Große Chancen vergeben

Große Chancen vergeben

TuS Herrensohr-SV Preußen Merchweiler: 5:2 (2:2)

Beim Tabellensiebten zeigte unsere Erste streckenweise eine ansprechende Leistung, ging sogar zweimal durch Bamberg (0-1/7.) und Lesch (1-2/30.) auf Gegners Platz in Führung. Letztlich scheiterten wir aber bei den größten Chancen nach der Pause (wieder Lesch und Bamberg) am herausragenden Keeper Amann.

Herrensohr wiederum verwandelte sicher einen Foulelfmeter (1-1/Solovej/11.), konnte ungehindert einköpfen (wieder Solovej 2-2/40.) und zog in der zweiten Hälfte mit drei Toren konsequent auf und davon (3-2 und 4-2/beide Sonsuz 56./66.) sowie 5-2 (Daoud/79.). Wir hätten noch verkürzen können, aber entweder war mal wieder Amann da (Freistoß Keßler 83.) oder ein Abwehrspieler warf sich in den Schuss (Pirron/88.). Für unseren verletzten Torhüter Kevin Collofong stand Pascal Haus zwischen den Pfosten. Er hielt, was zu halten war. Sehr schade, dass wir nicht wenigstens einen Punkt mitnehmen konnten.

Wir sind nun aktuell auf Platz 12, erneut punktgleich mit Schwalbach. Ganz schwer wird es natürlich erneut am kommenden Samstag bei Tabellenführer Hertha in Wiesbach. Dennoch sollten wir nicht schon vorab die Köpfe hängen lassen. Wir können auch schnelle Tore.

Saubach 2- SV Merchweiler 2: 1-1 (0-0)

Unsere Zweite ließ zuerst einige Chancen liegen und geriet dann nach der Pause in Rückstand. Fortuna drückte aber zum Schluss doch noch ein Auge zu, als Sven Eiden mit seinem ersten Saisontreffer in der Nachspielzeit (90. + 7) den vielumjubelten Ausgleich markierte.

16 und 17.03.2024 dbbl Top4 Pokal Stadtgartenhalle Saarlouis
ZwEI DrEIer an Ostern

ZwEI DrEIer an Ostern

Besser hätte es nicht laufen können: Mit zwei Heimsiegen haben unsere zweite und erste Mannschaft am Ostermontag auf dem Haldy den Gegnern insgesamt sieben Eier ins Nest gelegt, sechs Punkte erobert und damit ihre Positionen im Mittelfeld der Bezirks- und Schröderliga gefestigt. Super!

SV Preußen Merchweiler- SV Schwalbach: 1-0 (0-0)

In der ersten Hälfte trat der Gast durchaus selbstbewusst auf und erarbeitete Feldvorteile. Sehr deutlich zeigte sich das an der Anzahl der Eckstöße (1:6). Die Verwertung war aber schwach, weil unsere Defensive trotz des Fehlens von Abwehrchef Lucas Becker souverän klärte, Keeper Kevin „Collo“ Collofong zur Stelle war oder Schüsse weit den Kasten verfehlten. Im Mittelfeld arbeiteten wir von Beginn an sehr motiviert gegen den Ballführenden, störten, machten die Räume eng. Zum Glück war unser Kapitän Felix Keßler wieder dabei. Sein früher Volley verfehlte das Tor knapp (5. Minute), ebenso ging es Bamberg (25.), gefolgt von Pirron, er kam einen Schritt zu spät nach toller Kombi Eren und Bamberg (32.). Wieder Bamberg am Zug, er trifft aber das Leder nicht richtig (38.). Und wieder Chance für Pirron, drüber (43.). So geht’s mir einem torlosen Remis zum Pausentee.

