Vorbei in Hälfte zwei

1. September 2025

Große Enttäuschung nach dem Schlusspfiff in Köllerbach: Erneut musste unser Team mit einer hohen Auswärtsniederlage die Heimreise antreten. Einen Punkt erhofften sich viele Fans bei dem heimstarken Gegner, aber daraus wurde wieder nichts. Dabei hatten wir in der ersten Hälfte sogar mehr vom Spiel, hätten wegziehen können.

Wie gegen Jägersburg begannen wir stark, nahmen die Zweikämpfe an, eroberten die Bälle und spielten dann rasch gefährliche Pässe in die Spitze, wo Modeste, Bamberg und Affes lauerten. Die Rechnung wäre aufgegangen, aber wir ließen erneut beste Chancen aus. Ganz früher Eckball Lukas Paulus, Sami Affes volley drüber (2.). Felix Keßler setzt Sascha Bamberg ein, Routinier Bohnenberger hält (4.). Dann wieder Affes aus wenigen Metern, erneut drüber (6.). Auf der Gegenseite pariert Art Zenunaj im Tor einen Kopfball von Bawuah reaktionsstark (18.). Dritter Ball Affes, nun alleine Richtung Tor unterwegs, vorbei (32.). Kopfball Nicolas Modeste nach guter Flanke Cino Eren, aber zu wenig Druck dahinter (38.).

Dann schlägt Köllerbach kurz vor der Pause zum ersten Mal zu. Angriff über die linke Seite, der quirlige Issa passt zu Kockler, der verwandelt flach zur Führung (39.).
Trotzdem, ansprechende Leistung, dranbleiben.

Aufatmen nach dem Wiederanpfiff, Modeste auf Pass von Bamberg auf und davon, dieses Mal schiebt er überlegt ein ins rechte Eck, der verdiente Ausgleich! (47.) Fast im Gegenzug antworten aber die Sportfreunde. Bawuah zu Issa, 2:1 (49.). Wieder sind wir im Hintertreffen. Köllerbachs Sonsuz jagt einen Ball völlig freistehend über die Querlatte (60.). Coach Peter reagiert: Dreierwechsel mit David Lesch für Sascha Bamberg, Niklas Wolter für Lukas Hornung und Bernard Sony Tchassem für Sami Affes (67.). Waeel Zeidan kommt wenig später zudem noch für David Keller (76.).

In der Defensive reißt plötzlich der Faden. Gabka zu Bawuah, der verwandelt zum vorentscheidenden 3:1 (77.). Nach einem Zusammenprall muss unser Keeper Art Zenunaj mit Schmerzen im Nacken vom Platz, Levin Fuchs rückt nach (81.). Zum Glück geht es ihm inzwischen wieder besser. Unnötig die weiteren Treffer von Gherram und Issa in der Nachspielzeit (90.+2/90.+4) zum 4:1 und 5:1, das war viel zu einfach. Jetzt hoffen wir zu Hause gegen Saar 05 auf eine Antwort mit einem konzentrierten Auftritt über die gesamte Spielzeit. Das Potenzial hat das Team jedenfalls. Und die Fans auf dem Haldy helfen sicher mit.

Am fünften Spieltag hatte unsere Reserve ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellendritten vor der Brust. Das Spiel musste jedoch wegen der Verletzung eines Dirminger Spielers abgebrochen werden.

Vorbei in Hälfte zwei

1. September 2025