SAARLANDLIGA SV Preußen Merchweiler- FC Rastpfuhl: : 3:2 (1:2)
Unser Team bestätigte seine gute Leistung vom Mittwoch gegen den FCS 2 (1:1) mit einem ganz wichtigen Heimsieg gegen den Mitkonkurrenten Rastpfuhl. Hatte der Gast Vorteile in der ersten Hälfte, waren wir stärker in Hälfte zwei. Ein spannendes Match bis zur letzten Sekunde. Nach dem Schlusspfiff kam zum Jubelfoto auch noch unsere Zweite dazu, die vorab Heusweiler 2 sang- und klanglos mit 7:0 nach Hause schickte – also doppelt Anlass zur Freude auf unserem 90-jährigen Haldy!
Wie erwartet ging es sehr engagiert zur Sache. Rastpfuhl, mit Trainer Sebastian Kleer und Spieler Matthias Denne, ehemaligen „Merchweller Buwe“, verstärkt, machte uns offensiv schwer zu schaffen. Frühe Führung durch Recktenwald, der nach Konter flach gegen Art Zenunaj einschiebt (9.). Im Gegenzug der Ausgleich. Yehudi Elmas geht zum Kopfball hoch mit Denne, der lässt mit Eigentor seinem Schlussmann keine Chance: 1:1 (10.).
David Keller rettet in letzter Sekunde auf der Gegenseite (12.). Distanzschuss Rastpfuhl, Zenunaj ist unten (15.). Keller kreuzt seinen Gegenspieler, Schiri Lauer pfeift Elfer, muss man nicht geben: Lück verwandelt souverän zum 1:2 (32.). Kurz danach Kapitän Felix Keßler einschussbereit im Strafraum, Denne hält drauf und trifft ihn, klarer Elfer; aber kein Pfiff (34.). Sascha Bamberg im Mittelfeld nach Foul am Boden, trotzdem treten noch einige nach, geht gar nicht, Tumult, Zehn Minuten-Strafe für Kapitän Felix Keßler und Steckelberg (38.). Mit Rückstand in die Kabine. Trainer Martin Peter nimmt sich in der Pause Sami Affes zur Brust, erläutert sein Konzept.
Sami kommt sofort rein für Moritz Schwindling (46.). Nico Modeste, der in Hälfte eins schon mehrfach seinen Gegner austanzte, zeigt über links wieder seine technische Raffinesse und legt super auf für Sami, der kraftvoll flach durchzieht: der Ausgleich zum 2:2 (55.). Jetzt geht’s rund. Nächster starker Ball von Sascha über rechts, Sami rutscht ganz knapp vorbei (58.). Dann vollstreckt Sami wieder nach Schussversuch Cino Eren und semmelt die Pille kompromisslos unters Dach: 3:2 (63.).
Jetzt nicht mehr locker lassen, aber Rastpfuhl gibt nicht auf. Mehrere diskutable Strafraumszenen, Schiri Lauer pfeift nicht. Am Ende noch ein Durcheinander samt Zehn-Minuten Strafe und Rückzug derselben gegen Wöber (der Assistent rief Lauer zu sich), Wechsel Sony Tchassem für Sascha (88.) und Julian Frisch für Eren (90.+5). Nico Modeste lässt noch ein letztes Riesending liegen, der Ball streift über den Balken, aber egal. Gewonnen! Große Erleichterung bei allen. Platz 12. Jetzt nachlegen am Samstag (!) in Bliesmengen.
Gegen den Aufsteiger brachte unsere Zweite schon früh das Schäfchen ins Trockene. Dreimal Zenner (18./29./44.), einmal Rick (27.), 4:0.
Pause und weiter ran: Hemmer (53.), Haj (60.) und Walther (74.) zum 7:0. Aus und vorbei. Sensationeller dritter Tabellenplatz hinter Habach und Dirmingen.