Zurück auf dem Haldy geben unsere Jungs jetzt aber klar den Takt an. Flanke Eren, Affes leider wieder knapp drüber (52.). Kopfball Sampson, der sich richtig verausgabte und ein tolles Spiel machte, zu unplatziert (55.). Flachschuss Schwalbach, Collo ist da (56.). Nun der große Wechsel: Lesch, Keller und Stenger kommen für Sampson, Affes und Mair. Endlich gewinnen wir mehrere Zweikämpfe, kombinieren sehr schön, Eren dribbelt rechts zur Außenlinie mit Top-Flanke auf “Kopfballungeheuer“ David „Leschi“ Lesch, der unbedrängt halbhoch links das Leder ins Netz nickt. Riesenjubel, endlich! (68.). Collo muss noch zweimal zugreifen (75./80.), dann laufen in der Schlussphase noch Tchassem für Pirron und Wolter für Stenger auf. Bei einem letzten Freistoß der Gäste köpft Lukas Hornung den Ball auf der Linie mit toller Reaktion ins Seitenaus.

Geschafft! Gewonnen! Endlich wieder in diesem Jahr. Hoffentlich der Beginn einer Serie – wir wollen doch möglichst früh Abstand zu den Abstiegsplätzen schaffen. Aktuell sind wir auf Platz 11. Große Erleichterung bei Aktiven wie Fans, die den Ostermontag im Clubheim bei bester Laune ausklingen ließen.

SV Preußen Merchweiler 2- SV Eiweiler: 6-1 (3-1)

So geht’s auch: Wir drehen das letzte Ergebnis einfach mal um. Nach der heftigen Niederlage in Unterzahl zeigte unsere Zweite an Ostern zu Hause ein ganz anderes Gesicht. Nico Sperling traf gleich zweimal (1-0, 8./5-1, 58.), auch auf Vorlage von Johann Keßler, der wieder fit sehr viele wertvolle Impulse gab. Zur Pause führte unser Team schon 3:1 (2-0 Hemmer/18. und Triglia 38.), in der zweiten Hälfte legten Feld (4-1/52.) und Wendel (6-1/66.) neben Sperling nach. Da musste nichts mehr anbrennen. Klasse, eine saubere Teamleistung. Jetzt so weiter machen. Momentan ein sicherer Platz 9.

Lange dagegen gehalten

Lange dagegen gehalten

SV Jägersburg- SV Preußen Merchweiler: 2-0 (0-0)

Im Hinspiel hatten wir noch überraschend auf dem Haldy 2-1 gewonnen, Kapitän Felix Keßler war damals mit dem Kopf erfolgreich. Er musste dieses Mal zuschauen, fehlte uns auch in diesem Spiel sehr, will aber wieder mit dem Training beginnen. Lange wehrten wir uns auf tiefem Naturrasen erfolgreich gegen Jägersburg, standen sehr tief mit großer Kette, verteidigten mit Mann und Maus, warfen uns in jeden Schuss. Eine Halbzeit ging das ganz gut, wir kamen zwar selbst nicht zu einer nennenswerten Chance, hielten aber den Kasten sauber. Jägersburg nahm unser Tor immer wieder ins Visier. Entweder verfehlten die Schützen jedoch deutlich oder Kevin „Collo“ Collofong war bei Flachschüssen zur Stelle. In der zweiten Hälfte wurde der Druck aber immer stärker. In den ersten 15 Minuten musste Collo gleich viermal zupacken. Wir kommen nach Foul an David Lesch endlich zu einem Freistoß, getreten von Mair, Jan versucht es volley, leider knapp drüber (50.). Dann wieder der Gastgeber. Marchetti zieht flach ab, der Ball springt vor Collo auf, er ist noch mit dem Arm dran, aber drin: 1:0 (63). Pirron folgt Bamberg, Keller Mair (64.). Jägersburg lässt nicht locker, will mehr. Kapitän Cissé vollstreckt schließlich von rechts mit Flachschuss: 2:0 (71.). Unser Coach bringt noch Eren für Trautzburg, Sampson für Wolter (74.). Ein letzter Alukracher für Jägersburg nach Freistoß, da wäre Collo machtlos gewesen, Abpfiff, 0-2 verloren. Alles richtig gemacht, alles gegeben, aber es hat eben nicht gereicht. Jetzt am Ostermontag zu Hause gegen Schwalbach auf Augenhöhe unbedingt drei Punkte holen!

