Haldy News SL_2526 Ausgabe 1

Haldy News SL_2526 Ausgabe 1

Erste Hälfte rächt sich

Erste Hälfte rächt sich

Beim Auftaktmatch der Schröderliga 25/26 auf Naturrasen gegen Halberg-Brebach leisteten wir uns in der ersten Hälfte mehrere Abwehrfehler, die sich später rächen sollten.

Frühe Führung der Gastgeber bereits in der dritten Minute nach schlechter Zuordnung: Diallo ist da nach Flanke von Srour, das 1:0. Chance zum Ausgleich: Nicholas Modeste scheitert wenig später an der Latte, schade (18.). Entstehung des zweiten Gegentreffers wie beim 1:0 – wieder ungestörtes Kombinationsspiel des dribbelstarken Srour, Hereingabe von links, Erhardt lauert dieses Mal am Fünfer, Fuchs ohne Chance, 2:0 (29.).

Jetzt wird unser Team endlich wach, gewinnt die Zweikämpfe, steigt aggressiver ein. Sami Affes steht goldrichtig, scheitert in bester Schussposition aber wenige Meter vor der Linie mit flachem Ball am Keeper (40.). Weiter Druck auf Halberg. Eckball von rechts, Lukas Paulus nimmt den Abpraller ohne zu fackeln, satter Abschluss ins Eck: 2:1 (43.) Nachspielzeit Hälfte eins. Klares Foulspiel an der Außenlinie mit Ellbogencheck, gelbe Karte? Nein, Schiri Dündar lässt weiterlaufen, die Fans aus Merchweiler empört. Diallo ist am Ende dieses Spielzugs schon wieder hellwach und erhöht mit flachem Distanzschuss ins Eck auf 3:1 (45.+1.). Jetzt besteht Diskussionsbedarf zwischen Coach Martin Peter und Abwehrchef Lucas Becker.

Wiederanpfiff, neu im Spiel sind Nico Veeck für Moritz Schwindling, David Lesch für Lukas Hornung. Guter Schuss Veeck aus 16 Metern, Keeper Gehring kann parieren am kurzen Eck (55.). Erneut Modeste mit einem raffinierten Schlenzer von der linken Seite, das Leder will nicht rein, Gehring ist wieder unten (65.). Rempler an Modeste im Strafraum, erneut kein Pfiff (62.). Ecke, Kopfball Querlatte, Sami drückt den Ball nun souverän über die Linie, 3:2 (67). Lukas Paulus und Felix Keßler haben mit ihren Distanzschüssen kein Glück.

Dann Schlussoffensive mit Niklas Wolter für Sami Affes und Bernard Sony Tchassem für Modeste (beide 80.) sowie Yehudi Elmas für Sascha Bamberg (88.). Halberg gelingt fast das 4:2, aber knapp vorbei am rechten Pfosten. Auch in drei Minuten Nachspielzeit ist das Remis für unsere Preußen nicht mehr drin.

Auftaktniederlage, aber der Coach baut das Team auf und lobt den Kampfgeist nach dem 1:3-Rückstand. Ein Unentschieden wäre letztlich auch verdient gewesen. Nun kommt am Mittwoch die Borussia auf den Haldy, die am Freitag zur Saisoneröffnung im Ellenfeld gegen den FCS 2 ebenfalls verlor. Sicher ein packendes Match vor starker Kulisse.

Die Zweite Mannschaft testete auswärts gegen den Bezirksligisten Furpach 2 und verlor nach 0:2-Rückstand und Ausgleich (Graef/40. und Zenner/50.) doch noch 3:2 (Fuchs/76.).

U19 SG Merchweiler:  gelungener Test in Kell

U19 SG Merchweiler: gelungener Test in Kell

Die Vorbereitung unserer U19 läuft weiter auf Hochtouren – und das zeigte sich eindrucksvoll beim Auswärtsspiel gegen die JSG Kell am See. Der Tag startete früh mit einer Trainingseinheit um 10:00 Uhr auf der heimischen Haldy. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr das Team geschlossen in Richtung Pfalz, bezog Quartier im Hotel in Kell und nutzte den Nachmittag für einen kurzen Spaziergang am See zur mentalen Einstimmung.

Pünktlich um 18:30 Uhr ging es los – mit genau 11 einsatzfähigen Spielern, da weiterhin einige Leistungsträger verletzungs- oder urlaubsbedingt fehlten. Der Gegner präsentierte sich körperlich robust und auf einigen Positionen auch spielerisch gut besetzt, was zu einem intensiven Spielverlauf führte.

In der 32. Minute brachte Luca Pöschl unsere Farben mit einem sauber herausgespielten Treffer in Führung – mustergültig durchgesteckt von Julian Frisch. Nach einem der vielen langen Bälle der Gastgeber fiel etwas unglücklich der Ausgleich. Kurz vor der Pause traf Arjan Sheiko nach kluger Seitenverlagerung von erneut Frisch sehenswert zur 2:1-Führung – ehe im direkten Gegenzug ein unglückliches Eigentor den 2:2-Halbzeitstand besiegelte.