Beim Nachholspiel am Mittwochabend in Saarbrücken holten wir dank einer vorbildlichen kämpferischen Leistung des gesamten Teams einen Punkt mit. Herausragend war unser Torhüter Art Zenunaj, der mehrere Glanzparaden zeigte. Mit etwas Glück wäre vielleicht sogar ein Dreier drin gewesen.
Von Beginn an dabei waren Yehudi Elmas und Cino Eren, Lukas Hornung und Niklas Wolter fehlten verletzt. In der ersten Hälfte hielten wir den Gastgeber sehr gut auf Distanz, gewannen viele Zweikämpfe, es gab kaum Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 24. Minute kommt Felix Keßler zum ersten Schuss aus guter Position, knapp drüber. Dann Ecke von Moritz Schwindling, Abwehrchef Lucas Becker ist da und wuchtet das Leder mit schönem Aufsetzer per Kopf ins Netz (30.). Große Erleichterung bei allen, jetzt muss der FCS reagieren.
In der zweiten Hälfte wird der Druck größer, aber wir haben ja noch Art Zenunaj zwischen den Pfosten. Jashari ist gerade erst eingewechselt und testet ihn mit einem Gewaltschuss aus 20 Metern unter die Querlatte. Art faustet den Ball artistisch übers Tor (47.). Dann ein super Pass auf Scrudato, der dringt in den Strafraum ein und will flach verwandeln, aber Art geht runter und fängt das Leder (57.). Wir haben immer wieder Gelegenheiten zu kontern, machen das auch gut bis zum Strafraum, aber dann ist kein Durchkommen mehr. Der FCS ist sehr aufmerksam.
Wir wechseln (David Lesch kommt für Yehudi, der mit Applaus vom Platz geht/77.) Scrudato ist es dann wieder, der kurz danach von Krämer eingesetzt völlig frei aus über 20 Metern draufhält. Der Ball geht flach und hart ins Eck, Art macht sich ganz lang, aber vergeblich, Innenpfosten und rein, der glückliche Ausgleich zum 1:1 (78.). Jetzt will der FCS den Sieg. Wir verteidigen mit Mann und Maus, letzte brenzlige Situation nach Ecke und Kopfball Jashari, aber Art ist wieder zur Stelle und lenkt den Ball übers Tor (85.). Abpfiff, geschafft!
Trainer Martin Peter gefiel der Auftritt des Teams. „Wenn wir mit dieser Einstellung am Sonntag gegen Rastpfuhl auf den Platz gehen, können wir wieder einen Sieg schaffen“, sagte er nach dem Match zu den Jungs. Applaus von allen, das war ein guter Auftritt beim FCS, der Selbstvertrauen gibt!
Auf der bildschönen Anlage in Hasborn spielten wir auf Naturrasen und mussten auf Lukas Hornung und Cino Eren verzichten. Der Gastgeber war ein erwartet unangenehmer Gegner, störte sehr früh und unterband energisch mit dem routinierten Ex-Profi Boris Becker an der Spitze unseren Spielaufbau.
Ganz unglücklich die frühe Führung. Torhüter Zenunaj läuft weit raus, um eine Vorlage von Hoffmann zu klären, das Leder springt auf dem Rasen aber schräg auf, unser Keeper kommt mit dem langen Bein nicht mehr dran, Gemmel reagiert am schnellsten und lupft rein ins verlassene Tor (7.). Direkt danach Flanke Modeste auf Sascha Bamberg, Kopfball, Torhüter Holz klärt zur Ecke (9.). Flachschuss Moritz Schwindling, 18 Meter, Holz pariert sicher (11.). Harter Distanzschuss Hasborn, Zenunaj ist da (13.). Sehr schöner von Felix Keßler eingeleiteter Angriff über die linke Seite, Sami Affes sieht aber Moritz und David Keller nicht, die frei standen (24.). Zwei Freistöße aus guter Position lassen wir ungenutzt (32./37.). Hasborn immer wieder gefährlich über die rechte Seite, aber Zenunaj kann mehrere Flachschüsse abwehren.
