D1: Team-Ausflug statt Spieltag

D1: Team-Ausflug statt Spieltag


Unsere D1 hatte am Wochenende spielfrei – also ging’s am vergangenen Samstag (13.09.25) gemeinsam mit den Trainern zum Bundesliga-Spiel von Mainz 05 vs. RB Leipzig.

Mit dem Zug fuhren alle zusammen nach Mainz. Vor dem Spiel stärkte sich die Mannschaft bei einem Mittagessen in der Mainzer Innenstadt bevor es ins Stadion ging, um Bundesliga-Luft zu schnuppern. Stimmung top, Erlebnis mega!

Gegen 21 Uhr waren alle wieder zurück – mit vielen Eindrücken, guter Laune und noch ein Stückchen mehr Teamgeist.

.

Befreiendes 3:0

Befreiendes 3:0

Endlich! Nach drei zum Teil heftigen Niederlagen ist unsere Erste Mannschaft wieder auf dem Gleis. Das ungefährdete 3:0 zu Hause gegen Saar 05 spricht eine deutliche Sprache. Hätte noch höher ausfallen können, allerdings zeigte unser Keeper Levin Fuchs an diesem Sonntag auch eine herausragende Leistung. Ganz wichtig zudem: Kein Gegentor zugelassen. E

in herzliches Dankeschön ging vorab an unsere Senioren unter den Zuschauern, Karl-Josef Rullof und Alfons Zewe, die den Spielball spendeten. Eine schöne Geste!

Alle im Team waren von Beginn an aufmerksam, gingen in jeden Zweikampf, arbeiteten auch nach hinten. Saar 05 konnte sich so kaum befreien. Karaoglan schaltet sich offensiv ein und passt zu Sami Affes, der gekonnt ins Eck verwandelt zur Führung (10.). Fuchs lenkt einen scharfen Schuss über die Querlatte (28.). Vor der Pause verletzt sich Kapitän Felix Kessler bei einem Zweikampf an der Wade, David Lesch kommt für ihn rein. Erneut ein dickes Ding für Sami, nun ist aber Keeper Martin stärker und pariert.

Wiederanpfiff, David Lesch versucht es volley aus spitzem Winkel, Martin ist erneut zur Stelle. Dann ist er alleine durch, umkurvt Martin, der foult ihn, Elfer. Sascha Bamberg übernimmt, sichere Sache oben rechts, der passt: 2:0 (55.). Kurz danach kann Modeste erhöhen, zögert aber zu lange. Flanke Eren, David Lesch mit dem Kopf, vorbei. Saar 05 gefährlich mit Schäfer, Fuchs hechtet nach unten und hält das Leder fest. Dann legt David Lesch wieder super für Sami auf, der macht das Ding nun in Elferhöhe, wieder flach hinein zum 3:0 (72.). Wechsel in der 79.: Yehudi Elmas für Lesch und Jean Marc Hemmer für David Keller. In der 88. rückt noch Waeel Zeidan für Matchwinner Sami Affes nach; der mit Applaus verabschiedet wird. Bei einem weiteren Distanzschuss zeichnet sich Fuchs aus und faustet den Ball ins Seitenaus. Noch zwei Großchancen für Modeste und Elmas, aber es gelingt kein weiterer Treffer. Abpfiff, 3:0, top, Coach Peter ist bis auf die Chancenausbeute sehr zufrieden. Jetzt gegen den FCS 2 anknüpfen.

Einen weiteren verdienten Sieg auf dem Haldy fuhr an diesem Spieltag unsere Zweite ein. Auch hier zählte der heimische Keeper Fabian Wiest zu den auffälligsten Akteuren. Die Tore erzielten Salim Bouchama (39.), Justin Schwenk (64.) und Ali Hay (81.).

Gratulation auch an Marcel Zenner. Er wurde vor dem Spiel von Edwin Wirbel (SFV) mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet. Im Spiel gegen Bubach-Calmesweiler im März sollte Merchweiler nach vermeintlichem Foulspiel des gegnerischen Torhüters einen Elfmeter bekommen. Marcel teilte dem Schiri jedoch mit, dass er nicht berührt wurde und so wurde der Elfer zurückgenommen.

Für sein sportliches Verhalten erhielt Marcel eine Urkunde des DFB und eine Gutschrift für Fanartikel, sein Team eine Trikotspende der Sparkasse in Höhe von 1.000 Euro. Filialleiterin Sandra Brixius freute sich gemeinsam mit den Sportlern über den Fairnesspreis für unsere Preußen.

U19: Statement-Sieg gegen Eppelborn

U19: Statement-Sieg gegen Eppelborn

Mit einer eindrucksvollen Leistung setzt die U19 der SG Merchweiler ein deutliches Zeichen im Kampf um die Landesliga-Plätze. Gegen den FV Eppelborn gelang ein hochverdienter 9:2-Sieg, der bereits zur Halbzeit entschieden war (5:0). Pünktlich zur heißen Phase der Qualifikationsrunde platzte der Knoten endgültig:

Die Mannschaft präsentierte sich in Hälfte eins nahezu fehlerfrei, agierte fokussiert, kombinationsstark und ließ Ball und Gegner laufen. Chancenverwertung und Konzentration, zuletzt noch Schwachpunkte, wurden diesmal konsequent verbessert.
Der Lohn: Ein Spiel, das früh entschieden war und auch in der zweiten Hälfte nie in Gefahr geriet. Einziger Wermutstropfen: Zwei Gegentreffer – einer per Foulelfmeter, einer nach einem langen Ball – beide durch den aktuell wohl gefährlichsten Stürmer der gesamten Qualigruppe.

