Punkt vergeben

Punkt vergeben

Am Ende einer anstrengenden Woche – Samstag in Köllerbach (1-3), am Mittwoch zu Hause gegen Jägersburg (1-1) – wartete der Tabellennachbar SV Hasborn. Der Naturrasen der wunderschönen Sportanlage ist auch nicht gerade unser Ding und Torjäger Lukas Pirron fehlt weiterhin. Aber Kapitän Felix Keßler war wieder auf der Bank.

Zu Beginn gab es einen offenen, kampfbetonten Schlagabtausch ohne Vorteile. Dann macht Hasborns Torjäger Gemmel erstmals auf sich aufmerksam, lässt gleich vier Abwehrspieler stehen und zieht knapp am rechten Pfosten vorbei (13.). Coach Björn Klos wechselt David Lesch gegen Moritz Schwindling (15.). Der Gastgeber wird gefährlicher. Lensch ist durch, will unseren Keeper Dennis Bamberg umspielen, wird aber von ihm zur Ecke abgedrängt (20). Distanzschuss Gemmel, Dennis hält. (21.). Gelb für Forkel (22.). Unser Abwehrchef Lucas Becker foult Gemmel zu hart in Höhe der Mittellinie, Schiri Dennemärker zeigt sofort an: Zehn Minuten runter (25.).

Trotz Unterzahl gelingt uns ein schön kombinierter Angriff. David Lesch gewinnt sein Laufduell auf der rechten Seite, flankt vor der Außenlinie scharf halbhoch nach innen, Eren steht goldrichtig, bekommt aber zu viel Rücklage, drüber, schade (32.). Wir sind wieder vollzählig, als wir uns einen Ballverlust im Mittelfeld leisten. Hasborn schaltet blitzschnell, präziser Pass zum lauernden Gemmel, der startet durch und lässt Dennis keine Chance, die Führung (39.). Wir lassen aber nicht locker. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte trifft Sascha Bamberg die Querlatte, den Abpraller verwertet Nicolas Modeste reaktionsschnell zum Ausgleich, dem 1:1 (45.+3.). Alles wieder offen.

Nach der Pause kommen David Keller für Eren und Felix Keßler für Affes, der dieses Mal blass blieb. Dewald kann sich links freimachen, stürmt auf Dennis zu, weit drüber (52.) Sascha Bamberg hat plötzlich nach starkem Sprint im Mittelfeld die Führung auf dem Fuß, sein Flachschuss verfehlt jedoch das Tor um wenige Zentimeter (54.). Schuss Modeste, Schumacher hält (55.). Es wird rustikaler, gelbe Karten für Backes (56.) und Gemmel, der sogar zehn Minuten runter muss (61.). Bringt uns aber wenig, da Becker kurz danach für ein weiteres Foul rot kassiert (67.). Das ist bitter. Niklas Wolter übernimmt für Fabio Furlano (69.). Hasborn wittert seine Chance, gibt in Überzahl und den verbleibenden zwanzig Minuten noch einmal Vollgas. Wir wehren uns zwar, aber die Kräfte schwinden zusehends. Hosoi ersetzt Lesch (84.) Schließlich macht Niclas Scholl in der Schlussphase den Deckel drauf und schiebt freistehend das Leder ins linke Eck zum 2:1 (85.).

Gegen Ballweiler am kommenden Samstag müssen wir unser Punktekonto wieder aufbessern.

In einer recht ruppigen Partie mit wenig Höhepunkten trennten sich die Teams auf Naturrasen torlos. Großchancen von Sperling (36.) und Ali Haj (55.) wurden nicht genutzt.

Torben Steil im Tor konnte sich in der 65. Minute auszeichnen. Unsere Reserve belegt aktuell den neunten Tabellenplatz. Drei Punkte mehr hat der nächste Gegner, Saubach 2. 