In der zweiten Hälfte deutliches Aufbäumen unserer Jungs. Abwehrspieler Anil Karaoglan zuerst mit starkem Solo, lässt zwei Hasborner stehen, am Ende Ballverlust und gelbe Karte. Er traf seinen Gegenspieler jedoch überhaupt nicht (48.). Kurz danach klares Foul an gleicher Stelle vom kantigen Rauber an Modeste mit hörbarem Körperkontakt, keine Karte von Schiri Spang (54.). Wir haben Glück bei einem Pfostentreffer nach Kopfball (56.), Sami Affes ist durch, Abschluss kurzer Pfosten, Keeper Holz bleibt aufmerksam (57.). Zwei weitere Freistöße nach Fouls verpuffen.
Zu einfach dann das Passspiel zur 2:0-Führung, wieder Hoffmann auf Wallfaß, der drückt den Ball nur noch über die Linie (60.). Neue Spieler kommen mit Niklas Wolter, Sony Tchassem und Yehudi Elmas, später auch Waeel Zaidan. In unserer stärksten Phase gelingt uns noch der Anschlusstreffer durch Sascha Bamberg nach Vorlage von Niklas Wolter zum 2:1 (74.), leider kann Sascha weitere Chancen nicht mehr nutzen (82./84.).
Es geht in die Nachspielzeit. Hasborn legt noch ein dubioses Ding drauf, Hoffmann mit Heber, der senkt sich gerade noch glücklich in den Kasten (90.+2). 3:1. Jetzt gegen den FCS 2 im Nachholspiel am Mittwochabend gegenhalten und dann zu Hause gegen Rastpfuhl wieder punkten. Und: Kopf hoch!
Unsere Zweite macht uns wieder sehr viel Freude. Beim Auswärtsmatch am Sonntag siegte die Truppe von Ronny Steil nach Rückstand (Hans, 45.+4) mit Treffern unserer beiden Topstürmer Marcel Zenner (53./Saisontor Nr. 7) und Justin Schwenk (68./Saisontor Nr. 6) mit 1:2.
Sehr cool, neuer Tabellenplatz 4 mit 20 Punkten. Mega!
Das hätte ein Dreier auf unserem Haldy sein müssen. Fast in letzter Sekunde gelingt dem Gast noch das Remis. Solche Punkte dürfen wir künftig nicht mehr liegen lassen.
In der ersten Hälfte starten wir hellwach, machen sogleich Druck. Überraschendes Solo von Anil Karaoglan, beherzter Schuss, knapp drüber (8.). Starker Freistoß Lukas Paulus, aber Torwart Philippi taucht reaktionsschnell in die Ecke (11.). Klares Foulspiel an Sascha Bamberg im Strafraum, Elfer. Das macht Kapitän Felix Keßler, sehr präzise getreten, Philippi kommt nicht dran: 1:0 (21.). Konter des Gastes, Reisbachs Cortese prüft Art Zenunaj, unser Keeper pariert aber souverän (24.). Er machte am Sonntag ein hervorragendes Spiel.
Gefährlicher Kopfball von Lucas Becker, Philippi kann das Leder gerade noch über den Balken lenken (28.). Schließlich ist es Heckmann, der mit dem Kopf nach Vorlage Wohlschlegel zum Ausgleich trifft (31.). Und wieder ist Felix zur Stelle, schöner Kopfball nach Flanke von David Keller zur erneuten Führung: 2:1 (40). Reisbach schlägt mehrfach über rechts zurück, unser Torhüter macht aber jedes Mal gekonnt das kurze Eck zu und verhindert damit den Ausgleich. Trotz einer Verletzung an der Nase kann er nach Behandlung weiterspielen.
In Hälfte zwei ein ähnliches Bild wie zu Beginn. Wir erobern immer wieder Bälle im Mittelfeld, kommen auch in Strafraumnähe, schließen aber zu unplatziert ab. Cortese gegen Zenunaj, unser Keeper bleibt wieder Sieger (64.). Dann Großchance für Sami Affes nach Solo Nicholas Modeste, der Ball streicht aber übers leere Tor! Der hätte es unbedingt sein müssen (70.).
