Nur ein Spiel am Sonntag

Nur ein Spiel am Sonntag

SV Merchweiler 2 – SV Illingen 7:1 (4:0)

Unsere Erste Mannschaft konnte coronabedingt am Sonntag nicht antreten. Hoffen wir, dass am kommenden Sonntag in Freisen wieder die meisten Spieler an Bord sind.

Das Spiel gegen Palatia wird voraussichtlich am darauffolgenden Mittwoch, dem 06. April, um 19 Uhr auf dem Haldy nachgeholt.

Zum Glück spielte bei traumhaftem Frühlingswetter wenigstens unsere Zweite Mannschaft, die ja einen Spitzenplatz in der Kreisliga A behauptet. Gegner war die Erste Mannschaft der Nachbarkommune Illingen, aktuell Tabellenelfter. Sie trat allerdings stark ersatzgeschwächt an.

Unser Team führte deshalb schon früh nach Toren von Randy Duwa (10.) und einem verwandelten Elfmeter von Ertan Elder (17.). Zwei Treffer von Benni Rao (41./42.), darunter ein schöner Volley, sorgten zur Pause schon für eine komfortable 4:0-Führung. Als sich auch noch Illingens Keeper verletzte und ein Feldspieler ins Tor musste, war der Zug abgefahren. Salim Bouchama, Randy Duwa und Christopher Gabriel (54., 83. und 88. Minute) erhöhten letztlich auf sieben Tore, den Ehrentreffer des Gastes erzielte Thiel in der 65. Minute.

Abwehrchef des Illinger Teams war übrigens unser früherer Spielertrainer Michael Sahl.

Zwei klare Siege am Sonntag

Zwei klare Siege am Sonntag

SG Thalexweiler-Aschbach – SV Merchweiler 0:3 (0:2)

Wir liefen am Sonntag als Elfter beim ersatzgeschwächten Dreizehnten in Thalexweiler auf. Das Match war eigentlich schon in der ersten Hälfte entschieden. Unsere Preußen waren einsatzfreudiger und technisch versierter.

Aus der ersten Chance für Thalexweiler (Max Strack im Tor wehrt einen Distanzschuss ab) ergibt sich nach Ecke ein Konter und unser erster Torschuss: Max Kohler scheitert aber noch am Keeper (9. Minute). Kurz danach führt ein schöner Seitenwechsel von Maxim Stenger zu Jan Stoll zu einem schönen Angriff über links. Jan schlägt den Ball scharf auf den zweiten Pfosten, wo Felix Kessler nur noch einschieben muss, die Führung (17.).

Wieder ist es Jan, der in der 30. Minute einen Freistoß von rechts vors Tor schlägt. Die Defensive der Alemannia schaut zu, Felix lässt den Ball am kurzen Pfosten passieren, das Leder springt auf und segelt ins Netz: das 2:0. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte muss Dangallaj von der SG mit gelb-rot vom Platz. Die Preußen sind damit auch noch in der Überzahl, Thalexweiler schwimmen in Hälfte zwei folglich alle Felle davon.

Max Kohler schiebt nach einer vermeintlichen Abseitsposition allein auf weiter Flur ein zum 0:3 (66.), das ist die Entscheidung. Dann sind es Maxim Stenger, Moritz Schwindling, Max Kohler (3x), Jan Stoll (2x), Lukas Pirron (ab der 58. für Stenger/2x) und Lucas Becker, die aus guten Positionen gegen Ersatztorhüter Persico vergeben. Nicht so wichtig, Hauptsache drei Punkte. Später rücken Hornung, Keller und Jordy noch ins Team.

Wir verbessern uns damit auf den 9. Platz, allerdings fehlen unseren Kontrahenten zum Teil noch Spiele.

