Für eine echte Revanche nach der Heimniederlage letzte Saison gegen Quierschied hat es nicht ganz gereicht, aber ein Punkt blieb auf dem Haldy. Bei hochsommerlichen Temperaturen trennten sich unsere Preußen und die „Wambe“ am Sonntag 2:2.
Es war ein kampfbetontes, ansehnliches Match und das Unentschieden geht in Ordnung. Wir traten ohne den verletzten Veeck und Torhüter Fuchs an, die erste Hälfte sah wenig Höhepunkte. Zu viele Ballverluste ließen nur wenige gelungene Spielzüge zu. Hoffmann vergibt erst einmal (16.), Felix Keßler nutzt seine Chance nach Balleroberung von Sami Affes aber dann souverän mit Flachschuss ins Eck zur Führung (22.).
Kurz danach Foulspiel in unserem Strafraum, so sieht es zumindest Schiri Frenzel, Quierschied gleicht aus mit Elfer von Mittermüller. Zenunaj im Tor hat zwar die linke Ecke, kommt aber nicht mehr dran (27.), 1:1. Nicholas Modeste und Sascha Bamberg tanken sich mit großem Einsatz durch, verwandeln aber nicht gegen Schäfer. Dann gelingt nach mehreren misslungenen Schussversuchen seiner Mannschaftskameraden El Khadem aus wenigen Metern die Führung in der Nachspielzeit von Hälfte eins (45.+1).
Nach der Pause beginnt Anil Karaoglan für Lukas Hornung in der Defensive. Wir sind nun selbstbewusster unterwegs, erobern etliche Bälle im Mittelfeld und stoßen immer wieder gefährlich nach vorn. Sami Affes zirkelt einen wohl als Flanke gedachten Ball mit links an den zweiten Pfosten (48.). leider kein Tor.
Modeste weiter sehr aktiv, Foul an ihm, klarer Elfer für unsere Preußen. Das macht wie immer der Kapitän, dieses Mal sitzt der Ball von Felix hart im Eck, Schäfer ist zwar richtig unterwegs, aber zu spät unten (55.), super, 2:2. Kopfball Lucas Becker nach Ecke, abgeblockt (59.). Sami Affes wieder in guter Schussposition, dieses Mal am Strafraum, Schäfer pariert reaktionsstark (64.).
Unsere Auswechselspieler kommen in der Schlussphase noch herein (Elmas für Schwindling und Tchassem für Wagner, Frisch für Eren). Tchassem hätte beinahe noch einen langen Ball an Quierschieds Ersatztorhüter vorbei geschoben, wird aber im letzten Augenblick von ihm gestoppt. Mit seinen beiden Treffern bewies unser Kapitän Felix Keßler einmal wieder seine Offensivqualitäten. Jetzt wartet am Samstag die Palatia.
Mit der Ersten von Habach kam ein ganz starker Gegner auf unseren Haldy. Die überraschende Führung durch Justin Schwenk (9.) hielt leider nicht lange. Habach hatte mit Tobias Klein seinen besten Torschützen (25./40./49.) und zog schnell davon.
Vorab wären wir wohl mit einem Auswärtspunkt in Ballweiler zufrieden gewesen, aber dieses Mal war bei einer Führung von 2:1 und einem verschossenen Elfer eventuell mehr drin. Andererseits ließen beide Teams etliche Chancen ungenutzt. So betrachtet war das Remis ok und vier Punkte in der englischen Woche mit dem Sieg gegen die Borussen sind zweifellos eine gute Leistung.
