Haldy News SL_2425 Ausgabe 12

Haldy News SL_2425 Ausgabe 12

Coaching Zone BK: HERTHA WIESBACH

Coaching Zone BK: HERTHA WIESBACH

Liebe Gäste,

liebe Preußen,

ich möchte euch herzlich zum Doppel-Heimspieltag gegen den Spitzenreiter aus Wiesbach und die U21 aus Elversberg auf dem Haldy begrüßen!

Zwei turbulente Wochen liegen hinter uns mit dem großen Pokalspiel gegen den FCS und der englischen Woche gegen Homburg und Reisbach. Wenn mir vorher jemand, die Ergebnisse dieser drei Partien vorausgesagt hätte, wäre ich wohl auch um ein Lächeln nicht drumherum gekommen.

Nach einem 0:2 gegen eine Spitzenmannschaft der 3.Liga zurückzukommen und an der Sensation zu schnuppern ist wohl eine einmalige Geschichte in unserem aller Fußballer-Leben, ob als Spieler, Trainer, Funktionär oder Zuschauer. Alle im Verein können einfach nur stolz auf diesen auf allen Ebenen gelungenen Abend sein. Wir haben beste Werbung für den Verein betrieben und man darf dadurch auch optimistisch in die Zukunft blicken.

Ein Charakter einer Mannschaft zeigt sich aber in dem Liga-Alltag in den Spielen nach solch einem Highlight Spiel – und was soll ich da anderes sagen außer der puren Begeisterung über die Art und Weise und die Bestätigung unserer Arbeit über die ungeliebten Wintermonate.

Nach nun 10 Punkten aus den letzten vier Spielen haben wir einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht. Wir werden die letzten Pünktchen noch einsammeln und dann schauen, wo die Reise im Mai hingeht.

Da dürfen wir uns dann auch nicht kleiner machen als wir sind, da wir nicht einmal schlechter platziert waren als Platz 11 und zu Hause auf dem Haldy noch ungeschlagen sind!

Und das gilt es gegen diese beiden Brocken in dieser Heimspielwoche zu verteidigen.

Zu Wiesbach muss man eigentlich nichts mehr groß sagen und ich ziehe meinen Hut vor der Arbeit von meinem Kumpel Michael Petry und den Verantwortlichen. Seit Rundenbeginn gebeutelt, auch noch einen schlechten Start hingelegt und dann solch eine Serie von mittlerweile 13 Siegen in Folge und 16 ungeschlagenen Spielen.

Meiner Meinung nach sind sie die am besten strukturierte Mannschaft, die sich am schnellsten auf Veränderungen einstellen kann und mit Piontek (13 Tore), Maas (12 Tore), Brauer (10 Tore) und Haupts (16 Tore), die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga hat. Dazu haben sie mit Bidot, Staroscik, Ruffing und Blaß überdurchschnittliche Saarlandliga-Spieler in ihren Reihen. Wir wollen der Hertha aber einen harten Fight liefern und unsere weiße Weste auf dem Haldy unbedingt verteidigen.

Ähnlich wirkt die momentane Verfassung der Elversberger, wobei diese sich im Winter eine halbe Mannschaft neu zusammengestellt haben und damit den Abstieg verhindern möchten. Was ihnen, wenn man die Ergebnisse in der Rückrunde betrachtet auch gelingen wird.

Aus den genannten Gründen ist es umso wichtiger, dass wir dieses Punktepolster in Richtung Abstiegsplätze schon aufgebaut haben. Zudem kommen im April auch noch die Spitzenteams aus Köllerbach und Jägersburg auf uns zu.

Wir blicken optimistisch in die kommenden Wochen und zählen auf eure Unterstützung!

Ich wünsche euch einen schönen Aufenthalt auf dem Haldy mit spannenden Spielen und hoffentlich weiteren Punkten für unsere Preußen!

Euer Preußen-Trainer

Björn Klos

D2: deutliche Niederlage in Gresaubach

D2: deutliche Niederlage in Gresaubach

Nach dem knappen 2:1-Hinspielerfolg wollte die D2-Jugend der SG Merchweiler/Wemmetsweiler/Heiligenwald auch im Rückspiel gegen den SC Gresaubach bestehen. Doch die Gastgeber zeigten sich von Beginn an hochmotiviert und druckvoll.

Trotz einer passablen Anfangsphase der SG MWH bestimmte der Gastgeber vom Anpfiff weg das Spiel und erzielte in der 23. Minute das 1:0. Dies war der Auftakt für eine torreiche Phase, in der die Hausherren innerhalb von nur vier Minuten drei weitere Treffer nachlegten. Mit einem deutlichen 0:4-Rückstand ging es in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Die SG MWH ließ jegliche Spielfreude und Kampfgeist vermissen und musste aber direkt zwei weitere Gegentore hinnehmen. Am Ende stand eine deutliche und verdiente 0:8-Niederlage.

Nun heißt es, den Blick nach vorne zu richten. Im nächsten Spiel hat die Mannschaft die Chance zur Wiedergutmachung, wenn es im Heimspiel gegen die SG Holz/Wahlschied geht.

