Verdienter Punkt

Verdienter Punkt


Auf dem tiefen Naturrasen in Schwalbach sah das Publikum kein schönes, aber ein durchweg kampfbetontes Match beider Teams. Um jeden Ball wurde gefightet, anhand der vielen Strafraumszenen vor allem nach Eckbällen hätten wir auch durchaus einen Dreier mitnehmen können.

Aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Hälfte eins wie beschrieben mit großem Einsatz auf beiden Seiten, aber kaum Chancen. Keeper Kevin Collofong pariert stark gegen Cavelius (34.) und Rupp (40.) Hälfte zwei schon bunter: David Lesch scheitert aus kurzer Distanz, von dem Broch klärt gerade noch auf der Linie. Spätere Ecke, Lukas Hornung rückt auf und nickt den Ball aus kurzer Entfernung ins Netz: Die Führung (48.). Fast im Gegenzug: Steven Simon eilt allen davon und hebt den Ball geschickt über Collo ins Netz, der Ausgleich (54.).

David Keller fast zur erneuten Führung, Greff lenkt das Leder über die Querlatte (66.). Neue Stürmer kommen: Hunter für Furlano, Tchassem für Lesch. Hunters Volley knapp drüber (81.). Zuletzt dann noch Wagner für Keller, aber da geht nichts mehr. Abhaken, wieder ein wichtiger Punkt.

Jetzt entspannen und dann auf zum Spiel des Jahres gegen die Profis des FCS!


Eine kleine Sensation gelang unserer Reserve beim Lokalderby in Wemmetsweiler. Gegen deren erste Garnitur trat unser Team sehr selbsbewusst auf und gewann mit zwei Treffern von Marcel Zenner (26./65.). Flormann verkürzte zwar kurz danach noch auf 1:2 (67.), die Wemmatia konnte die Partie aber nicht mehr retten.

Drei ganz wichtige Punkte! Super.

Der Haldy hält

Der Haldy hält

Mit einem völlig verdienten, knappen Sieg verteidigten wir unseren Haldy auch gegen Brebach erfolgreich und bleiben damit zu Hause unbesiegt. Mit etwas Glück hätten drei Aluminiumtreffer (zweimal Modeste, einmal Pirron) sicherlich auch ein höheres Ergebnis möglich gemacht.

Zu Beginn war das Match recht zerfahren. Wir gingen zwar von Beginn an forsch zur Sache, aber im Mittelfeld gab es zu viele Fehlpässe – auch beim Gegner. So sah das Publikum zwar viel Kampf, aber wenige zwingende Szenen. Erst kurz vor der Pause gelang uns der Durchbruch mit zwei Pfostenschüssen von Modeste (43./44.). Sascha Bamberg zielte ebenso nach schönem Solo knapp vorbei am zweiten Pfosten (45.). In der Defensive zeichneten sich Keeper Kevin Collofong und Lukas Paulus aus. Mit dem frühen Ausscheiden von Moritz Schwindling (5.) rückte Nachwuchsspieler Bernard Sony Tchassem nach und machte seinen Job als ständige Unruhequelle auf der rechten Seite ganz hervorragend.

In der zweiten Hälfte dann endlich die hochverdiente Führung. David Keller steckt durch auf Sascha und der verwandelt souverän zum 1:0 (51.). Wagner und Furlano ersetzen danach Tchassem und Lesch. Lukas Pirron zieht ab, knapp vorbei. Freistoß wieder Lukas, rechter Pfosten! (81.). Niklas Wolter für Sascha und Lukas Hornung für Lukas Pirron greifen ein, verteidigen weiter tapfer. Noch eine gute Chance für Furlano, sattes Ding aus sieben Metern von rechts, Gehring pariert aber reaktionsschnell zur Ecke. Abpfiff, vorbei, gewonnen, Platz acht. Mega …


Unsere Zweite spielte sehr stark gegen den Tabellenführer und nahm einen Punkt mit. Früh lag man mit 0-2 zurück (6./13.), aber gab nicht den Mut auf. Cino Eren (42.) und Stefan Mai (63.) erzielten die Tore. In der hektischen Schlussphase war Torben Steil im Tor ein großer Rückhalt. Platz 11, super, weiter auf Kurs!

Da war mehr drin

Da war mehr drin

Das abendliche Remis auf Kunstrasen in Merzig schmeichelte den Gastgebern. Trotz eines engagierten Auftrittes, spielerischer Überlegenheit und einer Vielzahl von Chancen nahm unser Team im ersten Spiel nach der Winterpause nur einen Punkt mit. Umgekehrt war die SG ungemein effektiv: Beide Angriffe über die linke Seite zählten zu den seltenen Möglichkeiten des Matchs und die wurden in beiden Hälften genutzt.

