merchweiler – 1. FC Saarbrücken 2:4 (1:3)

Preußen:  Horst Kirsch, Jakob Steil, Willi Buchborn, Ernst Bühler, Winfried Müller, Alois Spengler, Hansi Spengler, Benno Koch, Gerd Zinsmeister, Herbert Sänger, Helmut Sänger – Trainer: Jakob Balzert

1. FC Saarbrücken: Helmut Maklicza, Herbert Martin, Herbert Binkert, Ernst Zägel, Albert Keck, Waldemar Philippi, Werner Otto, Theodor Puff, Horst Thiel, Manfred Alf, Peter Krieger

Schiedsrichter: Barth (Theley)

Tore: 1:0 Hansi Spengler (10.), 1:1 Herbert Martin (11.), 1:2 Herbert Martin (30.), 1:3 Herbert Binkert (34.), 2:3 Hansi Spengler (58.), 2:4 Herbert Martin (77.)


23.10.1960 – Südwestdeutscher Pokal
Preußen Merchweiler – 1. FC Saarbrücken 1:6 (0:2)

Preussen:  Fritz Paul, Jakob Steil, Willi Buchborn, Winfried Müller, Ernst Bühler, Hans Glaab, Hanni Huppert, Alois Spengler, Herbert Sänger, Lothar Resch, Helmut Sänger – Trainer: August Schwab

1. FC Saarbrücken: Helmut Maklicza, Albert Keck, Erich Rohe, Horst Thiel, Werner Hesse, Werner Prauß, Horst Remark, Herbert Martin, Rudolf Köhler, Hans-Dieter Diehl, Karl Meng

Tore: 0:1 Rudolf Köhler (5.), 0:2 Rudolf Köhler (32.), 1:2 Winfried Müller (46.), 1:3 Willi Buchborn (75., Eigentor), 1:4 Horst Remark (76.), 1:5 Herbert Martin (87.), 1:6 Horst Remark (90.)