D1: Platz 3 beim Halloween-Cup

D1: Platz 3 beim Halloween-Cup

Starker Auftritt gegen ELV 2

Starker Auftritt gegen ELV 2

„Gut gespielt, zu hoch verloren“: Das war der Tenor bei den meisten Fans unserer Preußen nach der 1:3-Heimniederlage gegen den Tabellenführer.

Wir begannen sehr stark, zogen uns nicht zurück, eroberten viele Bälle und hatten vor allem die Traute, sofort auf Angriff umzuschalten. Damit hatte die Elv 2 wohl nicht gerechnet. Der nervösen Abwehr unterliefen in der ersten Hälfte immer wieder Flüchtigkeitsfehler oder ungenaue Pässe. Ganz früh bebt der Haldy: Super Flanke Sascha Bamberg auf Sami Affes, der drückt das Leder am zweiten Pfosten in die Maschen (7.). Zack, die Führung! Die Elv ist dran: Rodriguez verzieht aus der Distanz, drüber (12.) Den schönsten Spielzug des Tages hätten wir dann in der 22. Minute mit einem weiteren Treffer krönen müssen. Sami spielt mit der Hacke im Strafraum auf Nicolas Modeste, der legt von der Außenlinie rüber zu David Keller, Schuss im Fünfer, aber knapp über die Querlatte … Art Zenunaj im Tor ist auch in diesem Match immer wieder gefordert. Scharfer Schuss von rechts, er ist unten (27.). Dann Kopfball Cissé, Pfosten, Glück gehabt. Vielversprechender Konter über Sascha, er passt zu Nico, aber Abseits (44.). Pausenpfiff, Applaus von den Zuschauern. Die Preußen halten sich wacker.

In Hälfte zwei sind wir immer noch auf gleicher Höhe mit dem Klassenprimus. Nico versucht es mit Flachschuss aufs lange Eck, vorbei (48.). Dann sein zweiter Versuch, 17 Meter, das Leder streift übers Kreuz (55.). Diskutables Foulspiel von Sascha, aber Elfer, Stavridis verwandelt sehr abgezockt flach rein ins linke Eck (63.), 1:1. Mist, alles wieder offen. Die Elv ist nun aggressiver, bringt neue Leute mit Kryvtsov und Kakoishvili (66./78.). Wir setzen auch nach. Lucas Becker läuft wieder offensiv auf für Sascha und David Lesch für Sami (79.). Abgefälschter Volleyschuss von Hellhorn, Art reagiert sensationell auf der Linie (82.). Dann lassen wir plötzlich im Strafraum kombinieren, Kohler bedankt sich und schiebt locker ein aus drei Metern zum 1:2 (84.). Bernard Sony Tchassem kommt rein für Lukas Hornung (89.) Aber noch ist das Match nicht vorbei. Showdown in den letzten Minuten. Art raus aus dem Tor und Druck, Druck, Druck. Gleich drei Schüsse in Serie auf den Elver Kasten, zweimal ist Schunck schon geschlagen, aber ein Abwehrspieler haut die Pille gerade noch raus. Irre. Auf der Gegenseite kann Art noch einmal mit toller Parade retten, gegen Kakoishivilis Flachschuss ins Eck ist aber auch er machtlos (90.+5). Zwar 1:3 verloren. Aber mit einer starken Gesamtleistung. Respekt.


Unsere Zweite surft weiter gekonnt auf der Erfolgswelle. Der souveräne Sieg auf dem Haldy führt unsere Jungs ins Spitzentrio der Bezirksklasse. Mit Toren von Walther (27.), Schwindling (53.). Graef (56.) und Herrmann (74.) war der Sieg nie gefährdet. Müller konnte lediglich zum 3:1 (63.) und 4:2 (80.) verkürzen. Gratulation!

Haldy News SL_2526 Ausgabe 8

Haldy News SL_2526 Ausgabe 8

Früh raus aus dem Pokal

Früh raus aus dem Pokal

Erster Auswärtssieg!

Erster Auswärtssieg!