Ganz früher Ball aus spitzem Winkel, da überraschte einmal mehr Sami Affes die Abwehr, aber Keeper Kiefer steht am kurzen Pfosten (1.). Ballweiler startet sehr ballsicher (wie passend…), dribbelt unsere Defensive gehörig durcheinander. Köhler lässt gleich drei Spieler stehen, schiebt aber links am Pfosten vorbei (8.). Nicolas Modeste sprintet rechts vorbei, bleibt am Keeper hängen (9.). Dann macht zum ersten Mal Bleymehl auf sich aufmerksam, er verwandelt technisch versiert nach mehreren Kurzpässen aus kurzer Distanz zur Führung (10.). Er sollte an diesem Nachmittag bei allen Toren im Mittelpunkt stehen. Wir bekamen ihn einfach nie in den Griff. Sascha Bamberg, der wieder einmal wie ein Löwe kämpfte und viel für das Team tat, läuft von rechts ein und versucht es selbst direkt – knapp drüber (14.). Erster Streich Modeste, er kommt von links, täuscht mehrfach an, dann ein sattes Ding ins obere Eck, traumhafter Ball, Ausgleich zum 1:1 (30.). Zweiter Streich Modeste, super Pass von Sami, Sprint, er tanzt vorbei am Keeper, muss nur noch einschieben, 1:2 (38.). Dann sogar die Chance zum 1:3, Handelfmeter. Unser Kapitän Felix Keßler übernimmt, trifft das Leder aber nicht richtig, Kiefer im Tor kann abklatschen, für einen Abstauber ist niemand zur Stelle. Vor der Pause wäre das sicher ein Wirkungstreffer gewesen.
Nach dem Wiederanpfiff ist unsere Defensive noch nicht richtig im Film, Vorlage Hauch, Bleymehl wieder hellwach, Distanzschuss ins linke Eck, Ausgleich zum 2:2 (47.). Upps, so schnell geht das. Wechsel David Lesch für Nico Veeck (53.), der sich kurz vor der Pause leider muskulär verletzte. „Leschi“ mit spektakulärem Einsatz samt Flugeinlage, abgepfiffen (52.). Hauch haut den Ball nach starker Kombination über die Querlatte (61.), zwei Minuten später ähnliche Situation, wieder drüber (63.). Walle trifft nur die Latte, Bleymehl mit flachem Ball, Innenpfosten raus, da haben wir viel Glück gehabt (67.).
Modeste wirbelt rechts, dringt vor bis in den Fünfer, spitzer Winkel, Pass, kein Abnehmer, schade (70.). Neue Spieler kommen mit Aaron Wagner und Yehudi Elmas für Schwindling und Affes. Walle mit der nächsten Chance für Ballweiler, drüber (71.). Super Flanke von Sascha, „Leschi“ am zweiten Pfosten, Flugkopfball, sehr schön, die Führung zum 2:3 (76.). Bernard Sony Tchassem läuft ein für Sascha, da gibt’s von den Rängen viel Anerkennung für Saschas Leistung. Modeste vergibt im Konter alleine vor Kiefer (81.) Grünbeck muss zehn Minuten runter. Wars das nun in Überzahl? Von wegen, Bleymehl ist doch noch da. Magema setzt ihn ein, er verwandelt eiskalt flach ins Eck zum erneuten Ausgleich, dem 3:3 (88.). Verrücktes Match … Drei Minuten Nachspielzeit, aber da passiert nichts mehr.
Einen ganz starken Saisonauftakt lieferte unsere Reserve mit einem ungefährdeten Sieg beim Lokalrivalen Wemmatia 1. Nach früher Führung durch Marcel Zenner (15.) erhöhten Moritz Hermann zum 0:2 (48.) und Alexander Mai zum 3:0 (53.). Hoppmann verkürzte zwar noch zum 1:3 mit schönem Treffer (59.). Weitere Großchancen für unsere Jungs bleiben ungenutzt (Zenner 78./Herrmann 80.), dann machte Justin Schwenk nach Freistoß von Herrmann zum 1:4 den Deckel drauf (82.). Kompliment!
Einer der Erfolgsfaktoren für unser gutes Abschneiden in der letzten Saison war unsere Heimstärke. Daran scheinen wir trotz großer Veränderungen im Kader nun wieder anzuknüpfen. Mit einem hochverdienten Sieg gegen den Titelanwärter aus Neunkirchen setzten wir am Mittwochabend auf dem Haldy ein erstes Ausrufezeichen.
Gleich zu Beginn blockt Sami Affes einen Abschlagversuch von Kevin Collofong, Nachschuss Veeck , aber Collo hält (2.). Flanke Neunkirchen, Rebmann verzieht mit dem Kopf (10.) Modeste gewinnt einen Zweikampf gegen Stemmler, hat freie Schussbahn, löffelt drüber! (18.) Dann Sodji, ebenfalls per Kopf, Moritz Schwindling holt den Ball von der Linie (28.). Der quirlige Nico Veeck mit Volleyschuss, vorbei (32.). Affes zieht ab in Höhe des Elfers, trifft Leder aber nicht richtig, kein Problem für Collo (40). Und wieder Affes von rechts aus spitzem Winkel, Collo steht erneut sicher (42.).