Zweite Mannschaft

SC Heiligenwald 2 – SV Merchweiler 2 1:4 (0:3)

Unsere Zweite bleibt weiter am Ersten Saubach 2 dran, der aber ein Spiel mehr absolviert hat. In Heiligenwald gab es einen souveränen Sieg mit drei Toren von Meiser (29./45./70.) und einem Treffer von Kuhn. Am Sonntag kommt Illingen.

Positives Ergebnis

Positives Ergebnis

SV Merchweiler – SG Blieskastel-Lautzkirchen 3:2 (2:1)

Auf dem Papier sollte es gegen den Vorletzten zu Hause eigentlich klappen, hatten wir doch in der Hinrunde noch souverän auswärts 1:5 gewonnen. Allerdings waren die Vorzeichen andere. Wir hatten zwei Niederlagen nach der Winterpause im Gepäck, Blieskastel siegte zuletzt gegen Schwarzenbach und kämpft gegen den Abstieg.

In der ersten Hälfte erarbeiteten wir zwar Vorteile, Blieskastel war bei Vorstößen jedoch stets gefährlich. Schon nach sieben Minuten gelang unserem Dribbelkönig Max Kohler mit einem direkt verwandelten, sehenswerten Freistoß die Führung. Bender im Tor von Blieskastel war ohne Chance.

Max Strack stand bei diesem Match zwischen unseren Pfosten. Er konnte in der 17. Minute noch einen Distanzschuss abwehren, Bauer stand aber am besten und vollstreckte aus wenigen Metern zum Ausgleich. Wie zuletzt gegen Saubach nahm sich unser Elferspezialist David Jostock nach Foul an Max Kohler die Pille und verwandelte eiskalt (27.) zur erneuten Führung (2:1). Ein weiterer Freistoß von Max Kohler und ein guter Schuss von Andreas Gräsel scheiterten aber an Bender.

Nach der Pause geben unsere Preußen ganz klar die Taktzahl vor, lassen aber eine ganze Serie großer Einschussmöglichkeiten liegen (47. Kohler/49. Stenger/50. Wolter/54. Kohler). Schließlich baute eine schöne Kombi von Max Stenger, Max Kohler und Andreas Gräsel die Führung aus (3:1/62.). Nun sollte man meinen, die Birne sei geschält. Blieskastel sorgt aber mit einem kuriosen Kopfballtreffer von Vogelgesang, der als Bogenlampe im Netz landet, für Nervosität bei den Fans (3:2/83.). Aber nein, wir lassen uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Diese drei Punkte waren ganz wichtig, um Abstand zur Abstiegszone zu gewinnen.

Am kommenden Sonntag spielen wir auswärts als Elfter um 15 Uhr gegen den Dreizehnten Thalexweiler/Aschbach. Sicher keine leichte Aufgabe. Erfreuliches von unserem Stürmer Marcel Zenner: Der Nasenbeinbruch wurde inzwischen operiert, es geht ihm wieder besser. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihm weiter baldige Genesung.

Nächste Spiele:

Erste Mannschaft:

Sonntag, 20. März 2022, 15.00 Uhr: SG Thalexweiler/Aschbach- SV Merchweiler

Zweite Mannschaft:

Sonntag, 20. März 2022, 13.00 Uhr: SC Heiligenwald 2 – SV Merchweiler 2

Erste unterliegt der SG Saubach

Erste unterliegt der SG Saubach

SG Saubach -SV Merchweiler 3:1 (2:1)

In Gresaubach überrannte uns der Gegner zu Beginn geradezu und hatte mit dem dreifachen Torschützen Sascha Krauß (8./25./85. Minute) einen Stürmer in Bestform in seinen Reihen. Wir fanden im gesamten Match nicht zu erwähnenswerten torgefährlichen Aktionen.