Dreier von Lukas!

Dreier von Lukas!

Man oft he match des verdienten Auswärtssieges in Reisbach war Lukas Pirron. Er glänzte ja bereits zu Hause gegen Homburg mit drei Vorlagen, dieses Mal traf er selbst dreimal und legte einmal vor. Eine super Bilanz!

Kalte Dusche aber zu Beginn: Die Gastgeber nutzen schon den ersten gelungenen Angriff zur Führung. Nicola Cortese macht das auf der völlig freien rechten Abwehrseite und vollstreckt ins lange Eck (6.). Unser Team beeindruckt das überhaupt nicht, Kopfball Becker, ein Verteidiger kann gerade noch auf der Linie klären (8.). Dann schlägt Lukas zum ersten Mal zu nach Vorlage von David Lesch (10.), Ausgleich, alles wieder offen.

Felix Keßler muss raus nach muskulären Problemen (15.), Cino Eren rückt nach. Wieder ist Lukas zur Stelle, Vorlage Sascha Bamberg, 1:2 (20.). Geht doch … Vor der Pause kommt Lukas Hornung bei einem Tackling einen Tick zu spät gegen Toni Cortese, zehn Minuten Zeitstrafe (42.). In Überzahl bieten sich den Reisbachern auch nach der Pause über deren besten Spieler Schmitt einige Möglichkeiten, aber da fehlt im Abschluss die Präzision seiner Mannschaftskameraden.

Unsere Jungs finden nach der Rückkehr von Lukas Hornung nun wieder zurück ins Spiel und drehen mit den „Neuen“ Modeste und Tchassem für Bamberg und Lesch (60.) richtig auf: Lukas Pirron zum 1:3 (64.) und David Keller zum 1:4 (66.), Vorlage Lukas. Das Ding ist durch. Zehn Minuten später erneuter Wechsel: Sami Affes für Lukas Pirron und Aaron Wagner für Lukas Hornung.

Im Finish lassen wir rund zehn Hochkaräter liegen, aber nach einem 2:5-Sieg (Cortes trifft erneut/88. und Sami legt in der Nachspielzeit noch einen drauf /90.+2) ist das ein Luxusproblem. Satte drei Punkte in Reisbach stehen drunter. Klasse.

Zu Hause gegen den Spitzenreiter Wiesbach zeigen wir jetzt wieder die Zähne.


Trotz der Pausenführung des Gastgebers (37.) kam unsere Zweite putzmunter zurück und legte gleich zweimal mit Kopfballtreffern von Marcel Zenner nach (52./53. nach Vorlagen von Walther und Alex Mai).

Kurz vor dem Abpfiff bedient Maxim Stenger wiederum Alex und der verwandelt souverän, das 1:3. Platz 9, 28 Punkte. Glückwunsch!

D2: starker Auftritt gegen Tabellenführer

D2: starker Auftritt gegen Tabellenführer

Am heutigen Tag, dem 26. März 2025, trat unsere D2 SG MWH im spannenden Duell gegen den Tabellenführer Uchtelfangen/Wustweiler an. Die Partie versprach von Anfang an viel Spannung, da beide Teams um die Tabellenführung und wichtige Punkte kämpften.

Von Beginn an war das Spiel von zahlreichen Chancen auf beiden Seiten geprägt. In der 10. Minute gelang es Götz Will, sich auf der linken Seite freizuspielen. Mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck brachte er die D2 SG MWH mit 1:0 in Führung. Das Team zeigte sich kämpferisch und stand defensiv gut, sodass wir außer einigen Fernschüssen nicht viel zuließen.


In der Folge konnten wir zudem unsere Führung durch Maxim P. noch ausbauen, dieser behielt die Nerven als er alleine aufs Uchtelfanger Tor lief, und zum 2:0 erhöhte. Doch wer dachte, das sei die Entscheidung in der ersten Halbzeit gewesen, wurde schnell eines Besseren belehrt. Der Kapitän und Ausnahmespieler von Uchtelfangen/Wustweiler fand zu seinem Spiel und erzielte innerhalb weniger Minuten durch starke Einzelleistungen zwei sehenswerte Tore, sodass der Halbzeitstand 2:2 lautete.

In der zweiten Halbzeit kämpften beide Mannschaften leidenschaftlich weiter, doch trotz Chancenplus auf unserer Seite blieb es beim Endstand von 2:2. Unsere D2 SG MWH verpasste somit knapp die Tabellenführung, doch die Zuschauer konnten ein spannendes und unterhaltsames Spiel unserer Jungs erleben.

Wir sind mit der Leistung des Teams zufrieden, wir waren heute näher am Sieg als der Tabellenführer und blicken optimistisch auf die kommenden Spiele!

Vielen Dank noch an die Trainer Roman Kölsch des Gegners und Krämer Thomas SG MWH die wegen nichtantreten des Schiris jeweils eine Halbzeit pfiffen und das Spiel somit trotzdem stattfinden konnte.