Nach der Pause steht Klein plötzlich völlig frei, schießt aber deutlich drüber (58.). Veeck und Keßler zielen ebenfalls ungenau (54./55.). Dritter Versuch Sami Affes, jetzt rappelt es. Obwohl er nach Pass von Felix Keßler stark bedrängt wird, setzt er sich durch mit sattem Schuss unters Gebälk. Klasse, die Führung! (62.) Sami bestätigt damit seine Topform. Wenig später bedient er von links Cüneyt Eren, sein Lupfer liegt ewig lange in der Luft, schlägt oben ein, keine Chance für Collo, 2:0 (68.) Jetzt bebt der Haldy.
Toller Freistoß Veeck von rechts, Collo lenkt den Ball mit der Faust an die Querlatte (79.) Coach Peter bringt neue Leute: Wagner für Veeck, Lesch für Affes, der viel Applaus bekommt (80.). Schließlich folgen noch Elmas für Schwindling (83.) und Tchassem für Modeste sowie Frisch für Bamberg (90.+1.) Fuchs pariert sehr sicher einen Freistoß von Klein.
Alleine in der Schlussphase lassen wir weitere vier „dicke Dinger“ aus: Zweimal Wagner, einmal Lesch, einmal Eren. Aber Hauptsache gewonnen. Das Merchweiler Publikum ist sehr zufrieden. Jetzt am Sonntag in Ballweiler nachlegen. Den Spielball spendete das Sporthaus Glaab, das seine Anfänge übrigens in Merchweiler hatte.
Beim Auftaktmatch der Schröderliga 25/26 auf Naturrasen gegen Halberg-Brebach leisteten wir uns in der ersten Hälfte mehrere Abwehrfehler, die sich später rächen sollten.
Frühe Führung der Gastgeber bereits in der dritten Minute nach schlechter Zuordnung: Diallo ist da nach Flanke von Srour, das 1:0. Chance zum Ausgleich: Nicholas Modeste scheitert wenig später an der Latte, schade (18.). Entstehung des zweiten Gegentreffers wie beim 1:0 – wieder ungestörtes Kombinationsspiel des dribbelstarken Srour, Hereingabe von links, Erhardt lauert dieses Mal am Fünfer, Fuchs ohne Chance, 2:0 (29.).
Jetzt wird unser Team endlich wach, gewinnt die Zweikämpfe, steigt aggressiver ein. Sami Affes steht goldrichtig, scheitert in bester Schussposition aber wenige Meter vor der Linie mit flachem Ball am Keeper (40.). Weiter Druck auf Halberg. Eckball von rechts, Lukas Paulus nimmt den Abpraller ohne zu fackeln, satter Abschluss ins Eck: 2:1 (43.) Nachspielzeit Hälfte eins. Klares Foulspiel an der Außenlinie mit Ellbogencheck, gelbe Karte? Nein, Schiri Dündar lässt weiterlaufen, die Fans aus Merchweiler empört. Diallo ist am Ende dieses Spielzugs schon wieder hellwach und erhöht mit flachem Distanzschuss ins Eck auf 3:1 (45.+1.). Jetzt besteht Diskussionsbedarf zwischen Coach Martin Peter und Abwehrchef Lucas Becker.
Wiederanpfiff, neu im Spiel sind Nico Veeck für Moritz Schwindling, David Lesch für Lukas Hornung. Guter Schuss Veeck aus 16 Metern, Keeper Gehring kann parieren am kurzen Eck (55.). Erneut Modeste mit einem raffinierten Schlenzer von der linken Seite, das Leder will nicht rein, Gehring ist wieder unten (65.). Rempler an Modeste im Strafraum, erneut kein Pfiff (62.). Ecke, Kopfball Querlatte, Sami drückt den Ball nun souverän über die Linie, 3:2 (67). Lukas Paulus und Felix Keßler haben mit ihren Distanzschüssen kein Glück.