Gravierender als die erneute Niederlage: Kurz nach seiner Einwechslung stießen Stürmer Marcel Zenner und der zu spät herauslaufende Keeper Rau mit den Köpfen zusammen. Beide blieben benommen liegen. Marcel musste sogar ins Krankenhaus gebracht werden. Von dieser Stelle alles, alles Gute, Marcel, hoffentlich geht es dir bald wieder besser. Schiedsrichter Distler unterbrach das Match für 25 Minuten. Danach gings mit Gelb für den Torhüter (er lief nicht mehr auf) und Elfmeter weiter. David Jostock verwandelte den Strafstoß gewohnt souverän zum Anschlusstreffer (35.).

Trotz großen Einsatzes fanden wir spielerisch nicht mehr zurück ins Match, David Keller musste zweimal auf der Linie klären (51./80.).

Hoffen wir für kommenden Sonntag gegen den Vorletzten Blieskastel auf eine Kehrtwende.

Obersalbach – SV Merchweiler II 0:1 (0:0)

Eine Flanke unseres Stürmers Randy Lee Duwa, die der gegnerische Torhüter Lorscheider ins eigene Netz lenkte, entschied das Spitzenduell der Kreisliga A in der 60. Minute. Der erfahrene Schiri Knoll fuhr in dem brisanten Match eine klare Linie.

Glückwunsch an Trainer Mario Köbrich und sein Team für eine überzeugende Partie mit großem Kampfgeist und Disziplin. Unsere Zweite bleibt Tabellenführer mit nunmehr zwei Punkten Vorsprung vor Saubach und drei Punkten vor Obersalbach.

Preußen spendet für THW-Einsatz im Ahrtal

Preußen spendet für THW-Einsatz im Ahrtal

Die Geschäftsführung des Verbandsligisten SV Preußen 1919 Merchweiler e.V. überreichte Peter Diehl vom Technischen Hilfswerk (THW) kürzlich eine Spende in Höhe von 300 Euro. „Der Betrag geht auf ein Event im Sommer 2021 zurück, als wir die Traditionsmannschaft von Bayer Leverkusen auf dem Sportplatz Haldy zu Gast hatten“, erklärte Erster Vorsitzender Nicola Wirges.

Das außergewöhnliche Spiel und Live-Musik lockten viele begeisterte Besucherinnen und Besucher nach Merchweiler. „Damals beschlossen wir, einen Teil des Erlöses zu spenden. So gehen 300 Euro an das THW, das sich seit vielen Monaten für die Flutopfer im Ahrtal engagiert“, so Wirges. Weitere 300 Euro sind für das in Merchweiler beheimatete Kinderhospiz- und Palliativteam Saar vorgesehen.

Wir freuen uns sehr, dass die Preußen auch an das THW gedacht haben, denn es gibt im Ahrtal noch viel zu tun“, berichtete Peter Diehl, Vorsitzender der THW-Landeshelfervereinigung Saar e.V. Gerade seien Teams dabei, die Behelfsbrücken zu überprüfen und bei Bedarf instand zu setzen, die als eine der ersten Maßnahmen nach der Flut gebaut worden waren. „Uns überraschte die enorme Hilfsbereitschaft der Menschen. Viele traten dem THW bei und opferten spontan ihren Urlaub, um vor Ort anzupacken.

Es ist eine anspruchsvolle und langwierige Aufgabe, nach solch massiven Schäden die Infrastruktur wiederherzustellen. Wir gehen davon aus, dass wir im Ahrtal noch drei bis fünf Jahre im Einsatz sind“, machte Peter Diehl die Dimensionen deutlich. Er wisse um die schwierige Situation der Vereine in der Corona-Pandemie. „Umso dankbarer sind wir für solche Spenden. Sie werden in voller Höhe für die Flutopfer eingesetzt. Darauf können Sie sich verlassen“, versicherte der Vorsitzende auf dem Haldy.

Mit 300 Euro unterstützt der SV Preußen die Arbeit des THW für die Flutopfer im Ahrtal: Geschäftsführer Peter Hornung, Vorsitzender Nicola Wirges, Peter Diehl vom THW und Hauptkassierer Jörg Koch (von links) bei der Spendenübergabe auf dem Haldy.