
Haldy News SL_2526 Ausgabe 2
Die D1-Junioren der SG MWH sind mit viel Schwung und Einsatzfreude in die Vorbereitung zur neuen Saison gestartet. Bereits in den ersten Tagen zeigt sich: Das Team ist motiviert, gut aufeinander abgestimmt und bereit, auch gegen starke Gegner zu bestehen. Ein gelungener Start mit 3 Siegen in 3 Spielen, so soll die Vorbereitung weiter gehen.
Am Mittwoch, den 30. Juli, feierte unsere Mannschaft einen regelrechten Kantersieg gegen den SV Stennweiler. Mit einem überragenden 22:2 setzte das Team ein erstes Ausrufezeichen.
Auch am Freitag, den 2. August, zeigte die D1 erneut eine starke Leistung. Im Freundschaftsspiel gegen eine irische Mannschaft FC Enniskerry gewann das Team mit 7:4. In einer temporeichen Partie gegen einen körperlich robusten Gegner behielt unsere Mannschaft stets die Kontrolle und konnte sich am Ende verdient durchsetzen.
Am Sonntag, den 3. August, stand bereits das nächste Spiel auf dem Programm: Ein Auswärtsspiel gegen die JSG Schmelz. Der Gegner ist kein Unbekannter – im vergangenen Jahr wurde Schmelz Meister in der Gruppe 1 im Westsaar-Kreis und gilt auch in dieser Saison als Topteam. Unsere Jungs zeigten auch in diesem Spiel Einsatz und konnten einen 1:0 Rückstand in einen 2:1 Sieg drehen. Die Zuschauer sahen auf dem tiefen Rasen ein gutes Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Bärenstark auch der Auftritt unseres neuen Keeper Krämer Raphael der diese Saison notgedrungen zum Keeper umfunktioniert wird.
In der kommenden Woche steht zudem ein kleines Trainingslager an: Am Freitagabend wird trainiert, am Samstag geht es nach dem morgendlichen Training und einem gemeinsamen Mittagessen in ein weiteres Testspiel gegen die Mannschaft aus Dillingen/Saarlouis.
Mit einem Kader von 15 Spielern will man diese Saison die Gruppe 1 erreichen und wenn möglich sogar im oberen Drittel mitspielen, dies ist zumindest mal das eigentliche Ziel des motivierten Trainerteam.
SAARLANDLIGA DJK Ballweiler-Wecklingen – SV Preußen Merchweiler: 3:3 (1:2)
Vorab wären wir wohl mit einem Auswärtspunkt in Ballweiler zufrieden gewesen, aber dieses Mal war bei einer Führung von 2:1 und einem verschossenen Elfer eventuell mehr drin. Andererseits ließen beide Teams etliche Chancen ungenutzt. So betrachtet war das Remis ok und vier Punkte in der englischen Woche mit dem Sieg gegen die Borussen sind zweifellos eine gute Leistung.
Ganz früher Ball aus spitzem Winkel, da überraschte einmal mehr Sami Affes die Abwehr, aber Keeper Kiefer steht am kurzen Pfosten (1.). Ballweiler startet sehr ballsicher (wie passend…), dribbelt unsere Defensive gehörig durcheinander. Köhler lässt gleich drei Spieler stehen, schiebt aber links am Pfosten vorbei (8.). Nicolas Modeste sprintet rechts vorbei, bleibt am Keeper hängen (9.). Dann macht zum ersten Mal Bleymehl auf sich aufmerksam, er verwandelt technisch versiert nach mehreren Kurzpässen aus kurzer Distanz zur Führung (10.). Er sollte an diesem Nachmittag bei allen Toren im Mittelpunkt stehen. Wir bekamen ihn einfach nie in den Griff. Sascha Bamberg, der wieder einmal wie ein Löwe kämpfte und viel für das Team tat, läuft von rechts ein und versucht es selbst direkt – knapp drüber (14.). Erster Streich Modeste, er kommt von links, täuscht mehrfach an, dann ein sattes Ding ins obere Eck, traumhafter Ball, Ausgleich zum 1:1 (30.). Zweiter Streich Modeste, super Pass von Sami, Sprint, er tanzt vorbei am Keeper, muss nur noch einschieben, 1:2 (38.). Dann sogar die Chance zum 1:3, Handelfmeter. Unser Kapitän Felix Keßler übernimmt, trifft das Leder aber nicht richtig, Kiefer im Tor kann abklatschen, für einen Abstauber ist niemand zur Stelle. Vor der Pause wäre das sicher ein Wirkungstreffer gewesen.
Nach dem Wiederanpfiff ist unsere Defensive noch nicht richtig im Film, Vorlage Hauch, Bleymehl wieder hellwach, Distanzschuss ins linke Eck, Ausgleich zum 2:2 (47.). Upps, so schnell geht das. Wechsel David Lesch für Nico Veeck (53.), der sich kurz vor der Pause leider muskulär verletzte. „Leschi“ mit spektakulärem Einsatz samt Flugeinlage, abgepfiffen (52.). Hauch haut den Ball nach starker Kombination über die Querlatte (61.), zwei Minuten später ähnliche Situation, wieder drüber (63.). Walle trifft nur die Latte, Bleymehl mit flachem Ball, Innenpfosten raus, da haben wir viel Glück gehabt (67.).