Verdienter Punktgewinn

Verdienter Punktgewinn

Unser Team zeigte gegen den Tabellenführer am Mittwochabend eine beeindruckende Leistung und kann mit dem Remis durchaus zufrieden sein. Auf dem Haldy stellte sich schließlich die spielstärkste Mannschaft der Liga vor. Und Jägersburg legte sogleich los wie die Feuerwehr. Zum Glück war unser Keeper Dennis Bamberg von Beginn an hellwach, seine Reflexe am kurzen Pfosten verhinderten einen frühen Rückstand (1./3.). Ohne unsere beiden Stammspieler Felix Keßler (erkrankt) und Lukas Pirron (verletzt) gelang es dennoch, immer wieder für Torgefahr zu sorgen. Lucas Becker und Fabio Furlano scheitern erst knapp mit guten Kopfbällen gegen den aufmerksamen Keeper Joshua Blankenburg (20./22.). Aufregung in der 25. Minute, als Nicolas Modeste wieder einmal zu seinen Dribblings ansetzt und kurz vor dem Strafraum zu Fall kommt. Schiri Hoppstädter lässt aber weiterspielen. Sami Affes, der immer mehr an Selbstvertrauen gewinnt, bedient Israel Garcia-Perez kurz danach mit einem genialen Pass. Der stürmt auf das Tor zu und vollstreckt flach. Da jubelt der Haldy (37.). Modeste ist sofort danach erneut auf links durch, legt sich das Leder zurecht und zielt oben rechts Richtung Winkel. Aber Blankenburg greift gekonnt über und faustet zur Ecke (38.) Zwei tolle Aktionen! Leider fangen wir uns wie in den letzten Spielen erneut fast im Gegenzug den Ausgleich ein. Jägersburg kombiniert ballsicher und ungestört, präzise Flanke von rechts auf Tim Schäfer, der sich kraftvoll beim Kopfball durchsetzt, das 1:1 (41.).

Nach der Pause bringt Coach Björn Klos Schwindling für Hosoi, Lesch für Furlano und Sascha Bamberg für Affes. Eine gute Entscheidung, denn die Drei beschäftigen den Gegner weiterhin. Harter Flachschuss aus 20 Metern, Bamberg pariert im Nachfassen (54.). Freistoß Perez, Lukas Paulus versucht sich danach volley aus ähnlicher Distanz, knapp drüber (60.). Jägersburg erhöht den Druck. Gefährliche Flanke von rechts, Bamberg kann gerade noch zur Ecke abwehren (74.). Flachschuss, vorbei am rechten Pfosten (76.). Schöne Kombi vor dem Strafraum, der Abschluss geht zum Glück über die Querlatte (78.). Einen Elfmeter nach Zweikampf im Strafraum verweigert der Schiri auch den Jägersburgern. Modeste (79.) und Bamberg (82.) verfehlen den Kasten. Keller läuft noch auf für Eren (84.). Alle stören weiterhin bissig den raschen Spielaufbau der Gäste, so gut es eben in der Schlussphase noch möglich ist. Der Einsatz wird belohnt, Abpfiff, Remis! Kompliment.


Vergleicht man die Chancen beider Teams, geht auch dieses Unentschieden in Ordnung. Alexander Mai verwandelte erneut einen Elfer nach Foulspiel zur frühen Führung (10.), Schwarz glich kurz nach der Pause aus (53). Platz 8, wir halten uns im Mittelfeld.

Chancen ausgelassen

Chancen ausgelassen

Gegen den Favoriten im Stadion an der Burg erspielten wir zwar zahlreiche Torchancen, kassierten aber wieder zu viele Gegentreffer und hatten erneut Pech mit einem Handelfmeter. Wir begannen vor über 200 Zuschauern konzentriert. Sami Affes kommt aus rund sieben Metern gleich zweimal aussichtsreich zum Schuss, scheitert aber an Keeper Bohnenberger (11./12.). Auf der anderen Seite verzieht Bawuah zuerst und Petrov schiebt völlig freistehend am rechten Pfosten vorbei (17./18.) Kurz danach passt Simsek auf Bawuah, der verwandelt dieses Mal am Sechzehner unhaltbar oben rechts in den Winkel (21.). Jetzt kommen wir wieder zurück, sind nah dran am Ausgleich. Affes versucht sich erneut, Bohnenberger rettet mit tollem Reflex (35.). Durcheinander im Fünfer nach Eckbällen, abgefälschter Ball, Momper klärt gerade noch auf der Linie (36.). Schuss Felix Keßler, Bohnenberger hält (37.). Köllerbach schlägt vor der Pause zurück, Asante auf Simsek, der ist durch und verwandelt sicher mit Flachschuss ins rechte Eck, Dennis Bamberg im Tor ist erneut ohne Chance (44.), das 2:0.