Ganz früh schon die Führung. Flankenlauf, Pass nach innen, Schulte steht goldrichtig und drückt den Ball über die Linie (8.). Wir schütteln uns kurz und schalten um auf Attacke. Felix Keßler nach Ecke, knapp vorbei (11.). Lukas Paulus nach Ecke, der Keeper wehrt ab (19.). Keeper Kevin Collofong ist auf der Hut, als erneut ein langer Pass den Linksaußen einsetzt, klärt mit langem Sprint und gutem Auge ins Seitenaus (20). Erneut Felix, knapp drüber (28.). David Lesch kommt einen Tick zu spät (30.). Doppelchance Modeste und Pirron, letztlich klärt ein Verteidiger auf der Linie (38.).

Es ist zum Haare raufen. Noch einmal David, wieder ist sein Sprint umsonst, Torhüter Becker kommt gerade noch dran (43.).

Nach der Pause weiteres Anrennen, Moritz Schwindling legt von rechts super auf für Lukas Pirron, aus sechs Metern drüber (50.). Nächste Chance, Foul an David Lesch, Freistoß aus 18 Metern. Lukas Pirron übernimmt dieses Mal, präziser Ball auf Lucas Becker, der wuchtet das Leder mit dem Kopf und seiner ganzen Power ins Eck, endlich der Ausgleich (57.). Wir machen weiter Druck. Angriff über Sascha Bamberg, der lässt gleich zwei Gegner stehen, ein Verteidiger schießt seinem Mannschaftskameraden an, der Schiri lässt laufen, David Lesch nutzt die Verwirrung und verwandelt ins kurze Eck zur Führung (63.). Nun sieht es so aus, als sei ein Auswärtssieg greifbar.

Drei neue Leute kommen (Wolter, Furlano und Hornung für Lesch, Modeste und Schwindling). Leider machen wir nicht den Deckel drauf, können die SG nicht entscheidend am Spielaufbau hindern. Wir sind noch nicht richtig sortiert, da erzielt Marcel Lorig wieder auf Vorlage von links den Ausgleich (75.). unsere Nachwuchsspieler Tchassem und Wagner dürfen in der Schlussphase noch einmal ran, aber ohne Erfolg. Ein Punkt, mehr ist es nicht. Trotzdem nimmt Coach Björn Klos viel Positives mit für das Heimspiel am Sonntag. „Wir waren die klar bessere Mannschaft, müssen nur die Bälle auch machen. Am Sonntag zeigen wir das auf dem Haldy.“

Klarer Sieger – gleich zweimal

Klarer Sieger – gleich zweimal

Im vierten Test gegen den Verbandsligisten SV Furpach war die erste Hälfte noch nicht so überlegen gestaltet, wir gingen mit einer 2:0-Führung nach Toren von Sascha Bamberg und Aaron Wagner in die Pause. Danach spielte nur noch unser Team. Felix Keßler, wieder Sascha Bamberg, David Keller und David Lesch erhöhten schließlich auf 6:0.

Unsere Zweite trat nach der Ersten gehen Furpachs Reserve an. Auch hier ging der Sieg in Ordnung. Stefan Mai und Frissell Hunter waren die Torschützen.

Letzte Vorbereitungsspiele auf dem Haldy

Fastnachtsamstag, 1. März, 13.00 Uhr: SV Preußen Merchweiler – FK Pirmasens 2
Danach um 16.00 Uhr: SV Preußen Merchweiler 2 – SF Dörrenbach

Comeback nach halbjähriger Verletzungspause

Comeback nach halbjähriger Verletzungspause


Auch im dritten Testspiel unserer Ersten sprang ein Sieg heraus. Dieses Mal hatten wir einen Gegner aus der eigenen Liga, den Tabellenachten TuS Herrensohr, auf dem Haldy zu Gast. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt erwärmte vor allem die erste Hälfte die Herzen unserer Fans.

Sie sahen sehr schönen Kombinationsfußball, starke Präsenz und einen Mega-Spielzug, den unser Nachwuchstalent Bernard Sony Tchassem zur Führung abschloss. Kapitän Felix Keßler erhöhte auf 2:0, bis „Kaltnaggisch“ in der zweiten Hälfte ins Spiel zurückfand. Nach dem Anschlusstreffer aus wenigen Metern durch Sonsuz ließen wir zwei große Chancen ungenutzt.

Frissell Hunter scheiterte am Keeper und ein vielversprechender Konter mit Simon Jostock und Aaron Wagner an der Abseitsposition.

Erfreulich: Unser Keeper Kevin Collofong ist nach langer Verletzungspause wieder zurück.


Unsere Zweite ließ gegen die Kerpen zu Hause nichts anbrennen und siegte deutlich überlegen gegen den Kreisligisten mit 10:1.

Die Torschützen: Justin Schwenk (3), Alexander Mai (2), Stefan Mai, Marcel Zenner, Jean Marc Hemmer, Felix Walther und Sven Eiden.