Unser Coach bringt neue Leute: Moritz Schwindling für David Keller und Yehudi Elmas für Sami Affes (72.). Weiter Dampf nach vorne und gute Möglichkeiten. Gino Eren aus 20 Metern, drüber (75.). Bernard Sony Tchassem nimmt die Bälle im Mittelfeld sehr gut an, dribbelt auch gefährlich nach vorne, findet aber selten den Mitspieler oder stoppt ab anstatt mit Geschwindigkeit in den Strafraum vorzudringen. Ihn ersetzt unser Youngster Waeel Zaidan (82.). Fast hätte Felix seinen dritten Treffer markiert, den raffinierten Schlenzer von rechts kann Philippi gerade noch zur Ecke abwehren (86.).
Auch Moritz Schwindling hält noch einmal drauf, Philippi pariert (87.). Und Zaidan hätte fast den Coup gelandet. Anstatt Sascha Bamberg zu bedienen, versucht er es selbst, seinen Flachschuss kann ein Abwehrspieler noch von der Linie holen (89.). In der Nachspielzeit laufen Julian Frisch für Bamberg und Niklas Wolter für Eren auf (90.+3). Es kommt, wie es kommen muss. Reisbachs letzter Konter sitzt. Zuerst kann Zenunaj den Schuss von Cortese noch abwehren, dann hämmert Demmerle von rechts den Abpraller ins Netz. Ausgleich, 2:2 (90.+5), kurze Zeit später der Abpfiff.
Der Gast aus Saubach ging zuerst in Führung (23.), Walther glich aber nach der Pause aus (63.). Mit dem Treffer von Maxim Stenger (76.) zum 2:1 legte die Offensive richtig los und der Preußen-Express war nicht mehr zu stoppen. Alexander Mai (83.), Marcel Zenner (85.) und wiederum Maxim (88.) sorgten für klare Verhältnisse.
SAARLANDLIGA 1.FC Saarbrücken 2-SV Preußen Merchweiler: Abbruch beim Stand von 0:0
Unser Auswärtsspiel in Saarbrücken wurde nach Verletzung von FCS-Kapitän Lukas Feka in der 57. Minute beim Stand von 0:0 abgebrochen.
An dieser Stelle herzliche Genesungswünsche des SV Preußen an den betroffenen Spieler.
Bis dahin sah das Publikum ein ausgeglichenes und engagiert geführtes Match auf beiden Seiten. Größte Chancen erspielte der FCS 2 mit frühem Flachschuss Feka (3.) und hohem Distanzschuss Kloster (9.). Beide Male parierte unser Keeper Levin Fuchs hervorragend. Nach schönem Chip von Anil Karaoglan auf Felix Keßler und dessen Kopfballvorlage auf Sami Affes rettete der Innenpfosten den FCS (18.).
Vor der Pause Foul an Felix, Lukas Paulus übernimmt, Freistoß knapp vor dem Strafraum, das Leder fliegt ganz knapp am linken Kreuz vorbei (42.). Eckenverhältnis 5:3 für unsere Preußen, also defensiv wie offensiv eine solide Leistung.
Wir sind auf gutem Weg, weiter so!
(instagram-Post des FCS2)
BEZIRKSLIGA SV Humes- SV Merchweiler 2: 2:3 (0:2)
Und wieder ein Dreier, dieses Mal sogar auf Gegners Platz in Humes!
Unsere zweite Garnitur legte vor mit zwei Toren von Jean Marc Hemmer (6./45.+2). Humes mit Anschlusstreffer direkt nach Wiederanpfiff (Müller/47.), dann erhöht Marcel Zenner auf 1:3 (50.), Humes kommt zwar wieder ran auf 2:3 (Saar/63.), kann das Ding aber nicht mehr drehen.
Klasse, Gratulation an das Team von Ronny Steil!
16 und 17.03.2024 dbbl Top4 Pokal
Stadtgartenhalle Saarlouis