Dann Schlussoffensive mit Niklas Wolter für Sami Affes und Bernard Sony Tchassem für Modeste (beide 80.) sowie Yehudi Elmas für Sascha Bamberg (88.). Halberg gelingt fast das 4:2, aber knapp vorbei am rechten Pfosten. Auch in drei Minuten Nachspielzeit ist das Remis für unsere Preußen nicht mehr drin.
Auftaktniederlage, aber der Coach baut das Team auf und lobt den Kampfgeist nach dem 1:3-Rückstand. Ein Unentschieden wäre letztlich auch verdient gewesen. Nun kommt am Mittwoch die Borussia auf den Haldy, die am Freitag zur Saisoneröffnung im Ellenfeld gegen den FCS 2 ebenfalls verlor. Sicher ein packendes Match vor starker Kulisse.
Die Zweite Mannschaft testete auswärts gegen den Bezirksligisten Furpach 2 und verlor nach 0:2-Rückstand und Ausgleich (Graef/40. und Zenner/50.) doch noch 3:2 (Fuchs/76.).
Eine deutliche Angelegenheit war der hohe Sieg beim Landesligisten in Bübingen. Beim Gegner fehlten zwar einige Spieler, unser Team überzeugte aber über die gesamte Distanz mit gutem Spielaufbau.
Kapitän Felix Keßler ragte heraus mit vier Toren. Aaron Wagner und Sascha Bamberg trafen je zweimal. Die übrigen Treffer erzielten Modeste, Affes, Eren und Frisch.
SV Preußen Merchweiler -SV Auersmacher 3:5 (3:2)
Der schwerste Gegner der Vorbereitung wartete am Samstag zu Hause mit Oberligist Auersmacher. Wir zeigten in einer flotten Begegnung eine durchaus ansprechende Leistung, lagen dreimal in Führung. Erst eine Zehn-Minuten-Strafe gegen Sascha Bamberg, der viel einstecken musste, ließ Auersmacher gegen Ende in Überzahl doch noch vorbeiziehen. Ganz früh tolle Flanke von Sascha auf den freistehenden Sami Affes, das 1:0 (6.). Freistoß Auersmacher, Kopfball Kaiser, Fuchs hat das Leder eigentlich, der Ball kullert aber doch noch ins Netz, 1:1 (8.). Flanke von Moritz Schwindling auf Cünyet Eren, schulmäßiger Kopfball ohne Gegenspieler, 2:1 (11.). Fallrückzieher Felix Keßler, Müller kann zur Ecke abwehren. Distanzschuss Escher, Fuchs ist wieder geschlagen, 2:2 (17.). Kurz vor der Pause sehr scharfer Ball von Sascha auf den zweiten Pfosten, Aaron Wagner ist unten und drückt das Leder rein, super, 3:2 (40.). Sami Affes kann erhöhen, scheitert am Keeper (46.). Angriff über die rechte Seite, Bauer überwindet Zenunaj, 3:3 (48.). Wir lassen weitere Chancen liegen: Bamberg (80) und Lesch (81.). Dann das Foul im Mittelfeld, zehn Minuten für Sascha. In Unterzahl kassieren wir Tor 4 und 5 von Laufer (84.) und Taghzoute (90).
SV Preußen Merchweiler 2 – FC Kutzhof 2 7:1 (3:0)
Gegen den Kreisligisten war unser Team deutlich überlegen. Erst kurz vor dem Abpfiff gelang den Gästen der Ehrentreffer. Die Tore für unsere Preußen erzielten Zenner (3), Rick, Hemmer, Triglia und Graef.
Die nächsten Vorbereitungsspiele
Bitte beachten Sie unsere Homepage und social-media-Beiträge. Es kann immer wieder zu Terminverschiebungen kommen.
Erste Mannschaft
Donnerstag, 17.07., 19:00 Uhr, beim Turnier in Wiesbach gegen Borussia Neunkirchen!
Sonntag, 20.07., Uhrzeit noch offen, ebenso der Gegner beim Turnier in Wiesbach.
Ausblick Saisonauftakt: Sonntag, 27. Juli, 15:00 Uhr bei Halberg-Brebach.
Zweite Mannschaft
Freitag, 18.07., 20:00 Uhr, beim FC Niederkirchen in Fürth
Sonntag, 27.07., 15:00 Uhr auswärts gegen SV Furpach 2.
Ausblick Saisonauftakt: Sonntag, 03. August, 15:00 Uhr bei der Wemmatia!