
Haldy News SL_2425 Ausgabe 5


SG SC Heiligenwald 1 – JSG Hochwald-Bostalsee 2 17:0
Am Samstag, den 31. August 2024, begann die Qualifikationsrunde für unsere D1 mit einem beeindruckenden Auftritt gegen die JSG Hochwald-Bostalsee 2. Nach dem nervenaufreibenden Pokalsieg unter der Woche wollten die Jungs auf heimischem Platz von Beginn an zeigen, was in ihnen steckt – und das ist ihnen eindrucksvoll gelungen.
Von der ersten Minute an setzten unsere Spieler die Gegner mit konsequentem Pressing und starkem Zweikampfverhalten im Mittelfeld unter Druck. Diese aggressive Spielweise zahlte sich schnell aus: Bereits nach wenigen Minuten durften wir über das 1:0 jubeln. Und das war nur der Anfang. Durch schön herausgespielte Kombinationen erhöhten wir kontinuierlich den Druck auf das gegnerische Tor. Noch vor der Halbzeit erzielten unsere Spieler sieben weitere Treffer und gingen mit einer komfortablen 8:0-Führung in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit ließen unsere Jungs nicht nach. Sie knüpften nahtlos an die starke Leistung der ersten Hälfte an und ließen dem Gegner keine Chance, ins Spiel zu kommen. Am Ende stand ein eindrucksvolles 17:0 auf der Anzeigetafel.
Eine starke und konzentrierte Mannschaftsleistung machte diesen hohen Sieg möglich und mit dem Erfolgserlebnis im Rücken wollen unsere Jungs nun mit breiter Brust in die kommenden Spiele gehen.
Mit Sicherheit waren die Jungs besonders motiviert, da sie zum ersten Mal in den neuen Trikots spielen durften. Vielen Dank an unseren Sponsor, die Dachdeckerei Dell!
Die Tore für unser Team erzielten Jan Becker, Jeremy Dell, Bakri Waly, Lenny Bungert (jeweils ein Tor), Basti Feld, Ben Gimmler, Robin Vogt (jeweils zwei Tore), Liam Woll (drei Tore) und Agid Ibrahim (vier Tore).
Zum Einsatz kamen: Liam Woll, Fabian Vogt, Andreas Waldmann, Basti Feld, Lenny Bungert, Jan Becker, Jeremy Dell, Agid Ibrahim, Robin Vogt, Liam Hodel, Felix Müller, Bakri Waly, Ben Gimmler und Almo Alhammud.

Spielfreier Samstag perfekt genutzt …..
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland und die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports. Es wird verliehen für definierte körperliche Leistungsfähigkeit je nach Alter und Geschlecht.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Alle Disziplingruppen müssen erfolgreich abgeschlossen und außerdem die Schwimmfertigkeit nachgewiesen werden. Die Leistungen werden in den Stufen Bronze, Silber und Gold gemessen.
Bereits zu Beginn der Saisonvorbereitung nutzten wir die verschiedenen Disziplinen um uns nicht nur auf die schwere Quali, sondern auch auf das Deutsche Sportabzeichen vorzubereiten. Woche für Woche konnte man die Fortschritte der Kids erkennen, gerade im Ausdauerbereich (800 Meter Lauf) steigerten sich alle Kids enorm. Auch einige Elternteile haben dieses Jahr das Abzeichen mit gemacht.
Die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen sind für unsere Altersklasse :
Ausdauer: 800m Lauf
Kraft: Weitwurf
Schnelligkeit: 50m Sprint
Koordination: Weitsprung oder Seilspringen
Schwimmen: Schwimmnachweis über 50m
Herr Manfred Rachor vom Turnverein Uchtelfangen, nahm die Prüfungen dann am spielfreien Samstag, offiziell für unsere Kids auf dem Sportplatz in Illingen ab. Alle unsere Spieler haben gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt und hatten reichlich Spaß an der Sache. Ein ganz besonderer Dank, an Herr Rachor und an den Haupttrainer der D2 Krämer Thomas, der mit seinem Engagement dieses Projekt überhaupt ermöglichte.

D1 der SG MWH zieht in die nächste Runde des IKK Südwest Kreispokals Nordsaar ein
Am 27. August trat die D1 der SG MWH in der ersten Runde des IKK Südwest Kreispokals Nordsaar der D-Junioren bei der Landesliga-Quali.-Mannschaft aus St. Wendel-Ostertal an. Bereits vor Anpfiff war klar, dass es ein schwieriges Spiel gegen einen spielerisch starken Gegner werden würde. Doch unsere Jungs zeigten von Beginn an, dass sie diesem Druck gewachsen waren und boten eine starke Leistung.
Das Spiel startete ausgeglichen, mit Torchancen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften kämpften hart um den Ball und boten den Zuschauern ein spannendes Duell. Unsere Abwehr stand sicher und auch im Mittelfeld und Angriff setzten wir immer wieder Akzente. Nach dem Seitenwechsel kamen wir besser ins Spiel und erspielten uns einige gute Chancen.
In der 46. Minute war es dann soweit: Agid Ibrahim setzte sich auf der rechten Seite durch und flankte präzise in den Strafraum, wo Robin Vogt per Kopf die verdiente 1:0-Führung erzielte. Die Freude war groß, doch der Gegner aus St. Wendel-Ostertal gab nicht auf und drängte auf den Ausgleich.
In den letzten 15 Minuten ging es dann wild hin und her. Unsere Abwehr, die bis dahin so stark gespielt hatte, konnte den 1:1-Ausgleichstreffer in der letzten Spielminute leider nicht verhindern. Damit ging es in die Verlängerung, die jedoch torlos blieb.
Was folgte, war ein aufregendes Neunmeterschießen. Hier zeigte unser Kapitän und Torhüter Liam Woll eine herausragende Leistung: Er hielt nicht nur zwei Elfmeter, sondern verwandelte auch einen selbst. So konnten wir das Neunmeterschießen mit 5:6 für uns entscheiden und ziehen somit in die nächste Runde des Pokals ein.
Ein großes Kompliment an die gesamte Mannschaft für dieses tolle Spiel! Sie hat Kampfgeist, Teamwork und Nervenstärke bewiesen und sich diesen Sieg verdient. Nun blicken wir gespannt auf die kommenden Aufgaben im Pokal.
Es spielten: Liam Woll, Andreas Waldmann, Fabian Vogt, Basti Feld, Lenny Bungert, Almo Alhammud, Agid Ibrahim, Jeremy Dell, Ben Gimmler, Robin Vogt, Sören Utes, Bakri Waly, Jan Becker, Felix Müller und Liam Hodel.
Trainer Jason Dell und Daniel Müller
(Text und Bilder Daniel Müller)
