Starker Auftritt gegen ELV 2

Starker Auftritt gegen ELV 2

„Gut gespielt, zu hoch verloren“: Das war der Tenor bei den meisten Fans unserer Preußen nach der 1:3-Heimniederlage gegen den Tabellenführer.

Wir begannen sehr stark, zogen uns nicht zurück, eroberten viele Bälle und hatten vor allem die Traute, sofort auf Angriff umzuschalten. Damit hatte die Elv 2 wohl nicht gerechnet. Der nervösen Abwehr unterliefen in der ersten Hälfte immer wieder Flüchtigkeitsfehler oder ungenaue Pässe. Ganz früh bebt der Haldy: Super Flanke Sascha Bamberg auf Sami Affes, der drückt das Leder am zweiten Pfosten in die Maschen (7.). Zack, die Führung! Die Elv ist dran: Rodriguez verzieht aus der Distanz, drüber (12.) Den schönsten Spielzug des Tages hätten wir dann in der 22. Minute mit einem weiteren Treffer krönen müssen. Sami spielt mit der Hacke im Strafraum auf Nicolas Modeste, der legt von der Außenlinie rüber zu David Keller, Schuss im Fünfer, aber knapp über die Querlatte … Art Zenunaj im Tor ist auch in diesem Match immer wieder gefordert. Scharfer Schuss von rechts, er ist unten (27.). Dann Kopfball Cissé, Pfosten, Glück gehabt. Vielversprechender Konter über Sascha, er passt zu Nico, aber Abseits (44.). Pausenpfiff, Applaus von den Zuschauern. Die Preußen halten sich wacker.

In Hälfte zwei sind wir immer noch auf gleicher Höhe mit dem Klassenprimus. Nico versucht es mit Flachschuss aufs lange Eck, vorbei (48.). Dann sein zweiter Versuch, 17 Meter, das Leder streift übers Kreuz (55.). Diskutables Foulspiel von Sascha, aber Elfer, Stavridis verwandelt sehr abgezockt flach rein ins linke Eck (63.), 1:1. Mist, alles wieder offen. Die Elv ist nun aggressiver, bringt neue Leute mit Kryvtsov und Kakoishvili (66./78.). Wir setzen auch nach. Lucas Becker läuft wieder offensiv auf für Sascha und David Lesch für Sami (79.). Abgefälschter Volleyschuss von Hellhorn, Art reagiert sensationell auf der Linie (82.). Dann lassen wir plötzlich im Strafraum kombinieren, Kohler bedankt sich und schiebt locker ein aus drei Metern zum 1:2 (84.). Bernard Sony Tchassem kommt rein für Lukas Hornung (89.) Aber noch ist das Match nicht vorbei. Showdown in den letzten Minuten. Art raus aus dem Tor und Druck, Druck, Druck. Gleich drei Schüsse in Serie auf den Elver Kasten, zweimal ist Schunck schon geschlagen, aber ein Abwehrspieler haut die Pille gerade noch raus. Irre. Auf der Gegenseite kann Art noch einmal mit toller Parade retten, gegen Kakoishivilis Flachschuss ins Eck ist aber auch er machtlos (90.+5). Zwar 1:3 verloren. Aber mit einer starken Gesamtleistung. Respekt.


Unsere Zweite surft weiter gekonnt auf der Erfolgswelle. Der souveräne Sieg auf dem Haldy führt unsere Jungs ins Spitzentrio der Bezirksklasse. Mit Toren von Walther (27.), Schwindling (53.). Graef (56.) und Herrmann (74.) war der Sieg nie gefährdet. Müller konnte lediglich zum 3:1 (63.) und 4:2 (80.) verkürzen. Gratulation!

Früh raus aus dem Pokal

Früh raus aus dem Pokal

Erster Auswärtssieg!

Erster Auswärtssieg!

Nach dem Remis in Saarbrücken und dem Heimsieg gegen Rastpfuhl waren wir beim Aufsteiger Bliesmengen-Bolchen zum ersten Mal in dieser Runde auswärts erfolgreich. Ist das der Beginn einer starken Serie? Auf jeden Fall gewinnt unser Team zunehmend an Selbstvertrauen und Effizienz. Coach Martin Peter nahm an alter Wirkungsstätte Nachwuchstalent Yehudi Elmas und Torjäger Sami Affes in die Startelf, Abwehrchef Lucas Becker rückte in die Offensive.

Beinahe hätte es schon in den ersten Minuten geklingelt, aber ein Abwehrspieler der Heimelf wirft sich gerade noch in einen Schuss von Yehudi nach Pass von Modeste und wehrt zur Ecke ab (2.). Sascha Bamberg ist wie immer sehr kampfstark und präsent, erster Treffer, aber Abseits (9.). Auch Nicolas Modeste wie zuletzt quirlig und schnell, nur ein Foul stoppt ihn im Strafraum. Elfer, das ist Sache von Kapitän Felix Keßler, souverän drin, die Führung! (11.). Modeste wieder links durch, er sieht dieses Mal aber den freistehenden Yehudi rechts nicht (12.).