SG Dirmingen-Berschweiler- SV Preußen Merchweiler 2: 6-1 (2-0)

Beim Tabellenvierten wurde die kleine Siegesserie unserer Zweiten gestoppt. Viel zu früh lagen die Jungs dieses Mal bereits mit 0-2 zurück (3. Klesen und 7. Spielminute Mechenbier). Mit Mechenbiers zweitem Treffer zum 0-3 (59.) war die Birne geschält. Salim Bouchama verkürzt zwar noch auf 3-1 (65.), aber der Platzverweis für Flaktrim Dervishi wenige Minuten später (67.) schafft Überzahl und die nutzt der Gastgeber dann postwendend mit weiteren drei Toren zum 4-1 (Gebhard 70.), 5-1 (79./wieder Gebhard) und 6-1 (80. Feld). Jetzt stehen wir auf Platz 9. Kopf hoch, Ostermontag kommt der Tabellenelfte Eiweiler, die Truppe ist schlagbar.

Nie aufgegeben

Nie aufgegeben

VfL Primstal- SV Merchweiler: 2-2 (2-1)

Das war eine harte Woche: Letzten Sonntag gegen die Elv 2, Mittwoch gegen Saar 05 und nun nach Primstal. Eine Niederlage, zwei Unentschieden lautet die Bilanz. Und dieses zweite Unentschieden am Samstag war wie gegen Elversberg nur mit großem Einsatz und Moral zu schaffen. Zweimal gerieten wir in Rückstand: Zuerst ganz früh bereits in der dritten Minute, als die Heimelf einen Elfmeter nach Foul an Zimmer zugesprochen bekam. Lanfranco übernahm und schob rein ins rechte Eck, 1:0. Dann ist es David Lesch, der zu Fall gebracht wird. Wieder Elfer, Lukas Paulus lässt ebenfalls nichts anbrennen, der souveräne Ausgleich zum 1-1 (18.). Harte Zweikämpfe bestimmen das Bild, die vielen Zuschauer erleben ein packendes Match. Direkter Freistoß für Primstal nach Foul an der rechten Außenlinie. Lanfranco tritt das Leder scharf in den Fünfer, dort lauert Schulz und verlängert, das 2:1 (44.). Mist, so kurz vor der Pause. Jetzt kommt Wolter für Trautzburg in der Defensive. Ab der 60. Minute folgen Stenger für Pirron und Stoll für Mair sowie etwas später Hornung für Eren (75). Bis dahin haben wir auch immer etwas Glück, können gefährliche Bälle in letzter Sekunde von der Linie kratzen (Paulus 27., 49. Wolter) oder Keeper „Collo“ pariert glänzend. Das Spiel bleibt offen, gerade als Maxim Stenger zehn Minuten runter muss (68.). Wir überstehen aber diese Phase. Jan Stoll bringt weiter Elan in den Angriff, Lucas Becker räumt hinten auf und schlägt hohe Bälle auf die Außen. Ob wirs doch noch schaffen? Endlich ist David Lesch in Höhe der Mittellinie frei und sprintet seinem Bewacher davon. Keeper Holz wagt sich zu weit vors Tor, David überlistet ihn mit einem gefühlvollen Heber, der Ausgleich zum 2:2 (88.). Großer Jubel bei den Fans. Fast wäre Jan in der Nachspielzeit sogar noch der Siegtreffer gelungen, aber Holz ist mit dem langen rechten Bein gerade noch dran. Alles in allem ein gerechtes Remis. Wir sind wieder punktgleich mit Saar 05. Am Sonntag erwarten wir das „Schlusslicht“ Bliesmengen. Soll aber nichts heißen, ab Platz 14 bis 18 sind noch alle ganz dicht beieinander.

