Wenn sich das Thermometer langsam aber sicher im einstelligen Bereich einpendelt, ruht der Spielbetrieb in allen Saarländischen Fußball-Klassen.
Wer bis zum ersten Punktspiel am 01. März 2020 gegen die SVGG Hangardbzw. gegen Borussia Eppelborn (Preußen II) auf dem Haldy am Ball bleiben will, der sollte sich folgende Termine vormerken.
Hallenturniere mit Beteiligung der Preußen
Termin
Turnier
Austragungsort
Info
07.12. – 08.12.2019
3. Preußen-Masters
Merchweiler
Sieger Röchling Völklingen
14.12. – 15.12.2019
PROCON-Cup
Hangard/Wiebelskirchen
Sieger Hellas Bildstock
20.12. – 22.12.2019
Hallenturnier SV Bildstock
Friedrichsthal
04.01. – 05.01.2020
11Teamsports-Cup
Rohrbach
10.01. – 12.01.2020
Zewe-Cup
Schiffweiler
10.01. – 12.01.2020
Ruhland-Kallenborn Cup
Völklingen
18.01. – 19.01.2020
Kurt-Doub Gedächtnisturnier
Auersmacher/Kleinblittersdorf
Vorbereitungsspiele der Preußen
Für die Zeit der Wintervorbereitung wurden, entsprechende Witterung vorausgesetzt, folgende Testspiele vereinbart (wird aktualisiert).
Benefizaktion für Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Merchweiler
Der SV Preußen Merchweiler bietet an diesem Samstag, 14. Dezember, ab 10 Uhr auf dem Sportplatz Haldy in Merchweiler wieder seine frisch geschlagenen Nordmanntannen an. Die Weihnachtsbäume haben keine weite Reise hinter sich, sondern stammen aus eigenen Kulturen der Baumschule Bösen bei Trier und sind von hoher Qualität.
Der Verein verkauft erneut Bäume in allen Größen und Preisklassen mit Zertifikat zu Gunsten des Kunstrasens. Gratis gibt es für alle Kunden wieder einen Weckmann der Bäckerei Ruloff dazu.
„Wir vernetzen die Bäume zum besseren Transport und sind beim Einladen behilflich“, sagt der Zweite Vorsitzende Ronny Steil. „Dieses Jahr bieten wir neben Glühwein und saarländischen Spezialitäten sogar ein weiteres Highlight an. Die Jugendabteilung hat ihre Teams zu einer Weihnachtsfeier ins Clubheim eingeladen. Nach und nach treffen die Mannschaften der verschiedenen Altersklassen mit ihren Eltern ein, es herrscht reges Treiben. Kleine Stände ergänzen das Angebot.
Wir haben also neben dem beliebten Baumverkauf auch einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Haldy organisiert. Da kommt noch mehr Stimmung auf“, ist sich Ronny Steil sicher. Er gehört mit AH-Vertreter Marc Lesch zu den Initiatoren des beliebten Baumverkaufs.
In diesem Jahr werden wir im Rahmen des Weihnachtsbaum-Verkaufen die Versteigerung einer wunderschönen Wanduhr vornehmen. Der Erlös geht an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Merchweiler.
Der Weihnachtsbaumverkauf ist die letzte öffentliche Veranstaltung der Preußen im Jubiläumsjahr 2019. „Ich glaube, dann haben sich alle Mitglieder am Ende eines überaus gelungenen und spannenden Festjahres auch einmal eine kleine Pause verdient“, betont Erster Vorsitzender Nicola Wirges.
Oliver Braue wird den Verbandsligisten SV Preußen Merchweiler auch in der nächsten Saison trainieren. Zur Winterpause haben Vereinsführung und Trainer eine weitere Zusammenarbeit bekräftigt.
„Oliver Braue hatte zu Beginn sicher einen schwierigen Start, einige Leistungsträger des Teams fielen verletzungsbedingt aus. Seine akribische Trainingsarbeit zahlte sich aber aus. In den letzten Wochen ging die Leistungskurve deutlich nach oben, in der Runde wie im Pokal“, freut sich der neue Erste Vorsitzende Nicola Wirges. „Die Vertragsverlängerung mit Oliver Braue für eine weitere Saison ist für uns eine klare Angelegenheit. Wir möchten Kontinuität und die Richtung vorgeben. Die Preußen bleiben mit ihm weiter ehrgeizig am Ball“, unterstreicht Wirges.