In Hälfte zwei zeigte sich dann die Struktur unserer U19:

Klarer Ballbesitzfokus, geduldiges Aufbauspiel, immer wieder gefährlich durch das Zentrum und vor allem: defensive Stabilität. Julian Frisch war es schließlich, der in der 60. und 78. Minute zwei blitzsaubere Konterangriffe zum 3:2 und 4:2 abschloss – jeweils nach hervorragender Vorbereitung aus dem Mittelfeld.

Taktisch zwang die Mannschaft den Gegner immer wieder in enge Zweikämpfe im Zentrum und ließ über 90 Minuten kaum echte Torchancen zu. Das Resultat: ein hochverdienter 4:2-Auswärtssieg, der nicht nur spielerisch überzeugte, sondern auch in Sachen Mentalität und mannschaftlicher Geschlossenheit ein echtes Ausrufezeichen war.

U19 zeigt große Moral – 2:3 nach Aufholjagd gegen FC Uchtelfangen

Gerade einmal 16 Stunden nach dem Auswärtsspiel in Mandern/Pfalz stand für unsere U19 das nächste Testspiel an: Zu Hause gegen den FC Uchtelfangen – einen physisch wie taktisch gut aufgestellten Gegner und Anwärter auf die Topränge in Landesliga Nordsaat

Die Voraussetzungen waren alles andere als ideal:

Müde Beine vom Vortag, zahlreiche kleine Blessuren, kaum Regenerationszeit und nur elf gesunde Feldspieler. Dennoch zog das Team mit voller Konzentration und Bereitschaft in die Partie.

Gemeinsam mit dem ebenfalls personell angeschlagenen Gegner einigte man sich auf 2×35 Minuten. Der Matchplan war klar: Tief stehen, Räume verdichten, das Spiel ins Zentrum ziehen und dem Gegner die gewohnten Flügelräume nehmen.

Abgesehen von einer unglücklichen Situation in der 3. Minute – die direkt zum 0:1 führte – funktionierte der Plan bemerkenswert gut. In Hälfte eins ließ man kaum nennenswerte Chancen zu und konnte die Partie strukturell kontrollieren.

In Hälfte zwei wollte man stabil bleiben und gezielt in den letzten 10 Minuten nach vorne umschalten. Doch ein abseitsverdächtiges Gegentor und ein unnötiger Elfmeter sorgten plötzlich für ein 0:3 – gegen den Spielverlauf, aber Realität auf dem Papier.

Was folgte, war ein Lehrbuchbeispiel an Mentalität und taktischer Disziplin:

Anstatt sich aufzugeben, hielt das Team am Plan fest, blieb konzentriert und wartete auf den richtigen Moment.

Rund zehn Minuten vor Schluss folgte der geplante Wechsel – und die Wirkung war unmittelbar:

Enrico Macera, ins Sturmzentrum beordert, traf zweimal binnen vier Minuten:

Nach klasse Steckpass von Julian Frisch mit Übersicht vollendet, Dann im “Thomas-Müller-Stil” lauernd nach einem Diagonalball von Arjan Sheiko, den der Innenverteidiger nicht klären konnte – 2:3 unter die Latte.

Der Rest war Kampf, Herzblut, Wille – und Applaus vom Rand.

Fazit: Trotz Niederlage ein riesiges Signal:

Diese Mannschaft ist bereit zu leiden, zu lernen und zurückzukommen.

Mit diesem Spirit, dieser Spielstruktur und dieser Mentalität ist in dieser Saison alles möglich.

Turnier in Wiesbach

Turnier in Wiesbach

Beim Turnier in Wiesbach, dem levoBank-Cup, bekamen wir es am Donnerstag zuerst mit einem Gegner aus der Schröderliga zu tun. Allerdings mussten wir ohne Keßler, Keller, Wolter, Veek, Furlano und Schwindling gegen die Borussia antreten. Beinahe hätte David Lesch unseren früheren Keeper Kevin Collofong ganz früh mit einem Heber überrascht, aber „Collo“ lenkt das Leder gerade noch über den Kasten. Kurz danach die Führung für die Borussia durch Niederländer (6.). Ein Tor nach schöner Kombi von uns wird wegen Abseitsposition von Frisch auf Pass von Lesch nicht anerkannt. Da lag der Linienrichter aber daneben, wie unser Foto zeigt (18.). Und wieder Pech bei einem starken Kopfball von Lukas Hornung. Das Leder springt von der Querlatte wieder zurück ins Feld (19.). Riesenchance für die Borussia, vorbei (23.). Nach der Pause Wechsel, neu im Spiel sind Wagner, Bamberg und Modeste. Jetzt stimmt es in der Defensive nicht mehr. Die Borussia erhöht auf 0:2 (56./Scherpf), unser Keeper Levin Fuchs kann einen Elfmeter parieren (66./Dahler). Fast mühelos dann wieder Scherpf zum 0:3 (78.). Wegen der vielen Ausfälle sollte man das Match nicht überbewerten.