In der zweiten Hälfte köpft Felix knapp drüber (55.), auch Lukas Paulus setzt einen Ball über die Querlatte (57.). Auf Handelfmeter entscheidet Schiedsrichterin Jochum schließlich in der 60. Minute, Jan Issa bringt das Leder platziert unten links im Kasten unter. Das wars, das 3:0. Köllerbach schaltet runter, wir haben nun wieder mehr Spielanteile, Furlano für Paulus und Hosoi für Schwindling bringen wieder mehr Druck (64.). Groß muss wegen Foulspiels zehn Minuten runter (68.), wir können die Überzahl aber nicht nutzen. Mehrere Pässe aus der Defensive heraus blockt der Gegner oder die Bälle sind zu ungenau gespielt. Freistoß Perez 18 Meter, drüber (69.). Niklas Wolter kommt in der Schlussphase noch für Eren (85.). In der Nachspielzeit gelingt Sami mit abgefälschtem Ball dann doch noch ein Treffer, aber es kommt zu spät, dieses 3:1 (90.+3.). Mit Jägersburg erwartet uns nun am kommenden Mittwoch zu Hause ein ganz schwerer Gegner.

Ein echtes Lokalderby erwartete uns in der dritten Runde des Sparkassenpokals 24/25 beim Nachbarn und Landesligisten SV Göttelborn. Eigentlich sollte uns das Flutlicht-Match als Saarlandligist keine Probleme machen. Sa war es denn auch. Ganz frühe Führungstore fielen durch Niklas Wolter (3.) und Fabio Furlano (7.). Als Moritz Schwindling in der Nachspielzeit der ersten Hälfte schon auf 0:3 erhöhte (45.+1.), war die Messe eigentlich schon gelesen. David Keller (48.) und Sami Affes (68. und 80.) sorgten für den Endstand.


Ein abwechslungsreiches Match mit acht Toren gab es am Sonntagnachmittag beim Auswärtsspiel der Zweiten zu sehen.

Zuerst legte der Gastgeber zum 2:0 vor (beide Male Petry 2./24.), dann zogen Sven Eiden und Alexander Mai (Elfmeter) nach zum Ausgleich (29./32.), Vor der Pause dann wiederum die Führung der SG zum 3:2 (Torjäger Braun/37.). Als Herresbach auf Vorlage Petry sogar auf 4:2 erhöhte (58.), sah es schon nach einer Niederlage aus. Aber Lesch und Bamberg glichen kurz danach wieder aus (62./68.). Ein wichtiger Punkt.

Vier Tore, ein Punkt

Vier Tore, ein Punkt

Wäre vor dem Match ein Remis in Aussicht gestellt worden, wären wir wohl zufrieden gewesen. Schließich fehlten fünf Spieler verletzungs- oder urlaubsbedingt. Darunter der Sturm mit Bamberg, Pirron, Affes und Lesch. Aber nach der 4-2-Führung zur Pause und zwei Alutreffern mit 4-4 vom eigenen Platz zu gehen, das wurmte dann am Ende doch.

Die Zuschauer sahen bei idealem Wetter einen harten und torreichen Schlagabtausch, vor allem in der ersten Hälfte. Der Aufsteiger zeigte keinen Respekt, spielte munter mit. In Kurzform die Highlights der furiosen Hälfte eins: Foul an Felix Keßler, Elfer, Felix übernimmt selbst, verwandelt souverän, die Führung: 1:0 (13.). Keller passt zu Eren, der kurz zuvor noch am Kiefer behandelt werden musste, wunderschöner Schlenzer neben den Pfosten, 2:0 (20.).

Freistoß Rastpfuhl, Eichmann mit dem Kopf, der Anschlusstreffer zum 2:1 (21.). Und wieder der Gast, Prinz auf Kaeding, 2:2 (25.) Perez täuscht zweimal an, Schuss, abgefälscht, aber drin, 3:2 (29.). Kopfball von Lucas Becker, David Keller reagiert blitzschnell und verlängert unhaltbar zum 4:2 (34.). Als Felix dann noch kurz vor der Pause das Leder an die Querlatte nagelt, ist die Stimmung mega (40.). Das kann ja noch was werden …

Das hohe Tempo und die Dramatik der ersten Hälfte bringt der zweite Durchgang aber nicht. Kaum haben alle Platz genommen, rappelt es jedoch schon wieder. Lück macht das aus dem Getümmel heraus zum 4:3 (48.) Modeste vergibt nach Solo aus bester Position (58.),

Furlano kommt für Eren (64.). Jetzt wird’s hektisch. Rot für Simonetta (77.), zehn Minuten für Furlano (77.), Modeste scheitert am Pfosten (78.), MPassi mit dem Kopf nach Vorlage Prinz zum Ausgleich, dem 4:4 (81.).