Nach dem Remis in Saarbrücken und dem Heimsieg gegen Rastpfuhl waren wir beim Aufsteiger Bliesmengen-Bolchen zum ersten Mal in dieser Runde auswärts erfolgreich. Ist das der Beginn einer starken Serie? Auf jeden Fall gewinnt unser Team zunehmend an Selbstvertrauen und Effizienz. Coach Martin Peter nahm an alter Wirkungsstätte Nachwuchstalent Yehudi Elmas und Torjäger Sami Affes in die Startelf, Abwehrchef Lucas Becker rückte in die Offensive.

Beinahe hätte es schon in den ersten Minuten geklingelt, aber ein Abwehrspieler der Heimelf wirft sich gerade noch in einen Schuss von Yehudi nach Pass von Modeste und wehrt zur Ecke ab (2.). Sascha Bamberg ist wie immer sehr kampfstark und präsent, erster Treffer, aber Abseits (9.). Auch Nicolas Modeste wie zuletzt quirlig und schnell, nur ein Foul stoppt ihn im Strafraum. Elfer, das ist Sache von Kapitän Felix Keßler, souverän drin, die Führung! (11.). Modeste wieder links durch, er sieht dieses Mal aber den freistehenden Yehudi rechts nicht (12.).

Bliesmengen schlägt zurück, Flankenball von Bauer auf Bergmann, der nimmt im Fünfer an und dreht sich wie „sellemols“ Gerd Müller um die eigene Achse, zack, der Ausgleich zum 1:1, Art Zenunaj im Tor hat da keine Chance (14.). Kurz danach gefährlicher Lupfer, Art lenkt das Ding übers Tor (16.) Lucas Becker ist nun gleich mehrfach hintereinander in guter Position, aber Vogel pariert sicher (17./19./22.). Kurz vor dem Pausenpfiff belohnt sich Sascha Bamberg mit einem tollen Sprint über rechts und einem satten Abschluss, das 1:2 (45.+1.)

In der zweiten Hälfte sind nur noch wenige Höhepunkte zu notieren. Der SV macht Druck, bleibt aber immer wieder hängen oder wird im Aufbau gestört. Art im Tor muss nur einmal runter bei Schuss aus spitzem Winkel (60.). David Lesch rückt für Sascha nach (69.), der SV bringt gleich vier frische Spieler (71.). Nach einer Ecke steht „Leschi“ frei am Fünfer, sein Ball geht aber knapp vorbei am linken Pfosten (76.). Der SV lässt zwei gute Freistöße liegen. Schließlich tritt Sami erneut als „Vollstrecker“ auf den Plan, eine präzise Flanke von Felix über links schiebt er mit der Sohle ins rechte Eck, das 1:3! (88.). Das wars, der SV ist geschlagen. In den letzten Minuten laufen noch Moritz Schwindling (89.), Bernard Sony Tchassem (89.), Waeel Zaidan (90.) und Julian Frisch (90.) auf. Wieder drei Punkte! Große Freude im Team, starker Auftritt.

Mal sehen, was Mittwoch im Saarlandpokal gegen Schaffhausen so geht und dann haben wir Sonntag auf dem Haldy das Spitzenteam von Tabellenführer Elversberg 2 mit einigen Ex-Profis zu Gast, sicher eine harte Nuss. Wir haben uns inzwischen wieder auf Platz 11 hochgearbeitet.

Das Match beim Lokalrivalen, der Ersten in „Holywood“, ist immer wieder etwas Besonderes. Zudem Siebter gegen Dritten, ein Match auf Augenhöhe. Aber unsere Jungs machten in der ersten Hälfte schon soviel Dampf, da war mit 1:3 fast die Birne geschält.

Nach der Pause gingen wir das Ganze mitunter zu lässig an, aber gefährdet war der Sieg nie. Herausragend einmal wieder Torjäger Marcel Zenner, der „man oft he match“, mit insgesamt vier Treffern!

Die Torschützen: Marcel Zenner (9./43./52./80. Elfer) und Etienne Graef (35.).