Modeste wirbelt rechts, dringt vor bis in den Fünfer, spitzer Winkel, Pass, kein Abnehmer, schade (70.). Neue Spieler kommen mit Aaron Wagner und Yehudi Elmas für Schwindling und Affes. Walle mit der nächsten Chance für Ballweiler, drüber (71.). Super Flanke von Sascha, „Leschi“ am zweiten Pfosten, Flugkopfball, sehr schön, die Führung zum 2:3 (76.). Bernard Sony Tchassem läuft ein für Sascha, da gibt’s von den Rängen viel Anerkennung für Saschas Leistung. Modeste vergibt im Konter alleine vor Kiefer (81.) Grünbeck muss zehn Minuten runter. Wars das nun in Überzahl? Von wegen, Bleymehl ist doch noch da. Magema setzt ihn ein, er verwandelt eiskalt flach ins Eck zum erneuten Ausgleich, dem 3:3 (88.). Verrücktes Match … Drei Minuten Nachspielzeit, aber da passiert nichts mehr.
BEZIRKSLIGA SC Wemmatia Wemmetsweiler – SV Merchweiler 2: 1:4 (0:1)
Einen ganz starken Saisonauftakt lieferte unsere Reserve mit einem ungefährdeten Sieg beim Lokalrivalen Wemmatia 1. Nach früher Führung durch Marcel Zenner (15.) erhöhten Moritz Hermann zum 0:2 (48.) und Alexander Mai zum 3:0 (53.). Hoppmann verkürzte zwar noch zum 1:3 mit schönem Treffer (59.). Weitere Großchancen für unsere Jungs bleiben ungenutzt (Zenner 78./Herrmann 80.), dann machte Justin Schwenk nach Freistoß von Herrmann zum 1:4 den Deckel drauf (82.). Kompliment!
SV Preußen Merchweiler-VfB Borussia Neunkirchen: 2:0 (0:0)
Einer der Erfolgsfaktoren für unser gutes Abschneiden in der letzten Saison war unsere Heimstärke. Daran scheinen wir trotz großer Veränderungen im Kader nun wieder anzuknüpfen. Mit einem hochverdienten Sieg gegen den Titelanwärter aus Neunkirchen setzten wir am Mittwochabend auf dem Haldy ein erstes Ausrufezeichen.
Gleich zu Beginn blockt Sami Affes einen Abschlagversuch von Kevin Collofong, Nachschuss Veeck , aber Collo hält (2.). Flanke Neunkirchen, Rebmann verzieht mit dem Kopf (10.) Modeste gewinnt einen Zweikampf gegen Stemmler, hat freie Schussbahn, löffelt drüber! (18.) Dann Sodji, ebenfalls per Kopf, Moritz Schwindling holt den Ball von der Linie (28.). Der quirlige Nico Veeck mit Volleyschuss, vorbei (32.). Affes zieht ab in Höhe des Elfers, trifft Leder aber nicht richtig, kein Problem für Collo (40). Und wieder Affes von rechts aus spitzem Winkel, Collo steht erneut sicher (42.).
Nach der Pause steht Klein plötzlich völlig frei, schießt aber deutlich drüber (58.). Veeck und Keßler zielen ebenfalls ungenau (54./55.). Dritter Versuch Sami Affes, jetzt rappelt es. Obwohl er nach Pass von Felix Keßler stark bedrängt wird, setzt er sich durch mit sattem Schuss unters Gebälk. Klasse, die Führung! (62.) Sami bestätigt damit seine Topform. Wenig später bedient er von links Cüneyt Eren, sein Lupfer liegt ewig lange in der Luft, schlägt oben ein, keine Chance für Collo, 2:0 (68.) Jetzt bebt der Haldy.
Toller Freistoß Veeck von rechts, Collo lenkt den Ball mit der Faust an die Querlatte (79.) Coach Peter bringt neue Leute: Wagner für Veeck, Lesch für Affes, der viel Applaus bekommt (80.). Schließlich folgen noch Elmas für Schwindling (83.) und Tchassem für Modeste sowie Frisch für Bamberg (90.+1.) Fuchs pariert sehr sicher einen Freistoß von Klein.
Alleine in der Schlussphase lassen wir weitere vier „dicke Dinger“ aus: Zweimal Wagner, einmal Lesch, einmal Eren. Aber Hauptsache gewonnen. Das Merchweiler Publikum ist sehr zufrieden. Jetzt am Sonntag in Ballweiler nachlegen.
Den Spielball spendete das Sporthaus Glaab, das seine Anfänge übrigens in Merchweiler hatte.