In Wiesbach am Sonntag wartete schließlich Verbandsligist Primstal. Die Führung erzielte Sami Affes nach Vorlage von Yehudi Elmas (46.). Sami traf bei den Testspielen nun schon mehrfach und entwickelt sich gut. Danach sorgte aber ein Doppelschlag von Thewes (64.) und sechs Minuten später Krames (70.) für das 1:2. Daran änderte sich bis zum Abpfiff nichts mehr.

Beim Landesligisten in Fürth gerieten wir nach früher Führung (1.) deutlich mit 4:1 in Rückstand (3./7./30./35.). Kurz vor der Pause gelang noch das 4:2, später verkürzten wir auf 5:3 (72.) und kurz vor Schluss noch auf 7:4 (87.).


Start ins dritte Jahr der Saarlandliga


Erste Mannschaft

Saisonauftakt: Sonntag, 27. Juli, 15:00 Uhr bei Halberg-Brebach.


Zweite Mannschaft

Sonntag, 27.07., 15:00 Uhr auswärts gegen SV Furpach 2.

Saisonauftakt: Sonntag, 03. August, 15:00 Uhr bei der Wemmatia!

U19 SG Merchweiler:  mit Doppelschicht und Doppelpack

U19 SG Merchweiler: mit Doppelschicht und Doppelpack

Gelungener Auftakt trotz Minimalbesetzung

Zum Auftakt der Vorbereitung gastierte unsere U19 am 12.07.2025 bei der JSG Hochwald Wadern – dem aktuellen Meister der B-Jugend-Landesliga. Trotz denkbar knapper Personaldecke (nur elf Feldspieler; beide Torhüter kamen abwechselnd im Feld zum Einsatz!) zeigte die Mannschaft eine überzeugende Leistung.

Nach mehreren unnötigen Fouls rund um den Strafraum ging der Gastgeber per Kopf nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung – unser ansonsten stark aufgelegter Keeper Philip Mues war machtlos. Noch vor der Pause sorgte John Nicolay per sicher verwandeltem Handelfmeter für den verdienten Ausgleich.

In der zweiten Hälfte geriet das Team nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung erneut in Rückstand, blieb jedoch ruhig, strukturiert und mutig. In den Schlussminuten belohnte sich die Mannschaft mit dem verdienten 2:2 – Neuzugang Jason Cisak setzte sich stark im Eins-gegen-Eins durch und traf sehenswert.

Besonders bemerkenswert: Trotz fehlender Führungsspieler, ohne vorheriges Teamtraining (Trainingsstart ist erst am 15.07.) und mit improvisierter Aufstellung dominierte die Mannschaft über weite Strecken durch kontrollierte Ballbesitzphasen und taktische Disziplin.

Charaktertest bestanden – U19 zeigt Moral und Struktur trotz Vorbereitungsdoppel

Nur einen Tag nach dem intensiven Auswärtsspiel in Wadrill stand unsere U19 erneut auf dem Platz – diesmal bei Borussia Neunkirchen. Gespielt wurde über 3×30 Minuten, eine bewusste Entscheidung zur Belastungssteuerung. Die Rahmenbedingungen waren jedoch erneut herausfordernd:

Nur elf verfügbare Spieler, keine Auswechselmöglichkeit, mehrere Leistungsträger im Urlaub oder verletzt. Dennoch stellte sich die Mannschaft geschlossen der Aufgabe – und lieferte ab.

Im ersten Drittel war der Kräfteverschleiß spürbar. In der Anlaufbewegung fehlte die Abstimmung, Borussia nutzte die Freiräume konsequent und ging früh mit 2:0 in Führung.

Doch wie schon am Vortag zeigte das Team Moral: Im zweiten Drittel wurde auf die gewohnte Formation zurückgestellt – das Spiel kippte. Unsere U19 übernahm das Kommando, kontrollierte den Ball, kombinierte sicher und setzte offensive Akzente. Neuzugang Calvin Geist erzielte mit einem wuchtigen Distanzschuss den verdienten Anschlusstreffer.

Im letzten Drittel erhöhte das Team erneut den Druck. Durch strukturierte Kurzpasskombinationen – wie vom Trainer gefordert – gelangten wir immer wieder gefährlich in den Strafraum. Besonders auffällig: Julian Frisch und die offensive Mittelfeldreihe, die mit Übersicht Sebastian Backhaus (unser B-Jugend-Youngster) über links immer wieder stark in Szene setzte. In der 74. Minute führte eine dieser Aktionen zu einem klaren Foul – John Nicolay verwandelte den fälligen Elfmeter erneut sicher zum 2:2.

In der Schlussphase – dem Kräfteverschleiß geschuldet – wurde das Spiel offener. In einem offenen Schlagabtausch gelang Neunkirchen schließlich der etwas glückliche 3:2-Siegtreffer.
Fazit:

Trotz extremer Belastung und ohne Wechselmöglichkeiten zeigte unsere U19 mannschaftliche Geschlossenheit, Spielreife und taktische Disziplin. In beiden Spielen des Wochenendes wurde deutlich: Diese Mannschaft hat Struktur, Herz und Entwicklungspotenzial.

Ab dem 15.07. beginnt das reguläre Mannschaftstraining – mit frischen Kräften und voller Besetzung.