FSG Schiffweiler-Landsweiler 2 – SV Merchweiler 2: 0-2 (0-0)

Das Lokalduell bereitete beiden Teams auf dem schweren Naturrasen richtig viel Mühe. Unsere Jungs zeigten Biss und Einsatz bei Feldüberlegenheit, waren aber sehr lange nicht effizient genug. Ein Alutreffer mit dem Kopf und ein Abseitstor – mehr sprang zuerst nicht heraus. Schiffweiler war nur bei Distanzschüssen gefährlich, die unser Keeper aber alle entschärfte. In den letzten Minuten der Partie gelang dann endlich der Durchbruch mit den Routiniers: Ali Haj verwandelt von rechts einen schönen Konter (86.) und Jean Marc Hemmer zirkelt kurz danach eine Ecke von links direkt ins Gehäuse (90.). Dieser Auswärtssieg mit Interimstrainer Ronny Steil an der Linie bringt uns wertvolle drei Punkte, Platz 9 und vor allem ganz viel neue Motivation. Sonntag gehts gegen den Fünften. Eine schwere Aufgabe.

Zu früh im Rückstand

Zu früh im Rückstand

SV Saar 05 – SV Preußen: 3-1 (3-0)

Am Mittwochabend begannen wir unter schlechtem Flutlicht auf dem Kunstrasen am Kieselhumes in Saarbrücken vor 80 Zuschauern recht forsch und aufmerksam. Immer wieder gelang es, Zweikämpfe im Mittelfeld zu gewinnen und unsere Stürmer Affes, Stoll oder Pirron (beide wieder zurück) einzusetzen. Leider machten Abseitspfiffe die schönen Pässe zunichte. Eckball Saar 05 in der 13. Minute, hoher Ball auf den torgefährlichen Simon, der schraubt sich nach oben und setzt das Leder als Aufsetzer ins rechte Eck. Die frühe Führung für den Gastgeber. Wir lassen uns nicht entmutigen, laufen weiter an. Lukas Pirron kommt aussichtsreich über rechts in Schussposition, trifft das Leder im Strafraum aber nicht richtig (17.). Ballverlust im Mittelfeld, Saar 05 schaltet rasch um, präziser Pass auf die rechte Seite, Oberhausen sprintet auf und davon, satter Flachschuss ins lange Eck, 2:0 (29.). Wenige Minuten später leisten wir uns eine unnötige Ecke und werden sofort bestraft. Verwirrung im Strafraum, Billardball zu Hunter, der fackelt nicht lange und schiebt reaktionsschnell ein, das 3:0 (35.). Jan Stoll verzieht noch knapp mit Volley (40.). Auch einen aussichtsreichen Freistoß aus 18 Metern setzen wir vor der Pause über die Querlatte (Mair, 41.).

In Hälfte zwei kehren wir mit großem Elan zurück. Alle kämpfen, laufen an, zeigen Biss und Einsatz. Pirron setzt sich im Zweikampf rechts durch, spielt von der Außenlinie Affes an, der direkt flach einschießt: der Anschlusstreffer zum 3:1 (58.). Jetzt weiter dran bleiben. Kurz danach die Schlüsselszene: Jan Stoll ist auf der linken Seite durch und will Keeper Kessler mit einem Heber überlisten. Der pflückt den Ball mit seinen 1,87 Meter aber sicher herunter. Schade, mit einem zweiten Treffer wäre das Spiel wohl noch richtig eng geworden (61). Unser Coach Björn Klos bringt nun vier frische Spieler auf einen Schlag: Stenger für Pirron, Simon Jostock für Eren, Tchassem für Trautzburg und Jean Marc Hemmer für Affes (64.). Nur vier Minuten später stürzt Simon nach Zweikampf im Strafraum, will einen Elfer. Schiri Dennemärker lässt aber weiterspielen. Nun geht trotz hoher Laufbereitschaft und Offensivausflügen unserer Abwehrspieler Becker und Wolter leider nicht mehr viel, Saar 05 verteidigt mit Mann und Maus, gewinnt fast alle Kopfballduelle. „Collo“ im Tor pariert noch einen gefährlichen Ball (91.), dann Abpfiff. Saar 05 zieht in der Tabelle an uns vorbei. Hoffen wir in Primstal am Samstag auf einen Punktgewinn zum Abschluss dieser anstrengenden Woche.