Bliesmengen schlägt zurück, Flankenball von Bauer auf Bergmann, der nimmt im Fünfer an und dreht sich wie „sellemols“ Gerd Müller um die eigene Achse, zack, der Ausgleich zum 1:1, Art Zenunaj im Tor hat da keine Chance (14.). Kurz danach gefährlicher Lupfer, Art lenkt das Ding übers Tor (16.) Lucas Becker ist nun gleich mehrfach hintereinander in guter Position, aber Vogel pariert sicher (17./19./22.). Kurz vor dem Pausenpfiff belohnt sich Sascha Bamberg mit einem tollen Sprint über rechts und einem satten Abschluss, das 1:2 (45.+1.)

In der zweiten Hälfte sind nur noch wenige Höhepunkte zu notieren. Der SV macht Druck, bleibt aber immer wieder hängen oder wird im Aufbau gestört. Art im Tor muss nur einmal runter bei Schuss aus spitzem Winkel (60.). David Lesch rückt für Sascha nach (69.), der SV bringt gleich vier frische Spieler (71.). Nach einer Ecke steht „Leschi“ frei am Fünfer, sein Ball geht aber knapp vorbei am linken Pfosten (76.). Der SV lässt zwei gute Freistöße liegen. Schließlich tritt Sami erneut als „Vollstrecker“ auf den Plan, eine präzise Flanke von Felix über links schiebt er mit der Sohle ins rechte Eck, das 1:3! (88.). Das wars, der SV ist geschlagen. In den letzten Minuten laufen noch Moritz Schwindling (89.), Bernard Sony Tchassem (89.), Waeel Zaidan (90.) und Julian Frisch (90.) auf. Wieder drei Punkte! Große Freude im Team, starker Auftritt.

Mal sehen, was Mittwoch im Saarlandpokal gegen Schaffhausen so geht und dann haben wir Sonntag auf dem Haldy das Spitzenteam von Tabellenführer Elversberg 2 mit einigen Ex-Profis zu Gast, sicher eine harte Nuss. Wir haben uns inzwischen wieder auf Platz 11 hochgearbeitet.

Das Match beim Lokalrivalen, der Ersten in „Holywood“, ist immer wieder etwas Besonderes. Zudem Siebter gegen Dritten, ein Match auf Augenhöhe. Aber unsere Jungs machten in der ersten Hälfte schon soviel Dampf, da war mit 1:3 fast die Birne geschält.

Nach der Pause gingen wir das Ganze mitunter zu lässig an, aber gefährdet war der Sieg nie. Herausragend einmal wieder Torjäger Marcel Zenner, der „man oft he match“, mit insgesamt vier Treffern!

Die Torschützen: Marcel Zenner (9./43./52./80. Elfer) und Etienne Graef (35.).

Sami dreht das Match

Sami dreht das Match

Unser Team bestätigte seine gute Leistung vom Mittwoch gegen den FCS 2 (1:1) mit einem ganz wichtigen Heimsieg gegen den Mitkonkurrenten Rastpfuhl. Hatte der Gast Vorteile in der ersten Hälfte, waren wir stärker in Hälfte zwei. Ein spannendes Match bis zur letzten Sekunde. Nach dem Schlusspfiff kam zum Jubelfoto auch noch unsere Zweite dazu, die vorab Heusweiler 2 sang- und klanglos mit 7:0 nach Hause schickte – also doppelt Anlass zur Freude auf unserem 90-jährigen Haldy!

Wie erwartet ging es sehr engagiert zur Sache. Rastpfuhl, mit Trainer Sebastian Kleer und Spieler Matthias Denne, ehemaligen „Merchweller Buwe“, verstärkt, machte uns offensiv schwer zu schaffen. Frühe Führung durch Recktenwald, der nach Konter flach gegen Art Zenunaj einschiebt (9.). Im Gegenzug der Ausgleich. Yehudi Elmas geht zum Kopfball hoch mit Denne, der lässt mit Eigentor seinem Schlussmann keine Chance: 1:1 (10.).

David Keller rettet in letzter Sekunde auf der Gegenseite (12.). Distanzschuss Rastpfuhl, Zenunaj ist unten (15.). Keller kreuzt seinen Gegenspieler, Schiri Lauer pfeift Elfer, muss man nicht geben: Lück verwandelt souverän zum 1:2 (32.). Kurz danach Kapitän Felix Keßler einschussbereit im Strafraum, Denne hält drauf und trifft ihn, klarer Elfer; aber kein Pfiff (34.). Sascha Bamberg im Mittelfeld nach Foul am Boden, trotzdem treten noch einige nach, geht gar nicht, Tumult, Zehn Minuten-Strafe für Kapitän Felix Keßler und Steckelberg (38.). Mit Rückstand in die Kabine. Trainer Martin Peter nimmt sich in der Pause Sami Affes zur Brust, erläutert sein Konzept.