Hemmer kommt für Hosoi, Hornung für Schwindling (82.) Rot von Schiri Knoll für unseren Trainer nach Diskussionen um ein vermeintliches Foulspiel. In der langen Nachspielzeit von sechs Minuten bleibt es beim Unentschieden. Das war anstrengend.

Jetzt diese Woche noch Mittwoch im Pokal nach Göttelborn und dann Samstag nach Köllerbach. Schweres Programm.


Gegen den Tabellenletzten punktete unsere Reserve souverän und gewann verdient. Die Torschützen: Stefan Mai (3.), Maxim Stenger (25.), Salim Bochama (40.), Alexander Mai (50.) und Enrico Triglia (67.).

Ganz wichtig war dieser Sieg, prima!

Am Ende ohne Biss

Am Ende ohne Biss

Dass es bei der Hertha schwer werden würde, war vorhersehbar. Der am Ende doch ungefährdete Sieg des Gastgebers überraschte jedoch. Schließlich ging unser Team mit einer Führung in die Pause. Doch der Reihe nach.

Der Gastgeber begann forsch und selbstbewusst, schnürte uns ein. Zwei sehr gute Freistoßpositionen aus rund 18 Metern bleiben ungenutzt, die Bälle streichen am rechten Pfosten vorbei (3. und 5. Minute). Dann die größte Chance Wiesbachs nach schönem Pass durch die Kette auf den quirligen Brauer. Der will das Leder an Keeper Dennis Bamberg vorbei rechts ins Eck schieben, aber Dennis pariert reaktionsschnell mit dem linken Fuß. Starke Aktion! (15.).

Auf der Gegenseite bringt Modeste mit seinen Dribblings immer wieder Unruhe, wird im Strafraum ungeschickt gefoult, klarer Fall, Elfer. Sascha Bamberg fühlt sich gut, das 0:1! (30.). Weitere Einschussmöglichkeiten lässt Wiesbach liegen (32./34.). Eine Flanke von Sascha führt beinahe zum 0:2, aber David Lesch wird in letzter Sekunde gestört (41.). Kurz vor der Pause Getümmel im Fünfer unserer Preußen, Niklas Wolter kann gerade noch zur Ecke klären (45.).

Nach Wiederanpfiff versucht sich erneut Sascha aus spitzem Winkel, aber vorbei (47.). Nun verliert unsere Defensive plötzlich völlig den Faden. Erst Brauer auf Vorlage Piontek (53.), dann Piontek auf Vorlage Rehm (56.) drehen das Match in wenigen Minuten zum 2:1. Dazwischen wäre Sascha fast die erneute Führung geglückt. David fängt einen Rückpass ab, Sascha will den Keeper überlisten, sein Heber misslingt (55.). Nun lassen wir aber die Köpfe hängen anstatt weiter motiviert und aggressiv den Gegner zu stören. Bis auf einen Fallrückzieher von Keßler gelingt uns nichts mehr Nennenswertes (65.)

Coach Björn Klos bringt frische Spieler: Schwindling für Wolter, Keller für Furlano (66.). Ein Handelfmeter (schon wieder …) macht schließlich den Deckel drauf. Dennis hat zwar die Ecke, aber Bidots Schuss ist zu platziert (73.), das 3:1. Affes für Modeste und Hosoi für Lesch (78./79.) ändern nichts mehr an dieser vermeidbaren Auswärtsniederlage.


Beim Tabellenzweiten, der ersten Mannschaft von Wustweiler, hatte unsere Reserve (Platz 13) eine ganz schwere Aufgabe vor der Brust.

Der Gastgeber ging in der ersten Hälfte in Führung (Noß/38.), wir drückten auf den Ausgleich. Ein unglücklicher Abpraller nach Schuss von Glaub (68.) führte aber zum 2:0. Dabei blieb es.