Revanche geglückt – Kurs Landesliga

Mit diesem Ergebnis gelingt auch die klare Revanche für das verlorene Pokalspiel vor zwei Wochen – diesmal ließ die SG nichts anbrennen und setzte die eigenen Stärken konsequent um. Nach zwei Siegen aus den letzten drei Spielen steht die Mannschaft nun auf Platz 2 der Gruppe – mit besten Chancen auf die Landesliga-Qualifikation.

Ausblick: Derby in Hüttigweiler

Am kommenden Samstag wartet das Derby in Hüttigweiler – mit klarer Ausgangslage: Schon ein Punkt reicht zur sicheren Qualifikation. Jetzt heißt es: Konsequenz, Spielfreude und Konzentration beibehalten.

Stark gespielt, souverän reagiert – weiter so, Jungs!

D1: Kantersieg in Otzenhausen

D1: Kantersieg in Otzenhausen


Nach der verdienten Pokalniederlage am vergangenen Mittwoch gegen Eppelborn zeigte die D1 der SG MWH am Wochenende in Otzenhausen eine beeindruckende Reaktion. Mit einem klaren 18:0-Erfolg gegen die JSG Hochwald-Bostalsee 2 unterstrich die Mannschaft ihre Stärke und behauptete die Tabellenspitze in der Qualifikationsgruppe.

Von Beginn an übernahm die SG das Kommando und spielte mit hohem Tempo nach vorne. Bereits zur Halbzeit führte das Team deutlich mit 7:0. Nach dem Seitenwechsel ließ die Mannschaft nicht nach, kombinierte weiter ansehnlich und erhöhte den Vorsprung Tor um Tor. Besonders erfreulich: Fast jeder Spieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen – erneuter Beweis für die Ausgeglichenheit und Spielfreude innerhalb der Truppe.

Mit diesem Kantersieg bleibt die D1 weiterhin souverän Spitzenreiter in ihrer Qualifikationsgruppe und tankt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.


Am 3. September 2025 trat die D1 der SG MWH im Pokalviertelfinale gegen den favorisierten Gegner aus Eppelborn an. Von Beginn an zeigte sich Eppelborn hellwach und präsentierte sich mit einem klaren Plan: schnelles Spiel über die Außen. Bereits früh in der Partie zahlte sich diese Taktik aus – ein sehenswerter Angriff über die rechte Seite führte zum verdienten 0:1 für die Gäste. Auch in der Folge blieb Eppelborn spielbestimmend und kam immer wieder über die Flügel gefährlich vor das Tor der SG MWH.

Trotz Überlegenheit der Gäste ließ sich die SG MWH nicht aus dem Spiel nehmen. In der 22.Minute sorgte Maxim Frickel mit einem satten Distanzschuss für den überraschenden Ausgleich. Der Eppelborner Torhüter konnte den Ball nicht sicher parieren – 1:1!

Doch die Freude währte nur kurz. Nur wenige Augenblicke nach dem Ausgleich entschied der Schiedsrichter in einer umstrittenen Szene auf Siebenmeter für Eppelborn. Trikotziehen im äußeren Bereich des Strafraums – eine knifflige Entscheidung. Der Eppelborner Kapitän ließ sich nicht beirren und verwandelte souverän zur erneuten Führung. Mit dem 1:2 ging es in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel zeigte Eppelborn seine Kaltschnäuzigkeit. In der 35. Minute gab es erneut Siebenmeter – diesmal eindeutig – und wieder verwandelte der Kapitän sicher zum 1:3. Die SG MWH musste jetzt reagieren und war sichtlich bemüht, den Rückstand aufzuholen. Eine große Chance ergab sich nach einem Einwurf über die linke Seite: Hennes Jonas wurde freigespielt, setzte sich gut durch und lief alleine auf das Tor zu, konnte die Großchance aber leider nicht verwandeln.
In der 46. Minute kam dann doch noch einmal Hoffnung auf, als sich Ibrahim Agid mit einer tollen Einzelaktion durchsetzte und auf 2:3 verkürzte. In den letzten Minuten setzte die SG MWH alles auf eine Karte. Die Abwehr wurde weit nach vorne geschoben, um mehr Druck zu erzeugen – ein Risiko, das sich leider nicht auszahlte. Eppelborn nutzte die sich bietenden Räume eiskalt aus und erhöhte mit einem Konter auf 2:4.

In der Schlussphase brach dann die Ordnung bei der SG MWH endgültig auseinander. Zwei weitere Treffer der Gäste sorgten für ein am Ende deutliches, vielleicht etwas zu hoch ausgefallenes 2:6-Endergebnis.
Fazit:

Die SG MWH war bemüht, ließ aber über weite Strecken den Kampfgeist und die Moral vermissen und musste sich letztlich einem starken, taktisch reiferen Gegner geschlagen geben. Eppelborn war in den entscheidenden Momenten cleverer und zieht verdient ins Halbfinale des Pokals ein.

Haldy News SL_2526 Ausgabe 4

Haldy News SL_2526 Ausgabe 4