Sami kommt sofort rein für Moritz Schwindling (46.). Nico Modeste, der in Hälfte eins schon mehrfach seinen Gegner austanzte, zeigt über links wieder seine technische Raffinesse und legt super auf für Sami, der kraftvoll flach durchzieht: der Ausgleich zum 2:2 (55.). Jetzt geht’s rund. Nächster starker Ball von Sascha über rechts, Sami rutscht ganz knapp vorbei (58.). Dann vollstreckt Sami wieder nach Schussversuch Cino Eren und semmelt die Pille kompromisslos unters Dach: 3:2 (63.).

Jetzt nicht mehr locker lassen, aber Rastpfuhl gibt nicht auf. Mehrere diskutable Strafraumszenen, Schiri Lauer pfeift nicht. Am Ende noch ein Durcheinander samt Zehn-Minuten Strafe und Rückzug derselben gegen Wöber (der Assistent rief Lauer zu sich), Wechsel Sony Tchassem für Sascha (88.) und Julian Frisch für Eren (90.+5). Nico Modeste lässt noch ein letztes Riesending liegen, der Ball streift über den Balken, aber egal. Gewonnen! Große Erleichterung bei allen. Platz 12. Jetzt nachlegen am Samstag (!) in Bliesmengen.

Gegen den Aufsteiger brachte unsere Zweite schon früh das Schäfchen ins Trockene. Dreimal Zenner (18./29./44.), einmal Rick (27.), 4:0.

Pause und weiter ran: Hemmer (53.), Haj (60.) und Walther (74.) zum 7:0. Aus und vorbei. Sensationeller dritter Tabellenplatz hinter Habach und Dirmingen.

Mega!

Zenunaj hält den Punkt fest

Zenunaj hält den Punkt fest

Beim Nachholspiel am Mittwochabend in Saarbrücken holten wir dank einer vorbildlichen kämpferischen Leistung des gesamten Teams einen Punkt mit. Herausragend war unser Torhüter Art Zenunaj, der mehrere Glanzparaden zeigte. Mit etwas Glück wäre vielleicht sogar ein Dreier drin gewesen.

Von Beginn an dabei waren Yehudi Elmas und Cino Eren, Lukas Hornung und Niklas Wolter fehlten verletzt. In der ersten Hälfte hielten wir den Gastgeber sehr gut auf Distanz, gewannen viele Zweikämpfe, es gab kaum Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 24. Minute kommt Felix Keßler zum ersten Schuss aus guter Position, knapp drüber. Dann Ecke von Moritz Schwindling, Abwehrchef Lucas Becker ist da und wuchtet das Leder mit schönem Aufsetzer per Kopf ins Netz (30.). Große Erleichterung bei allen, jetzt muss der FCS reagieren.

In der zweiten Hälfte wird der Druck größer, aber wir haben ja noch Art Zenunaj zwischen den Pfosten. Jashari ist gerade erst eingewechselt und testet ihn mit einem Gewaltschuss aus 20 Metern unter die Querlatte. Art faustet den Ball artistisch übers Tor (47.). Dann ein super Pass auf Scrudato, der dringt in den Strafraum ein und will flach verwandeln, aber Art geht runter und fängt das Leder (57.). Wir haben immer wieder Gelegenheiten zu kontern, machen das auch gut bis zum Strafraum, aber dann ist kein Durchkommen mehr. Der FCS ist sehr aufmerksam.

Wir wechseln (David Lesch kommt für Yehudi, der mit Applaus vom Platz geht/77.) Scrudato ist es dann wieder, der kurz danach von Krämer eingesetzt völlig frei aus über 20 Metern draufhält. Der Ball geht flach und hart ins Eck, Art macht sich ganz lang, aber vergeblich, Innenpfosten und rein, der glückliche Ausgleich zum 1:1 (78.). Jetzt will der FCS den Sieg. Wir verteidigen mit Mann und Maus, letzte brenzlige Situation nach Ecke und Kopfball Jashari, aber Art ist wieder zur Stelle und lenkt den Ball übers Tor (85.). Abpfiff, geschafft!

Trainer Martin Peter gefiel der Auftritt des Teams. „Wenn wir mit dieser Einstellung am Sonntag gegen Rastpfuhl auf den Platz gehen, können wir wieder einen Sieg schaffen“, sagte er nach dem Match zu den Jungs. Applaus von allen, das war ein guter Auftritt beim FCS, der Selbstvertrauen gibt!