„Ich habe das Gefühl, dass wir in Merchweiler gemeinsam etwas erreichen können. Gezweifelt habe ich daran nie. Wir wollen ab März den positiven Trend fortsetzen. Der Verein hat Ziele, das gefällt mir. Der Erfolgswille der Verantwortlichen ist groß – das war der Hauptgrund für mich. Und nicht zuletzt fühle ich mich sehr wohl hier bei den Preußen“, betont Oli Braue.
Auch der Trainer der Zweiten Mannschaft, Mario Köbrich, setzt seine erfolgreiche Trainertätigkeit fort.
Aktuell befindet sich die Erste Mannschaft auf Platz 6 der Verbandsliga, die Zweite Mannschaft hat mit Platz 2 in der Kreisliga A noch gute Aufstiegschancen.
Am letzten Spieltag vor der Winterpause in der A-Jugend Verbandsliga 2019/2020 war unsere U19 zu Gast bei der SG Köllertal in Riegelsberg. Nach Toren von Johann Kessler (5.), Kay Weyrich (25.), Lukas Kiefer (29.) und David Keller (38.) führte unsere Mannschaft zur Halbzeit bereits mit 0:4. Insgesamt ein sehr souveräner Auftritt der U19, die zu keiner Phase des Spieles Zweifel über den Ausgang des Spieles aufkommen ließ.
Klare Verteilung der Spielanteile auch im zweiten Durchgang. Besonders gut gefallen hat die Leistung der Abwehr, die beim tiefstehendem Gegner stets hellwach sein musste. Schnell und ballsicher wurden die Konterversuche abgelaufen, um dann sofort wieder Tempo im Spiel nach vorne aufzunehmen.
Zufrieden äußerte sich auch Oliver Braue, der sich das Spiel in Riegelsberg anschaute. Aus dieser U19 werden wir sicher einige Spieler im Kader unserer Ersten Mannschaft sehen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass Johann Kessler (63.) und David Keller (71.) (74.) das Ergebnis auf 0:7 hochschraubten. Trainer Peter Kessler zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams. Im Moment passt alles, und das hat sich diese Mannschaft selbst erarbeitet.
Die Rückrunde startet am 07. März 2020 beim Heimspiel gegen Palatia Limbach. Interessant wird das Viertelfinale im Saarlandpokal beim Ligakonkurrenten Saar 05. Davor richtet die SG noch ein U19-Hallenturnier am 25. Januar in Merchweiler aus. Dabei sind Schaumberg-Prims, Marpingen, Ottweiler, Wiesbach, Lebach, Theley, St. Wendel und die SG Schlossberg.
Die U19 gewinnt ihr Wiederholungsspiel in Auersmacher mit 2:6. Ein Auswärtssieg, aber nach unserem Dafürhalten ein ganz besonderer.
Die Partie wurde wiederholt, nachdem unserem Einspruch durch den Verband stattgegeben wurde. Vorausgegangen war der regelwidrige Platzverweis (50.) mit gelb-roter Karte am 5. Spieltag. Auersmacher entschied dieses Spiel im Endspurt (86. / 90.) mit 4:2 (1:1) für sich.
Einzige Änderung zum Spiel im September: Nicolas Thiel spielte von Beginn an für Niclas Fries. Nicolas Thiel war es auch, der in der 30. Minute die Führung der Gastgeber egalisierte (1:1). Marc Hoppmann (1:2, 38.) und Aaron Jordy (1:3, 42.) besorgten die Führung zur Halbzeit.
Auersmacher versuchte zu Beginn des 2. Durchgangs mit aller Macht die Partie zu drehen, aber unsere Jungs wussten sich zu wehren. In der 66. Minute dann das befreiende 1:4 durch Simon Marx. Den Anschlusstreffer in der 73. Minute (2:4) konterte Johann Kessler mit seinem siebten Saisontreffer zum 2:5 (79.). Bezeichnend für den Spirit unserer U19 dann der Schlusspunkt durch Maxim Stenger zum Endstand (2:6, 82.).
Am Samstag trifft die Mannschaft von Trainer Peter Kessler in Riegelsberg auf die SG Köllertal. Mit einem Sieg könnte die U19 zur Winterpause auf 22 Punkte kommen. In der vergangenen Saison standen nach Ablauf der gesamten Runde 22 Punkte auf unserem Konto.
Begleiten wir unsere Mannschaft zum letzten Spiel in diesem Jahr und zollen ihr damit unseren Respekt für die bisher gezeigten Leistungen.